Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Weltjugendtag Weltjugendtag
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Papst Franziskus kommt!

Weltjugendtag

Alle drei Jahre finden Weltjugendtage statt. An wechselnden Orten kommen dann katholische Jugendliche aus aller Welt zusammen, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern. Ende Januar 2019 war Panama Gastgeber des letzten Treffens.
Papst-Franziskus-Park geplant
Feierliche Eröffnung schon im Februar

Papst-Franziskus-Park geplant

Ein Park zu Ehren von Papst Franziskus? In der an Lissabon angrenzenden Stadt Loures soll ein solcher entstehen und demnächst feierlich eröffnet werden – dort, wo der Weltjugendtag stattfand.
Guilherme Peixoto
Auftritt vor Abschlussmesse in Lissabon machte "Padre Guilherme" berühmt

An seinem Weihejubiläum: "Weltjugendtags-DJ" legt auf Ibiza auf

Seit seinem Auftritt in Lissabon war "Weltjugendtags-DJ" Guilherme Peixoto schon in manchem Techno-Club zu Gast. Nun gibt es für den portugiesischen Priester mit dem besonderen Talent ein weiteres Highlight – an einem ganz besonderen Tag für ihn.
Weltjugendtag 2023 in Lissabon
Zuständige Ministerin schätzt tatsächliche Kosten noch höher ein

WJT in Lissabon: Staat gab mehr als 18 Millionen Euro für Treffen aus

Bereits im Vorfeld des Weltjugendtags in Lissabon im August hatte es Kritik an der Finanzierung gegeben. Nun hat die zuständige Ministerin die Ausgaben des Staates für das Jugendtreffen bekanntgegeben. Doch wie hoch sind die indirekten Kosten?
Heilung beim Weltjugendtag: Doch kein Wunder in Fatima?
Anfang August gingen Meldungen über mutmaßliches Wunder um die Welt

Heilung beim Weltjugendtag: Doch kein Wunder in Fatima?

Wunder gibt es immer wieder – so auch beim vergangenen Weltjugendtag in Portugal vor anderthalb Monaten: Viele Medien berichteten von der Heilung einer Jugendlichen im Marienwallfahrtsort Fatima. Doch fand sie auch wirklich dort statt? Und wird die Kirche das mögliche Wunder anerkennen?
Vorwurf der illegalen Migration: Politiker verbreitet Fake News zu WJT
Rechtspopulist spricht von "Tausenden Pilgern" aus Afrika und Orient

Vorwurf der illegalen Migration: Politiker verbreitet Fake News zu WJT

Haben illegale Migranten den Weltjugendtag in Lissabon als Vorwand genutzt, um in Portugal unterzutauchen? Das behauptet jedenfalls ein portugiesischer Politiker – auch nachdem sich die Vorwürfe als Fake News entpuppt haben.
BDKJ-Präses fordert Aufarbeitung von Vorfällen beim Weltjugendtag
In Lissabon habe Kirche sich erneut als "Raum voller Widersprüche" gezeigt

BDKJ-Präses fordert Aufarbeitung von Vorfällen beim Weltjugendtag

Attacken auf Regenbogenfahnen oder eine verweigerte Handkommunion: Solche Ereignisse beim Weltjugendtag müsse man kritisch beleuchten, betont BDKJ-Präses Stefan Ottersbach. Sie verwiesen zudem auf Fragen, die sich die Weltsynode stellen werde.
Weltjugendtag: 1.300 Ohnmachtsanfälle in Lissaboner Tejo-Park
Hohe Temperaturen in Portugal

Weltjugendtag: 1.300 Ohnmachtsanfälle in Lissaboner Tejo-Park

Hunderttausende Pilger kamen zu den großen Gottesdiensten zum Ende des Weltjugendtags in Lissabon. Das bedeutete auch viel Arbeit für die Sanitäter. Ein Grund dafür waren unter anderem die Wetterbedingungen in Portugal.
Vigil während des Weltjugendtags mit Papst Franziskus auf der Bühne
Bürgermeister stellt Nachnutzung für umstrittenen Bau vor

