Anzeige:

Katholisch.de erklärt Begriffe und Traditionen rund um die Fastenzeit
Fastenzeit: 40 Tage Vorbereitung
Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. 40 Tage lang bereiten sich Christen dann auf Ostern vor. Die Fastenzeit als Bußzeit ist verbunden mit vielen Ritualen. Katholisch.de erklärt wichtige Begriffe rund um diese Zeit.

Damit Sie "kein finsteres Gesicht wie die Heuchler" machen
Sieben Tipps zur Fastenzeit
Die Fastenzeit ist auch für "Teilzeit-Katholiken" ein guter Anlass, auf schlechte Eigenschaften zu verzichten. Und wenn es hart wird: Mit diesen Ratschlägen gelingen die 40 Tage der Vorbereitung auf Ostern.

Sieben Verse für die Fastenzeit
"Alles ist mir erlaubt" – Impulse zum Fasten in der Bibel
Warum es beim Fasten nicht um die Einhaltung von Regeln geht, wie Jesus auf Versuchung reagiert und weshalb Fasten kein Selfcare-Projekt ist, zeigt uns die Bibel. Katholisch.de hat sieben Impulse für Ihre Fastenzeit ausgewählt.

Beantworten Sie die Fragen zur Vorbereitungszeit auf Ostern
Quiz: Wie gut kennen Sie sich mit der Fastenzeit aus?
Wie lange dauert die Fastenzeit? Wann geht sie zu Ende? Und welche Regeln soll man während dieser Zeit befolgen? Zeigen Sie uns, dass Sie das alles wissen – im Quiz rund um die Vorbereitungszeit auf das Osterfest.

Todaustragen, Ratschen, Funkenfeuer und die Goldene Rose
Vergessenes Brauchtum in der Fastenzeit
Traditionen werden meist zu besonderen Anlässen gepflegt. Auch in der Fastenzeit gibt es verschiedene Brauchtümer. Katholisch.de stellt vier davon vor – damit diese nicht in Vergessenheit geraten.

So wurde bei den strengen Fastenvorschriften geschummelt
Fünf Tricks zur Fastenzeit
Die Kirche war in alten Zeiten einfallsreich, die strengen Fastenvorschriften zu umgehen. Es gibt viele Legenden, welche Tricks die Menschen anwendeten. Wir erklären, was eine Fischtaufe ist und warum Spanferkel in Klosterbrunnen nichts zu suchen hatten.

Wie sich Christen auf Ostern vorbereiten
Die Fastenzeit: 40 Tage ohne
Die österliche Bußzeit ist eine 40 Tage dauernde Vorbereitung auf Ostern. Von Aschermittwoch bis Gründonnerstag geht es darum, sich zu besinnen und Buße zu tun.

Wie der Verzicht die Menschen näher zu Gott bringt
Die Fastenzeit für Kinder erklärt
Nach Karneval ist Schluss mit lustig: Viele Katholiken essen dann bis Ostern weniger und verzichten etwa auf das Auto, Alkohol oder Zigaretten. Katholisch.de erklärt in kindgerechter Sprache, warum gläubige Menschen fasten und wie sie das näher zu Gott bringt.

Vatikan veröffentlicht Botschaft des erkrankten Kirchenoberhauptes
Papst ruft für Fastenzeit zu Hoffnung und Gemeinschaft auf
Zur Fastenzeit, die in der kommenden Woche am Aschermittwoch beginnt, wendet sich der erkrankte Papst Franziskus mit einer besonderen Botschaft an Gläubige in aller Welt – und erinnert an die österliche Freude der Auferstehung.

Botschaft an Muslime in aller Welt
Vatikan erinnert an Gemeinsamkeiten von Fastenzeit und Ramadan
Die Fastenzeit der Christen und der Ramadan der Muslime haben in diesem Jahr fast zeitgleich begonnen. Ein Grund mehr für den Vatikan, gläubige Muslime und Christen an gemeinsame Ideale zu erinnern.

Fernsehen, Schokolade oder doch der Alkohol?
Umfrage zur Fastenzeit: Welcher Verzicht Deutschen am schwersten fällt
An Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Auf was verzichten die Deutschen dabei und was fällt ihnen am schwersten? Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov gibt Auskunft.

Zwei Ordensleute geben Tipps für ein erfülltes Leben
Fastenzeit zur Neuausrichtung des inneren Kompass nutzen
Keine Schokolade, weniger Fernsehen oder der Verzicht auf Spontankäufe – die Fastenzeit kann ganz unterschiedlich genutzt werden, auch zu einem inneren Aufbruch. Zwei Ordensleute laden dazu ein.

