Anzeige:

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Es ist das meist gesprochene Gebet der Christen in aller Welt und in allen Sprachen.
Das Vaterunser – Das bekannteste Gebet
Jesus selbst hat es seine Jünger zu beten gelehrt. Sehr viel Substanz steckt im Vaterunser. Die folgende Betrachtung erklärt nicht nur die Bedeutung dieses Gebetes, sondern soll auch zum Nachdenken und Meditieren anregen.

Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.

Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.

Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat
Das Rosenkranzgebet, so wird es gebetet
59 Perlen und ein Kreuz: So ist jeder Rosenkranz aufgebaut. Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat, kann man hier erfahren.

Vatikan und Rom im Kleinformat bereichern Hamburger Miniatur Wunderland
Die ewige Plastik-Stadt
Im "Miniatur Wunderland Hamburg" entsteht gerade ganz Italien aus Kunstharz, auf 190 Quadratmetern, mit 30.000 Figuren. Mit dabei natürlich: Rom und der Vatikan - mit dem Papst an einem besonderen Tag.

Zum ersten Mal in der 500-jährigen Geschichte
Frau an der Spitze der Vatikanischen Museen
Zum ersten Mal in der 500-jährigen Geschichte der Vatikanischen Museen wird eine Frau Direktorin. Die 54-jährige Kunsthistorikerin Barbara Jatta kennt die Vatikanischen Museen nicht erst seit gestern.

Zu Museum und Pilgerstätte umgebaut
Kardinal erwarb Geburtshaus Johannes Pauls I. – jetzt wiedereröffnet
Kürzlich war bekanntgeworden, dass ein Kardinal, der als großer Verehrer Johannes Pauls I. gilt, dessen Geburtshaus im 1.000-Einwohner-Ort Canale d'Agordo anonym erworben hatte. Nach einem Umbau ist das Gebäude nun wieder für Besucher geöffnet.

Mehrfach Schaden im hohen sechsstelligen Bereich
Medien: Vatikanische Museen wurden Opfer von Kunstrechte-Betrug
Viele der 70.000 Kunstwerke der Vatikanischen Museen sind weltberühmt. Die Anfertigung und Vervielfältigung von Aufnahmen dieser Gemälde und Skulpturen werden meist nur gegen eine Gebühr erlaubt. Ein Unternehmen hat hierbei nun den Vatikan betrogen.

Jeden Mittwoch und Samstag im Mai: Pilgerwanderungen rund um den Petersdom
Vatikan veranstaltet Marienwallfahrten durch die Vatikanischen Gärten
Guadalupe, Lourdes und Fatima – wer dort schon überall war, auf den wartet jetzt ein neues Ziel: der Vatikan. Im Marienmonat Mai bieten die Vatikanischen Museen spezielle Rundgänge zu den Marienbildnissen der päpstlichen Gartenanlage an.

Neue Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin
So leben Juden in Deutschland im Jahr 2018
Wie gestalten Juden in Deutschland heute ihren Alltag und ihr religiöses Leben? Und wie schauen sie auf das deutsch-jüdische Verhältnis? Diesen und weiteren Fragen widmet sich eine neue Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin.

Das Jüdische Museum Berlin wird modernisiert – Neueröffnung Ende 2019
Kippa, Tora, Multimedia
Millionen Menschen haben in den vergangenen 15 Jahren das Jüdische Museum Berlin besucht. Die Ausstellung war allerdings in die Jahre gekommen. Jetzt werden Einzelheiten der künftigen Dauerschau bekannt.

Auch kirchliche Museen nehmen an weltweitem Kulturevent teil
#MuseumWeek: Zu Besuch im virtuellen Bibelmuseum
Seit Jahren ist das Münsteraner Bibelmuseum wegen Umbau geschlossen. Doch online ist es immer offen – und mit tausenden Museen beim größten Kultur-Event der Welt #MuseumWeek vernetzt.

Kunsterlebnis der besonderen Art während der Corona-Pandemie
Michelangelos Weltgericht exklusiv? Vatikanische Museen öffnen wieder
Nach fast dreimonatiger Pause nehmen die päpstlichen Sammlungen nach Pfingsten den Besucherverkehr wieder auf – zunächst aber nur für eine feste Anzahl. Für die wenigen Glücklichen verspricht das ein besonderes Kunsterlebnis.

