Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Ministrantenwallfahrt Ministrantenwallfahrt
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Ministrantenwallfahrt

Ministrantenwallfahrt

Alle vier Jahre treffen sich bei der Ministrantenwallfahrt nach Rom über 50.000 Jugendliche aus aller Welt. Ob zur Papstaudienz, beim Besuch der vielen Kirchen und Museen oder beim abendlichen Gebet: Katholisch.de begleitet die Messdiener auf ihrem Weg durch die Ewige Stadt.
Bischof Bertram Meier in Rom
Augsburger Bischof dämpft Erwartungen an baldige Frauenweihe

Meier: Habe bei Bewertung der AfD eine Entwicklung durchgemacht

Bei der Ministrantenwallfahrt in Rom können die Teilnehmer einigen Bischöfen ihre Fragen stellen. Im Gespräch mit den Messdienern sprach Bischof Betram Meier über die AfD, die Frauenweihe – und seinen "Streik" als jugendlicher Ministrant.
"Oooh, wie ist das schön" – 50.000 Messdiener für eine Woche in Rom
Ministrantenwallfahrt zeigte das junge Gesicht der katholischen Kirche

"Oooh, wie ist das schön" – 50.000 Messdiener für eine Woche in Rom

Mehr als 400.000 Katholiken in Deutschland sind im vergangenen Jahr aus der Kirche ausgetreten – ein Trend in vielen westlichen Ländern. Wer allerdings diese Woche in Rom war, erlebte eine junge und lebendige katholische Kirche.
Weihbischof Wübbe und Kardinal Hollerich
Organisatoren und Teilnehmer ziehen positives Fazit

Hollerich zu Ministrantenwallfahrt: Kirche ist jung und lebendig

Noch ziehen tausende junge Leute aus 20 Ländern durch Rom, die meisten von ihnen aus Deutschland: Die Ministrantenwallfahrt geht langsam zu Ende. Ein positives Erlebnis für 50.000 Jugendliche, so die Organisatoren. Auch Teilnehmer sind begeistert.
Bischof Georg Bätzing
DBK-Vorsitzender rechnet nicht mehr mit Deutschland-Besuch von Franziskus

Bischof Bätzing: Habe überhaupt keine Angst um die Kirche

Die Kirche in Deutschland wird kleiner und ärmer. Bischof Bätzing sorgt sich aber nicht um ihre Zukunft: "Es liegt an uns." Bei einer Fragerunde mit Ministranten in Rom sprach er zudem über den Fall Kohlberger und die Möglichkeit eines Papstbesuchs.
Ministranten auf dem Petersplatz
Pontifex begrüßte und segnete Teilnehmer der Wallfahrt auf Deutsch

Papst an Ministranten: Mit Euch ist der Petersplatz noch schöner

Das Thermometer zeigte 35 Grad, trotzdem hatten sich rund 50.000 Messdienerinnen und Messdiener auf den Weg gemacht, um auf dem Petersplatz Papst Franziskus zu erleben. Der dankte ihnen für ihren Dienst – auch auf Deutsch.
Bischof Gerber für tiefere Diskussion um Frauenweihe
Fuldaer Oberhirte äußert sich bei Messdienerwallfahrt

Bischof Gerber für tiefere Diskussion um Frauenweihe

Fuldas Bischof Michael Gerber ist für mehr Argumente in der Debatte um die Frauenweihe. Er weist aber auch auf gesamtkirchliche Spaltpotenziale hin. In einer Gesprächsrunde hat er sich zudem zur Causa Viola Kohlberger geäußert.
Voderholzer wünscht Ministranten "Erfahrung von Weltkirche"
Bischof predigte zum Auftakt der internationalen Wallfahrt in Rom

Voderholzer wünscht Ministranten "Erfahrung von Weltkirche"

"Ich hoffe, dass sie spüren, Christsein ist nicht eine Sache von gestern": Bischof Rudolf Voderholzer spricht in einem Interview über die Bedeutung der Ministrantenwallfahrt in Rom – und blickt auf seine erste Teilnahme vor 44 Jahren zurück.
Jean-Claude Hollerich sitzt auf einem Bischofsstuhl vor einer Steinwand
Auftakt der Wallfahrt in Rom

Kardinal Hollerich: Ministranten sind Friedensstifter

Seit Sonntag ist Rom voll von jungen Leuten mit bunten Ausweisen an vielfarbigen Bändern: Es ist internationale Ministrantenwallfahrt, rund 50.000 Ministranten sind dabei. Zum Auftakt lobt Kardinal Hollerich das Engagement der Messdiener.
Ministranten schwenken Weihrauchfass
Internationale Ministrantenwallfahrt zieht Zehntausende an

Auf ein Gelato und zum Papst: Die Ministrantenwallfahrt beginnt

Mit Liedbüchern und Pilgerschals: Heute reisen 50.000 junge Katholikinnen und Katholiken aus 20 Ländern nach Rom. Erstmals seit 2018. Allein aus Deutschland kommen 36.000 Kinder und Jugendliche.
Reiseblog
Mit unserer Redakteurin zur Miniwallfahrt

