Anzeige:

Homosexuelle Beziehung oder skandalöses Bild von Männlichkeit?
David und Jonathan: Über Männer und ihre Beziehungen
Seelenverwandtschaft, Küsse und Tränen: Die Erzählung von David und Jonathan wirft für manchen Leser die Frage auf, ob da mehr war als reine Freundschaft. Exeget Mathias Winkler erklärt im Gastbeitrag, wie das zu verstehen ist und was problematische Bilder von "Mannsein" damit zu tun haben.

Heiliger Vater, helfen Sie uns! Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII - Prof. Dr. Hubert Wolf im CPH
Caritas-Pirckheimer-Haus; CPH; Akademie CPH; Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus; Asking the Pope for Help; Hubert Wolf; Papst Pius XII.; Pius XII; Vatikan; Holocaust; Heiliger Vater;

Der Abschied und das Vermächtnis Jesu
Gründonnerstag: Das letzte Abendmahl
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Die Kirche gedenkt hier besonders des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Tod mit den Jüngern hielt. Katholisch.de erklärt den Gründonnerstag und seine Liturgie.

Katholisch.de erklärt den Todestag Jesu
Karfreitag: "Es ist vollbracht!"
Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Trauer: Es geht um das Leiden, die Kreuzigung und den Tod Jesu – und was das für die Christen bedeutet. Die Liturgie an dem Tag ist in ihrer Form im Kirchenjahr einmalig.

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Europäischer Menschengerichtshof entscheidet gegen kroatischen Lehrer
Religionslehrer scheitert mit Klage gegen Entlassung
Nachdem ihm sein Bischof die Lehrerlaubnis entzogen hatte, entließen zwei Schulen einen Religionslehrer aus dem Dienst. Dagegen zog der Kroate vor den Europäischen Menschengerichtshof.

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Oberhirte bat schon 2021 Homosexuelle um Vergebung
Kroatischer Erzbischof lobt Vatikan-Dokument zu Segnungen
Vor zwei Jahren bat er Homosexuelle und alle von der Kirche abgelehnten Menschen um Vergebung – nun fordert er eine Kirche, in der jeder Akzeptanz und Liebe findet: Der kroatische Erzbischof Mate Uzinić würdigt das jüngste Vatikan-Dokument.

Man wolle sich zwar aus politischen Debatten heraushalten, aber...
Bischöfe in Kroatien: Einführung von Gender-Studien an Uni überdenken
Das Thema Gender sorgt in der Kirche immer wieder für hitzige Diskussionen: Die Einführung eines Studienfachs Gender-Theorie in Kroatien wurde in den vergangenen Tagen heftig diskutiert. Nun haben sich auch die Bischöfe zu Wort gemeldet.

Synodale Kirche sucht Kultur der Begegnung und des Dialogs
Synodensekretärin: Kirche hat keine Angst vor Vielfalt
Der synodale Prozess, den Papst Franziskus 2021 eingeschlagen hat, ist eine Gelegenheit zu lernen, Einheit in Verschiedenheit zu leben, betont die Ordensfrau Nathalie Becquart. Dazu gehöre auch der Dialog mit Gläubigen anderer Religionen.

Ladislav Nemet wird erster Purpurträger in der Geschichte Belgrads
Zeitung: Nach Kardinalsernennung – Stepinacs Heiligsprechung unsicher
Mit Ladislav Nemet erhält Belgrad zum ersten Mal einen Kardinal. Die Entscheidung des Papstes überraschte – und scheint eine neue Botschaft auch mit Blick auf die Heiligsprechung des kroatischen Kardinals Alojzije Stepinac zu sein.

Steht eine Heiligsprechung bevor?
Nuntius in Kroatien: Verehrung Kardinal Stepinacs berechtigt
Bis heute ist die Haltung Kardinal Alojzije Stepinacs zum faschistischen Ustascha-Regime umstritten: Doch der Nuntius in Kroatien drückt nun seine Bewunderung für den Seligen aus. Und er war beim Papst – möglicherweise auch wegen der Heiligsprechung.