Kein Abriss: 2,9-Millionen-Euro-Bühne bleibt nach Weltjugendtag stehen

Am Sonntag feierte Papst Franziskus die Abschlussmesse auf einer riesigen Bühne. Als ihre Baukosten bekannt wurden, gab es scharfe Kritik. Nun gab Lissabons Bürgermeister bekannt, was mit der Bühne des Weltjugendtags passieren soll.
Regina Nagel
Standpunkt

Wo blieb die kritische Berichterstattung über den Weltjugendtag?

Der Weltjugendtag in Lissabon ist seit einigen Tagen vorbei. Doch war das Treffen wirklich ein so unbeschwertes Glaubensfest, wie berichtet wurde? Regina Nagel weist auf Gefahren durch fundamentalistische Gemeinschaften und Medien beim WJT hin.
Marienstatue im Wallfahrtsort Fatima.
Erlangte Mädchen nach Gebet und Kommunion Augenlicht zurück?

Wunder beim Weltjugendtag? Kardinal fordert Prüfung durch Mediziner

Erlangte eine Pilgerin nach Gebet und Kommunion beim Papstgottesdienst in Fatima ihr Augenlicht zurück? Kardinal Omella hat mit der jungen Frau gesprochen und hält das nicht für ausgeschlossen. Doch nun müssten Ärzte das mögliche Wunder prüfen.
Papst Franziskus weist Spekulationen um Gesundheitsprobleme zurück
Pontifex erklärt zudem seine Vision von "Kirche für alle"

Papst Franziskus weist Spekulationen um Gesundheitsprobleme zurück

Auf dem Rückflug vom Weltjugendtag in Portugal gab Papst Franziskus erneut eine seiner traditionellen "Fliegenden Pressekonferenzen". Dabei sprach er nicht nur über die eigene Gesundheit, sondern auch seine Vision einer "Kirche für alle".
Weltjugendtag: Die junge Kirche lebt – und hat Fragen
Eine Rückschau auf die Tage in Lissabon

Weltjugendtag: Die junge Kirche lebt – und hat Fragen

Der Weltjugendtag in Lissabon ist zu Ende – und es bleibt das Bild einer kraftvollen, jungen Kirche voller Vielfalt. Diese Vielfalt hat in den vergangenen Tagen viele junge Menschen im Glauben zusammengeführt. Aber auch manche Differenzen wurden sichtbar.
Weltjugendtag geht zu Ende: 10.000 Priester bei Abschlussmesse
1,5 Millionen Menschen kamen nach Lissabon

Weltjugendtag geht zu Ende: 10.000 Priester bei Abschlussmesse

Der Weltjugendtag geht zu Ende. Zur Abschlussmesse waren 1,5 Millionen Gläubige gekommen, es konzelebrierten 700 Bischöfe und 10.000 Priester. Der nächste Weltjugendtag wird viele Tausend Kilometer von Portugal stattfinden.
Wübbe: Die Geduld der meisten Jugendlichen ist erschöpft
Jugendbischof blick auf Weltjugendtag in Lissabon zurück

Wübbe: Die Geduld der meisten Jugendlichen ist erschöpft

Viele junge Menschen wünschen sich Reformen in der Kirche, sagt Jugendbischof Johannes Wübbe im katholisch.de-Interview zum Abschluss des Weltjugendtags. Er setzt auf die Vielfalt in der Kirche und den gegenseitigen Dialog.
Kirche in Korea verzeichnet stetiges Wachstum

Zweites Mal in Asien: Nächster Weltjugendtag 2027 in Seoul

Der nächste Weltjugendtag wird in Asien stattfinden. Papst Franziskus verkündete zum Abschluss in Lissabon, dass Seoul der nächste Gastgeber sein werde. Südkorea ist für die katholische Kirche ein herausforderndes Terrain.
Papst Franziskus ermutigt die Jugend: Fürchtet euch nicht!
Abschluss des Weltjugendtags in Lissabon

Papst Franziskus ermutigt die Jugend: Fürchtet euch nicht!

