Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 152 Ergebnisse
Sr. Lorena Jenal mit einer Überlebenden eines Hexenprozesses
Schwester Lorena Jenal setzt sich für gefolterte Frauen ein

Wie eine Ordensfrau gegen Hexenverfolgung kämpft

Seit einigen Jahren herrscht in Papua-Neuguinea ein regelrechter "Hexenwahn": Frauen werden der Zauberei bezichtigt und brutal gefoltert. Die Schweizer Ordensschwester Lorena Jenal setzt sich intensiv für die Opfer ein. Im Interview erklärt sie, wie sie gegen die Hexenverfolgungen kämpft.
Papst Benedikt XV.
Neuausrichtung der kirchlichen Mission vor 100 Jahren

"Maximum illud": Gegen koloniales Denken bei der Mission

Wer missioniert heute wen? Die Amazonas-Synode im Vatikan hat wieder sehr deutlich gemacht: In der katholischen Kirche herrscht keineswegs Einigkeit, wie und wo christliche Mission stattfinden muss. Vor 100 Jahren wurden wichtige Weichen gestellt.
Theologe: Begriff "Mission" soll beibehalten werden, aber...
"Ein Christentum, das sich abschottet, ist nicht mehr christlich"

Theologe: Begriff "Mission" soll beibehalten werden, aber...

Auch wenn das Wort "Mission" in der Geschichte des Christentums schwierig ist: Der Theologe Franz Helm fordert, den Begriff nicht aufzugeben. Mit dem Verb "missionieren" sieht es dagegen anders aus.
Richard Henkes: Wie ein Pallottinerpater gegen die Nazis predigte
Märtyrer aus dem Bistum Limburg wird seliggesprochen

Richard Henkes: Wie ein Pallottinerpater gegen die Nazis predigte

Am Ende bezahlt Richard Henkes sein Engagement mit dem Tod: 1945 rafft eine Typhusepidemie den leidenschaftlichen Prediger und Lehrer dahin. Bis dahin wurde er für sein politisches Engagement bekannt. Jetzt wird er seliggesprochen.
Laschet: Religion nicht für Populismus missbrauchen
Deutschland brauche gutes Zusammenleben der Religionen

Laschet: Religion nicht für Populismus missbrauchen

Populisten versuchen oft mit Hilfe von Religion Stimmung gegen politische Gegner oder bestimmte Gruppen aus der Bevölkerung zu machen. Das hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet nun kritisiert – und dabei auf Papst Franziskus verwiesen.
Pfarrbriefe
Wie Gemeinden auch Fernstehende erreichen wollen

Pfarrbriefe: Der Trend geht zum Magazin

Früher war klar, wie ein Pfarrbrief aussah und was er enthielt: Gottesdienstzeiten und den Nachbericht zum letzten Bibelkreis auf schlichtem, weißem Druckerpapier. Doch in vielen Gemeinden hat ein Umdenken begonnen. Denn der Pfarrbrief hat noch immer Potenzial.
Ein Porträt von Johann Nepomuk Neumann.
Johann Nepomuk Neumann missionierte in den USA

Von Böhmen in die Neue Welt

Priesterüberschuss in Mitteleuropa - ja, den gab es einmal. Und ihm ist es zu verdanken, dass ein junger Missionar seinen Weg über den Atlantik antrat und eine der herausragenden Gestalten des amerikanischen Katholizismus wurde. Der heilige Johann Nepomuk Neumann setzte Maßstäbe für die Mission in der Neuen Welt.
Religionsbeauftragter: Auch Muslime dürfen friedlich missionieren
Thema Religionsfreiheit wird immer wichtiger

Religionsbeauftragter: Auch Muslime dürfen friedlich missionieren

Der Wechsel der Religion gehöre zu den Menschenrechten, sagt der Religionsbeauftragte der Bundesregierung. Dazu zählt laut Markus Grübel auch, über die eigene Religion "werbend zu informieren" - zum Beispiel mit dem Koran.
Dieser Mann wollte ganz Afrika missionieren
Vor 150 Jahren gründete Charles Lavigerie den Orden der Afrikamissionare

Dieser Mann wollte ganz Afrika missionieren

Erzbischof Charles Lavigerie hatte eine Vision: Ganz Afrika soll christlich werden. Deshalb gründete er 1868 eine Missionsgesellschaft: die "Weißen Väter". Bis heute setzt sich der Orden besonders für den christlich-islamischen Dialog ein.
Video 00:01:51
Ein Mönch im Glück: Notker Wolf