Kroatischer Priester wirbt um Spenden für KZ-Relativierung
Hildesheim: Distanzierung von Geschichtsrevisionismus durch Pfarrer
Der Pfarrer einer kroatischen Gemeinde wirbt um Spenden – doch nicht für irgendwen: Es geht um eine Vereinigung, die die systematischen Morde im KZ Jasenovac leugnet. Das Bistum Hildesheim distanziert sich von solchem Geschichtsrevisionismus deutlich.

Zeitung: Absage wegen der vorgezogenen Parlamentswahlen
Papst verschiebt Serbien-Reise
Papst Franziskus hat laut einem Pressebericht eine offenbar im Geheimen für Mai geplante Serbien-Reise in dem Balkanland abgesagt. Es handele sich aber nur um eine Verzögerung wegen der Parlamentswahlen, schreibt die Wochenzeitung "Glas Koncila".

500.000 Gläubige pilgerten zu Reliquien in Rom
Massenandrang zur Verehrung von Pater Pio
Rund 500.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen in Rom an den Zeremonien zur Verehrung der Heiligen Pater Pio und Leopold Mandic teilgenommen. Mit der Herholung der Reliquien hatte Papst Franziskus ein besonderes Anliegen verbunden.

Rund 51 Millionen Euro für die Kirche in Kroatien in 2024
Messstipendien und Kirchengelder: Kritik an mangelnder Transparenz
Die Erhöhung der Kosten für Messstipendien sorgte in der kroatischen Öffentlichkeit für Diskussionen. Den Bischöfen wurde Gier vorgeworfen. Für mehr Aufregung sorgt jedoch eine andere Frage: Warum erhält die Kirche 51 Millionen Euro vom Staat und wohin fließt das Geld wirklich?

Polizei steht vor einem Rätsel
Diebe stehlen 160 Kilogramm schwere Kirchenglocke
Wirklich schwere Beute haben bisher unbekannte Täter im Osten von Kroatien gemacht: Sie flohen mit einer 160 Kilogramm schweren Kirchenglocke. Ein Umstand dürfte ihnen dabei in die Hände gespielt haben.

Strafverfahren nach Jagdunfall
Bischof schießt auf Mann – schwer verletzt
Bischof Vjekoslav Huzjak liebt das Jagen. Jetzt kam es dabei jedoch zu einem tragischen Unfall: Statt das anvisierte Wildschwein traf der kroatische Oberhirte mit seinem Gewehr einen anderen Jäger.

Er soll die Stadt einst vor einem Überfall gerettet haben
Überall präsent: Auf den Spuren des heiligen Blasius durch Dubrovnik
Dubrovnik ist voller Statuen und anderer Reminiszenzen an den heiligen Blasius. Bis heute verehren die Bewohner ihren Patron: Schließlich soll er der kroatischen Stadt einst in einer bedrohlichen Lage zur Hilfe gekommen sein.

Schwere Gebäudeschäden und Dutzende Verletzte in Zagreb
Kathedrale zum Teil eingestürzt – Papst betet für Erdbeben-Betroffene
Vom Südturm der Zagreber Kathedrale fiel die Turmspitze mit Kreuz aus mehr als 100 Metern Höhe herab und durchschlug das Dach: Neben schweren Gebäudeschäden wurden durch zwei Erdbeben auch Dutzende Menschen verletzt. Papst Franziskus nimmt Anteil.

"Mein Gewissen ist rein"
Vor 75 Jahren: Urteil im Schauprozess gegen Kardinal Stepinac
An dem kroatischen Kardinal Alojzije Stepinac scheiden sich bis heute die Geister. Schuld daran ist nicht zuletzt seine uneindeutige Haltung zum faschistischen Ustascha-Regime im Zweiten Weltkrieg.

Umstrittener früherer Erzbischof von Zagreb
"Hassfigur": Historikerin warnt vor Heiligsprechung Kardinal Stepinacs
Stepinac war von 1938 bis 1960 Zagreber Erzbischof. Kritiker werfen ihm einen Pakt mit Faschisten vor. Dennoch sprach Johannes Paul II. ihn selig. Die Heiligsprechung ruht jedoch. Im Interview erklärt Historikerin Marie-Janine Calic, warum sie das richtig findet.