In Lissabon hat Papst Franziskus zum Abschluss des Weltjugendtags eine Messe mit 1,5 Millionen Gläubigen gefeiert. In seiner Predigt rief er die überwiegend jungen Menschen dazu auf, keine Angst zu haben und sich nicht entmutigen zu lassen.
Papst bei Vigil: Im Leben ist nichts gratis – außer Liebe Jesu
Ermutigung an junge Menschen, sich nie aufzugeben

Papst bei Vigil: Im Leben ist nichts gratis – außer Liebe Jesu

Bei der Vigil vor der Abschlussmesse des Weltjugendtages hat Papst Franziskus die Jugendlichen aufgerufen, sich nie aufzugeben. Er betonte auch, dass alles im Leben vom Training abhänge und es nichts umsonst gebe – mit einer Ausnahme.
Papst Franziskus improvisiert: Statt Frieden ging es um Maria
Kirchenoberhaupt besucht Wallfahrtsort Fatima

Papst Franziskus improvisiert: Statt Frieden ging es um Maria

Fatima ist der berühmteste Marienwallfahrtsort Portugals. Klar, dass der Papst bei seinem Besuch über die Gottesmutter spricht. Doch eigentlich standen noch andere Themen auf dem Programm. Ein Tagesrückblick auf die Worte des Pontifex.
Papst in Fatima: Kirche muss offen sein für alle
"Eine Mutter lässt jeden ohne Ausnahme zu sich kommen"

Papst in Fatima: Kirche muss offen sein für alle

Die Kirche ist wie eine Mutter, sagt Papst Franziskus – "und eine Mutter lässt jeden ohne Ausnahme zu sich kommen", so das Kirchenoberhaupt. Damit unterstreicht der Pontifex eine Aussage, die er bereits vorher getätigt hatte.
Wübbe: Kontroverse Themen wurden in Lissabon nicht ausgeklammert
BDKJ-Präses Ottersbach: Manchmal wurden Grenzen verletzt

Wübbe: Kontroverse Themen wurden in Lissabon nicht ausgeklammert

Am Sonntag endet der Weltjugendtag. Die deutsche Delegation zieht bislang ein positives Fazit: Man habe viel lebendigen Glauben erfahren, auch kritische Themen seien nicht zu kurz gekommen. BDKJ-Präses Ottersbach berichtete jedoch von manchen überschrittenen Grenzen.
Papst Franziskus leitet Kreuzweg beim Weltjugendtag in Lissabon
750.000 Menschen feierten mit dem Kirchenoberhaupt

Papst Franziskus leitet Kreuzweg beim Weltjugendtag in Lissabon

Bei der bislang größten Veranstaltung des Weltjugendtags in Lissabon haben Hunderttausende Jugendliche mit Papst Franziskus den Kreuzweg gebetet. Dabei hob der Pontifex auf christliche Grundlagen, aber auch aktuelle Herausforderungen ab.
Eine WJT-Pilgerpruppe aus Düren
Vom herausfordernden Pilgeralltag und persönlichen Eindrücken

Was Weltjugendtags-Teilnehmer umtreibt: Ein Tag mit einer Pilgergruppe

Jeder Teilnehmer bringt zum Weltjugendtag seine eigenen Wünsche und Fragen mit. Dazu ist der Pilgeralltag nicht unbedingt einfach. Welche Eindrücke sammeln die Jugendlichen? Und wie wirken sie sich auf ihren Glauben aus? Katholisch.de hat eine deutsche Pilgergruppe einen Tag in Lissabon begleitet.
Papst Franziskus bei einem Treffen mit Universitätsstudenten in Lissabon
"Ekelt mich Armut an? Die Armut anderer?"

