Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Weltjugendtag Weltjugendtag
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Papst Franziskus kommt!

Weltjugendtag

Alle drei Jahre finden Weltjugendtage statt. An wechselnden Orten kommen dann katholische Jugendliche aus aller Welt zusammen, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern. Ende Januar 2019 war Panama Gastgeber des letzten Treffens.
7.000 junge Menschen aus Deutschland wollen zum Weltjugendtag
Insgesamt deutlich weniger Teilnehmer als bei früheren Ausgaben

7.000 junge Menschen aus Deutschland wollen zum Weltjugendtag

Wenn im Sommer der Weltjugendtag in Lissabon stattfindet, werden auch junge Gläubige aus Deutschland dabei sein. Doch mit 7.000 sind es deutlich weniger als bei früheren Treffen. DBK-Jugendbischof Johannes Wübbe hat dafür eine Erklärung.
Das Kreuz am Campus Misericordiae bei Nacht
Debatte über Finanzierung entbrannt

Papst-Altar für 5 Millionen Euro: Portugal kürzt Weltjugendtags-Budget

In Portugal ist eine Debatte über die Finanzierung des Weltjugendtags entbrannt. Allein die Altarbühne für die Abschlussmesse mit dem Papst soll über 5 Millionen Euro kosten. Die sozialistische Regierung hat nun das Budget für das Event gekürzt.
Papst registriert sich online für den Weltjugendtag 2023
Treffen findet vom 1. bis 6. August 2023 in Lissabon statt

Papst registriert sich online für den Weltjugendtag 2023

Mittels eines Tablets hat sich Papst Franziskus am Sonntag für den Weltjugendtag im kommenden August in Lissabon angemeldet. Anschließend lud er alle jungen Menschen dazu ein, sich ebenfalls für das Treffen zu registrieren.
Wettbewerb für Übersetzung der Weltjugendtags-Hymne startet
Arbeitsstelle der DBK für Jugendseelsorge lädt zur Teilnahme ein

Wettbewerb für Übersetzung der Weltjugendtags-Hymne startet

Der im kommenden Sommer stattfindende Weltjugendtag in Lissabon hat bereits eine Hymne. Von dieser soll es auch eine offizielle deutsche Übersetzung geben. Dafür hat die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge nun zu einem Wettbewerb eingeladen.
Nächster Weltjugendtag in Portugal hat ein Datum
Nach Verschiebung wegen Corona

Nächster Weltjugendtag in Portugal hat ein Datum

Die portugiesische Hauptstadt Lissabon als Gastgeber und das Jahr 2023 standen schon länger fest, allerdings noch kein exaktes Datum: Nun ist bekannt, wann genau der nächste internationale Weltjugendtag stattfinden wird.
Weltjugendtag 2023 in Lissabon soll "ökologisch" werden
Verantwortliche wollen Enzyklika "Laudato si" umsetzen

Weltjugendtag 2023 in Lissabon soll "ökologisch" werden

Weltjugendtage sind Großevents, bei denen im Vorfeld viele Aspekte beachtet werden müssen. Den Verantwortlichen für das Jugendtreffen in Lissabon ist besonders wichtig, dass der Umweltschutz bei den Planungen eine große Rolle spielt.
Weltjugendtagshymne für Lissabon 2023 veröffentlicht
Großtreffen wurde Pandemie-bedingt um ein Jahr verschoben

Weltjugendtagshymne für Lissabon 2023 veröffentlicht

Zwar musste der Weltjugendtag in Lissabon Pandemie-bedingt von 2022 auf 2023 verschoben werden. Geplant wird dennoch: Nach dem Logo wurde nun die offizielle Hymne des weltweiten Treffens vorgestellt – sie erinnert an eine besondere Bibelstelle.
Logo des Weltjugendtages 2023 in Lissabon vorgestellt
Großtreffen wurde wegen Corona um ein Jahr verschoben

Logo des Weltjugendtages 2023 in Lissabon vorgestellt

Sie gelten als die größten Massenveranstaltungen der katholischen Kirche: Doch der für 2022 geplante Weltjugendtag in Lissabon wurde Pandemie-bedingt um ein Jahr verschoben. Jetzt gibt es zumindest schon einmal das Logo – und eine Erläuterung dazu.
Wegen Corona: Papst verschiebt Weltjugendtag
Auch anderes Treffen neu terminiert

Wegen Corona: Papst verschiebt Weltjugendtag

Der nächste Weltjugendtag hätte eigentlich 2022 in Lissabon stattfinden sollen. Doch wegen der Corona-Pandemie hat Papst Franziskus entschieden, das Treffen um ein Jahr zu verschieben. Auch ein anderes kirchliches Event bekommt einen neuen Termin.
Neokatechumenaler Weg: Über tausend Berufungen in Panama
700 Jungen als künftige Priester, 650 Mädchen als Ordensfrauen?

