Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Papstreisen Papstreisen
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Papstreisen

Papstreisen

Als Oberhaupt der katholischen Kirche absolviert Papst Franziskus regelmäßig Reisen innerhalb Italiens und in andere Länder. Diese Themenseite bündelt die Berichterstattung von katholisch.de zu den Reisen des Heiligen Vaters.
Nächste Reise von Papst Franziskus bekannt gegeben
Pontifex macht zudem Hoffnung auf weiteres, lange erwartetes Reiseziel

Nächste Reise von Papst Franziskus bekannt gegeben

Nach seinem Besuch in der Demokratischen Republik Kongo und dem Südsudan steht in Kürze die nächste Reise von Papst Franziskus an. Zudem lässt er neue Hoffnung auf ein lange erwartetes, weiteres Reiseziel aufkommen.
Franziskus: Rücktritt von Päpsten soll keine "Mode" werden
Kirchenoberhaupt widerspricht erneut Spekulationen über Amtsverzicht

Franziskus: Rücktritt von Päpsten soll keine "Mode" werden

"Ich habe das im Moment nicht auf meiner Agenda": Papst Franziskus hat Spekulationen über einen Rücktritt als Kirchenoberhaupt erneut widersprochen. Dabei äußerte er sich auch ganz grundsätzlich zu Rücktritten von Päpsten.
Papst Franziskus: Tod von Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert
Die betreffenden Personen verfolgten nur ihre eigene Agenda

Papst Franziskus: Tod von Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert

Papst Franziskus hat eine Instrumentalisierung seines Vorgängers gegen seine Person beklagt. Er erzählte dabei auch eine Anekdote, wie er von jemandem, der "sich für einen großen Theologen hält", bei Benedikt XVI. "angeschwärzt" worden sei.
Papst Franziskus beschwört Afrika zu Frieden und Versöhnung
Pontifex beendet Reise in Demokratische Republik Kongo und den Südsudan

Papst Franziskus beschwört Afrika zu Frieden und Versöhnung

Mit ungewöhnlich drastischen Worten redete Franziskus im Kongo und im Südsudan den Eliten ins Gewissen. Um auf das Leid von Millionen hinzuweisen, suchte er einen einzigartigen Schulterschluss mit anderen Kirchen.
Eine Hand ragt aus der Menschenmenge und hält einen Rosenkranz hoch.
Großteil hat "Ansichten im Widerspruch zur progressiven Vision" des Pontifex

Priester: Afrikanische Kirche oft "konservativer" als Papst Franziskus

In der Demokratischen Republik Kongo und dem Südsudan wird Franziskus zugejubelt. Dabei dürften die meisten Kirchenführer, Geistlichen und Gläubigen eine andere Sichtweise haben, betont ein südafrikanischer Jesuit – besonders bei bestimmten Themen.
Papst und UN fordern Schritte gegen Flüchtlingselend im Südsudan
Franziskus: Vertriebener sein wurde zu "normaler und kollektiven Erfahrung"

Papst und UN fordern Schritte gegen Flüchtlingselend im Südsudan

Es ist eine Katastrophe mit Ansage: Konflikte, Flucht und Hunger bringen den instabilen Südsudan an den Rand des Scheiterns. Die Vereinten Nationen und Kirchenführer wollen das Schlimmste abwenden – und sprechen während der Papstreise mahnende Worte aus.
Papst Franziskus im Südsudan
Jüngstes Land Afrikas solle "nicht zu einem Friedhof" verkommen

"Schluss mit Blutvergießen": Papst startet Friedensmission im Südsudan

Nach drei Tagen im Kongo geht die päpstliche Friedensmission im Südsudan weiter – nun mit ökumenischer Verstärkung. Nach dem Bürgerkrieg gibt es dort nach wie vor keine Stabilität. "Schluss mit dem Blutvergießen, Schluss mit den Konflikten", forderte Franziskus.
Gottesdienst mit Papst Franziskus in Kinshasa
Dritter Tag der Afrikareise – Franziskus kritisiert "neuen Kolonialismus"

Papst ruft zu Einsatz für bessere Zukunft im Kongo auf

Im Kongo zeigt sich der Papst in Hochform: Getragen von Wellen der Zuneigung benennt er die Folgen von Habgier und Korruption im Inneren – und geißelt neue Formen des Kolonialismus. Am Freitag reist Franziskus in den Südsudan weiter. Dort kommen neue Herausforderungen.
Papst Franziskus trifft Opfer von Gewalt
Franziskus mit Friedensappell in dem von Konflikten zerrütteten Land

"Es reicht!": Papst mahnt im Kongo zu Versöhnung

Tag zwei seiner Afrikareise: In Kongos Hauptstadt ruft Papst Franziskus das Land, das von gewalttätigen Konflikten gebeutelt ist, zu Versöhnung und Frieden auf. Die Eliten warnt er vor den "Fallen von Macht und Geld" – und er fordert sie auf, "die Armen anzusehen".
Papst Franziskus am Flughafen von Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) mit Kindern.
Franziskus geißelt "wirtschaftlichen Kolonialismus" und mahnt zu Klimaschutz

Papst zum Auftakt seiner Kongo-Reise: "Hände weg von Afrika!"

