Anzeige:

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.

Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.

Gebete für Kranke und ihre Angehörigen
Die Not zur Sprache bringen
Krankheit ist ein Thema, bei dem es schwer fällt, die richtigen Worte zu finden. Gebete können helfen, damit umzugehen.

Pater Anselm Grün über die Zehn Gebote
Die Zehn Gebote: Wegweiser durch das Leben
Sind die Zehn Gebote noch zeitgemäß? Absolut, denn sie können ein wichtiger Leitfaden sein. "Die Zehn Gebote sind Wegmarken auf der Reise durch die Werte-Wüste", sagt Pater Anselm Grün.

Ab heute läuft die 72-Stunden-Aktion des BDKJ
Von Mülltauchern und Hundertwasser-Haltestellen
Egal ob Peru oder Pulheim, Hauptsache Gutes tun! Denn ab heute engagieren sich wieder zehntausende Jugendliche im Rahmen der 72-Stunden-Aktion. Die jungen Christen wollen die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitgestalten. Katholisch.de stellt vier Projekte vor.

Erzbischof von Lima soll Missbrauch vertuscht haben
Staatsanwalt prüft Ermittlungen gegen Kardinal
Die Meldungen über Missbrauchsskandale um ranghohe Kirchenvertreter reißen nicht ab: Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den Primas von Peru, Kardinal Juan Luis Cipriani.

Franziskus verabschiedet sich mit Mahnungen aus Peru
Der Ort des Bischofs ist die Straße
Zum Abschied seines Besuchs in Peru traf Papst Franziskus die Bischöfe des Landes. Für sie hatte er eine erbauliche Betrachtung über einen Heiligen vorbereitet. Doch diese enthielt scharfe Mahnungen.

Besuch in Chile und Peru hinterlässt "bitteren Nachgeschmack"
Die schlimmste Papstreise von allen?
Papst Franziskus schwärmt von seiner Reise nach Chile und Peru, doch lateinamerikanische Kommentatoren widersprechen ihm: Für sie ist der Besuch der "schlimmste seines Pontifikats".

Franziskus bezeichnet dabei Benedikt XVI. als Lehrer
Papst will gegen Gewalt in der Kirche hart vorgehen
Papst Franziskus hat ein hartes Vorgehen gegen seelische und sexuelle Gewalt in katholischen Gemeinschaften angekündigt. Dass es dabei Null Toleranz geben dürfe, habe er von Benedikt XVI. gelernt.

Weniger Gläubige bei Papstmesse als erwartet
Papst spricht von Verleumdung - Tag 3 in Chile
Ein Sturz vom Pferd, eine Trauung in der Luft und der Papst, der einen umstrittenen Bischof in Schutz nimmt: Das war Tag drei in Chile. Mittlerweile ist Franziskus in Peru gelandet.

Lateinamerika-Missionare kein "Abschaum der Priester Deutschlands"
Bischof Nann: Auslandspriester nicht unter Generalverdacht stellen
Die Untersuchung der Auslandspriester-Entsendung "Fidei Donum" brachte Missbrauch und Vertuschung ans Licht. Bischof Reinhold Nann, selbst von Freiburg nach Peru entsandt, weist nun einen Generalverdacht zurück.

Seit seiner Wahl war Franziskus schon viermal in Lateinamerika
Limas Erzbischof: Papst kommt 2018 nach Peru
Medien spekulierten schon, jetzt hat es Kardinal Cipriani bestätigt: Er habe gesichert gehört, dass Franziskus nach Peru reise. Damit würde der Papst einen besondere Reihe von Reisen komplettieren.

Kardinal Cipriani räumt "unglückliche Wortwahl" ein
Erzbischof von Lima entschuldigt sich
Seine Aussagen über Gewalt gegen Frauen wurden heftig kritisiert. Nun hat sich Limas Kardinal Juan Luis Cipriani Thorne noch einmal zu dem Thema zu Wort gemeldet.

Ex-Investmentmanager zieht nach einem Jahr in Peru Bilanz
"Das Jahr hat meine Wünsche erfüllt"
Vor einem Jahr erfüllte sich Ex-Manager Walter Brüggemann einen Herzenswunsch: Er ging als Entwicklungshelfer nach Peru. Auf katholisch.de berichtete er regelmäßig über sein neues Leben. Nun geht der Aufenthalt zu Ende. Es soll kein Abschied für immer sein.