Es soll die bislang umfassendste Ausstellung zum Papsttum werden
Papstausstellung zum Jahrestag der Reformation
Wohl die bislang umfassendste Ausstellung zum Papsttum: Der Vatikan und die Reiss-Engelhorn-Museen zeigen nächstes Jahr mehr als 300 Exponate - einige davon waren noch nie außerhalb Roms zu sehen.

Vor 50 Jahren wurde in Köln das Poblicius-Grab entdeckt
Hab 'n Grabmal im Garten
Es war der vielleicht spektakulärste archäologische Privatfund der deutschen Geschichte. Vor 50 Jahren machten ein paar junge Kölner im Garten Testgrabungen für ein Baufundament - und stießen auf das riesige Römergrab des Poblicius.

Pilgern boomt
Ausstellung im Museum der Kulturen in Basel

Prüfung erfolgte durch deutsche Bundesanstalt
Qumran-Schriftrollen gefälscht! – Bibelmuseum entfernt Exponate
Die Schriftrollen von Qumran zählen zu den bedeutendsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts. Einzelne Rollen stellte auch ein US-Bibelmuseum aus und ließ die Artefakte nun auf ihre Echtheit prüfen – mit ernüchterndem Ergebnis.

Die Vatikanischen Museen wollen Andy Warhol zeigen
Die Moderne kommt zum Papst nach Hause
Seit Künstler nicht mehr Raffael oder Bernini heißen, tut sich der Vatikan schwer mit der zeitgenössischen Kunst. Nun hält erstmals die Pop Art Einzug: Die Vatikanischen Museen wollen Andy Warhol zeigen.

Christoph Kürzeder leitet das neueröffnete Diözesanmuseum Freising
Museumsdirektor: Kunst hat nicht nur dienende Funktion
Nach neun Jahren Sanierung öffnet das Freisinger Diözesanmuseum wieder seine Pforten. Direktor Christoph Kürzeder betont, dass Kunst ein Weg zu Glaube und Spiritualität sein kann – sich ihre Funktion darin jedoch nicht erschöpft.

Schau zeigt jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland
"Spektakulär schön": Neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin
Nach mehr als zweieinhalb Jahren Umbau eröffnet an diesem Sonntag die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin. Die Schau will knapp 20 Jahre nach der Eröffnung des beliebten Museums neue Perspektiven auf die Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Deutschland ermöglichen.

Immer mehr Museen digitalisieren Kulturgüter
Aus Besuchern werden User
Das kulturelle Erbe soll möglichst umfassend für alle im Netz verfügbar sein. Vielfach fehlt es Museen aber an finanziellen Mitteln, und auch bei den Rechten für die Nutzung gibt es Klärungsbedarf.

Neue Internetseite der päpstlichen Sammlungen im Vatikan vorgestellt
Virtueller Rundgang durch Vatikanische Museen
Vom heimischen Sofa aus durch die Vatikanischen Museen flanieren? Ab sofort ist das kein Problem mehr! Die neue Internetseite der päpstlichen Sammlungen ermöglicht einen virtuellen Rundgang.

Haus soll an Leben und Lehren des "lächelnden Papstes" erinnern
Neues Museum für Johannes Paul I.
Sein Pontifikat währte nur wenige Tage, doch die werden jetzt in einem Museum gewürdigt: Der "lächelnde Papst" Johannes Paul I., der 1978 nach nur 33 Tagen im Amt starb, bekommt ein eigenes Museum.

Lepra tötet noch immer mehr als 200.000 Menschen im Jahr
Eine Krankheit der Armen
Mit ihrem Verschwinden aus Europa hat die Infektionskrankheit Lepra in den Köpfen vieler im Westen aufgehört, eine Bedrohung zu sein. In armen Regionen lebt der Erreger jedoch weiter. Und mit ihm Stigma und Isolation, die schon im Mittelalter mit der Diagnose verbunden waren.

Verantwortliche sehen trotz Corona keinerlei Ansteckungsgefahr
Vatikanische Museen ab Montag wieder geöffnet
Nach 88 Tagen öffnen die Vatikanischen Museen am Montag wieder ihre Tore für Besucher. Angesichts der geringen Besucherzahlen, die in den nächsten Monaten zu erwarten seien, sehe man keinerlei Ansteckungsgefahr, hieß es.

Erstaunliches Ergebnis der Restaurierung des Genter Altarbildes
Warum sich Twitter über das Lamm Gottes lustig macht
Es sei furchteinflößend und seltsam: Das Lamm Gottes des Genter Altars bringt Twitter-Nutzer aus der Fassung. Ausgerechnet am Kopf eines Schafes sollen Hubert und Jan van Eyck gescheitert sein? Nein, die bizarre Darstellung hat einen besonderen Grund.

