Anzeige:

Homosexuelle Beziehung oder skandalöses Bild von Männlichkeit?
David und Jonathan: Über Männer und ihre Beziehungen
Seelenverwandtschaft, Küsse und Tränen: Die Erzählung von David und Jonathan wirft für manchen Leser die Frage auf, ob da mehr war als reine Freundschaft. Exeget Mathias Winkler erklärt im Gastbeitrag, wie das zu verstehen ist und was problematische Bilder von "Mannsein" damit zu tun haben.

Heiliger Vater, helfen Sie uns! Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII - Prof. Dr. Hubert Wolf im CPH
Caritas-Pirckheimer-Haus; CPH; Akademie CPH; Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus; Asking the Pope for Help; Hubert Wolf; Papst Pius XII.; Pius XII; Vatikan; Holocaust; Heiliger Vater;

Der Abschied und das Vermächtnis Jesu
Gründonnerstag: Das letzte Abendmahl
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Die Kirche gedenkt hier besonders des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Tod mit den Jüngern hielt. Katholisch.de erklärt den Gründonnerstag und seine Liturgie.

Katholisch.de erklärt den Todestag Jesu
Karfreitag: "Es ist vollbracht!"
Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Trauer: Es geht um das Leiden, die Kreuzigung und den Tod Jesu – und was das für die Christen bedeutet. Die Liturgie an dem Tag ist in ihrer Form im Kirchenjahr einmalig.

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Glaube darf nur noch in Privathäusern praktiziert werden
Myanmar: Miliz vertreibt Christen aus der Öffentlichkeit
Im Osten Myanmars ist die christliche Minderheit in Bedrängnis: Milizen zerstören Kirchen und wollen Christen davon abhalten, in der Öffentlichkeit ihren Glauben zu bekennen. Dahinter steckt eine Zehntausende starke Miliz.

Gudrun Sailer über eine brodelnde Gerüchteküche
Wie die Vatikan-Angestellten über Franziskus denken
Gudrun Sailer über eine brodelnde Gerüchteküche

Franziskus traf in Myanmar Bischöfe und Buddhisten
Papst: Der Weg der Rache ist nicht der Weg Jesu
Der dritte Tag in Myanmar: Franziskus lobte den Einsatz der Katholiken im Land und forderte vor den buddhistischen Führern die Achung der Menschenrechte. Auch diesmal fiel das "R"-Wort nicht. Dennoch wurde der Papst deutlich - und sprach von Vergebung statt Rache.

Franziskus betet nach seinem langen Flug Angelus-Gebet
Papst: Im Advent nicht vom Lärm ablenken lassen
Bereits am Mittag nach seinem langen Flug aus Bangladesch hat Papst Franziskus wieder auf dem Petersplatz das Angelus gebetet. Mit im Gepäck hatte er Tipps und Mahnungen für die Adventszeit.

Der zweite Tag von Franziskus in Myanmar
Papst trifft Religionsvertreter und fordert Frieden
Ob Buddhisten, Hinduisten oder Muslime: Papst Franziskus hat am zweiten Tag in Myanmar Vertreter verschiedener Religionen getroffen. Dabei sprach er unter anderem von einer "kulturellen Kolonisierung".

Erzbischof von Dhaka sieht armes Land als Vorbild
Rohingya-Flucht: Kardinal lobt Bangladesch
Die Rohingya fliehen zu Tausenden aus Myanmar nach Bangladesch. Kardinal Patrick D'Rozario lobte nun das arme Land für seine humanitäre Reaktion. Bei der Nothilfe warnte er aber vor falschen Motiven.

Erzbischof steht wegen Nähe zu Junta-Führer in Kritik
Kardinal Bo ruft zum Ende der Gewalt in Myanmar auf
3,5 Millionen Menschen sind auf der Flucht: Die Folgen des Putsches sind überall in Myanmar spürbar. Jetzt stellt sich Kardinal Charles Bo deutlich auf die Seite der Junta. Eine Katholiken-Organisation distanziert sich deshalb von ihm.