Ein Mönch im Glück: Notker Wolf

"Wenn Du glücklich werden willst, dann komm ins Kloster", sagt der heilige Benedikt. Notker Wolf, viele Jahre oberster Benediktiner, erklärt, warum es für ihn keine Alternative zum Klosterleben gibt. Heute wird Wolf 78 Jahre alt.
Video 00:08:32
Ordensgründer: Dominicus

Ordensgründer: Dominicus

Glaubwürdig leben, überzeugend predigen und intellektuell bestechen, nur so könne die Kirche das Volk zurückgewinnen, davon war Dominicus überzeugt. Ein Porträt über den Gründer des Predigerordens der Dominikaner.
Video 00:03:49
Mission: Heiliges Land

Mission: Heiliges Land

53 Jahre war sie dort - und ihr Herz ist es noch immer: Missionarin Schwester Maria Reitberger erinnert sich an ihren Dienst im Heiligen Land.
Video 00:03:34
Mission: Afrika

Mission: Afrika

Missionarin Sr. Hildegard Krümpelmann erinnert sich an ihren Dienst in Afrika
Video 00:02:38
Bahnhofsmission - Ökumenisch, rund um die Uhr und ehrenamtlich

Bahnhofsmission - Ökumenisch, rund um die Uhr und ehrenamtlich

Läuft das Leben aus der Spur, hilft die Bahnhofsmission Stuttagert jedem - ohne Anmeldung und gratis.
Video 00:45:38
Auftrag weltweit - Der Bischof und seine Mission

Auftrag weltweit - Der Bischof und seine Mission

Weihbischof Matthias König zu Gast in Uganda
Video 00:02:18
Aufruf zur Allerseelenkollekte

Aufruf zur Allerseelenkollekte

Aufruf zur Allerseelenkollekte für die Priesterausbildung in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
Standpunkt
Schachfigur
Pater Klaus Mertes über einen vorrangigen Ort christlichen Glaubens

Ohne Schulen kann die Kirche abdanken

Pater Klaus Mertes über einen vorrangigen Ort christlichen Glaubens
Vatikan
Giovanni Pietro Dal Toso ist Sekretär im Päpstlichen Rat "Cor unum".
Franziskus macht Giovanni Pietro Dal Toso zum Erzbischof

Papst beruft Südtiroler zum Leiter der Missionswerke

Der neue Ansprechpartner für die Päpstlichen Missionswerke im Vatikan spricht nicht nur fließend Deutsch. Als früherer Verantwortlicher für die humanitäre Hilfe des Vatikan kennt er auch die Katastrophengebiete der Welt.
Selige
Priester Joseph Marxen im Kreis albanischer Gemeindemitglieder.
Sie wurden wegen ihres Glaubens getötet

Deutsche Missionspriester selig gesprochen

Während der kommunistischen Zeit war in Albanien Religionsausübung verboten. Damals waren die aus Deutschland stammenden Missionspriester Alfons Tracki und Josef Marxen wegen ihres Glaubens getötet worden.
Selige
Blick auf das Dach des Aachener Doms.
Heinrich Hahn wurde der sogenannte heroische Tugendgrad verliehen

missio-Gründer Hahn als verehrungswürdig eingestuft

Seine Seligsprechung rückt näher: Heinrich Hahn setzte sich für Arme ein und gründete in den 1830er Jahren den Verein, der später zum internationalen katholischen Missionswerk missio wurde.
Geschichte
Ein selbstgeschmiedetes Kreuz.
Vor 300 Jahren wurde der Minorit Liberatus Weiß ermordet

Bayerischer Märtyrer in Äthiopien

In Äthiopien wurde im Frühjahr 1716 ein Prozess inszeniert gegen den Franziskaner Liberatus Weiß. Er und zwei Mitbrüder waren als Missionare in das Land gekommen und hatten ein Hospiz aufgebaut. Heute vor 300 Jahren wurden sie gesteinigt.
Mission
Bischof Gebhard Fürst hält eine Rede.
Bischof Gebhard Fürst eröffnet Monat der Weltmission

Fürst: Unser Lebensstil sorgt für eine Katastrophe

Menschen müssen hungern - auch weil wir leben, wie wir leben, sagt Bischof Gebhard Fürst. Zum Auftakt des Monats der Weltmission sprach der Bischof von Rottburg-Stuttgart eine eindringliche Mahnung aus.
Hilfswerke
Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde in Dresden der Monat der Weltmission 2015 eröffnet.
Im Mittelpunkt der Missio-Jahreskampagne steht das Land Tansania

