Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 21 Ergebnisse
Junge Schüler aus Uganda klatschen den KAB-Diözesansekretär Peter Niedergesäss ab
Petition für faire Handelsverträge mit Ostafrika

Fluchtursachen bekämpfen: KAB sammelt 75.000 Unterschriften

Der Erfolg überrascht sie selbst: Ein kleiner Diözesanverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung hat in wenigen Wochen mehr als 70.000 Unterschriften gesammelt – gegen ein EU-Handelsabkommen mit Ostafrika, das Fluchtursachen schaffen statt verhindern würde.
Video 00:45:38
Auftrag weltweit - Der Bischof und seine Mission

Auftrag weltweit - Der Bischof und seine Mission

Weihbischof Matthias König zu Gast in Uganda
Uganda
Joseph Kiwanuka
Vor 50 Jahren starb der erste schwarze Bischof der Neuzeit

Warner vor den Demagogen Afrikas

Als Erzbischof Joseph Kiwanuka 1966 starb, war das Zweite Vatikanische Konzil bereits beendet und er selbst schon kein großer Exot mehr. Dennoch läutete der erste schwarze Bischof Afrikas in der Neuzeit eine neue Ära der Weltkirche ein.
Papstreise
Papst Franziskus schaut lächelnd in die Kamera.
Am Mittwoch beginnt die erste Afrika-Reise des Papstes

Franziskus im Krisengebiet

Auf diesem Kontinent wächst die katholische Kirche, und die Hingabe der Gläubigen sucht ihresgleichen. Doch Franziskus wird auch die Schattenseiten erleben. Am Mittwoch reist der Papst nach Afrika.
Papstreise
Vatikan-Staatssekretär Kardinal Pietro Parolin im Porträt
Franziskus reist Ende November zum ersten Mal nach Afrika

Parolin: Papst fliegt wie geplant nach Afrika

Die Afrika-Reise von Papst Franziskus soll nach den Worten von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin trotz der Anschläge von Paris wie geplant stattfinden. Der Besuch in der Zentralafrikanischen Republik könnte dagegen aus Sicherheitsgründen entfallen.
Papst Franziskus
Franziskus gestaltet die Menschenrechtspolitik der Kirche

Legale Sünde – Der Papst und die Entkriminalisierung von Homosexualität

In vielen Ländern steht Homosexualität unter Strafe – oft mit Zustimmung der katholischen Kirche. Franziskus ist der erste Papst, der eine Entkriminalisierung von gleichgeschlechtlichem Sex fordert. Der Weg dahin ist steinig – und nur weil der Papst etwas sagt, gibt es noch lange keinen Konsens.
Erzbischof verbietet Handkommunion
Nicht die einzige Änderung im neuen Dekret

Erzbischof verbietet Handkommunion

In einem neuen Dekret verbietet der ugandische Erzbischof Cyprian Kizito Lwanga die Handkommunion. Mit seinen Bischofskollegen abgesprochen hat er sich dafür nicht – und es ist nicht das einzige Verbot, das der Oberhirte ausspricht.
Kriminalität
Kragen eines Priesters. Kollar. Außerhalb liturgischer Handlungen getragenes schwarzes Brusttuch oder Hemd mit Stehkragen mit einem weißen quadratischen oder rechteckigen Kragenstück, dass in den Bund integriert ist.
Vincent Machozi wurde in tödliche Falle gelockt

Mutmaßlicher Priester-Mörder verhaftet

Der kongolesische Priester Vincent Machozi war Menschenrechtler und Friedensaktivist. Damit hat er sich in seiner Heimat nicht nur Freunde gemacht. Schließlich lockte man ihn in eine tödliche Falle.
Interreligiöser Dialog
Seite an Seite
Christen und Muslime renovieren Moschee in Uganda

Seite an Seite

Rund um die alte Dorfmoschee in Namayiba wird gemauert, gehämmert und gesägt. Freiwillige schieben Schubkarren mit Zement. Das Besondere: Christen und Muslime renovieren gemeinsam das 80 Jahre alte Gotteshaus in Uganda.
Papstreise
Uganda liebt den Papst
Das war die zweite Station der sechstägigen Reise nach Afrika

Uganda liebt den Papst

In Kenia war der Empfang für den Papst freundlich, aber nicht überschwänglich. In Uganda jubeln ihm die Massen zu. Doch auch dort mutet der Staatspräsident seinem Gast einiges zu. Franziskus ließ sich davon jedoch nicht einschüchtern.
Ein Afrikaner mit der Regenbogenflagge
Aktuelle Gesetze "ausreichend"

Ugandas Regierung: Keine Todesstrafe für Homosexuelle

Vor wenigen Tagen sorgte die Nachricht, Uganda wolle die Todesstrafe für Homosexuelle einführen, für internationale Empörung. Nun hat die Regierung des ostafrikanischen Landes den Plan dementiert: Die aktuellen Gesetze seien "ausreichend".
Uganda will Todesstrafe für Homosexuelle – Misereor übt scharfe Kritik
Vorhaben der Regierung sei "erschütternd"

