Anzeige:

Laut Assmann keine Anzeige, Abmahnung oder Sanktionen nach Segnungsfeier
Abgemahnter Pfarrer widerspricht Generalvikar: Es gab Dienstanweisung
Die Diskussion um eine Segnungsfeier für alle sich liebenden Paare in Mettmann geht weiter: In einem Leserbrief hatte der Kölner Generalvikar seine Sicht auf die Segnungsfeier dargestellt. Pfarrer Herbert Ullmann will das nicht so stehenlassen.

Pastoral- und Gemeindereferenten fürchten weitere Kirchenaustritte
Berufsverband: Kölner Pfarrer-Abmahnung widerspricht liebendem Gott
Das Vorgehen gegen den Mettmanner Pfarrer Ullmann ist aus Sicht der Pastoral- und Gemeindereferenten im Erzbistum Köln ein weiterer Schritt in die tiefe Zerrüttung. Sie kritisieren die Maßnahmen – und verweisen auf jüngste Aussagen des Papstes.

Er werde Auflagen gegen ihn respektieren
"Abgemahnter" Mettmanner Pfarrer: Andere Wege der Seelsorge finden
Nach einer Verwarnung durch das Erzbistum Köln hat der Mettmanner Pfarrer Herbert Ullmann eine Welle der Solidarität erfahren. In einem Facebook-Statement hat er sich nun erstmals persönlich zu dem Vorgang geäußert.

Mettmanner Pfarrer war beim Vatikan angezeigt worden
Stadtdechant Kleine wütend nach Ermahnung wegen Segensgottesdienst
Die Ermahnung des Pfarrers Herbert Ullmann durch Kardinal Woelki nach einem Segensgottesdienst zieht weiter Kreise. Nun zeigt sich der Kölner Stadtdechant Robert Kleine wütend – und stellt sich damit in eine Reihe mit weiteren Unterstützern.

Wachsende Distanz zum Leben der Menschen
Von Kardinal Woelki gemaßregelter Pfarrer sieht Mängel in Kirchenlehre
Wegen eines Segnungsgottesdienstes für alle sich liebenden Paare wurde er gemaßregelt. Nun sagt Pfarrer Herbert Ullmann: "In der Geschichte der Kirche war vieles verboten, was die Gläubigen sich irgendwann nicht mehr haben verbieten lassen."

Fall um Pfarrer Ullmann sorgte bundesweit für Schlagzeilen
Trotz Verbot durch Woelki: Pfarrei bietet neue Segnungsfeiern an
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hatte auf Anweisung des Vatikans Segensfeiern für homosexuelle Paare untersagt: Die Pfarreien Sankt Lambertus in Mettmann und Sankt Maximin in Wülfrath setzen sich darüber aber nun hinweg.

Irritationen über Umgang mit Homosexuellen im Erzbistum Köln
Kardinal Woelki maßregelt Pfarrer nach Segensfeier für Liebende
Die Initiative #OutInChurch und der Reformdialog Synodaler Weg haben den Umgang mit sexuellen Minderheiten in der katholischen Kirche ganz oben auf die Agenda gesetzt. Ein Fall aus dem Erzbistum Köln wirft nun Fragen auf.

Vor 30 Jahren fand das einzige Katholikentreffen der DDR statt
"Es war wie ein großes Familientreffen"
Katholiken hatten es in der DDR nicht leicht: Sie konnten ihren Glauben nur praktizieren, wenn sie gesellschaftliche Nachteile in Kauf nahmen. Doch 1987 kam es zum historischen Katholikentreffen mit 100.000 Gläubigen in Dresden.

Initiative wirft Kölner Erzbischof Wortbruch vor
Nach Abmahnung von Pfarrer: #OutInChurch kritisiert Kardinal Woelki
Weil ein Pfarrer aus dem Erzbistum Köln homosexuelle Paare gesegnet hat, erhielt er von Kardinal Woelki eine Abmahnung. Das kritisiert nun die Initiative #OutInChurch und wirft dem Kölner Erzbischof vor, "eine Kirche der Angst" zu fördern.

Moraltheologe betont "pastorale Klugheit" bei Segnungen homosexueller Paare
Sautermeister zu Segnungen: Seelsorger nicht von Gewissen dispensieren
In der Diskussion um Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Beziehungen spricht Moraltheologe Jochen Sautermeister sich für pastorale Entscheidungen aus – auch bei Bischöfen. Nur auf Rom zu verweisen, werde der Würde des Gewissens nicht gerecht.