Missio eröffnet "Monat der Weltmission"

Mit einer Festmesse hat das Hilfswerk Missio am Sonntag den "Monat der Weltmission" in Deutschland eröffnet. An der Messe nahm auch der tansanische Weihbischof Method Kilaini teil. Tansania steht im Mittelpunkt des diesjährigen Missio-Projekts.
Orden
Plattenbau
"Kleine Brüder vom Evangelium" wirken in einem Leipziger Brennpunkt

Ordensleben im Plattenbau

Leipzig-Grünau ist trist statt hip: Hochhaussiedlungen prägen den Stadtteil, Atheismus und Armut sind der Normalfall. Was mancher fürchtet, ist für Bruder Andreas Knapp genau der richtige Ort, um sich mit den Sorgen der Menschen auseinanderzusetzen.
Priester
Die Berufenen werden weniger
Die Zahl der Priesteramtskandidaten geht zurück

Die Berufenen werden weniger

Die jüngsten Zahlen des Statistischen Jahrbuchs der Kirche fallen nicht gut aus: Die Zahl der Kandidaten für das Priesteramt geht seit Jahren zurück.
Therese von Liseux ist eine der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche.
Gedenktag: 1. Oktober

Therese von Lisieux: Die kleine große Heilige

Ihr Werk ist nicht einfach zu begreifen und sie ist eine wahrhaft irritierende Person. Dennoch gehört die jung verstorbene Ordensfrau zu den beliebtesten Heiligen. Am 1. Oktober ist ihr Gedenktag.
Bolivien
"Dort will ich bleiben"
Der bayerische "Padre" Sebastian Obermaier über sein Leben in Bolivien

"Dort will ich bleiben"

1966 ging Sebastian Obermaier nach Bolivien - und er blieb bis heute. Der "Padre" ist bei der Bevölkerung beliebt. Quasi nebenbei hat er maßgeblich zur Stadtentwicklung des einst kleinen Ortes El Alto beigetragen. Ein Porträt zum 80. Geburtstag.
Bischof Nann: Auslandspriester nicht unter Generalverdacht stellen
Lateinamerika-Missionare kein "Abschaum der Priester Deutschlands"

Bischof Nann: Auslandspriester nicht unter Generalverdacht stellen

Die Untersuchung der Auslandspriester-Entsendung "Fidei Donum" brachte Missbrauch und Vertuschung ans Licht. Bischof Reinhold Nann, selbst von Freiburg nach Peru entsandt, weist nun einen Generalverdacht zurück.
Papst Franziskus signalisiert Bereitschaft zu Kanada-Besuch
Nach Leichenfunden und Bekanntwerden von Misshandlungen Indigener

Papst Franziskus signalisiert Bereitschaft zu Kanada-Besuch

Der Fund hunderter Kinderleichen nahe kirchlichen Heimen in Kanada sorgte weltweit für Entsetzen. Forderungen nach einer Entschuldigung der katholischen Kirche wurden laut. Nun könnte demnächst deren oberster Repräsentant in das Land reisen.
Schatten eines Kruzifixes an einer Wand
Polizei bezeichnet Vorfälle als "verdächtig"

Kanada: Kirchen abgebrannt – Forderung nach Papst-Entschuldigung

Nach dem Fund weiterer Leichen an einem ehemaligen katholischen Umerziehungsheim wurden zwei Kirchen in Kanada zerstört. Sie brannten bis auf die Grundmauern nieder. Derweil gibt es weiter Forderungen nach einer Entschuldigung des Papstes.
Bamberger Erzbischof Ludwig Schick predigt
Bamberger Oberhirte unterstreicht Bedeutung von Ordensleuten

Erzbischof Schick: Kirche fehlt es an "prophetischer Vision"

Am heutigen Fest der Darstellung des Herrn feiert die Kirche den Tag des Gott geweihten Lebens. Erzbischof Ludwig Schick nimmt sich dies zum Anlass, um der Kirche ein kurzes Motto ans Herz zu legen: "Ohne Vision keine Mission!"
"Erste christliche Airline der Welt" will 2021 Flugbetrieb starten
Unternehmen möchte Missionare zu ihren Einsätzen fliegen