Den Filet-o-Fish gibt es auch heute noch
Wie ein Fischburger Katholiken in der Fastenzeit rettete
Vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil konsumierten Katholiken freitags kein Fleisch. In den 1960er-Jahren drohte diese Haltung eine McDonald's-Filiale in einer besonders katholischen Gegend in den Ruin zu führen. Bis die große Rettung in Form eines Fischburgers kam.

Migration, Propaganda, Beziehung zu Gott als Themen
Bischöfe zur Fastenzeit: Willkommenskultur und Gebet üben
Zum Beginn der österlichen Bußzeit haben die Bischöfe Hirtenbriefe an die Gläubigen geschrieben. Darin werben sie für christlichen Einsatz ebenso wie für Freundlichkeit gegenüber Zuwanderern.

Zeit der Unterbrechung und des Innehaltens
Kardinal Woelki verrät: Das sind meine Fastenvorsätze
Viele Menschen haben sich in der Fastenzeit vorgenommen, auf bestimmte Dinge zu verzichten. Auch der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat sich Vorsätze gemacht. Das Entscheidende an der Fastenzeit sei aber nicht der Verzicht selbst.

So gesehen - Fastenzeit
Fastenzeit

Was ist die Fastenzeit?
Die Zeichentrickserie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die 40-tägige Fastenzeit.

Die Besonderheit der vorösterlichen Liturgie
Warum Katholiken in der Fastenzeit das Kreuz verhüllen
Verhüllen, dem Blick entziehen und wieder neu zugänglich machen. Diese Vorgänge kennen Katholiken auch aus der Liturgie – etwa am Karfreitag. Es ist wie ein Fasten für die Augen. Der Theologe Samuel-Kim Schwope erklärt die Zusammenhänge.

So gesehen: Über die Fastenzeit
Bruder Paulus erklärt die Fastenzeit als Zeit der Regeneration für Körper und Geist.

Sieben Verse für die Fastenzeit
"Alles ist mir erlaubt" – Impulse zum Fasten in der Bibel
Warum es beim Fasten nicht um die Einhaltung von Regeln geht, wie Jesus auf Versuchung reagiert und weshalb Fasten kein Selfcare-Projekt ist, zeigt uns die Bibel. Katholisch.de hat sieben Impulse für Ihre Fastenzeit ausgewählt.

16.000 Menschen in Deutschland befragt
Umfrage: Jüngere oder Ältere – wer fastet bis Ostern häufiger?
Weniger als drei Wochen bis zum Osterfest: Wie halten die Deutschen die Fastenzeit seit Aschermittwoch durch? Gelingt eher jüngeren oder eher älteren Menschen der Verzicht? Eine neue Umfrage gibt Aufschluss.

Talk2 - Fastenzeit
Worauf in der Fastenzeit verzichten? Und warum? Wie immer sind sich Pater Lukas und Denise nicht einig...

Schwester Magdalena Böhm begleitet Fastende im Kloster
Ordensfrau: Fasten ist Frühjahrsputz für Körper, Seele und Geist
Fastenzeit extrem: So könnte man das Konzept nennen, das Schwester Magdalena Böhm in ihrem Kloster anbietet. Sieben Tage verzichtet sie mit anderen Fastenden auf feste Nahrung. Was das bringen soll, erklärt die Ordensfrau im katholisch.de-Interview.

So gesehen: Fastenzeit
Bruder Paulus macht in seinem Fastenkalender Vorschläge, wie man die Fastenzeit zu einer gesegneten Zeit werden lassen kann.

Katholisch.de erklärt Begriffe und Traditionen rund um die Fastenzeit
Fastenzeit: 40 Tage Vorbereitung
Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. 40 Tage lang bereiten sich Christen dann auf Ostern vor. Die Fastenzeit als Bußzeit ist verbunden mit vielen Ritualen. Katholisch.de erklärt wichtige Begriffe rund um diese Zeit.

Mit Pater Anselm Grün durch die Fastenzeit
"Die Fastenzeit ist Wurzelpflege"

Fastenregeln der Religionen seien jedoch "ganz pragmatisch"
Schauspieler Berkel: Habe mit christlichem Fasten nichts am Hut
Am Aschermittwoch beginnt für Christinnen und Christen die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Der bekannte Schauspieler Christian Berkel hat damit zwar "nichts am Hut" – fastet aber auf seine eigene Weise.