Im diamantenreichen Bürgerkriegsland Kongo beschwört Papst Franziskus Eintracht und Versöhnung. Für die anhaltende Gewalt macht er "wirtschaftlichen Kolonialismus" verantwortlich – sowie die Gier der Eliten. Und auch sonst sparte der Pontifex nicht mit Kritik.
Fragiler Frieden und Kirchen als Mittler: Franziskus im Herzen Afrikas
Papstreise in den Kongo und in den Südsudan

Fragiler Frieden und Kirchen als Mittler: Franziskus im Herzen Afrikas

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben; daran hält sich Papst Franziskus bei seiner seit Jahren geplanten Reise in den Kongo und Südsudan. Nun wird das Vorhaben umgesetzt – auch für Frieden in beiden Ländern. Dafür kommt der Pontifex nicht allein.
Der Synodale Weg "elitär"? Ein irritierender Vorwurf
Fundamentaltheologe Magnus Striet zu neuen Franziskus-Äußerungen

Der Synodale Weg "elitär"? Ein irritierender Vorwurf

Das Kirchenvolk auf der einen, die Eliten auf der anderen Seite? Papst Franziskus' jüngste Äußerungen zum Synodalen Weg irritieren, schreibt der Freiburger Fundamentaltheologe Magnus Striet in seinem Gastbeitrag – und verweist auf Franziskus' Vorgänger, der ähnlich argumentiert hat.
Welby hofft auf Erfolg der Südsudan-Reise mit Papst Franziskus
"Wir kommen als Diener"

Welby hofft auf Erfolg der Südsudan-Reise mit Papst Franziskus

Die gemeinsame Reise in den Südsudan mit Papst Franziskus und Iain Greenshields sieht Anglikaner-Primas Justin Welby als historischen Besuch. Nach "Jahrhunderten der Spaltung" habe die Reise auch eine ökumenische Bedeutung.
Papst Franziskus feiert Messe mit Mitgliedern der kongolesischen Gemeinde in Rom
Vor Franziskus-Reise in den Südsudan und die Demokratische Republik Kongo

Afrikanischer Priester: Denken des Papstes findet Anklang in Afrika

In Franziskus' Theologie erkennt der afrikanische Priester und Professor Richard Rziwa viele Parallelen zu seinem Heimatkontinent. Der Papst lasse Raum für eigene Traditionen und Werte. Dabei hebt Rziwa vor allem eine Enzyklika hervor.
Franziskus soll Friedensvermittler in ehemaligem Bürgerkriegsland sein

Sant'Egidio: Papstbesuch "entscheidend" für den Südsudan

Anfang Februar unternimmt Papst Franziskus seine lange geplante Reise in den Südsudan. Die Laiengemeinschaft Sant'Egidio pflegt enge Kontakte in das Land – und erhofft sich einiges vom Besuch des Pontifex.
Vor eigener Reise: Papst kritisiert Ausbeutung Afrikas
Das "größte Unrecht, das es gibt"

Vor eigener Reise: Papst kritisiert Ausbeutung Afrikas

In wenigen Wochen reist Papst Franziskus nach Afrika. In einem Interview kritisiert er jetzt die Haltung führender Weltmächte gegenüber dem Kontinent. Es sei ein Verbrechen, Menschen auf der Suche nach einer Zukunft mit Stacheldrahtzäunen zu stoppen.
Termin steht: Papst Franziskus holt seine Afrikareise nach
Anglikaner-Chef Welby: Historischer Besuch

Termin steht: Papst Franziskus holt seine Afrikareise nach

Die für Juli 2022 geplante Reise in die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan musste Papst Franziskus wegen gesundheitlicher Probleme verschieben. Jetzt ist klar, wann er den Besuch nachholt.
Papst Franziskus schaut nachdenklich
Da es so viele andere, katholisch geprägte Länder zu besuchen gebe

Papst Franziskus rechtfertigt seine Reise nach Bahrain

Die Kirche steckt in der Krise, viele katholisch geprägte Länder würden sich für einen Besuch des Papstes anbieten – er jedoch reist in ein kleines muslimisches Land wie Bahrain. Warum? Dazu äußerte sich Franziskus nun.
Papst Franziskus spricht in einem Flugzeug
"Fliegende Pressekonferenz" auf Rückreise aus Bahrain

Papst: Deutsche sollen sich auf Wurzeln des Glaubens besinnen

Papst Franziskus ist von seiner Bahrain-Reise zurückgekehrt. Bei der "Fliegenden Pressekonferenz" auf dem Rückflug sprach der Pontifex unter anderem über die Lage der Kirche in Deutschland: Auch dort bestehe die Gefahr, den Glaubenssinn des Volkes Gottes aus den Augen zu verlieren.
 Papst Franziskus in Bahrain
Dritter Besuch des Papstes in der Golfregion beendet