Präsident von missio Aachen zur Lage nach dem Erdbeben
Bingener zur Myanmar: Man hat gedacht, schlimmer kann es nicht kommen
Das verheerende Erdbeben in Südostasien trifft das vom Bürgerkrieg gebeutelte Myanmar besonders hart. Im katholisch.de-Interview berichtet der Präsident von missio Aachen, Pfarrer Dirk Bingener, was ihm Partnerorganisationen vor Ort über die Lage erzählen – und was seine größte Sorge ist.

Seine Reise wird Franziskus für Appelle nutzen
Papst will auf Lösung in Rohingya-Krise drängen
Auf seiner heiklen Reise nach Myanmar und Bangladesch wird Papst Franziskus versuchen, etwas zu bewegen - nicht nur für die Rohingya. Was zu erwarten ist, erklärte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin.

Gudrun Sailer über den Papstbesuch in Myanmar und die Kurienreform
Rand und Mitte
Gudrun Sailer über den Papstbesuch in Myanmar und die Kurienreform

Papst bricht im November zu Myanmar-Reise auf
Rohingya-Konflikt: Kirche fordert Frieden
Die Lage der muslimischen Minderheit der Rohingya in Myanmar ist kritisch, weshalb viele nach Bangladesch fliehen. Bischof Alexander Pyone Cho hat einen großen Wunsch für die Zukunft des Landes.

Papst plant heikle Asienreise
Franziskus auf riskanter Friedensmission
Als erster Papst überhaupt will Franziskus nach Myanmar reisen. Dort wird ihn genauso wie beim anschließenden Besuch in Bangladesch eine brisante diplomatische Herausforderung erwarten.

André Uzulis über die Wahlen in Myanmar
Lichtblick in Südasien
André Uzulis über die Wahlen in Myanmar

Gebet um Frieden in Ukraine, Palästina, Israel und Myanmar
Papst: Grundrechtsverletzungen im Krieg nicht hinnehmbar
Die Kriegsherde der Erde beschäftigen Papst Franziskus. Beim Mittagsgebet am Sonntag rief er zum Gebet für Frieden auf und erinnerte an die vielen Menschen, denen das Recht auf medizinische Behandlung und damit auch auf das Leben verweigert werde.

Schwere Erschütterungen in Myanmar und Thailand
Deutscher Pfarrer in Bangkok: Erdbeben war "sehr stark zu spüren"
Myanmar und Thailand sind am Freitag von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Gegenüber katholisch.de gab der Pfarrer der deutschsprachigen Gemeinde in Thailands Hauptstadt Bangkok eine erste Einschätzung der Lage vor Ort ab.

Seit Mai 2021 mindestens neun katholische Kirchen angegriffen
Militär in Myanmar brennt katholische Kirche nieder
Truppen der Militärjunta in Myanmar haben erneut eine katholische Kirche zerstört. Im Bistum Loikaw wurden laut dem asiatischen Pressedienst Ucanews eine Pfarrkirche und mehrere Wohnhäuser vom Militär niedergebrannt.

Franziskus beendet Papstreise nach Myanmar und Bangladesch
Rosenkranz, Rohingya und Rikscha
Nach dem Treffen mit einigen Rohingya besuchte der Papst am Samstag in Bangladesch noch Geistliche, die Jugend und ein Mutter-Teresa-Heim. Dort improvisierte er seine Ansprache an die kleine katholische Herde bevor es zurück nach Rom ging.

Vatikan verteidigt Franziskus' Linie im Rohingya-Konflikt
Vatikan-Sprecher: Papst ist nicht mächtig
Menschenrechtler kritisieren den Papst für seine weiche Linie im Rohingya-Konflikt. Pressesprecher Greg Burke verteidigt Franziskus jetzt - mit schonungslos offenen Worten über dessen Macht.

Diese Bilder der Papstreise sind sehenswert
Der Papst in Myanmar - Hinter den Kulissen
Besuche, Reden, Händeschütteln: Die offiziellen Bilder der Papstreise nach Myanmar sind überall zu sehen. Diese Schnappschüsse von Journalisten, die Franziskus begleiten, allerdings nicht.

Franziskus reist nach Myanmar und Bangladesch
Papst: Komme als Diener des Friedens
Der Papst ist unermüdlich zu den Rändern unterwegs. Deshalb besucht er in der nächsten Woche die südasiatischen Länder Myanmar und Bangladesch. Für die Gläubigen dort hat Franziskus eine Botschaft.

