Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Finanzaffäre im Bistum Eichstätt Finanzaffäre im Bistum Eichstätt
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Der Eichstätter Dom.

Finanzaffäre im Bistum Eichstätt

Ein Schaden von bis zu 60 Millionen Euro durch ungesicherte Kredite auf dem US-Immobilienmarkt: Das Bistum Eichstätt hat im Februar 2018 eine Finanzaffäre öffentlich gemacht. Die Themenseite fasst die Berichterstattung von katholisch.de zusammen.
Kreuz aus Geldmünzen
Haushalt hat zum vierten Mal in Folge ein Defizit

Spardruck: Bistum Eichstätt trennt sich von Schulen und Kirchenzeitung

Das Defizit des Bistums Eichstätt ist auf fast 15 Millionen Euro angewachsen und die Diözese muss sparen. Schulen, Beratungsstellen und den eigenen Verlag sollen nicht mehr erhalten werden. Auch ein Umzug des Bischofs steht im Raum.
Dom zu Eichstätt
Bischof Hanke spricht von einem "wahren Meilenstein"

Bistum Eichstätt: Durchbruch beim Finanzskandal in den USA

Der Eichstätter Bischof Hanke sieht einen "wahren Meilenstein in unserem hartnäckigen Vorgehen": Im Finanzskandal seiner Diözese wurde ein Vergleich zur Rückzahlung von mehr als der Hälfte der als Darlehen vergebenen 60 Millionen US-Dollar erreicht.
Nebel in Eichstätt
Affäre um unbesicherte Darlehen aus Bistumsvermögen

Finanzskandal in Eichstätt: Außergerichtliche Einigung möglich

In der vergangenen Woche hieß es, dass im Eichstätter Finanzskandal in Kürze ein Prozess vor einem Bezirksgericht in Dallas beginnen sollte. Jetzt ist offenbar eine außergerichtliche Einigung denkbar.
Infotafel "Bischöfliches Ordinariat"
Rechtsstreit beschäftigt die Diözese seit 2019

Bericht: Bistum Eichstätt prozessiert in Texas um Schadensersatz

Schon seit Jahren beschäftigt das Bistum Eichstätt ein Finanzskandal. Der wird auch in Übersee geführt: Laut einem Medienbericht beginnt bald ein Prozess in den USA. In Deutschland hatte die Affäre bereits Folgen.
Dom zu Eichstätt
Bistum erfreut über baldige Klärung des Skandals vor Gericht

Eichstätter Finanzskandal: Anwalt weist Untreuevorwurf zurück

Gestern wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen im Finanzskandal des Bistums Eichstätt abgeschlossen hat: Bald geht der Fall vor Gericht. Einer der Hauptbeschuldigten hat sich nun zu Wort gemeldet.
Blick über einen See auf den Eichstätter Dom mit seinen zwei Türmen.
Gesamtschaden mit knapp 45,2 Millionen US-Dollar beziffert

Eichstätter Finanzskandal: Ermittlungen beendet – Anklage erhoben

Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen zum Finanzskandal im Bistum Eichstätt abgeschlossen. Bald müssen sich die Beschuldigten vor Gericht verantworten – darunter der frühere stellvertretende Finanzdirektor der Diözese.
Dom zu Eichstätt
Gefängnisstrafen sind möglich

Bericht: Anklage im Eichstätter Finanzskandal steht bevor

Vier Jahre ist es her, dass der Finanzskandal im Bistum Eichstätt publik wurde. Jetzt will die Staatsanwaltschaft München II offenbar Anklage gegen den früheren stellvertretenden Finanzchef des Bistums und einen Geschäftspartner erheben.
Blick über einen See auf den Eichstätter Dom mit seinen zwei Türmen.
Münchener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei weitere Personen

Keine Ermittlungen mehr gegen Ex-Finanzdirektor von Eichstätt

Vor vier Jahren war der Finanzskandal im Bistum Eichstätt publik geworden. Nun hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass sie gegen den früheren diözesanen Finanzdirektor nicht mehr ermittelt.
Dom zu Eichstätt
Diözese war von Finanzskandal erschüttert worden

Bistum Eichstätt und Ex-Finanzchef einigen sich – Nachfolge offen

Im November war bekannt geworden, dass das Bistum Eichstätt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Finanz- und Bau-Chef Florian Bohn getrennt hat – ohne Angabe von Gründen. Nun gibt die Diözese Einzelheiten bekannt.
Dom zu Eichstätt
Bohn erst seit 2018 für Diözese tätig