Neokatechumenaler Weg: Über tausend Berufungen in Panama

Laut dem "Neokatchumenalen Weg" hat es kurz nach dem Weltjugendtag über tausend Berufungen gegeben. Bei einem Treffen hätten sich hunderte Mädchen und Jungen für ein Leben als Priester oder Ordensleute entschieden.
Franziskus sprach im Flugzeug über Zölibat, Abtreibung und Missbrauch

Papst: Verheiratete Männer könnten priesterliche Aufgaben wahrnehmen

Auf dem Rückflug vom Weltjugendtag hat Papst Franziskus Offenheit gegenüber verheirateten Männern im priesterlichen Dienst signalisiert. Außerdem sprach er über Vergebung nach einer Abtreibung und den Missbrauchsgipfel im Februar.
Was bleibt vom Weltjugendtag in Panama?
Katholisch.de-Reporter berichten von ihren Erfahrungen

Was bleibt vom Weltjugendtag in Panama?

Der Weltjugendtag in Panama ist vorbei. Eine Woche bereichernder Glaubenserfahrung in dem mittelamerikanischen Land liegen hinter den jungen Pilgern. Doch was bleibt von dem Event? Das haben sich die Reporter von katholisch.de vor Ort gefragt und ein persönliches Resümee gezogen.
Nächster Weltjugendtag 2022 in Lissabon
Vatikan gibt nächsten Austragungsort bekannt

Nächster Weltjugendtag 2022 in Lissabon

Von Panama nach Portugal: Der nächste Weltjugendtag findet 2022 in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon statt. Das teilte der Vatikan am Sonntag zum Abschluss des Weltjugendtags in Panama-Stadt mit.
"Wer hier weggeht, der wird kein Nationalist"
Jugendbischof Oster zieht Bilanz des Weltjugendtags

"Wer hier weggeht, der wird kein Nationalist"

Mit einem Abschlussgottesdienst ist der Weltjugendtag in Panama am Sonntagmittag zu Ende gegangen. Im Interview zieht Stefan Oster, der Jugendbischof der Deutschen Bischofskonferenz, eine Bilanz des Glaubensfestes.
Abschlussgottesdienst mit Papst Franziskus am 27.01.2019 vom Weltjugendtag in Panama
VIDEO

Abschlussgottesdienst mit Papst Franziskus am 27.01.2019 vom Weltjugendtag in Panama

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast“
Papst an Jugendliche: Gebt nie die Hoffnung auf
Vigil beim Weltjugendtag in Panama

Papst an Jugendliche: Gebt nie die Hoffnung auf

Die Vigilfeier am Samstagabend ist traditionell einer der Höhepunkte der Weltjugendtage. In Panama feierte Papst Franziskus mit rund 300.000 jungen Menschen das rund zweistündige Abendgebet. Dabei rief das Kirchenoberhaupt die Jugendlichen dazu auf, das Leben in Liebe anzunehmen.
Eine Familie auf einem Gruppenfoto
Zwei deutsche Pilger und ihre Gastfamilie in Panama

Zu Gast bei freundlichen Menschen

Viele ausländische Teilnehmer des Weltjugendtags in Panama sind bei einheimischen Gastfamilien untergekommen. So auch Matthias und Florian aus dem Bistum Fulda. Katholisch.de hat die beiden jungen Deutschen bei ihrer Gastfamilie in Panama-Stadt besucht.
"Erneuere Dich": Wie ich die Beichte neu entdeckte
Ein Besuch im Beichtpark des Weltjugendtags

"Erneuere Dich": Wie ich die Beichte neu entdeckte

Wann haben Sie das letzte Mal gebeichtet? Bei unserem Autor war es jedenfalls lange her. Beim Weltjugendtag in Panama hat er sich getraut, das Sakrament neu zu entdecken. Auf katholisch.de erzählt er von seinem Besuch im Beichtpark des Katholikentreffens.
Eine WJT-Teilnehmerin aus Panama
Kirchenoberhaupt beklagt Ausbeutung und Missbrauch junger Menschen

Papst betet traditionellen Weltjugendtags-Kreuzweg

Im Programm der Weltjugendtage ist der Freitag traditionell von den Themen Buße und Vergebung geprägt. Dazu gehörte auch in Panama der Kreuzweg, bei dem Papst Franziskus an die Leiden junger Menschen weltweit erinnerte.
Die Haende einer betenden jungen Frau in Nahaufnahme
Glaubenserfahrungen auf dem Weltjugendtag