Wüste - Animation zur Fastenzeit
Jesus fastete 40 Tage in der Wüste und war dort Versuchungen durch den Teufel ausgesetzt. Unsere Bilder-Meditation zur Fastenzeit greift diese Bibel-Passage auf.

Lent Cut - Fastenzeit
Lent-Cut: stimmungsvoller Zusammenschnitt von Gotteslobliedern zur Fastenzeit.

Damit Sie "kein finsteres Gesicht wie die Heuchler" machen
Sieben Tipps zur Fastenzeit
Die Fastenzeit ist auch für "Teilzeit-Katholiken" ein guter Anlass, auf schlechte Eigenschaften zu verzichten. Und wenn es hart wird: Mit diesen Ratschlägen gelingen die 40 Tage der Vorbereitung auf Ostern.

Beantworten Sie die Fragen zur Vorbereitungszeit auf Ostern
Quiz: Wie gut kennen Sie sich mit der Fastenzeit aus?
Wie lange dauert die Fastenzeit? Wann geht sie zu Ende? Und welche Regeln soll man während dieser Zeit befolgen? Zeigen Sie uns, dass Sie das alles wissen – im Quiz rund um die Vorbereitungszeit auf das Osterfest.

Papst feiert Aschermittwochmesse in Rom
Franziskus: Fastenzeit ist Zeit zum Neinsagen
Der Papst sieht die 40 Tage als Chance, schlechte innere Einstellungen zu überdenken. Als Vorbild für die Fastenzeit hob er bei seiner Aschermittwochsmesse besonders eine Bibelstelle hervor.

Online-Angebote von Bistümern, Orden und Hilfswerken
Hier erhalten Sie geistige Nahrung für die Fastenzeit
Heute beginnt die Fastenzeit. Um in dieser Zeit des Verzichts und der Neuorientierung auch für geistige Nahrung zu sorgen, haben sich einige Bistümer und kirchliche Organisationen Online-Angebote überlegt. Katholisch.de präsentiert eine Auswahl.

Weisste...? Fastenzeit
Ein witziges Quiz zur Fastenzeit!

Standpunkt
Die Fastenzeit ist keine Brigitte-Diät!
Rank und schlank mit Jesus Christus? Die vorösterliche Fastenzeit trägt in unserer Gesellschaft mittlerweile teilweise absurde Blüten. Unser Autor Björn Odendahl gesteht: Das nervt.

Himmelklar – Der katholische Podcast
Ordensobere Kluitmann: Fastenzeit und Synodaler Weg haben Parallelen
Was haben Fastenzeit und Synodaler Weg gemeinsam? Es gehe zunächst darum, Blockaden wegzuräumen, sagt Schwester Katharina Kluitmann. Die Vorsitzende der Deutschen Ordensoberenkonferenz verrät, was die Kirche aus ihrer Sicht am meisten blockiert.

Standpunkt
Ramadan in der Fastenzeit: Eine Chance für uns alle
Viel wird in der Kirche über die Distanzierung von Rechts gesprochen. Aber wie könnte das in der Praxis aussehen? In der diesjährigen Überschneidung von Fastenzeit und Ramadan sieht Valerie Judith Mitwali eine oft noch ungenutzte Gelegenheit.

Eine Phase des Verzichts und der Vorbereitung
Geschichte, Motive und Liturgie: Die Fastenzeit auf einen Blick
Seit wann gibt es die Fastenzeit in ihrer aktuellen Form? Welche biblisch-theologischen Grundlagen hat sie? Was hat es mit den 40 Tagen auf sich? Und welche liturgischen Besonderheiten gibt es? Katholisch.de gibt einen Überblick der wichtigsten Informationen zur Vorbereitungszeit auf Ostern.

3 Tipps zur Fastenzeit - auch für Priester
Lesen Sie häufig genug in der Bibel? Der Theologe und Soziologe Tomáš Halík erklärt, worauf es in der Fastenzeit ankommt. Für Priester hält er eine besondere Empfehlung bereit.

Besorgt über "Ausdünnung zentraler christlicher Glaubensinhalte"
Bischof Bätzing: Vorstellungen von Gott schwinden
In seinem Brief zur Fastenzeit ruft Bischof Bätzing dazu auf, sich mit der Person Jesus Christus zu beschäftigen. Dass weniger als jeder dritte Katholik daran glaube, dass sich Gott in Jesus zu erkennen gebe, bereite ihm Sorgen.