Der Bautzner Dom, die älteste Simultankirche, ist jetzt saniert
Das Gitter ist noch drin
Es war eine Rarität in der Reformationszeit: Katholiken und Protestanten einigten sich auf eine gemeinsame Nutzung des Bautzner Doms. Nach seiner Sanierung können sie nun die über 470-jährige Tradition wieder fortsetzen.

Solidarität mit ermahntem Priester
Kölner Pfarrer-Verwarnung wegen Segensfeier sorgt für Kritik
Das Erzbistum Köln kommt nicht zur Ruhe: Kardinal Rainer Maria Woelki hat einen Priester, der auch homosexuelle Paare gesegnet hatte, ermahnt – und zieht damit erneut Kritik auf sich.

Kirchenrecht zu Unrecht Buhmann – amtliche Sexualmoral verantwortlich
Anuth: LGBT-Segnungen derzeit nicht im Namen der Kirche möglich
Können gleichgeschlechtliche Partnerschaften in der Kirche gesegnet werden? Der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke weist das zurück – und sein Tübinger Kollege Bernhard Anuth stimmt ihm zu. Das liege aber nicht am Kirchenrecht.
Bischof Koch beantwortet Fragen zu seinem Wechsel in die Hauptstadt
Rückflug nur nach Berlin
Bischof Heiner Koch hat einen Kloß im Hals, als er am Montag vor die Presse tritt. Man sieht es dem ernannten Berliner Erzbischof an: Der Abschied aus Dresden-Meißen fällt ihm nicht ganz leicht.

Interview mit Thomas Schmitt
Paramentenhändler über Coming-out: Auch Bischöfe haben angerufen
"Ich will nicht mehr schweigen." So beginnt das Facebook-Posting von Thomas Schmitt, in dem er öffentlich über seine langjährige Beziehung zu einem Mann schreibt. Im katholisch.de-Interview spricht der Paramentenhändler über die Reaktionen auf seine Worte.

Sunday Up: Carolin Fortenbacher
Die Musicaldarstellerin Carolin Fortenbacher macht auch solo eine glänzende Karriere.

Erzbischof bekundet Verständnis für Wunsch nach kirchlichem Segen
Kardinal Woelki: Segen für homosexuelle Paare ist Frage für Weltkirche
Nach der Ankündigung einer Initiative in Mettmann und Wülfrath, einen weiteren "Segnungsgottesdienst für alle sich liebenden Paare" anzubieten, hat der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki sein Nein zu Segensfeiern für homosexuelle Paare verteidigt.

Rund 130 Menschen folgten der Einladung, etwa 25 Paare ließen sich segnen
Nach Verbot: Erneut Segnungsgottesdienst für Paare im Erzbistum Köln
Nach einem ersten Gottesdienst dieser Art hatte Kardinal Woelki den Pfarrer gemaßregelt und ihm untersagt, eine solche Veranstaltung zu wiederholen: Nun fand eine weitere Segnungsfeier der Gemeinde Sankt Lambertus in Mettmann statt.

Priester hatte gleichgeschlechtliche Paare gesegnet – Kritik an Woelki
Mock: Pfarrer-Verwarnung hat nichts mit glaubwürdiger Seelsorge zu tun
Die Verwarnung eines Pfarrers, der homosexuelle Paare gesegnet hat, sorgt für Kritik. Die Vorsitzende des Sexualmoral-Forums des Synodalen Wegs, Birgit Mock, fordert ein Ende solcher Verbote – und stellt eine Handreichung in Aussicht.

Studie über ökumenischen Verein vorgestellt
Gruppe "Homosexuelle und Kirche" räumt Kontakt zu Pädosexuellen ein
Verflechtungen zu Menschen und Organisationen, die sich für eine Legalisierung von Pädosexualität einsetzten: Das bescheinigt eine neue Studie der "Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche".

Bistümer laden zu Dankgottesdienst für scheidenden Papst ein
Beten für Benedikt
Papst Benedikt XVI. macht Schluss. Am Donnerstag um 20 Uhr endet die Amtszeit des deutschen Papstes. Grund genug, ihm im ganzen Land mit Gottesdiensten zu danken und im Gebet an ihn zu denken. Zahlreiche deutsche Diözesen laden daher an diesem Tag oder zu einem späteren Zeitpunkt zu Messfeiern ein. Katholisch.de zeigt, wo und wann diese stattfinden.