Thema Kirchensteuer Mitglieder der Kirche, die in Deutschland lohn- oder einkommenssteuerpflichtig sind zahlen Kirchensteuer. Damit tragen und unterstützen sie die Arbeit der Kirche.
Mehr Bindung durch Partizipation Das "österreichische Modell": Vorbild für die deutsche Kirchensteuer? In Österreich können die Katholiken bald landesweit über die Verwendung eines Teils ihres Kirchenbeitrags bestimmen. Wäre diese Regelung auch auf Deutschland übertragbar? Der ehemalige Paderborner Finanzdirektor Dirk Wummel erklärt in seinem Gastbeitrag, wie man dieses Modell verfeinern könnte.
Auch evangelische Landeskirche Kurhessen-Waldeck gewährt Steuer-Teilerlass Bistum Fulda erlässt Hälfte der Kirchensteuer bei Job-Verlust Finanzielle Hilfe für entlassene Arbeitnehmer: Im Bistum Fulda kann die Kirchensteuer auf Antrag teilweise erlassen werden. Konkret geht es um Gläubige, die ihre Arbeit verloren und eine Abfindung erhalten haben.
Nicht alle Bistümer gleich betroffen 2023 sanken Kirchensteuern in Bayern um 160 Millionen Euro Jahrelang nur prognostiziert, jetzt Realität auch in Bayern: Die Kirchen nehmen weniger Steuern ein. Eine Folge hoher Austrittszahlen und der Überalterung ihrer Mitglieder. Die Bistümer sind jedoch nicht im selben Ausmaß betroffen.
Standpunkt Die Kirchensteuer sinkt: Warum das auch eine Chance sein kann 2023 ist die Kirchensteuer deutlich gesunken; die fetten Jahre dürften bei dieser Einnahmequelle vorbei sein. Ist das nur eine schlechte Nachricht? Nicht unbedingt, meint Steffen Zimmermann. Weniger Geld könne für die Kirche auch eine Chance sein.
Deutlich weniger Einnahmen als in Vorjahren Katholische Kirche in Deutschland verzeichnet Minus bei Kirchensteuer 2022 gab es noch Rekordeinnahmen: Doch 2023 sinkt das Kirchensteueraufkommen der deutschen Bistümer um 330 Millionen Euro. Noch deutlicher zeigt sich der Trend bei den inflationsbereinigten Einnahmen.
Vom Vatikan favorisierte Kultursteuer keine Alternative Kanonistin: Die eine Säule Kirchensteuer wird nicht mehr lange tragen Noch fließt die Kirchensteuer – doch die stärksten Zahler sind in spätestens zehn Jahren in Rente. Im katholisch.de-Interview zeigt die Kirchenrechtlerin Anna Ott Alternativen und Reformoptionen auf – und sagt, warum das Wunsch-System des Vatikan hier nicht funktionieren würde.
Kaufkraft erheblich geschmälert Bistum Hildesheim mit Rekord bei Kirchensteuereinnahmen Im vergangenen Jahr hat das Bistum Hildesheim so viel Kirchensteuer eingenommen wie noch nie – doch die Inflation kratzt an den Mehreinnahmen. Für die finanziellen Weichenstellungen der Diözese wird künftig ein neuer Rat zuständig sein.
Standpunkt Das Kirchensteuersystem könnte plausibler gemacht werden Viele Katholiken hinterfragen zunehmend das Kirchensteuersystem. Einfach nur auf seine Vorzüge zu verweisen, hält Pater Max Cappabianca auf Dauer für nicht erfolgversprechend. Dabei könnte es mit manchen Maßnahmen wieder plausibler gemacht werden.
Trotz aktuell noch hoher Einnahmen sehen die Prognosen düster aus Kirchensteuer: Das Ende der Goldenen Jahre ist in Sicht 6,73 Milliarden Euro: Die katholische Kirche hat vergangenes Jahr die zweithöchste Summe an Kirchensteuern eingenommen. Dennoch sehen Experten schwierige Zeiten für die Finanzkraft der Bistümer und Gemeinden kommen.
