Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Diskussion um Hamburger Schulen Diskussion um Hamburger Schulen
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Diskussion um Hamburger Schulen

Diskussion um Hamburger Schulen

Das Erzbistum Hamburg will bis zu 8 seiner 21 katholischen Schulen schließen. Der Grund: die prekäre Wirtschaftslage des Erzbistums. Seitdem finden Gespräche zur Rettung der Schulen statt.
Ein leeres Klassenzimmer ohne Schüler.
Letzte verbliebene Schüler erhalten Zeugnisse

Erzbistum Hamburg: Erste Schule wird endgültig geschlossen

Sechs der insgesamt 21 Schulen des Erzbistums Hamburg müssen in den kommenden Jahren aus finanziellen Gründen schließen. Den Anfang macht nun die einzige Grundschule unter ihnen – nach 132 Jahren Betrieb.
Premiere: Katholische Elternschaft im Erzbistum Hamburg gegründet
Anlass sei auch die schwierige Situation der katholischen Schulen

Premiere: Katholische Elternschaft im Erzbistum Hamburg gegründet

Sie wollen nicht nur auf die schwierige Situation der Schulen im Erzbistum Hamburg reagieren, sondern insgesamt Wege aus der Kirchenkrise suchen: Erstmals gibt es an der Elbe nun einen Diözesanverband der Katholischen Elternschaft Deutschlands.
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße nachdenklich
Diözese wehrt sich gegen Vorwürfe zu Schulschließungen

Bericht: Unternehmer werfen Erzbistum Hamburg Täuschung vor

Neue Kritik an den geplanten Schulschließungen im Erzbistum Hamburg: Die finanziellen Gründe seien nur vorgeschoben, man solle die Pläne verwerfen, heißt es seitens einiger Unternehmer aus der Hansestadt. Die Diözese lässt die Vorwürfe nicht stehen.
Erzbistum Hamburg: Nur sechs statt acht Schulschließungen
Erzbischof Heße spricht von großem Erfolg

Erzbistum Hamburg: Nur sechs statt acht Schulschließungen

Als das Erzbistum Hamburg im vergangenen Jahr ankündigte, acht Schulen schließen zu müssen, waren viele Menschen schockiert. Nun kann die Erzdiözese einen großen Erfolg vermelden: Es haben sich genug Spender gefunden, um zwei Standorte zu retten - mit einer Einschränkung.
Erzbischof Stefan Heße
Erzbischof Stefan Heße dankt Unternehmerfamilie

Millionenspende für katholische Schule in Hamburg

Überraschender Geldsegen im Fall einer der von Schließung bedrohten Schulen des Erzbistums Hamburg: Die wirtschaftlich angeschlagene Diözese erhielt eine Spende von mehreren Millionen Euro – von einer bekannten Unternehmerfamilie.
Krankenhaus
Gespräche mit möglichen Trägern liefen bereits

Erzbistum Hamburg will katholische Krankenhäuser abgeben

Die prekäre Wirtschaftslage des Erzbistums Hamburg bedeutet nicht nur die Aufgabe mehrere katholischer Schulen. Auch die Trägerschaft der eigenen Krankenhäuser möchte die Erzdiözese nun abgeben.
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße nachdenklich
Erzbistum Hamburg steht vor weiteren Sparmaßnahmen

Heße: Müssen unseren schmerzhaften Sanierungskurs fortsetzen

Das Erzbistum Hamburg erwartet ein drastischer Rückgang der Kirchenmitglieder und damit auch der Kirchensteuermittel: Um sich darauf einzustellen, kündigte Erzbischof Stefan Heße jetzt weitere Sparmaßnahmen an.
Hamburger Generalvikar: Geplante Schulschließungen sind eine Rettung
Nach aktuellem Stand sechs Einrichtungen betroffen

Hamburger Generalvikar: Geplante Schulschließungen sind eine Rettung

Der Aufschrei war groß, als das Erzbistum Hamburg Anfang 2018 ankündigte, einige seiner Schulen schließen zu wollen. Nun hat Generalvikar Ansgar Thim den Schritt erneut verteidigt: Die geplanten Schließungen würden das katholische Schulsystem retten.
Als Erzbischof Heße mehrere Monate aus dem Kalender streichen wollte
Ein Jahr Schulstreit im Erzbistum Hamburg

Als Erzbischof Heße mehrere Monate aus dem Kalender streichen wollte

Vor genau einem Jahr gab das Erzbistum Hamburg bekannt, bis zu acht seiner katholischen Schulen zu schließen. Zwar sind die Proteste inzwischen abgeklungen, aber das Thema ist längst nicht vom Tisch.
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße nachdenklich
Erzbistum Hamburg gibt neue Pläne zu katholischen Schulen bekannt