Team holt zum dritten Mal in Folge den Titel
Portugal wird Europameister der Priester
Die Fußball-Europameisterschaft ist eigentlich nur alle vier Jahre. Anders bei Priestern: Dort findet sie jedes Jahr statt. Neben dem sportlichen Event gibt es dabei auch ein spirituelles Rahmenprogramm.

Kirchenzeitung übt scharfe Kritik an der Regierungspartei
Kroatische Kirche kritisiert politisches Chaos
Seit Wochen gibt es immer größeren Streit in der kroatischen Politik. Die Regierung droht mittlerweile zu zerbrechen. Nun hat sich auch die Kirche mit deutlichen Worten in den Konflikt eingeschaltet.

Aktion verärgerte Gläubige
Pfarrer sorgt mit Veröffentlichung von Spendenlisten für Empörung
Traditionelle Haussegnungen durch Priester sorgen in Kroatien immer wieder für Unmut, Ärger und Diskussionen. Nun steuerte ein weiterer Pfarrer mit einem Eklat dazu bei – und erntete heftige Kritik von den Gläubigen.

Zwölf Pilger sterben bei Fahrt zum Abschlussgottesdienst
Medjugorje-Festival endet – Busunglück überschattet Feier
Medjugorje zählt zu den größten katholischen Wallfahrtsorten – auch ohne offizielle kirchliche Anerkennung. Zum Abschlussgottesdienst des dortigen Jugendfestivals wollte auch eine Gruppe aus Polen reisen. Ihr Reisebus kam aber von der Autobahn ab.

Kroatischer Geistlicher äußerte sich zum Internationalen Tag gegen Homophobie
Erzbischof bittet Homosexuelle um Verzeihung für kirchliche Ablehnung
In einem bislang beispiellosen Schritt hat ein kroatischer Erzbischof homosexuelle Menschen um Entschuldigung für ihre Ablehnung durch die Kirche gebeten. Für einen respektvolleren Umgang empfahl er Katholiken einen Blick in "Amoris laetitia".

Göttinger Kroatenseelsorger warb für geschichtsrevisionistischen Verein
Hildesheim: Pfarrer tritt nach umstrittenem Spendenaufruf zurück
Der Pfarrer der kroatischen Mission in Göttingen hatte auf Facebook per Spendenaufruf für einen geschichtsrevisionistischen Verein gesammelt – nachdem das öffentlich wurde, zieht er nun die Konsequenz: Er kehrt zurück in seine Heimat.

75. Jahrestag der "Tragödie von Bleiburg"
Trotz Protesten: Kardinal feiert umstrittenen Gedenkgottesdienst
1945 wurden 100.000 Kroaten und Slowenen von der kommunistischen Armee Jugoslawiens getötet, weil unter ihnen Nazi-Kollaborateure waren. Um der vielen katholischen Opfer zu gedenken, feierte Sarajevos Kardinal nun eine Messe – begleitet von Protesten.

"Wäre Jesus nicht auferstanden, würde er sich im Grab umdrehen"
Ärger um Erhöhung von Messstipendien – Bischöfen wird Gier vorgeworfen
Weil die Inflation auch die katholische Kirche treffe, haben die Bischöfe eine Erhöhung der Kosten für Messstipendien beschlossen: Nun gibt es in Kroatien eine öffentliche Debatte über die dortige Kirchenfinanzierung.

Erdbeben ließ 2020 Turmspitze abbrechen
Wiederaufbau des Zagreber Doms – Hoffen auf Weihnachtsmesse
Als 2020 in Zagreb die Erde bebte, brach die Turmspitze der Kathedrale ab und beschädigte auch das Dach. Der Wiederaufbau kommt voran: Die Verantwortlichen hoffen, an Weihnachten erste Gottesdienste feiern zu können.

Bis zu 100 Euro für Gläubige mit hohem Einkommen
Preisliste für Haussegnungen sorgt für Aufregung in Kroatien
Ärger in Kroatien um eine Spendenbitte: Für Haussegnungen empfiehlt eine Pfarrei mindestens 30 Euro Zuwendung – für Gläubige mit hohem Einkommen bis zu 100 Euro. Das Thema polarisiert nicht zum ersten Mal.