Zwischen Dolce Vita und deutscher Pünktlichkeit

50.000 Ministranten sind gerade in Rom. Unsere Redakteurin Meike Kohlhoff mischt sich unter die Reisegruppen und berichtet von den Aktivitäten der Jugendlichen, einer Audienz mit dem Papst und der Organisation im Hintergrund. Der Blog wird täglich aktualisiert.
Stand mit Souvenirs in Rom
Fächer, Fischerhut und 50.000 Wasserflaschen

Die Ministranten müssen sich auf Hitze in Rom einstellen

In diesen Tagen machen sich 50.000 junge Leute auf den Weg zum Papst. Denn in Rom ist Internationale Ministrantenwallfahrt – bei mindestens 35 Grad. Für manche eine willkommene Abwechslung zum deutschen "Sommer".
Georg Bätzing ist Bischof von Limburg und DBK-Vorsitzender
Limburger Bischof stolz über deutsche Teilnehmeranzahl bei Ministrantenwallfahrt

Bätzing: Ohne Zeit als Messdiener wäre ich heute kein Bischof

Messdiener, Priester, Bischof: Der Limburger Oberhirte Georg Bätzing hat eine klassische Kirchen-Karriere hinter sich, die mit dem Ministrantendienst begonnen hat. Doch der Weg in den Altarraum war für Bätzing keineswegs selbstverständlich.
Papst Franziskus inmitten von Ministranten auf dem Petersplatz.
Internationale Wallfahrt soll "großartiges Gemeinschaftserlebnis" werden

50.000 Ministranten pilgern Ende Juli zum Papst nach Rom

Ende Juli findet in Rom die 13. Internationale Ministrantenwallfahrt statt. Auf die jungen Katholikinnen und Katholiken wartet ein vielfältiges Programm – und ein Kontrast zum Alltag als Ministrant in den deutschen Kirchengemeinden.
Ministrantenwallfahrt
Gut 80 Ministrantinnen und Ministranten samt Betreuern aus dem Bistum Mainz begehen die Siebenkirchenwallfahrt in Rom.
Mainzer Ministranten machen die Siebenkirchenwallfahrt

Der härteste Tag der Ministrantenwallfahrt

Pilgern am Limit: Die einen stöhnen über die Hitze auf dem Petersplatz, andere nehmen ihre Füße in die Hand. Zusammen mit Ministranten des Bistums Mainz hat Redakteurin Stefanie Heinrichs den härtesten Pilgerweg Roms zurückgelegt.
Ministrantenwallfahrt
Schirm Petersdom
Rückblick auf die Internationale Ministrantenwallfahrt in Rom

Ein Papst mit Sonnenbrille und eine spontane Firmung

Die Ministranten packen die Koffer. Ihre Wallfahrt in Rom neigt sich dem Ende entgegen. Sie waren bei der Sonderaudienz des Papstes, über den Dächern Roms und - ja - zwei von ihnen wurden sogar spontan im Petersdom gefirmt. Katholisch.de präsentiert die Highlights.
Ministrantenwallfahrt
Ministranten aus dem Bistum Aachen
Gemeinschaft Sant’Egidio betreibt Schule seit den 1980er Jahren

Messdiener besuchen eine Schule für Flüchtlinge

Die Ministranten aus dem Bistum Aachen besuchten bei ihrer Wallfahrt in Rom nicht nur zahlreiche Kirchen. Bei ihrer "Sozialaktion" waren sie zu Gast in einer Schule für Migranten. Das haben sie erlebt.
Ministrantenwallfahrt
Ministranten Rom
Romfahrt endet am Samstag - 90.000 Menschen bei Papstaudienz

Überwiegend positives Fazit zur Ministrantenwallfahrt

Die Verantwortlichen der Ministrantenwallfahrt nach Rom zeigen sich kurz vor dem Ende grundsätzlich zufrieden mit dem mehrtägigen Großtreffen. Es gab aber auch Kritik an der Organisation.
Ministrantenwallfahrt
Ministranten werden wegen der Hitze mit Wasser gespritzt.
Kleine Pannen und große Abkühlung bei der Ministrantenwallfahrt

Wie die Hitze den Messdienern zusetzt

Eine Pilgerfahrt nach Rom ist sehr beeindruckend – und sehr anstrengend. Zumal, wenn das Thermometer fast 40 Grad anzeigt und es zu kleinen Pannen kommt. Für Abhilfe sorgen dann nicht nur die Malteser.
Ministrantenwallfahrt
Ministrantenwallfahrt
katholisch.de hat die Ministranten durch Rom begleitet

Per #Instawalk die Ewige Stadt erkunden

Das Offizialat Vechta hat seinen ersten eigenen #Instawalk veranstaltet. Und das nicht irgendwo, sondern während der Ministrantenwallfahrt in Rom. Messdienerin Sarah Tammen war eine der Teilnehmerinnen.
Ministrantenwallfahrt
Ministranten Petersplatz
Ministranten berichten von der Sonderaudienz des Papstes

"Unsere Messdiener waren ziemlich nah dran"