Heße über Schulrettung: Werde alles dafür tun, dass wir das schaffen

Drei der 21 von Schließung bedrohten katholischen Schulen in Hamburg hatten noch eine Schonfrist erhalten. Jetzt ist klar, wie es für sie weitergeht. Für zwei Schulen gibt es Hoffnung – doch es fehlt noch viel Geld.
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße nachdenklich
Es gehe um Sicherung des katholischen Schulsystems

Erzbischof Heße eröffnet Neubau von Schule in Hamburg

Bis zu acht von 21 katholischen Schulen in Hamburg sollen geschlossen werden, hieß es Anfang Januar. Doch die Zeichen stehen nicht nur auf Abbruch, wie Erzbischof Stefan Heße jetzt bewiesen hat.
Leere hochgestellte Stühle in einem Klassenraum deuten auf das Ende des Unterrichts.
Investitionssumme von 40 Millionen Euro

Zeitung: Rettungspläne für zwei katholische Schulen in Hamburg

Können zwei der von Schließung bedrohten katholischen Schulen in Hamburg geretten werden? Das legt zumindest ein aktueller Zeitungsbericht nahe. Darin ist sogar vom Ausbau eines Standorts die Rede.
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße nachdenklich
Hamburger Erzbischof äußert sich bei Medienempfang

Heße: Können unsere wirtschaftlichen Probleme lösen

Erzbischof Stefan Heße ist zuversichtlich, dass finanziell angeschlagene Erzbistum Hamburg in eine gute Zukunft führen zu können. Heße äußerte sich am Montagabend auch zur Situation der katholischen Schulen.
Erzbistum Hamburg
Erzbistum entgegnet Vorwurf der Grundstücksspekulation
Hamburger Schulstandorte sollen nicht gewinnbringend verkauft werden

Erzbistum entgegnet Vorwurf der Grundstücksspekulation

Das Erzbistum Hamburg will bis zu acht seiner 21 katholischen Schulen schließen. Doch was soll mit den Grundstücken anschließend geschehen? Gewisse Mutmaßungen hat die Diözese jetzt dementiert.
Bildung
Sechs Monate Auf und Ab im Erzbistum Hamburg
Verhandlungen zur Rettung der katholischen Schulen gescheitert

Sechs Monate Auf und Ab im Erzbistum Hamburg

Der Hamburger Erzbischof Heße hat die Verhandlungen mit der Initiative "Hamburger Schulgenossenschaft" zur Rettung der katholischen Schulen in Hamburg gestoppt. Ist das Schicksal der Schulen damit endgültig besiegelt?
Erzbistum Hamburg
Der Erzbischof von Hamburg, Stefan Heße.
Heße: Kein tragfähiges Konzept für katholische Schulen in Aussicht

Erzbistum bricht Gespräche mit Schulgenossenschaft ab

Die Verhandlungen des Erzbistums Hamburg mit der Initiative "Hamburger Schulgenossenschaft" sind endgültig gescheitert. In einem Brief begründete Erzbischof Stefan Heße am Donnerstag seine Entscheidung.
Erzbistum Hamburg
Schulrettung: Bistumsgremien stimmen gegen Kooperation
Zukunft der Schulen im Erzbistum Hamburg weiterhin unklar

Schulrettung: Bistumsgremien stimmen gegen Kooperation

Das Erzbistum Hamburg verhandelt seit Monaten mit einer privaten Schulgenossenschaft über den Erhalt der katholischen Schulen. Nun kam es zu einem überraschenden Votum. Wie es mit nun weitergeht, ist unklar.
Erzbistum Hamburg
Schulen: Erzbistum und Genossenschaft kooperieren
Generalvikar: Erprobung eines Modells gemeinsamer Verantwortung

Schulen: Erzbistum und Genossenschaft kooperieren

Ist es die Lösung im Streit um den Erhalt der katholischen Schulen in Hamburg? Am Samstag haben das Erzbistum und die Initiative "Hamburger Schulgenossenschaft" Möglichkeiten einer Kooperation ausgelotet.
Erzbistum Hamburg
Der Mariendom in Hamburg.
Über 1.000 Demonstranten richten sich gegen Sparpläne

Erneut Demo gegen Schulschließungen in Hamburg

Hamburgs Katholiken kämpfen weiter für den Erhalt ihrer kirchlichen Schulen. Am Samstag hatten private Initiativen erneut zum Protest aufgerufen. Über 1.000 Menschen haben dabei ihre Forderungen klargemacht.
Erzbistum Hamburg
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße nachdenklich
Erzbistum Hamburg verteidigt Entscheidung zur Schulschließung