"Erste christliche Airline der Welt" will 2021 Flugbetrieb starten

Das evangelikale US-Unternehmen "Judah 1" will ab dem kommenden Jahr als "erste christliche Fluggesellschaft der Welt" seinen Flugbetrieb aufnehmen. Das Angebot soll sich an eine ganz bestimmte Zielgruppe richten.
Schachfigur
Standpunkt

Gesucht: Heilsame Dezentralisierung

An der Pfarreien-Instruktion zeigt sich ein Dilemma des Pontifikats von Franziskus: Eine Geringschätzung von Institutionen und Strukturen konserviert diese gerade – dabei bräuchte es stattdessen Mut zur Subsidiarität, kommentiert katholisch.de-Redakteur Felix Neumann.
Hartl: Gebetshaus wird keine neue Kirche
Leiter des Augsburger Gebetshauses reagiert auf Kritik von Bischof Meier

Hartl: Gebetshaus wird keine neue Kirche

Als Bischof müsse er manchen wohl wehtun, hatte der ernannte Augsburger Oberhirte Meier kürzlich in einem Interview gesagt – und auch den Leiter des Augsburger Gebetshauses, Johannes Hartl, kritisiert. Der hat nun auf die Kritik reagiert.
Der Comboni-Missionar Gregor Schmidt steht in einer Gruppe afrikanischer Männer.
Comboni-Missionar berichtet über Corona-Situation im Südsudan

Warum Pater Gregor Ostern mit der ganzen Gemeinde feiern konnte

Ostern mit der Gemeinde feiern – in vielen Ländern der Welt ein unerfüllter Wunsch. Nicht so in der Pfarrei von Comboni-Missionar Gregor Schmidt. Im Interview verrät er, warum die Schutzmaßnahmen der Regierung in seiner Pfarrei kaum umgesetzt wurden.
Papst Franziskus betet
Kontrollwahn und Selbstbeschäftigung seien große Versuchungen

Papst warnt vor falschem Ansatz von Mission

Geht es um die Kirche oder um Jesus Christus? Diese Frage müssen sich Christen bei der Mission stets stellen, mahnte Papst Franziskus nun an. Dabei warnte er die Missionswerke auch vor großen Versuchungen.
Weltsynode zur Synodalität
Betende Hände abgestützt auf einer Kirchbank
So blickt die Weltkirche auf die Synode – Teil 2: Mexiko

Mexikanischer Bischof zu Synode: Gott übertrifft unsere Erwartungen

Mauricio Urrea ist Bischof von Parral in Mexiko. Er beleuchtet in seinem Synoden-Gastbeitrag die spirituelle Dimension der Weltbischofssynode zur Synodalität und rät zu gespannter Erwartung auf das, was noch kommt. Ein geistlicher Blick auf die Kirchenreform.
Weltsynode zur Synodalität
Indische Ordensschwester
So blickt die Weltkirche auf die Synode – Teil 3: Indien

Generalsekretär zu Synode: Themen des Westens in Indien nicht relevant

Francis Gonsalves SJ ist Generalsekretär der Indischen Bischofskonferenz. Die Weltsynode zur Synodalität bedeutet für ihn vor allem eins: Teilhabe. Gleichzeitig wirft er im Gastbeitrag für katholisch.de einen Blick auf Umweltschutz, soziale Medien, Armut und die Rolle der Frau in Indiens Kirche.
Papst Franziskus mit Kardinal Luis Antonio Tagle und Migranten
Amt für kirchliche Missionsgebiete zuständig

Papst wertet Stellung von Kardinal Tagle und Nachfolgern deutlich auf

Aktuell ist der philippinische Kardinal Luis Tagle als Kurienkardinal für die kirchlichen Missionsgebiete zuständig. Nun wurde bekannt, dass Papst Franziskus dieses Amt deutlich aufgewertet hat – und das bereits vor einiger Zeit.
Weltsynode zur Synodalität
Bingener fordert Treue für Beschlüsse des Synodalen Wegs
Es sei nicht wichtig, ob die Themen in der Weltkirche eine Rolle spielen

Bingener fordert Treue für Beschlüsse des Synodalen Wegs

Die Kirche in Deutschland brauche keine thematische Übereinstimmung mit der Weltkirche, sondern Einmütigkeit in Bezug auf die Entscheidungen des Synodalen Wegs. Dirk Bingener, Präsident von Missio Aachen, betont, das sei auch im Sinne der von Papst Franziskus gewollten "heilsamen Dezentralisierung".
Zwei FOCUS-Studenten
US-Organisation FOCUS expandiert nach Deutschland

Studentenmissionare: Die Speerspitze der Neuevangelisierung?