Die einen konnten ihn aus der Nähe betrachten und sogar ein Selfie schießen. Die anderen sahen Papst Franziskus nur auf der Leinwand. So erlebten die Ministranten selbst ihr Treffen mit dem Papst.
Ministrantenwallfahrt
Papa Francesco und 60.000 Messdiener
"Krasse Stimmung" und Sprachprobleme bei der Sonderaudienz

Papa Francesco und 60.000 Messdiener

14 Uhr, die Sonne brennt vom Himmel. Zehntausende Ministranten warten bereits auf dem Petersplatz auf ihren Papst. Ob sich das stundenlange Ausharren bis zum Abend gelohnt hat? Katholisch.de hat nachgefragt.
Ministrantenwallfahrt
Postkarten des Erzbistums Paderborn
Das passiert gerade bei der Ministantenwallfahrt in Rom

Wenn Messdiener nach Frieden suchen

"Möge die Macht mit dir sein" lautet das berühmte Star-Wars-Zitat. Die Messdiener aus dem Erzbistum Paderborn haben es für ihre Wallfahrt nach Rom ein wenig abgewandelt. Sie wünschen sich Frieden.
"Katechese darf nicht nach der Firmung aufhören"
VIDEO

"Katechese darf nicht nach der Firmung aufhören"

50.000 junge Messdiener aus Deutschland entdecken derzeit Rom. Aber Jugendbischof Stefan Oster weiß, dass viele trotz dieser Glaubens- und Gemeinschaftserfahrung als Erwachsene die Bindung an die Kirche verlieren. Er spricht von einer "Krise in der Katechese".
Ministrantenwallfahrt
Ministranten Weihrauch
Pilgergruppen kommen zur Ministrantenwallfahrt in die Ewige Stadt an

Deutsche Ministranten erobern die Kirchen Roms

Die Ministrantenwallfahrt in Rom hat begonnen - zumindest für einen großen Teil der Jugendlichen. Während sie sich schon in die Erkundung der Ewigen Stadt stürzen, sind andere noch unterwegs.
Was ist der Lieblingsdienst der Ministranten?
VIDEO

Was ist der Lieblingsdienst der Ministranten?

Die "Minis" haben im Gottesdienst viele Aufgaben: Träger von Kerzen oder Weihrauch, Kollekte einsammeln oder bei der Gabenbereitung helfen. Bei der Ministrantenwallfahrt hat katholisch.de gefragt, worauf in Rom sie sich freuen und was ihr Lieblingsdienst am Altar ist.
Messdiener
Der heilige Tarcisius
Der Patron der Messdiener starb als Märtyrer in Rom

Tarcisius – der himmlische Oberministrant

Wie begeistert man junge Menschen für den Altardienst? Vielleicht nicht gerade mit dem Schicksal des Patrons der Ministranten. Denn der heilige Tarcisius wurde brutal ermordet. Ein Vorbild ist er aber trotzdem.
Ministrantenwallfahrt
Per Sonderzug reisen die Ministranten aus dem Bistum Mainz nach Rom.
Ministranten aus ganz Deutschland machen sich auf den Weg nach Rom

Ministrantenwallfahrt: Der Zug rollt, der Flieger steht

Seit Samstag sind tausende Jugendliche aus Deutschland auf dem Weg nach Rom zur Internationalen Ministrantenwallfahrt. Die Mainzer Minis berichten auf katholisch.de von ihrer Fahrt mit dem Sonderzug.
Messdiener
Blick von den Kolonnaden auf den Petersplatz im Vatikan.
Ein abwechslungsreiches Programm für junge Pilger in Rom

Das planen die Bistümer bei der Ministrantenwallfahrt

Am Wochenende geht es für rund 60.000 Jugendliche aus Deutschland zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Die deutschen Bistümer haben mit ihren Pilgergruppen dabei einiges geplant.
Ministrantenwallfahrt
Die Sonne scheint am durch eine der Öffnungen im Kolosseum in Rom
Katholisch.de erklärt, wie Ihr die Ministrantenwallfahrt übersteht

Ministranten aufgepasst: Tipps gegen die Hitze in Rom

Es ist heiß in Deutschland – in Rom, wo Zehntausende Ministranten ab Sonntag sich zu ihrer Wallfahrt treffen, aber auch. Lange Fußwege und Wartezeiten, viel Sonne und mutmaßlich wenig Schlaf könnten den Jugendlichen zusetzen. Katholisch.de hat fünf Tipps parat, wie die Hitze in Rom erträglicher wird.
Sommer
Ein Himmelreich für ein Eis
Kühles für Rom-Pilger: eine Sieben-Eisdielen-Wallfahrt

Ein Himmelreich für ein Eis

Zum Pilgerprogramm in Rom gehört die Sieben-Kirchen-Wallfahrt. Doch bei den aktuellen Sommertemperaturen bietet sich auch eine Sieben-Eisdielen-Wallfahrt an. Unser Autor hat sich auf den Weg gemacht.
  • Teilen:
  • linkedin
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • TikTok
  • linkedin katholisch.de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:

Newsletter

  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2025