Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 25 Ergebnisse
Einer katholisch, der andere nicht – So klappt die kirchliche Trauung
Ein Wegweiser für interreligiöse Ehen

Einer katholisch, der andere nicht – So klappt die kirchliche Trauung

Es soll der schönste Tag im Leben werden. Doch vor einer kirchlichen Trauung wartet viel Organisation auf das Brautpaar – besonders, wenn beide unterschiedlichen Konfessionen oder Religionen angehören. Katholisch.de erklärt, was zu beachten ist.
Organspende
"Es ging um Leben und Tod"
Der indische Bischof Jacob Muricken über seine Organspende für einen Hindu

"Es ging um Leben und Tod"

Ein Bischof macht ernst mit der Barmherzigkeit: Der indische Geistliche Jacob Muricken hat einem jungen Hindu eine seiner Nieren gespendet. Im Interview spricht Muricken über seine Beweggründe.
Buntes
In einem australischen Werbespot für Lammfleisch sitzen die Gottheiten aller Religionen zur Grillparty zusammen.
Australiens Fleischindustrie zeigt "göttlichen" Werbespot

Treffen sich Jesus, Zeus und Ganesha zur Grillparty

Jesus verwandelt Wein in Wasser, Aphrodite kann sich vor "Tinder"-Nachrichten nicht retten: Dieser TV-Spot nimmt alle Weltreligionen aufs Korn. Bei einer Glaubensgemeinschaft kommt das jedoch nicht gut an.
Spanien
Eine hinduistische Ganesh-Statue in Kuala Lumpur.
Hindus zogen mit Ganesha-Statue in spanische Kirche

Nach Hindu-Feier in Kirche: Generalvikar muss gehen

Hindus ziehen mit ihrer Ganesha-Statue in ein Gotteshaus ein - ein katholisches. Videos zeigen die Prozession, die im spanischen Bistum für einen Skandal sorgte - und dem Pfarrer zum Verhängnis wurde.
Populärer als Jesus? Die Beatles und ihre spirituelle Sinnsuche
60 Jahre nach erstem Auftritt als "Beatles"

Populärer als Jesus? Die Beatles und ihre spirituelle Sinnsuche

Nein, durch eine besondere Nähe zu Kirche und Christentum haben sich die Beatles nicht ausgezeichnet. Eher reisten die berühmten Musiker zu einem Guru nach Indien. Aber ein genauerer Blick lohnt sich: Wer zum Beispiel war eigentlich die "Mother Mary" im berühmten Song "Let it be"?
Polizei nimmt Hindu-Hardliner nach Angriff auf Katholiken fest
Marienstatue zerstört und Wallfahrer geschlagen

Polizei nimmt Hindu-Hardliner nach Angriff auf Katholiken fest

Nach einem Angriff auf eine katholische Pilgergruppe hat es in Indien Festnahmen gegeben. Angreifer hatten eine Marienstatue zerstört und die Wallfahrer geschlagen. Die Kirche des Landes sieht einen Angriff auf die Religionsfreiheit.
Indien
Christenverfolgung: Brennende Bibeln in Indien
Angriffe auf Katholische Klinik und Pfingstgemeinden in Indien

Christenverfolgung: Brennende Bibeln in Indien

Ein wütender Mob greift ein katholisches Krankenhaus an, ein weiterer bedroht Gläubige von Pfingstgemeinden und verbrennt Bibeln: In Indien wurden Christen erneut Opfer von Gewalt.
Jesus
Einzigartiger Gandhi-Brief über Jesus steht zum Verkauf
Schreiben des Freiheitskämpfers soll hohe Summe erzielen

Einzigartiger Gandhi-Brief über Jesus steht zum Verkauf

Was dachte Mahatma Gandhi über Jesus Christus? Die Antwort gibt ein Brief, der jetzt verkauft werden soll. Es ist das einzige derartige Schreiben Gandhis auf dem Markt. Wieviel es kostet und was genau drin steht.
Bistum Münster: Tausende Tamilen bei Wallfahrt nach Kevelaer
"Für einige Stunden in eine andere Kultur eintauchen"

Bistum Münster: Tausende Tamilen bei Wallfahrt nach Kevelaer

Alle Teilnehmer sollten wissen, "dass sie hier in Kevelaer und bei uns im Bistum Münster ein Zuhause auch in der Ferne haben", betonte der Münsteraner Bischof Felix Genn bei der 35. Wallfahrt der Tamilen nach Kevelaer. Laut Bistum kamen mehrere tausend Pilger.
War's das?
Ein Kardinal in Samthandschuhen
Ein satirischer Wochenrückblick von Björn Odendahl

Ein Kardinal in Samthandschuhen

Ein satirischer Wochenrückblick von Björn Odendahl
Kultur
Eine Pilgerin auf dem Jakobsweg.
Drei Fragen an die Projektleiterin der Kölner Pilger-Ausstellung

So pilgert die Welt

Warum machen sich jährlich Millionen Menschen weltweit auf teils sehr beschwerliche Pilgerreisen? Eine Ausstellung zum Thema Pilgern im Rautenstrauch-Joest-Museum will darauf Antworten geben.
Indien
Die indische Flagge weht an einem Fahnenmast vor blauem Himmel.
Radikale Hindus fordern Christen zur Konversion auf

Extremisten verhindern Kirchenneubau

Radikale Hindus haben mit dem Bau einer Mauer den Zugang zum Rohbau einer katholischen Kirche versperrt. Die Aktion steht symbolisch für die schlechte Lage der Christen in Indien.
Weniger ist mehr: Fasten in den Weltreligionen
Individuelle und soziale Aspekte

