Anzeige:
nach Relevanz Chronologisch  
Evangelischer Kirchentag
Sieghard Wilm ist Pastor der evangelischen St.-Pauli-Kirche in Hamburg.
Ein evangelischer Pastor auf St. Pauli

Party, Rotlicht und der liebe Gott

Wenn Drogendealer damit beginnen, ihre Ware in einem Garten zu vergraben, würden wohl die meisten Besitzer dieses Gartens denken: Die Hölle ist nicht mehr fern. Und wegziehen. Sieghard Wilm hat das nicht gemacht. Der evangelische Pastor zog nicht weg, und das nicht nur, weil er sich von Berufswegen mit der Hölle auskennt. Seit über elf Jahren lebt Wilm (47) mittlerweile im passenden Haus zum Garten - dem Pastorat im Hamburger Stadtteil St. Pauli.
Ökumene
Frank Otfried July im Porträt.
Württembergs Landesbischof Frank Otfried July 100 Tage vor dem Kirchentag

"Der Protestantismus kann feiern"

Heute sind es noch 100 Tage bis zum Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Stuttgart. Im Interview spricht der gastgebende Landesbischof Frank Otfried July über schwäbische Frömmigkeit und Gastfreundschaft, die Multi-Kulti-Stadt Stuttgart, die Ökumene und den interreligiösen Dialog mit Juden und Muslimen. Außerdem beantwortete er die Frage, ob sich Kirchen- und Katholikentage einer Verjüngungskur unterziehen sollten.
Opern-Premiere
Zwei Schauspieler stehen in schwarzen Anzügen auf der Bühne, einzig die Gesichter heben sich vom dunklen Hintergrund ab. Der linke von beiden spielt Dietrich Bonhoeffer.
Kirchentags-Besucher begeistert von Bonhoeffer-Oper

Versuchung im Gleichschritt

Das Böse fasziniert. Immerfort, zu jeder Zeit. Als Drako (Krzysztof Szumansi, Bassbariton) mit festem Schritt seiner künftigen Braut Germa (Julia Henning, Sopran) entgegen tritt, ist es schon um sie geschehen. Dieser Gang! Diese Stimme! Diese Augen! Hier, ruft uns jede Faser seines Körpers entgegen, hier kommt ein Mensch, der weiß, wo es lang geht. Ein geborener Anführer, der den Weg aus der Krise kennt. Ein Mann der einfachen Antworten.