In den USA sind die Studentenmissionare der Organisation FOCUS eine bestimmende Größe in der Berufungspastoral. Mit ihrem Erfolgsmodell sind sie vor Kurzem sogar ins Erzbistum Köln expandiert. Katholisch.de stellt die Bewegung vor, die sich neben großem Lob auch harscher Kritik aussetzen muss.
Andreas Müller, am Tag seiner Verabschiedung als Leiter der Missionszentrale der Franziskaner, am 6. Mai 2002 in Bad Godesberg.
Franziskanerpater leitete das Hilfswerk für über 30 Jahre

Gründer der Franziskaner-Missionszentrale Andreas Müller gestorben

Begonnen hatte alles in den Räumen der Pfarrkirche St. Albertus Magnus in Bonn: Von 1969 an stellte Pater Andreas Müller sein Leben in den Dienst der Mission und der Armen. Nun ist der Gründer der Franziskaner-Missionszentrale verstorben.
Papst ruft alle Getauften zur Verbreitung des Evangeliums auf
Franziskus will "missionarischen Ruck" in der Kirche

Papst ruft alle Getauften zur Verbreitung des Evangeliums auf

Der außerordentliche Monat der Weltmission hat gerade begonnen – und Papst Franziskus geht direkt in die Vollen: Alle Getauften müssten als Missionare tätig werden. Die Kirche dürfe derweil keine Zeit damit verlieren, über Fehlentwicklungen zu jammern.
Eine Frau lehnt sich an eine Kirchentür
Große Plakataktionen sind wohl nicht der richtige Weg

Wiedereintritt in die Kirche: Es werden nur Einzelne gewonnen

Statistisch gesehen verlässt jedes Jahr die Bevölkerung einer Stadt so groß wie Erfurt die katholische Kirche in Deutschland. Getaufte zurückzugewinnen ist keine leichte Aufgabe. Und so manche Initiative geht auch nach hinten los.
Das Richter-Fenster im Kölner Dom, entworfen vom Kölner Künstler Gerhard Richter.
Hilfswerk sucht innovative missionarische Projekte

Bonifatiuswerk will mit Förderprogramm "Räume des Glaubens" eröffnen

Mit einem neu aufgelegten Förderprogramm will das Bonifatiuswerk der zunehmenden Entchristlichung in Deutschland entgegenwirken. Das neue Programm will laut dem Hilfswerk innovative missionarische Projekte unterstützen.
Gregor Maria Hanke
Bistum Eichstätt startet Aktion zum Monat der Weltmission

Bischof Hanke: Das ist meine Mission...

Papst Franziskus hat für Oktober einen außerordentlichen Monat der Weltmission ausgerufen. Das Bistum Eichstätt stimmt darauf mit einer neuen Videoaktion ein. Was wohl die "Mission" von Bischof Gregor Maria Hanke sein mag?
Papst fordert stärkeren Einsatz für Verbreitung des Glaubens
Botschaft zum Weltmissionssonntag 2019 veröffentlicht

Papst fordert stärkeren Einsatz für Verbreitung des Glaubens

Mit Blick auf den Weltmissionssonntag 2019, der am 20. Oktober begangen wird, hat Papst Franziskus die katholische Kirche zu mehr Anstrengungen bei der Verbreitung des Glaubens aufgerufen. Katholisch.de dokumentiert die Botschaft des Papstes im Wortlaut.
Video 00:07:41
Senegal: Von Katholiken und Kalifen – Dialog der Religionen

Senegal: Von Katholiken und Kalifen – Dialog der Religionen

Obwohl eine kleine Minderheit, können Christen im Senegal ihre Gottesdienste feiern. Für Missio München ein Grund, das Land im Monat der Weltmission ins Rampenlicht zu stellen.
Video 00:05:25
Was bedeutet Mission?

Was bedeutet Mission?

Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um Mission und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.
Ein Mann zeigt etwas in einem aufgeschlagenen Buch
Vatikan veröffentlicht Liste der Getöteten

So viele katholische Missionare starben seit dem Jahr 2000

Es sind häufig junge Menschen, die in fremde Länder gehen und dort den Glauben verkünden: Doch Missionare leben sehr gefährlich, wie jetzt eine neue Liste des Vatikan zeigt.
Video 00:01:47
Sekten vs. Kirche. Klartext.

Sekten vs. Kirche. Klartext.