Vorsätze für die Fastenzeit
Üben Sie den Verzicht? Worauf verzichten Sie in der Fastenzeit? Wir haben uns in der Bonner Innenstadt umgehört.

Sie wollen der Kirche Zeit, Arbeit und finanzielle Mittel vorenthalten
Katholische Frauengruppen rufen zu globalem Streik in der Kirche auf
Streiken gegen fehlende Gleichberechtigung: Während der Fastenzeit wollen katholische Frauengruppen weltweit gegen den "patriarchalischen Status quo" in der Kirche aktiv werden. Man sei die "endlosen Hinhaltetaktiken" gegenüber Frauen leid.

Sat.1-So gesehen (03.03.2012): Fastenzeit
Fasten Sie eigentlich? Bruder Paulus muss bei seiner Umfrage überraschend oft hören: „Nein, interessiert mich nicht.“ Christen reduzieren den Konsum in der Fastenzeit, weil sie Platz für Gott machen wollen.

Motzmobil - Fastenzeit
Beitrag vom 13.03.2021

Seit knapp 300 Jahren führt ein Kreuzweg durch Ahrweiler
Auf zum Kalvarienberg: Ein spiritueller Weg in der Fastenzeit
Die Fastenzeit kann ein Anlass sein, den Glauben neu zu erfahren. Besonders gut geht das in Ahrweiler. Denn auf dem dortigen Kalvarienberg treffen Vergangenheit und Gegenwart immer wieder aufeinander. Eine Glaubenswanderung zwei Jahre nach der Flutkatastrophe.

Alpha & Omega: Die tollen Tage und das Danach – Bischof Fürst über Fastnacht und Fastenzeit
Die tollen Tage und das Danach – Bischof Fürst über Fastnacht und Fastenzeit

One Minute Homily: Selbstoptimierung vs. Fastenzeit
Was hat Selbstoptimierung mit der Fastenzeit zu tun? Mit der Frage beschäftigt sich Dag Heinrichowski SJ bei seiner "One Minute Homily" über das Evangelium des Tages vom Aschermittwoch (Mt 6, 1-6.16-18).

Es brauche Selbstreflexion und Kompromissbereitschaft
Bischof Feige: Versöhnung gibt es nicht zum Nulltarif
Zwischen Dialog und klarer Haltung: Der Magdeburger Bischof Gerahrd Feige schreibt in einem Hirtenbrief zur Fastenzeit über Versöhnung in schwierigen gesellschaftlichen Zeiten. Ohne Selbstreflexion, Mut und Vertrauen gehe es nicht.

Bamberger Erzbischof mit Video-Impuls zur Vollversammlung
Schick: In der Fastenzeit aufstehen zu einem menschlichen Miteinander
"Wir sollen aufstehen zu einem Miteinander, das menschlich ist. Und zu einem religiösen Leben, das göttlich ist": Bambergs Erzbischof Ludwig Schick hat in einem Video-Impuls die besondere Bedeutung der Fastenzeit betont.

Zeit bis Ostern für Neues ausprobieren
Expertin: Familien sollten in Fastenzeit ihr Essverhalten prüfen
Am kommenden Mittwoch beginnt die Fastenzeit. Aus Sicht der Ernährungsexpertin Regina Ensenauer sollten Familien die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern nutzen, um mit ihren Kindern gesunde Essgewohnheiten einzuüben.

Fünf Hinweise aus der päpstlichen Fastenbotschaft
Diese Tipps gibt Papst Franziskus für die Fastenzeit
In der Fastenzeit geht es um Verzicht auf übertriebenen Genuss. Aber das ist nicht alles. In seiner Fastenbotschaft gibt Papst Franziskus einige Hinweise, wie man die Zeit vor Ostern gut nutzen kann.

"Schuld betrifft jeden. Mitunter schwer"
Kardinal Woelki: In der Fastenzeit geht es nicht ums Abnehmen
Viele Menschen entdecken die Fastenzeit wieder neu. Kardinal Woelki wirbt jedoch dafür, die Wochen vor Ostern nicht nur als Fastenkur für den Körper zu sehen. Es gehe um die eigene Schuld und um ein Wunder, predigte er vor seinen Amtsbrüdern.

Angebot der Citypastoral zum dritten Mal in Essen – Premiere in Paderborn
Das Aschenkreuz "to go": Ein guter Start in die Fastenzeit
Für Katholiken beginnt die österliche Bußzeit mit der Spendung des Aschenkreuzes. Seit einigen Jahren gibt es in mehreren Bistümern Angebote, die auch Berufstätigen und Kirchenfernen einen guten Start in die Fastenzeit ermöglichen wollen: das Aschenkreuz zum Mitnehmen.