ZdK-Präsidentschaftskandidat Hemel hatte andere Modelle ins Spiel gebracht Hallermann: Kirchensteuer-Alternativen müssen verlässlich sein Freiwillige Beiträge oder das italienische Modell: Der Theologe und Unternehmensberater Ulrich Hemel sprach kürzlich über Alternativen zur Kirchensteuer. Laut dem Kirchenrechtler Heribert Hallermann sind gerade diese Vorschläge nicht zielführend.
Standpunkt Kirchensteuer: Der Skandal der automatischen Exkommunikation Die Diskussion um die Sinnhaftigkeit der Kirchensteuer wird laut Albrecht von Croy pointierter. Doch der eigentliche Skandal werde dabei immer noch verdrängt, kommentiert er: Wer sie nicht bezahlen will, scheidet aus der Gemeinschaft der Kirche aus.
Corona-Krise sei Hauptgrund für Defizit Erzbistum Köln erwirtschaftet 2020 Minus von 4 Millionen Euro Das Erzbistum Köln hat nicht nur mit hohen Austrittszahlen und einer anhaltenden Vertrauenskrise zu kämpfen: Im vergangenen Jahr hat sich ein Defizit von 4 Millionen Euro ergeben. Schuld seien vor allem fehlende Einnahmen durch die Corona-Pandemie.
Debatte um Nachlass für junge Berufsanfänger Sozialethiker: Verwendung der Kirchensteuer klar kommunizieren Ein Kirchensteuerrabat für Berufseinsteiger? Der Sozialethiker Thomas Eggensperger findet den Ansatz zwar interessant – hält aber andere Wege für sinnvoller, um Leute vom Austritt abzuhalten. Wichtig sei vor allem Transparenz vonseiten der Kirche.
Frau klagte gegen Kirchensteuerpflicht Gericht: Getauftes Kind trotz Austritt der Eltern weiter in der Kirche Eine Frau hatte gegen die Kirchensteuerpflicht geklagt, weil sie nach ihrer Auffassung nicht Mitglied der Kirche sei. Ihre Eltern seien aus der Kirche ausgetreten, als sie noch ein Säugling war. Jetzt hat ein Gericht die Klage abgewiesen.
Abgabe in der Regel kein Grund zum Kirchenaustritt Studie: Kirchensteuer stößt auf breite Zustimmung Die Kirchensteuer hat einen besseren Ruf als oft angenommen wird: Eine Studie hat ergeben, dass die Abgabe in Nordeuropa und im deutschsprachigen Raum auf breite Zustimmung stößt - trotz der regelmäßig wiederkehrenden Kritik.
"Ein enges Junktim von Gnade und Geld" Bischof Hanke: Über Zukunft der Kirchensteuer nachdenken Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke sieht in der Kirche geistigen Erneuerungsbedarf. Eine echte Reform wachse aus mehr Nachfolge Jesu und weniger Institution. Daher könnte man auch die Kirchensteuer in ihrer aktuellen Form hinterfragen.
VIDEO Wie funktioniert die Kirchenfinanzierung? Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Kirchenfinanzierung.
VIDEO Warum gibt es eine Kirchensteuer? Die Kirchen in Deutschland finanzieren sich weitgehend über die Kirchensteuer. Was passiert mit der Abgabe? Und warum gibt es die Kirchensteuer überhaupt?
Politik Antrag auf Parteitag mit großer Mehrheit verabschiedet AfD will bestehende Kirchenfinanzierung ändern Die AfD will die Bezahlung von Seelsorgern und Bischöfen der beiden großen Kirchen "aus allgemeinen Steuermitteln" abschaffen. Dafür hat die Partei vor allem einen Grund.
Finanzen Erzbistum stellt Finanzbericht für 2015 vor Erzbistum Paderborn steigert Vermögen Laut Finanzbericht beträgt das Vermögen der Diözese jetzt 4,16 Milliarden Euro. Zudem wurde 2015 ein Überschuss von 44 Millionen erzielt. Was mit diesem Geld passieren soll, ist schon genau geplant.