Weniger ist mehr: Fasten in den Weltreligionen

In der Fastenzeit verzichten manche Christen auf Fleisch, andere auf Alkohol oder Süßigkeiten – und damit sind sie nicht allein. Das Phänomen Fasten gibt es in allen großen Religionen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen und in ganz verschiedenen Formen.
Tamilenwallfahrt nach Kevelaer
Größte Einzelwallfahrt im niederrheinischen Pilgerort

Kevelaer: Tausende Tamilen zu Gast bei der "Trösterin der Betrübten"

Ob Katholiken oder Hindus: Alle Tamilen verehren Maria. Wie jedes Jahr sind in Westeuropa lebende Mitglieder des Volkstamms in den Wallfahrtsort Kevelaer gekommen. Dort beten sie für den Frieden in ihrer Heimat – und Gleichberechtigung.
Indien
Christen in Indien: Mission mit Drogen?
Hindu-Nationalisten werfen Christen "Lügen" vor

Christen in Indien: Mission mit Drogen?

Per Drogentrip zum Christentum? In Indien sind 270 Christen angezeigt worden, weil sie so unter Hindus missioniert haben sollen. Doch auch "Lügen über den Hinduismus" werden ihnen vorgeworfen.
Indien
Bischof ruft Gläubige zu Teilnahme an Hindu-Fest auf
Leo Cornelio hofft auf Brücken zwischen den Religionen

Bischof ruft Gläubige zu Teilnahme an Hindu-Fest auf

Christen sind in vielen Regionen Indiens Repressionen ausgesetzt. Für Erzbischof Leo Cornelio bietet das hinduistische Fest Holi eine Chance, die Gräben zwischen den Religionen zu überwinden.
Architektur
Baukräne ragen in den Abendhimmel.
Krishna-Tempel soll bis 2022 fertiggestellt sein

Indien baut den höchsten Sakralbau der Welt

Seit über 120 Jahren ist das Ulmer Münster das höchste Gotteshaus der Welt. Dieser Rekord soll nach dem Willen hinduistischer Bauherren in einigen Jahren nach Indien gehen - an einen Krishna-Tempel.
Wallfahrt
Tamilenwallfahrt nach Kevelaer
Tausende Tamilen aus ganz Europa wallfahren nach Kevelaer

Pilgerfest mit Weihrauch und Räucherstäbchen

Im niederrheinischen Kevelaer ist Bodenständigkeit zuhause. Backsteinhäuser. Keine Experimente. Doch einmal im Jahr hält Exotik Einzug - wenn Flüchtlingstamilen aus ganz Westeuropa zur Wallfahrt kommen.
Medizin
Indischer Bischof spendet eine Niere
Weihbischof spendet armen Hindu lebenswichtiges Organ

Indischer Bischof spendet eine Niere

Ein Werk der Barmherzigkeit: Ein indischer Bischof hat einem jungen Mann eine seiner Nieren gespendet. Beim gesellschaftlichen Status des Empfängers hätte damit wohl niemand gerechnet.
Nepal
Die Stadt Kathmandu in Nepal gilt im Hinduismus als heilige Stadt.
Missionarinnen der Nächstenliebe pflegen Sterbende im Hindu-Tempel

Der Geist der Nächstenliebe in Kathmandu

Katholische Ordensfrauen von den Missionarinnen der Nächstenliebe pflegen Sterbende - und das ausgerechnet in Kathmandu, einem für Hindus heiligen Ort. Auch Mutter Teresa übernahm hier schon niedrigste Dienste.
Religion
Teilnehmer des Zweiten Vatikanischen Konzils lauschen einer der Reden.
Konzilserklärung "Nostra Aetate" läutete eine neue Ära ein

Das Verhältnis zu den Religionen

Auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil wagte eine große Anzahl an Bischöfen, eine neue Ära im Verhältnis zu den anderen Weltreligionen einzuläuten: mit der Erklärung "Nostra aetate". 2015 wird sie 50 Jahre alt.
Christenverfolgung
Nahaufnahme eines Notenblattes.
Radikale Hindus drängen junge Christen in Polizeistation

Priesteranwärter wegen Weihnachtsliedern inhaftiert

Zwangsbekehrung durch Weihnachtslieder? In Indien wurden 30 Priesterseminaristen von einem Mob in die Polizeistation gedrängt und festgehalten, weil sie einen adventlichen Gottesdienst feiern wollten.
Christenverfolgung
Zwei indische Polizisten vor einem Gebäude in Kalkutta.
Missio startet Kampagne zur Freilassung inhaftierter Christen

"Sie kamen mitten in der Nacht"

Fundamentalistische Hindus bedrohen das Leben indischer Christen. An der Unterdrückung der Minderheit beteiligen sich auch Behörden und Justiz. Es ist ein Skandal.
Indien
Nahaufnahme von Händen in Yogapose
Bischöfe betonen gesundheitlichen Nutzen von Yoga

Indische Kirche: Mit Yoga keine Gotteserfahrung

Yoga ist in der westlichen Welt sehr beliebt, doch es hat seinen Ursprung in Indien. Dort haben christliche Bischöfe nun Yoga kritisiert: Die hinduistischen Körperhaltungen führten nicht zu Gott.
Indien
Die indische Flagge weht an einem Fahnenmast vor blauem Himmel.
Bischof Mar Sebastian Vandakel setzt Zeichen zum Heiligen Jahr

Bischof beschenkt bedürftige Familien

Zum Heiligen Jahr hat der indische Bischof Mar Sebastian Vadakel ein Großbauprojekt gestartet. Gleich 25 Gebäude ließ er neu errichten. Doch die Häuser sind nicht etwa für ihn oder sein Bistum gedacht.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023