Neue Attraktion im "Ottonianum"
Magdeburger Dommuseum rekonstruiert heiligen Mauritius im 3D-Drucker
Mit Hilfe moderner Technik hat das Magdeburger Dommuseum eine Nachbildung einer mittelalterlichen Statue des heiligen Mauritius erstellt. Das Original steht im Magdeburger Dom und gilt als als älteste Darstellung eines Afrikaners nördlich der Alpen.

Große Sonderausstellung in der Kunsthalle Bremen
Ikonen – Was wir Menschen anbeten
Von der religiösen Ikone über Ikonen der Kunstgeschichte bis zur Pop-Ikone Madonna reicht das Spektrum einer neuen Ausstellung in der Kunsthalle Bremen. Im Zentrum steht die Frage, was Menschen anbeten.

Hoffnung für bedeutende Fossiliensammlung
Eichstätter Priesterseminar trägt Jura-Museum vorerst weiter
Die Sammlung des heutigen Jura-Museums hat eine große Tradition – und eine ungewöhnliche, aber zuletzt auch unsichere Trägerschaft: Die des Priesterseminars. Eine der bedeutendsten Sammlungen von Fossilien ist nun vorerst gerettet.

Barbara Jatta leitet seit einem Jahr die Vatikanischen Museen
Die Herrin des Museums der Superlative
Seit einem Jahr steht Barbara Jatta als erste Frau an der Spitze der Vatikanischen Museen. Die Leitung der Museen gleicht einer Herkulesaufgabe. Jatta ärgert sich vor allem über unerzogene Besucher.

Jüdisches Museum Berlin widmet sich religiöser Verhüllung der Frau
Auch Christinnen tragen Kopftuch
Die muslimischen Schleier stehen seit Langem im Mittelpunkt zahlreicher Kontroversen. Das Jüdische Museum Berlin zeigt nun: Weibliche Verhüllung gibt es nicht nur im Islam.

Im November soll das Museum in Washington eröffnet werden
Das größte Bibelmuseum der Welt ist bald fertig
Es soll das größte Bibelmuseum der Welt werden. Drei Blocks entfernt vom Kapitol in Washington entsteht ein 500 Millionen Dollar teures Projekt rund um das meistgelesene Buch der Welt.

Museum Burda zeigt "Die Kerze" in der Kunst der Gegenwart
Ein Lichtlein brennt
Rechtzeitig vor der Adventszeit hat die Kerze im Kunstmuseum Frieder Burda ihren großen Auftritt: mit einer außergewöhnlichen Ausstellung über Gegenwartskünstler, die sich mit ihr beschäftigten.

Nur noch ein Museum lehnt Herausgabe seiner Fragmente ab
Vatikan gibt Teile des Parthenon-Tempels zurück
Seit 2006 hatten verschiedene Museen die in ihrem Besitz befindlichen Teile des Athener Parthenon-Tempels nach Griechenland zurückgegeben. Jetzt zieht der Vatikan nach. Nur noch ein Museum verweigert die Herausgabe.

Rechtzeitig vor Ostern öffnet die sogenannte Saletta Guglielmi wieder
Nach 30 Jahren: Vatikanische Museen machen Raum wieder zugänglich
Sie besuchen gerne Rom und haben dabei die Vatikanischen Museen als festen Programmpunkt? Diesen Raum haben Sie vermutlich trotzdem noch nicht gesehen – wenn Sie nicht bereits ein gewisses Alter erreicht haben.

Verlängerte Besuchsmöglichkeiten gelten bis zum 28. Oktober
Vatikanische Museen verlängern Öffnungszeiten am Wochenende
Ein Besuch in den Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle gehören für viele Rombesucher dazu. Nun verlängert der Vatikan die Öffnungszeiten der berühmten Ausstellungsräume und kündigt ein besonderes Programm an.

Mögliche Sachbeschädigung an Laokoon-Skulptur
Klimakleber stehen im Vatikan vor Gericht
Vergangenen August hatten sich Aktivisten der "Letzten Generation" am Podest der weltbekannten Laokoon-Skulptur in den Vatikanischen Museen festgeklebt. Dafür stehen sie nun vor Gericht und machten am Mittwoch eine Aussage.