Justiz Oberverwaltungsgericht entscheidet über Klage eines katholischen Ehepaars Gericht: Kirchensteuerpflicht nicht verfassungswidrig Die Pflicht zur Zahlung der Kirchensteuer verstößt laut dem rheinland-pfälzischen Oberverwaltungsgericht nicht gegen die Verfassung. Die Religionsfreiheit werde dadurch nicht tangiert. Die Richter wiesen damit die Klage eines katholischen Ehepaars ab.
Finanzen Kirchenrechtler Ohly über die Abgabepraxis in Deutschland "Kirchensteuer gibt Planungssicherheit" Mit einem Vorschlag für eine Reform der Kirchensteuer hat der Münchner Kirchenrechtler Stephan Haering eine Debatte angestoßen. Haerings Trierer Kollege Christoph Ohly überzeugt die Initiative nicht. Im Interview erläutert er die Vorteile der geltenden Praxis.
Finanzen Laut Prognosen steigen im Erzbistum die Einnahmen erneut an Köln erwartet Kirchensteuer-Plus Das Erzbistum Köln rechnet für 2015 im fünften Jahr in Folge mit einen Anstieg der Kirchensteuereinnahmen. Wie Finanzchef Herrmann Josef Schon am Donnerstag erklärte, bedeutet das aber nicht, dass auch die reale Finanzkraft der Diözese steigt.
Finanzen Finanzverwaltung im Erzbistum Freiburg soll transparenter werden Ein Euro für das Münster Zum Haushalt 2016/2017 will das Erzbistum Freiburg erstmals einen umfassenden Überblick über die Bistumsfinanzen geben - und mit einer neu geregelten Finanzaufsicht für mehr Offenheit und Sicherheit sorgen.
Kirchensteuern Ein Münchner Kirchenrechtler will die Kirchensteuer reformieren Mehr Mitbestimmung bei den Abgaben Der Münchner Kirchenrechtler Stephan Haering möchte die Kirchensteuerpraxis in Deutschland modifizieren. Der Benediktinerpater ist überzeugt, dass durch seinen Vorschlag Kirchenaustritte verhindert werden könnten, wie er im Interview erläutert.
Kirchensteuer Kirche und Geld auf einem Blick Der moderne Kirchenzehnt Katholiken zahlen jeden Monat Kirchensteuer. Wie viel das der Kirche einbringt, was damit passiert und wie es historisch zur Einführung der Abgabe kam, haben wir für Sie zusammengefasst.
Geschichte Warum Kirchenmitglieder Kirchensteuer zahlen - und wofür Schuld war eigentlich Napoleon "Warum muss ich Kirchensteuer zahlen?", "Wo geht das Geld hin?" und "Ist die Kirche nicht reich genug?" sind nur einige Fragen, die katholischen Steuerzahlern auf den Nägeln brennen.
Interview Finanzdirektor Schnieders vom Bistum Osnabrück im Interview "Die Kirchensteuer ist gerecht" Ist die Kirchensteuer ein überholtes Modell? Überhaupt nicht, sagt Joachim Schnieders, Finanzdirektor des Bistums Osnabrück. Er erklärt, wieso es keine Alternative zur Kirchensteuer gibt, welche Vergünstigungen möglich sind und warum die Kirche nicht wirklich reich ist.
Fundraising Bistums-Fundraisingberater berichtet von seiner Arbeit Mehr als Spendensammeln In den USA ist die Kirche auf das Fundraising als eine Art der Spendenwerbung angewiesen, da dort keine Kirchensteuer erhoben wird. Interviewpartner Martin Schwab, Fundraisingberater im Bistum Würzburg, berichtet von seiner Arbeit.
Finanzen Freiburger Oberhirte: Kirche muss Umgang mit Geld deutlich machen Erzbischof Burger ruft zu mehr Transparenz auf Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger hat die Kirche zur Offenlegung ihrer Finanzen aufgerufen. Dazu gehöre auch, deutlich zu machen, dass nicht der Bischof hinter verschlossenen Türen über die Verwendung von Kirchenmitteln entscheide.