Franziskus wird fast eine Woche unterwegs sein
Myanmar und Bangladesch: Papst-Programm steht fest
Treffen mit Politikern und Geistlichen, Gottesdienste und Ansprachen stehen auf dem Reiseprogramm von Papst Franziskus nach Myanmar und Bangladesch. Doch etwas an seinem Plan ist sehr ungewöhnlich.

Die muslimische Minderheit wird in Myanmar brutal verfolgt
Caritas: Rückkehr der Rohingya unwahrscheinlich
Hunderttausende Anhänger der muslimischen Minderheit sitzen in Flüchtlingscamps in Bangladesch fest. Die Lage dort ist kritisch. Aber auch eine Rückkehr der Rohingya in ihre Heimat Myanmar ist unsicher.

16 Staaten mit besonders schweren Einschränkungen
US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen
In vielen Staaten werden Gläubige verfolgt und Religionen unterdrückt. In 16 Ländern gibt es besonders schwere, systematische Probleme mit der Religionsfreiheit.

Hilfswerk-Sprecher fühlt sich an "Drittes Reich" erinnert
Caritas warnt vor "ethnischen Säuberungen"
Der größte Teil der ehemals eine Million Menschen wurde bereits vertrieben. Ein Caritas-Sprecher spricht von einer "ethnischen Säuberung" und vergleicht das Vorgehen mit dem Nazi-Terror.

Auf der Rückreise aus Asien spricht Franziskus Konfliktthemen an
Papst rechtfertigt Umgang mit Rohingya-Konflikt
Auf der Rückreise aus Bangladesch und Myanmar hat Papst Franziskus die Konfliktthemen des Besuchs angesprochen. Außerdem verrät er, wohin seine nächste Asienreise geht.

Nach Franziskus' diplomatisch heikelster Reise
Papst: "Ich habe die Wahrheit nicht verhandelt"
Sagt er "Rohingya"? Und besucht er eine Textilfabrik oder ein Flüchtlingslager? Westliche Erwartungen an die Papstreise nach Bangladesch und Myanmar waren hoch - und nicht realistisch. Ein Rückblick.

Christof Haverkamp zum Asien-Besuch von Franziskus
Der Papst, der weinte
Christof Haverkamp zum Asien-Besuch von Franziskus

Franziskus reist nach Myanmar und Bangladesh
Der Papst geht auf eine diplomatisch heikle Reise
Selten hatte Papst Franziskus eine so heikle Mission wie in Myanmar und Bangladesch. Mit Spannung wird ein Treffen mit Menschen erwartet, über die der Papst eigentlich nicht einmal sprechen sollte.

Franziskus fordert von Myanmar Achtung der Menschenrechte
Papst vermeidet den Begriff "Rohingya"
Er hat es nicht gesagt: Papst Franziskus sprach bei seiner ersten Rede in Myanmar über die Würde und die Rechte jedes einzelnen Menschen. Damit meinte er auch die Rohingya - ohne sie zu nennen.

Myanmars Minderheit erwartet Rückhalt für Demokratie
Papstbesuch: Katholiken hoffen auf "enorme Hilfe"
Die katholische Minderheit in Myanmar erwartet vom Papstbesuch Rückhalt für die Demokratie und Hilfe bei der Bemühung um Gerechtigkeit. Papst Franziskus hat unterdessen zum Gebet für seine Reise aufgerufen.

Franziskus reist Ende November nach Myanmar und Bangladesch
Ein Tabu-Wort für den Papst beim Myanmar-Besuch
Seine Mission in Myanmar wird politisch ohnehin heikel. Jetzt haben die Bischöfe des Landes Papst Franziskus gebeten, bei seinem Besuch einen speziellen Begriff möglichst zu vermeiden.

Präsident Bingener verurteilt Vorgehen Trumps
Hilfswerk missio zu Myanmar: Große Not nach Stopp von USAID
Seit nun bald vier Jahren führt die Militärjunta in Myanmar Krieg gegen das Volk. Die Situation der Flüchtlinge ist verzweifelt. Sie bekommen nun auch zu spüren, dass Donald Trump US-Entwicklungsgelder streicht.