Bistum Eichstätt kündigt Finanzdirektor mit sofortiger Wirkung

Für externe Beobachter des Finanzskandals im Bistum Eichstätt ist dieser Schritt überraschend: Die Diözese trennt sich von ihrem Finanz- und Baudirektor mit sofortiger Wirkung. Dieser war erst seit 2018 für das Bistum tätig.
Finanzskandal: Vorermittlungen gegen Bischof Hanke eingestellt
Gegen Oberhirten war anonyme Strafanzeige erstattet worden

Finanzskandal: Vorermittlungen gegen Bischof Hanke eingestellt

Im Zusammenhang mit dem Eichstätter Finanzskandal um ungesicherte Darlehen wurden nun die Vorermittlungen gegen Diözesanbischof Gregor Maria Hanke eingstellt. Diese hätten keinen belastbaren Anfangsverdacht ergeben, hieß es.
Nebel in Eichstätt
Zwei Jahre nach der Aufdeckung des Skandals

Weitere Rückzahlungen im Finanzskandal des Bistums Eichstätt

Vor zwei Jahren taumelte das Bistum Eichstätt in einen Finanzskandal. Jetzt hat die bayerische Diözese in Sachen Schadensbegrenzung zumindest einen weiteren finanziellen Teilerfolg erzielt.
Hanke bekennt Mitschuld im Umgang mit Missbrauchsfällen
Eichstätter Bischof kritisiert Selbstfixierung der Kirche

Hanke bekennt Mitschuld im Umgang mit Missbrauchsfällen

Deutliche Worte von Gregor Maria Hanke: Der Eichstätter Bischof bekennt sich in einem jetzt veröffentlichten Text im Umgang mit den Missbrauchsfällen in der Kirche zu einer Mitschuld. Außerdem äußert sich der Oberhirte zum Finanzskandal in seinem Bistum und dem kirchlichen Boden, auf dem dieser entstehen konnte.
Nebel in Eichstätt
Aussagen über Domkapitel seien "einzige Unverschämtheit"

Eichstätter Prälat weist Prüfbericht zum Finanzskandal zurück

Von einer klerikalen "Machtclique" und einem "System Eichstätt" war die Rede. Vor allem das Domkapitel soll eine Mitschuld am Finanzskandal im Bistum tragen. Nun äußert sich der frühere Domdekan – und spricht von einer Unverschämtheit.
Bistum Eichstätt regelt Finanzierung seiner Pfarreien neu
Nicht mehr Katholikenzahl alleine entscheidend

Bistum Eichstätt regelt Finanzierung seiner Pfarreien neu

Im Bistum Eichstätt richtete sich die Verteilung der Zuschüsse an Pfarreien bislang ausschließlich nach deren Katholikenzahl. Dieses Modell wird nun abgelöst: Drei weitere Faktoren sollen bei der Finanzierung künftig eine Rolle spielen.
Katholikenforum verteidigt Hanke gegen Rücktrittsforderungen
"Nicht Täter, sondern Opfer des Finanzskandals"

Katholikenforum verteidigt Hanke gegen Rücktrittsforderungen

Nach dem Finanzskandal im Bistum Eichstätt und Rücktrittsforderungen an Gregor Maria Hanke meldet sich das Forum Deutscher Katholiken zu Wort: Der Bischof sei Opfer, nicht Täter, und man wolle ihn aus einem anderen Grund loswerden.
Eichstätter Bistumsanwälte rechnen mit klerikaler "Machtclique" ab
148 Seiten Prüfbericht offenbaren ein Systemversagen

Eichstätter Bistumsanwälte rechnen mit klerikaler "Machtclique" ab

Der Prüfbericht zum Eichstätter Finanzskandal ist da: So schonungslos wurden noch nie die Versäumnisse eines ganzen Domkapitels in Deutschland gezeigt – und das von den Anwälten des eigenen Bischofs. Es ist sogar die Rede von einem "System Eichstätt".
Nebel in Eichstätt
Neues Personal, neue Zuständigkeiten – und offene Fragen

Ein Jahr Finanzskandal im Bistum Eichstätt

Auch ein Jahr nach Bekanntwerden des Finanzskandals im Bistum Eichstätt werden noch 47 Millionen Euro vermisst. Während Staatsanwälte weiter ermitteln, hat Bischof Gregor Maria Hanke die Diözesanverwaltung umgekrempelt.
Finanzen
Nach Finanzskandal: Eichstätt legt erstmals Vermögen offen
Bistum hat Finanzbericht für das Jahr 2017 vorgestellt

Nach Finanzskandal: Eichstätt legt erstmals Vermögen offen

Nach dem Finanzsskandal im Bistum Eichstätt wurde dieser Termin mit Spannung erwartet: Am Dienstag hat die Diözese erstmals eine Bilanz vorgelegt. Und dieser ist keine Krise anzumerken.
Bistum Eichstätt
Der Schatten eines Mannes ist umrahmt vom Schatten der Gitterstäbe einer Gefängnistür.
Erster Tatverdächtiger bereits Mitte Mai entlassen worden