Der Befreiungtheologe Gustavo Gutierrez spricht im Vatikan
"Aus dem Herzen der Kirche"
Gustavo Gutierrez, Vater der Befreiungstheologie, beeinflusste die Theologie des 20. Jahrhunderts maßgeblich mit. Nun spricht er erstmals im Vatikan.

Erzbischof Stephan Burger über Projekte und Begegnungen in Peru
"Das lässt mich nicht unberührt"
Mit Bundespräsident Joachim Gauck war Stephan Burger, Freiburger Erzbischof und Repräsentant des katholischen Hilfswerks Misereor, eine Woche in Peru unterwegs. Im Interview berichtet er nach seiner Rückkehr von seinen Eindrücken.

Vorwürfe gegen Gemeinschaft "Sodalitium Christianae Vitae"
Vatikan-Gesandte beginnen mit Missbrauchs-Untersuchung in Peru
In Peru beginnt eine neue Etappe der Aufklärung eines dunklen Missbrauchskapitels: Papst Franziskus hat erfahrene Leute geschickt, um Vorwürfe gegen eine Laienbewegung zu untersuchen. Die Ergebnisse dürften Auswirkungen bis nach Rom haben.

Ordensmann stammt aus dem Bistum Münster
Papst nimmt Rücktritt von deutschem Bischof in Peru an
Seit 1997 hatte Bischof Norbert Klemens Strotmann Hoppe sein Bistum in Peru geleitet. Nun ist damit Schluss: Papst Franziskus hat den altersbedingten Rücktritt des aus dem Bistum Münster stammenden Ordensmannes angenommen.

Oberhirte ist Mitglied in umstrittener Bewegung "Sodalicio"
Erst 67 Jahre alt: Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Bischof an
Bischöfe müssen dem Papst mit 75 Jahren ihren Rücktritt anbieten. Es ist eher ungewöhnlich, wenn sie zuvor abtreten. Im Fall eines Bischofs aus Peru könnte seine Mitgliedschaft in einer umstrittenen Bewegung der Grund für den Rücktritt sein.

Vatikan untersucht beide Fälle
Nach Sexskandal: Bischof eröffnet Geflügelladen mit Kirchengeldern
Nach Anschuldigungen in lokalen Medien schaltete sich der Vatikan ein, um den Fall zu untersuchen: Nun sind weitere Vorwürfe gegen den Bischof der südperuanischen Prälatur Juli bekannt geworden – diesmal finanzieller Natur.

Luis Fernando Figari wurden Missbrauchstaten nachgewiesen
Rauswurf des Sodalicio-Gründers zeigt Grenzen des Kirchenrechts
Wieder ist der Gründer einer kirchlichen Gemeinschaft nach Missbrauchsvorwürfen in Ungnade gefallen. Luis Figari, Initiator von "Sodalicio", wurde vom Vatikan aus seiner eigenen Gründung rausgeworfen. Weitere Sanktionen gibt es nicht.

Mehrere Mitglieder wurden schon aus Gemeinschaft ausgeschlossen
Missbrauchsvorwürfe: Papst löst offenbar Laienbewegung "Sodalicio" auf
Um die Gemeinschaft "Sodalicio" hatte es wegen Machtmissbrauchs und sexualisierter Gewalt schon länger Wirbel gegeben. Mehrere Mitglieder wurden nach Vatikan-Untersuchungen aus der Gemeinschaft ausgeschlossen. Nun zieht der Papst einen Schlussstrich.

Nach Bericht in spanischer Zeitung "El Pais"
Kardinal aus Peru weist Missbrauchsvorwurf kategorisch zurück
Die spanische Zeitung "El Pais" in Madrid behauptet, Kardinal Juan Luis Cipriani aus Peru habe 1983 einen Teenager sexuell belästigt und sei dafür von Papst Franziskus gemaßregelt worden. Der prominente Opus-Dei-Geistliche wehrt sich.

Opus-Dei-Mann sieht sich zu Unrecht beschuldigt
Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal
Einst war der konservative Kardinal Cipriani einer der mächtigsten Kirchenmänner in Peru. 2019 verschwand er weitgehend von der Bildfläche. Grund war eine Verwarnung aus Rom, wie jetzt der Vatikan bestätigte.

In Diözese sollen wertvolle religiöse Gegenstände verkauft worden sein
Polizei holt Bischof zur Vernehmung ab – Korruptionsverdacht
Der illegale Verkauf von Kirchenschätzen ist lukrativ. In Peru hat sich nach Ansicht der Behörden ein ganzes Netzwerk darauf spezialisiert. Jetzt müssen Bischöfe aussagen – einer ließ seine Vorladungen jedoch verstreichen.