Bahrain-Reise: Franziskus hat einiges riskiert – und viel gewonnen

Obwohl Bahrain als relativ toleranter Staat gilt, war der Papst dort in heikler Mission unterwegs. Franziskus hat sich bei seiner Reise als Prophet eines Glaubens in Szene gesetzt, der sich an den Geboten Gottes und gleichzeitig an der Freiheit der Person orientiert. Eine Bilanz.
Papst Franziskus in Bahrain
Massengottesdienst im Stadion und Begegnung mit Jugendlichen

Tag drei in Bahrain: Papst Franziskus macht Arabiens Christen Mut

Der "kleinen Herde" der Katholiken in Bahrain widmet Papst Franziskus die zweite Hälfte seines Besuchs im Golfstaat. Der Pontifex feierte am dritten Tag eine große Messe, nahm sich Zeit für Jugendliche – und warb für seine Friedensidee.
Papst Franziskus und Hamad bin Isa Al Chalifa
Zweiter Tag des Besuchs im Golfstaat – Treffen mit Religionsvertretern

Papst wirbt in Bahrain für Gleichberechtigung der Frau

Am zweiten Tag der Bahrain-Reise des Papstes stand der interreligiöse Dialog im Zentrum. Papst Franziskus pochte zudem erneut auf die Einhaltung der Menschenrechte. Besonders forderte er eine bessere Anerkennung der Rechte von Frauen.
 Papst Franziskus bei seiner Ankunft in Bahrain
Pontifex pocht auf Einhaltung der Menschenrechte

Papst Franziskus in Bahrain eingetroffen – starke Schmerzen auf Flug

Er sei "als Christ, als Mensch und Pilger des Friedens" gekommen: Papst Franziskus hat seine Bahrain-Reise begonnen – und gleich am Anfang zur Einhaltung grundlegender Menschenrechte im Golfstaat aufgerufen. Zuvor hatten sich auf dem Flug erneut seine großen Knieprobleme gezeigt.
Papst Franziskus in Abu Dhabi
Pontifex besucht zum zweiten Mal die Arabische Halbinsel

Bahrain-Reise von Papst Franziskus: Den Dialog der Religionen fördern

Als Franziskus 2019 nach Abu Dhabi flog, war das epochal: Erstmals betrat ein Papst die Arabische Halbinsel. Nun reist der Pontifex nach Bahrain – und will auch dort den christlich-islamischen Dialog weiter voranbringen.
Und noch ein neuer Film mit Papst Franziskus – diesmal im Kino
Im Mittelpunkt stehen die Reisen des Kirchenoberhaupts

Und noch ein neuer Film mit Papst Franziskus – diesmal im Kino

Erst in der vergangenen Woche wurde mit "The Letter" ein neuer Film mit Papst Franziskus vorgestellt – nun folgt schon der nächste: "In Viaggio" (Auf Reisen) unterscheidet sich in einem Punkt vom ähnlichen Dokumentarfilm "Ein Mann seines Wortes".
Papst Franziskus spricht in einem Flugzeug
Franziskus äußerte sich bei "Fliegender Pressekonferenz" zu verschiedenen Themen

Papst lobt Deutschland – hält Dialog mit Russland offenbar für möglich

Auf dem Rückflug von seiner Kasachstan-Reise gab Papst Franziskus wieder eine seiner berühmten "Fliegenden Pressekonferenzen". Dabei sprach er über den Ukraine-Krieg, das schwierige Verhältnis zu China, seine kommenden Reisen – und lobte Deutschland.
Papst Franziskus sorgt für missverständliche Bilder – immer wieder
Standpunkt

Papst Franziskus sorgt für missverständliche Bilder – immer wieder

Jüngst hat der Papst deutliche Worte zur Religion im Krieg gefunden, die als Anspielung auf Patriarch Kyrill verstanden werden können. Für Annette Zoch ist jedoch rätselhaft, dass Franziskus mit seinen Gesten nun eine andere Botschaft sendet.
Papst Franziskus in Kasachstan
Abschlusserklärung bei Religionskongress unterzeichnet

Papst beendet Besuch in Kasachstan: Für Frieden und Religionsfreiheit

Drei Tage Kasachstan, zwei Tage Weltkongress der Religionen. Kein Treffen mit dem Moskauer Patriarchen Kyrill I. Aber Franziskus nutzte seine Reise nach Zentralasien für klare Botschaften: an erster Stelle ein "Schrei nach Frieden".
Papst Franziskus in Kasachstan
Franziskus traf Vertreter des Moskauer Patriarchats in Kasachstan

Papst betont friedensstiftende Rolle der Religionen

Papst Franziskus nennt den Weltkongress der Religionen in Kasachstan einen "Ort der Begegnung". Dort traf das Kirchenoberhaupt auch den russischen Metropoliten Antonij: Beide wollen offenbar am Dialog festhalten.
Papst Franziskus in Kasachstan
Franziskus wirbt für Dialog und gegenseitigen Respekt

Papst spricht in Kasachstan über Krieg und Frieden

Monumental, modern und menschenleer präsentiert sich Kasachstans Hauptstadt Nur-Sultan. Papst Franziskus nutzt seine Ankunft, um das Land als "Ort der Begegnung" zu würdigen – während der große Nachbar Russland Krieg führt.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023