Eichstätter Finanzskandal: Zweiter Beschuldigter frei

Durch Untreue und Bestechung droht dem Bistum Eichstätt ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe. Die zwei Tatverdächtigen im Finanzskandal sind nun allerdings wieder auf freiem Fuß
Bistum Eichstätt
Ein Mann mit Aktenkoffer und ein langer Schatten
Es geht um Untreue, Bestechung und Bestechlichkeit

Eichstätter Finanzskandal: Ein Beschuldigter wieder frei

Untreue, Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr: Von den beiden Beschuldigten im Eichstätter Finanzskandal ist einer nun wieder auf freiem Fuß - allerdings nicht, weil er entlastet wurde.
Bistum Eichstätt
Staatsanwaltschaft geht von geringerem Schaden aus

Teilgeständnis im Eichstätter Finanzskandal

Die Aufarbeitung der Finanzaffäre im Bistum Eichstätt geht weiter voran. Nun haben die Beschuldigten ein Teilgeständnis abgelegt. Außerdem nennen die Ermittler eine neue Zahl zum möglichen Schaden.
Bistum Eichstätt
Bistum Eichstätt strukturiert Finanzverwaltung um
Bischof Gregor Maria Hanke erlässt neue Gesetze

Bistum Eichstätt strukturiert Finanzverwaltung um

Im Zuge der kürzlich bekannt gewordenen Finanzaffäre wurden eklatante Probleme der Finanzverwaltung im Bistum Eichstätt offenbar. Bischof Gregor Maria Hanke reagiert nun mit einer Reihe neuer Gesetze.
Bistum Eichstätt
Bischof Gregor Maria Hanke, Bistum Eichstätt
Gläubige aus Bistum Eichstätt beschweren sich im Vatikan

Finanzskandal: Bischof Hanke begrüßt Anzeige gegen sich

Gläubige des Bistums Eichstätt haben Bischof Gregor Maria Hanke beim Vatikan angezeigt. Sie werfen ihm schwerwiegende Verletzungen seiner Amtspflicht vor. Nun äußert sich der Bischof selbt.
Finanzen
Laiengremium trifft sich zu Vollversammlung in Neukirchen

Eichstätter Diözesanrat will bei Finanzen mitreden

Bis zu 50 Millionen Euro hat der Finanzskandal das Bistum Eichstätt gekostet. Damit so etwas nicht nochmal passiert, will der Diözesanrat künftig eingebunden werden - auf Bistums- wie auf Landesebene.
Bistum Eichstätt
Bischof Gregor Maria Hanke, Bistum Eichstätt
Eichstätter Oberhirte will Weg der Aufklärung und Umstrukturierung unterstüzen

Finanzaffäre: Bischof Hanke dachte an Amtsverzicht

"Kannst du unter solchen Umständen noch Bischof sein?": Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat nach eigenen Angaben im Zuge der Finanzaffäre in seinem Bistum an Rücktritt gedacht.
Vollversammlung
Hanke: Ich muss den Menschen Rechenschaft ablegen
Eichstätter Bischof bezieht Stellung zu Brennpunkt-Themen

Hanke: Ich muss den Menschen Rechenschaft ablegen

AfD, Strukturreformen und der jüngst bekannt gewordene Finanzskandal: Im Bistum Eichstätt gibt es derzeit einige Brennpunkte. Im katholisch.de-Interview nimmt Bischof Gregor Maria Hanke Stellung.
Analyse
Die Kirche braucht eine Verfassungsänderung
Für die Bischofskonferenz geht es um mehr als nur Geld

Die Kirche braucht eine Verfassungsänderung

Kirchenfinanzen sind ein Schwerpunktthema bei der Vollversammlung – die Bischöfe sprechen über mehr Transparenz und einen Finanzausgleich. Doch letztlich geht es bei der Diskussion um mehr als nur Geld.
Bistum Eichstätt
Eichstätter Bischof will nach Millionen-Verlust "alles auf den Tisch legen"

Finanzskandal: Hanke setzt auf Dialog und Demut

Wie kann das Bistum Eichstätt nach dem Finanzskandal wieder Vertrauen zurückgewinnen? Bischof Hanke setzt auf Transparenz und das Gespräch mit den Gläubigen und den anderen Bischöfen.
Finanzen
Der Eichstätter Dom.
BKU-Präsident Hemel äußert sich zur Causa Eichstätt

"Kontrolle und Steuerung im Bistum haben versagt"

Die Finanzverwaltung in den deutschen Bistümern müsse dringend auf den Prüfstand, sagt BKU-Präsident Ulrich Hemel. Sonst drohe nach Limburg und Eichstätt bald der nächste Finanzskandal in der Kirche.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023