Heße: Maximal drei Schulen könnten gerettet werden

Für den Hamburger Erzbischof Stefan Heße sind die privaten Initiativen zum Erhalt der katholischen Schulen ein "Zeichen der Wertschätzung". Für Zuversicht sei es allerdings zu früh, sagt er.
Erzbistum Hamburg
Hamburger demonstrieren für Erhalt katholischer Schulen
Erzbistum plant aus finanziellen Gründen Schließung von bis zu acht Schulen

Hamburger demonstrieren für Erhalt katholischer Schulen

Rund 3.500 Menschen haben am Samstag in Hamburg gegen die geplante Schließung von bis zu acht katholischen Schulen in der Stadt demonstriert. Dabei wurde deutliche Kritik am Erzbistum Hamburg geäußert.
Erzbistum Hamburg
Papst  Franziskus schaut ernst bei einem Gottesdienst zum neuen Jahr.
Gemeindemitglieder starten Petition im Internet und in Gemeinden

Schulschließungen: Hamburger wenden sich an Papst

Das Erzbistum Hamburg will bis zu acht seiner Schulen schließen. Die Gläubigen wollen das nun mit einer Petition direkt an den Papst verhindern. Dabei sparen sie nicht mit Kritik an ihrem Oberhirten.
Erzbistum Hamburg
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße nachdenklich
Hamburgs Erzbischof Heße über die Finanzkrise seiner Diözese

"Das Erzbistum hat an vielen Stellen versagt"

Finanzkrise in Hamburg: Im Interview mit katholisch.de zeigt Erzbischof Stefan Heße Verständnis für die Empörung vieler Katholiken. Die Suche nach Fehlern stehe jedoch derzeit nicht im Vordergrund.
Bildung
Diskussion nach angekündigten Schulschließungen in Hamburg

Erzbischof Becker: Katholische Schulen unverzichtbar

Kirchliche Schulen sind ein wichtiges Bildungsangebot, sagt Schulbischof Hans-Josef Becker. In Hamburg müssen nun dennoch welche schließen. Brauchen ärmere Diözesen mehr finanzielle Unterstützung?
Erzbistum Hamburg
Erzbischof Stefan Heße bei der Herbstvollversammlung 2015 der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda.
Schulleiter zeigen Unverständnis wegen Schulschließungen

Leiter katholischer Schulen schreiben Erzbischof Heße

Acht von 21 katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg sollen schließen. Nun haben sich die Leiter aller Schulen an Erzbischof Stefan Heße gewandt - und kritisieren nicht nur mangelnde Kommunikation.
Erzbistum Hamburg
Stefan Heße, der Erzbischof von Hamburg, spricht.
Hamburger Erzbischof räumt Probleme bei der Verständigung ein

Heße bietet Eltern Gespräche wegen Schulschließung an

Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße hat Probleme bei der Verständigung in Sachen Schulschließungen eingeräumt. Den betroffenen Eltern bietet er nun Gespräche an – und lässt Hoffnung aufkommen.
Erzbistum Hamburg
Schulschließungen: Erzbischof Heße meldet sich zu Wort
Erstmals spricht auch der Hamburger Oberhirte zum Thema

Schulschließungen: Erzbischof Heße meldet sich zu Wort

Viel Kritik musste das Erzbistum Hamburg für seine Schulschließungs-Pläne einstecken. Mehrere Bistumsvertreter verteidigten das Vorhaben, doch einer schwieg bislang: Erzbischof Heße. Jetzt meldet er sich zu Wort.
Erzbistum Hamburg
Der Mariendom in Hamburg.
Generalvikar Ansgar Thim weist Vorwürfe zurück

Schulschließungen: Erzbistum reagiert auf Kritik

Politiker und Eltern kritisieren, man sei zu spät über die Schulschließungen in Hamburg informiert worden. Nun reagiert das Erzbistum und weist die Vorwürfe als unwahr zurück.
Erzbistum Hamburg
In einem Klassenzimmer hängt ein Kreuz an der Wand.
Erzbistum Hamburg schließt acht katholische Schulen

Hamburg: Elternverband entsetzt über Schulschließungen

Die Erzdiözese Hamburg will acht ihrer Schulen aus finanziellen Gründen schließen. Scharfe Kritik gibt es nun von der Katholischen Elternschaft Deutschlands. Das Erzbistum rechtfertigte unterdessen die Entscheidung.
Bildung
Leere hochgestellte Stühle in einem Klassenraum deuten auf das Ende des Unterrichts.
Prekäre Haushaltslage der Erzdiözese als Begründung

Erzbistum Hamburg schließt acht katholische Schulen

Es hatte sich bereits angekündigt: Durch finanzielle Probleme ist das Erzbistum Hamburg gezwungen, acht seiner 21 Schulen aufzugeben. Die Erzdiözese spricht von "schmerzhaften Einschnitten".
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023