So findet man die eigene Berufung

Der Weltjugendtag ist ein besonders guter Nährboden für Berufungen, finden Schwester Magdalena Morgenstern und Pater Clemens Blattert. Die beiden Ordensleute sind auf dem Weltjugendtag in Panama Ansprechpartner für deutschsprachige junge Menschen, die Fragen zu diesem Thema haben. Und dabei geht es nicht nur um künftige Priester und Ordensleute.
Panama feiert mit dem Papst – der spricht mahnende Worte
Zwischenstand vom Weltjugendtag

Panama feiert mit dem Papst – der spricht mahnende Worte

Die Erwartungshaltung an Papst Franziskus ist enorm: Tausende Katholiken wollen beim Weltjugendtag in Panama Antworten von ihm auf drängende Fragen. Mit seinen ersten Ansprachen hat er bereits einige wichtige Akzente gesetzt.
Weltjugendtag in Panama: Ein Tag mit Bischof Oster
Zwischen Katechese und Selfies

Weltjugendtag in Panama: Ein Tag mit Bischof Oster

Der Weltjugendtag in Panama ist in vollem Gange. 2.300 Jugendliche aus Deutschland sind in das mittelamerikanische Land gereist, um ihren Glauben zu feiern und den Papst zu treffen. Unter ihnen ist auch der Passauer Bischof Stefan Oster. Katholisch.de hat den deutschen Jugendbischof einen Tag lang begleitet.
Papst Franziskus fährt mit seinem Papamobil durch eine Menschenmenge.
Neuigkeiten aus der "Fliegenden Pressekonferenz"

Papst Franziskus zum Weltjugendtag in Panama eingetroffen

Am Mittwochabend ist auch Papst Franziskus im mittelamerikanischen Panama eingetroffen. Bei der inzwischen traditionellen "Fliegenden Pressekonfrerenz" gab er Neuigkeiten zu seinen künftigen Reiseplänen preis.
Pilgerinnen im Omar-Park in Panama-Stadt
Katholisch.de unterwegs beim Glaubensfest in Panama

Eine Annäherung an den Weltjugendtag in vier Schritten

Wie startet man in einen Weltjugendtag? Unsere Reporterin Gabriele Höfling ist in Panama vor Ort. Sie schildert ihre ersten Erlebnisse – vom Abflug über die erste völkerverständigende Taxifahrt bis zum Erleben des echten "Weltjugendtagsgefühls".
Ein Fächer mit dem Logo des Weltjugendtags in Panama
Heute beginnt das Glaubensfest in Panama

Das erwartet Pilger und Papst beim Weltjugendtag

Heute ist der Auftakt zum 34. Weltjugendtag im mittelamerikanischen Panama. Zehntausende Jugendliche, auch aus Deutschland, werden in den kommenden Tagen Panama-Stadt bevölkern. Morgen kommt auch Papst Franziskus angereist. Was ihn und die jungen Pilger erwartet? Katholisch.de gibt einen Überblick.
Eine WJT-Teilnehmerin aus Panama
Das ist das Land des Weltjugendtags

Panama: Alles andere als ein Paradies

"Oh, wie schön ist Panama" heißt ein bekanntes Kinderbuch von Janosch. Doch wenn 2.300 deutsche Jugendliche in diesen Tagen zum Weltjugendtag in Panama eintreffen, werden sie kein traumhaftes Paradies vorfinden. Katholisch.de stellt das Land und seine Probleme vor.
Katholisch für Anfänger: Was ist ein Weltjugendtag?
VIDEO

Katholisch für Anfänger: Was ist ein Weltjugendtag?

Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Weltjugendtag.
Flugzeuge der Lufthansa stehen auf dem Flughafen in Frankfurt am Main.
Defekt: Flugzeug kann nicht starten

Weltjugendtag: Teilnehmer müssen Flug umbuchen

Probleme bei der Anreise zum Weltjugendtag: Wegen eines technischen Defekts konnte eine Manschine nicht von Frankfurt am Main Richtung Panama abheben. Auch Teile der deutschen Delegation sind davon betroffen.
Franziskus: Betet für mich – auch per App
Vor seiner Abreise zum Weltjugendtag

Franziskus: Betet für mich – auch per App

Am Mittwoch wird Papst Franziskus zum Weltjugendtag nach Panama aufbrechen. Bevor es losgeht, richtete er noch eine Bitte an die Gläubigen: Sie sollen für seine Reise beten. Junge Leute dürften dies gerne per Gebets-App tun, so der Pontifex.
Bischof Oster ist bereit für Panama. Ganz wichtig: Die Sonnenbrille!
Jugendbischof bereit für Panama

Weltjugendtag: Bischof Oster fertig zum Abflug!

Sonnenbrille: Check. Panamahut: Check. Pilgerheft: Check. Für den Jugendbischof Stefan Oster kann's jetzt losgehen. Sein Rucksack ist gepackt, der Flug zum Weltjugendtag gebucht – und ein paar Tipps für Pilger hat er auch im Gepäck.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023