Sie versprechen Halt und Zuversicht, sorgen letztlich aber nur für Abhängigkeit: Sekten. Kaplan Christian Olding ist froh, dass die Kirche für etwas anderes steht. Auch wenn die Sekten ihr noch manches voraus haben.
Mission
"Mehr"-Konferenz des katholisch-charismatischen Gebetshauses in Augsburg.
"Mission Manifest" will ein Comeback der Kirche durch Glaube und Gebet

Nur mal schnell die Kirche retten

"Pointiert", "polarisierend" und "provokant" will das Buch "Mission Manifest" sein – und diesen Anspruch erfüllt es durchaus. Das Ziel: Mit zehn Thesen wollen die namhaften Autoren die Kirche retten.
+++In eigener Sache+++
Internetportal weltkirche.de präsentiert sich in neuem Gewand
Partnerseite von katholisch.de

Internetportal weltkirche.de präsentiert sich in neuem Gewand

Nach einem umfangreichen Relaunch in neuem Gewand: Die Seite weltkirche.de, Partnerportal von katholisch.de, liefert aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen zur internationalen Arbeit von Bistümern, Hilfswerken und Missionsorden.
Porträtfoto von DJ Faith
Appell an Gemeinden: "Habt den Mut zu mehr Bass im Gottesdienst"

Wie DJ Faith Menschen mit Musik für Gott begeistern will

Mit einer Mischung aus christlicher und weltlicher Musik und Impulsen erzählt DJ Faith bei seinen Auftritten von Gott und dem Glauben an ihn. Im katholisch.de-Interview spricht er darüber, warum es wichtig ist, die christliche Botschaft auch an ungewöhnlichen Orten zu verkünden.
Neuevangelisierung – Ein vielschichtiger Begriff
"Aufgekreuzt" – Der Podcast von katholisch.de

Neuevangelisierung – Ein vielschichtiger Begriff

In der Debatte um die Zukunft der Kirche fällt immer wieder der Begriff "Neuevangelisierung". Der Begriff hat viele Dimensionen. Das macht ihn auf der einen Seite spannend, auf der anderen Seite aber auch problematisch.
Kardinal Philippe Ouédraogo
Erzbischof von Ouagadougou fordert aktivere Rolle seiner Kirche

Kardinal: Jetzt muss Afrika Europa missionieren

Afrika habe das Evangelium von Europa bekommen, nun müsse es dorthin zurückgebracht werden, sagt Kardinal Philippe Ouédraogo aus Burkina Faso. Er wünscht sich eine aktivere Rolle seiner Kirche bei der Evangelisierung – und einen afrikanischen Papst.
Papst Franziskus
"Wir dürfen nicht schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben"

Weltmissionsmonat endet – Dank von Papst Franziskus

Missionare seien oftmals an vorderster Front für Arme und Bedürftige tätig, sagte Papst Franziskus. Er äußerte sich zum Weltmissionssonntag. Aus Deutschland kommen Mahnungen zum Blick auf den Menschen in der Verkündigung.
Papst bittet um Vergebung für Sünden bei Evangelisierung Mexikos
Nach mehrfachen Forderungen des Präsidenten

Papst bittet um Vergebung für Sünden bei Evangelisierung Mexikos

Präsident Lopez Obrador hatte in der Vergangenheit mehrfach eine öffentliche Entschuldigung der Kirche für Vergehen in Zusammenhang mit der Kolonialisierung und Evangelisierung Mexikos gefordert. Nun kam der Papst dem nach.
Nur "Gastarbeiter"? Ein Blick auf ausländische Priester in Deutschland
Zwischen Kulturschock und neuen Impulsen für die Gemeinden

Nur "Gastarbeiter"? Ein Blick auf ausländische Priester in Deutschland

Jeder sechste Priester in Deutschland kommt aus dem Ausland. Das kann zu Auseinandersetzungen führen, weil ganz unterschiedliche Selbst- und Kirchenverständnisse aufeinanderstoßen. Ausländische Seelsorger können vor Ort jedoch auch neue Akzente setzen. In jedem Fall brauchen sie aber Unterstützung.
Augsburger Dom
Auch überregional bekanntes Jugendprojekt "Basical" ruht

Bistum Augsburg gibt Evangelisierungsinstitut in bisheriger Form auf

Das Bistum Augsburg stellt sich in den Bereichen Evangelisierung, Jugend und Berufung neu auf. Daher werden das Institut für Neuevangelisierung und das überregional bekannte Jugendprojekt "Basical" in ihrer jetzigen Form nicht weitergeführt.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023