Papst: Wer keimfreies Leben will, wird keine Spur hinterlassen

Bei seinem Besuch in Lissabon hat Papst Franziskus heute in einem Sozialzentrum zu bedingungsloser Nächstenliebe ermutigt. "Verliert nie den Mut – und wenn ihr den Mut verliert, dann trinkt ein Glas Wasser und macht weiter."
Gregor Podschun
BDKJ-Vorsitzender angetan von Vielfalt der Kirche

Podschun: Weltjugendtag ist nicht so konservativ, wie man denkt

"Kirche ist kein Einheitsblock", sagt der BDKJ-Vorsitzende Gregor Podschun mit Blick auf den Weltjugendtag in Lissabon. Er ist begeistert von der Vielfalt und den internationalen Begegnungen und Erfahrungen, die Jugendliche dort sammeln können.
Bischof Michael Gerber spricht bei einer Katechese mit Pilgern auf dem Weltjugendtag
Großereignis sei "eine Riesenchance für uns Bischöfe"

Gerber zu Weltjugendtag: Treffen von Menschen aus verfeindeten Ländern

Neben den rund 8.500 Pilgern aus Deutschland sind auch 17 Bischöfe zum Weltjugendtag nach Lissabon gereist, darunter auch Bischof Michael Gerber. Er schwärmt von der friedlichen Stimmung unter den Jugendlichen – und sieht eine Riesenchance.
City of Joy auf dem WJT
Pilger können auf dem Weltjugendtag Fragen zu ihrer Berufung nachgehen

Auch die Weltsynode ist da: Unterwegs auf der Berufungsmeile

Ein zentraler Veranstaltungsort des Weltjugendtags ist die "City of Joy". Sie besteht aus dem Versöhnungspark und der Berufungsmeile. Dort können sich Orden und Gemeinschaften mit ihren Charismen präsentieren. Auch die Weltsynode will dort mit Jugendlichen ins Gespräch kommen.
Die Heilige Kommunion
Weihbischof: "No-Go" – BDKJ spricht von klerikalem Machtmissbrauch

Bericht: Erzwungene Mundkommunion sorgt für Ärger bei Weltjugendtag

Zwischenfall beim Weltjugendtag in Lissabon: Mehrere Jugendliche sind laut einem Bericht gegen ihren Willen zur Mundkommunion gezwungen worden. Kirchenvertreter und Laien kritisieren das Verhalten eines Priesters.
Papst Franziskus grüßt die Menschen, während er im Papamobil zum Papstwillkommen auf dem Weltjugendtag in den Parque Eduardo VII. fährt
Erster Auftritt von Papst Franziskus vor Pilgern in Lissabon

Weltjugendtag: 500.000 Jugendliche begrüßen Papst mit großem Jubel

Katholische Jugendliche aus aller Welt feiern ihren Glauben beim Weltjugendtag in Lissabon. Viele von ihnen sind gekommen, um den Papst zu sehen. Der trat am Donnerstagabend vor einer begeisterten Menge auf.
Weltjugendtag 2023 in Lissabon
Zudem Jugendlicher schwer verletzt

Weltjugendtags-Pilgerin nach Unfall gestorben

"Wir beten für unsere Schwester und sind ihrer Familie und ihren Freunden verbunden", sagt der Lissaboner Weihbischof Americo Aguiar nach dem Tod einer Weltjugendtags-Pilgerin. Bei einem weiteren Unfall wurde ein Jugendlicher schwer verletzt.
International Youth Hearing beim WJT
Internationales "Youth Hearing" des BDKJ beim Weltjugendtag

Kolonialismus, Klimagerechtigkeit und Kirche: "Vieles dauert zu lange"

Beim "Youth Hearing" während des Weltjugendtags beschäftigte sich der BDKJ mit Kolonialismus und Klimagerechtigkeit. Dabei wurde deutlich: Junge Christen sind bereit, sich für gerechtere globale Strukturen einzusetzen. Am Ende der Veranstaltung konnte schon ein kleiner Erfolg verbucht werden.
  • Teilen:
  • linkedin
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • TikTok
  • linkedin katholisch.de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:

Newsletter

  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2025