Weitere Terminabsage durch den Vatikan
Papst Franziskus bei Fastenexerzitien nicht anwesend
Es war zu erwarten: Der Vatikan hat die Teilnahme von Papst Franziskus an mehreren besonderen Terminen zur Fastenzeit abgesagt. Zu seinem derzeitigen Zustand heißt es, er sei nach wie vor "nicht außer Gefahr".

Gemeinsame Aktion von acht deutschen Diözesen
Bistümer veröffentlichen biblische Impulse zur Fastenzeit
"Ist das echt? – Christsein im Alltag": Unter diesem Leitwort wollen acht deutsche Bistümer die Gläubigen mit biblischen Impulsen durch die Fastenzeit begleiten. Die Aktion lade zu ein, den eigenen christlichen Lebensstil zu hinterfragen.

Hass dürfe nicht gefördert, Polarisierung nicht vertieft werden
Bischöfe zur Fastenzeit: Für Engagement und gegen Resignation
In ihren Hirtenbriefen zur Fastenzeit rufen die katholischen Bischöfe zu gesellschaftlichem Engagement auf und wenden sich gegen Resignation. Aber auch andere Themen spielen eine Rolle, wie etwa die Situation innerhalb der Kirche.

Hirtenbriefe beschäftigen sich hauptsächlich mit Missbrauch
Bischöfe zur Fastenzeit: Missbrauch, Caritas und Erneuerung
In ihren Hirtenworten zur Fastenzeit sprechen viele der deutschen Bischöfe die sexuelle Gewalt und den Machtmissbrauch in der Kirche an. Einer kann sogar diejenigen verstehen, die deswegen aus der Kirche austreten.

So gesehen - Fastenzeit
Die Fastenzeit hat begonnen! P. Max Cappabianca kocht bei den Benediktinerinnen im Kloster Engelthal eine leckere Fastensuppe und erläutert die Vorteile des christlichen Fastens.

Kardinal äußert sich in Video-Impuls zur Vollversammlung
Fastenzeit: Marx empfiehlt besondere Auseinandersetzung mit Vaterunser
In einem Video-Impuls zur Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat Kardinal Reinhard Marx die Bedeutung des Vaterunsers betont. Außerdem empfahl er, das Gebet in der Fastenzeit auf besondere Weise zu beten.

Karneval und Fastenzeit
"Meine ganze Familie ist Jeck", so der Bonner Stadtdechant Wilfried Schumacher im katholisch.de-Interview.

Kirchenoberhaupt kritisiert Umgang mit sozialen Medien
Papst Franziskus eröffnet Fastenzeit mit Gedanken über das Wesentliche
Die Fastenzeit hat Papst Franziskus in der schlichten Kirche Santa Sabina in Rom eingeleitet. Zum Auftakt der 40-tägigen Bußzeit warnte er vor einem Vordringen sozialer Medien ins Innerste der menschlichen Existenz.

Lifehack zur Fastenzeit
Wie faste ich am besten? Pater Max Cappabianca gibt drei kurze und praktische Tipps.

So wurde bei den strengen Fastenvorschriften geschummelt
Fünf Tricks zur Fastenzeit
Die Kirche war in alten Zeiten einfallsreich, die strengen Fastenvorschriften zu umgehen. Es gibt viele Legenden, welche Tricks die Menschen anwendeten. Wir erklären, was eine Fischtaufe ist und warum Spanferkel in Klosterbrunnen nichts zu suchen hatten.

Motzmobil - Fastenzeit

Ethik2go - Fastenzeit
Ob weniger wirklich mehr ist, lässt sich in der Fastenzeit besonders gut herausfinden. Wenn jedes Jahr nach Aschermittwoch unzählige Christen Verzicht üben, stellt sich die Frage: Ist das ein Gewinn?

Wie sich Christen auf Ostern vorbereiten
Die Fastenzeit: 40 Tage ohne
Die österliche Bußzeit ist eine 40 Tage dauernde Vorbereitung auf Ostern. Von Aschermittwoch bis Gründonnerstag geht es darum, sich zu besinnen und Buße zu tun.

Tipps für die Fastenzeit
Wie fastet man eigentlich richtig? Wir haben uns in Bonn umgehört.

Aus christlicher Sicht - Fastenzeit
Sendung vom 18.02.2021