Uganda will Todesstrafe für Homosexuelle – Misereor übt scharfe Kritik

Das Parlament in Uganda will offenbar die Todesstrafe für Homosexuelle einführen. Das katholische Hilfswerk Misereor verurteilte diese Pläne am Freitag scharf. Das Vorhaben der ugandischen Politik sei erschütternd.
Papstreisen
Papst Franziskus winkt während er in ein Flugzeug steigt.
Franziskus wird im November drei afrikanische Staaten bereisen

Vatikan bestätigt Papst-Reise nach Afrika

Nun ist es offiziell: Papst Franziskus wird im November erstmals Afrika bereisen. Bei seiner dann elften Auslandsreise soll er an insgesamt sechs Tagen drei verschiedenen Staaten besuchen.
Uganda
Papst fordert Führung zu Rechtschaffenheit auf
Franziskus ist in Uganda angekommen, der zweiten Etappe seiner Afrikareise

Papst fordert Führung zu Rechtschaffenheit auf

Zum Auftakt seines Uganda-Besuchs hat Papst Franziskus an die Führung des Landes appelliert, für das Wohl der gesamten Gesellschaft zu arbeiten. Das Land wird seit 29 Jahren von Yoweri Museveni autokratisch regiert.
Kreuz auf Regenbogenfahne
Gleich mehrere Geistliche predigten gegen Homosexualität als "Sünde"

Bischof: Segnung Homosexueller "schmählich" – "Verspottung der Kirche"

Vorstöße für eine Segnung homosexueller Paare seien "schmählich" und eine "Verspottung der Kirche", kritisiert der katholische Bischof von Lira. Und er ist nicht der einzige Geistliche, der jüngst in Uganda gegen Homosexualität predigte.
Bruder Günther Nährich und eine Krankenschwester stehen am Bett eines Patienten.
Missionar in Uganda im Interview über Schutzmaßnahmen und Wucherpreise

Ruhe vor dem Sturm: Bruder Günther rüstet sein Krankenhaus für Corona

Savanne im Lockdown: Strikte Schutzmaßnahmen lähmen das öffentliche Leben in Uganda – mit dramatischen Folgen nicht nur für den Comboni-Missionar Günther Nährich, der medizinische Ausrüstung für "sein" Krankenhaus im Nordosten des Landes kaufen muss.
Papstreise
Franziskus öffnet mit beiden Händen eine Holztür
Papst Franziskus sprach bei seiner Reise klare Worte

Weckruf an Afrika

Der Papst hat seine erste Afrika-Reise beendet. In Kenia, Uganda und Zentralafrika erwarteten ihn begeisterte Menschenmassen, aber auch die Probleme des Kontinents bekam er mit. Doch nach Ansicht von Franziskus sind viele Krisen hausgemacht.
Papstreise
Einige afrikanische Kinder im Norden von Uganda
Der Papst trifft in Uganda auf ein angespanntes Klima

"Franziskus hat für jeden eine Botschaft"

Ein Pilgerbesuch, aber auch ein diplomatischer Drahtseilakt. Wenn Papst Franziskus am Freitag nach Uganda reist, trifft er auf einen Despoten, der das Land seit 29 Jahren regiert - und wenig Sinn für Kritik hat. Ein Ausblick.
Papstreise
Papst Franziskus in Kenia eingetroffen
Kirchenoberhaupt wurde von Staatspräsident Uhuru Kenyatta empfangen

Papst Franziskus in Kenia eingetroffen

Papst Franziskus hat am Mittwoch seine erste Afrika-Reise begonnen. Am Nachmittag landete das Kirchenoberhaupt in der kenianischen Hauptstadt Nairobi. Katholisch.de gibt einen Überblick über die Nachrichten rund um die Papstreise.
Papstreisen
Franziskus reist nach Kenia, Uganda und in die Zentralafrikanische Republik

Moscheebesuch im November

Papst Franziskus wird bei seinem Besuch in der Zentralafrikanischen Republik auch eine Moschee und ein Flüchtlingslager besuchen. Laut dem am Samstag veröffentlichten Programm soll er in fünf Wochen 15 Reden in drei afrikanischen Ländern halten.
Weltsynode zur Synodalität
Synodenorganisator Bwangatto: Führung und Autorität sind entscheidend
So blickt die Weltkirche auf die Synode – Teil 5: Uganda

Synodenorganisator Bwangatto: Führung und Autorität sind entscheidend

Ambrose Bwangatto ist Geschäftsführer des synodalen Prozesses in der Erzdiözese Kampala. Er berichtet über seine Erfahrungen mit dem synodalen Prozess in Uganda. Seine wichtigste Erkenntnis: Autorität und Führung sind entscheidende Zukunftsfragen für die Kirche.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023