Münsteraner Bischof besucht Peru
Genn: Politik in Lima ist ohnmächtig gegen Ungleichheit
Auf seiner Pastoralreise nach Südamerika ist der Münsteraner Bischof Felix Genn mit großer Armut konfrontiert worden. Während der Staat untätig bleibe, versuche die Kirche Not zu lindern - und kann auch für Deutschland Vorbild sein.

Misereor: Unterwegs in Lima
Lebensalltag von Kindern in Peru

Bildung als Brücke zwischen Kulturen
In Peru begleitet Schwester Birgit Weiler indigene Studierende bei der interkulturellen Ausbildung.

Der zweite Tag der Papstreise nach Peru in der Zusammenfassung
Maria, Demut und Volksfrömmigkeit - Tag 2 in Peru
Zu Beginn seines zweiten Tages in Peru feierte Papst Franziskus den bislang größten Gottesdienst seiner Reise. Die aktuellsten Nachrichten zur Papstreise lesen Sie hier in unserem Ticker.

Drei Monate wurde in zwölf Gefängnissen Perus gearbeitet
Häftlinge basteln 300.000 Rosenkränze für Papstbesuch
Papst Franziskus kommt in einer Woche nach Peru. Damit auch Gefangene an der Vorfreude des lateinamerikanischen Landes teilhaben können, gab es in zwölf Gefängnissen eine besondere Aktion.

Missverständnis bei Ausführungen zu Seelsorgeeinheiten und Großpfarreien
Bischof Nann: Instruktion trifft nicht für alle Ortskirchen gleich zu
Der aus Deutschland stammende Bischof Reinhold Nann wirbt bei den Reaktionen auf das Vatikan-Dokument um Gelassenheit. Die Instruktion sei nicht nur für Deutschland geschrieben – trotzdem müsse sich etwas ändern.

Schwester Beatriz im Interview zur Corona-Situation im Andenstaat
Dörfer still wie Geisterstädte: Ordensfrau über den Lockdown in Peru
Bis Mitte März war alles noch normal, dann verhängte die peruanische Regierung Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie. Das führte dazu, dass Schwester M. Beatriz Vasquez Mayta Hals über Kopf zu einer wilden Fahrt durch die Anden aufbrechen musste.

Vatikan gibt Reisepläne bekannt
Papst reist 2018 nach Chile und Peru
Bereits länger wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Papst Franziskus reist im kommenden Jahr nach Chile und Peru. Laut einem Vertrauten will er damit eine besondere Reihe von Reisen abschließen.

Juan Luis Cipriani Thorne über das Erscheinungsbild junger Frauen
Limas Kardinal löst Proteststurm aus
Für den 13. August ist in Peru eine große Demonstration gegen Gewalt an Frauen geplant. Nun hat sich Kardinal Juan Luis Cipriani Thorne zu dem Thema geäußert - und damit heftige Proteste ausgelöst.

Sabbatzeit im Alter von 63 Jahren
Papst nimmt überraschend Rücktritt von deutschem Bischof Nann an
Normalerweise sind Bischöfe bis zum Alter von 75 Jahren im Amt. Nun hat Papst Franziskus den Rücktritt des deutschen Bischofs Reinhold Nann angenommen – seit 2017 stand er einer Prälatur in Peru vor. Hintergrund ist seine angeschlagene Gesundheit.

Rocio Figueroa forderte vor 14 Jahren Maßnahmen gegen Luis Figari
Whistleblowerin kritisiert späten Ausschluss von "Sodalicio"-Gründer
Der Vatikan schloss in der vergangenen Woche den Gründer einer kontroversen Laienbewegung in Peru aus. Gegen mehrere hochrangige Mitglieder wurden weitere Ermittlungen eingeleitet. Nun spricht eine Whistleblowerin über den Fall.

Luis Figari war für sexuelle Übergriffe verantwortlich
Missbrauchsvorwürfe: Vatikan schließt Gründer von Laienbewegung aus
Papst Franziskus sandte im vergangenen Jahr ein Ermittlerteam nach Peru, um die Vorwürfe gegen eine kontroverse Laienbewegung und deren Gründer zu untersuchen. Nun hat der Vatikan eine Entscheidung in dem Fall getroffen.

Folge von Untersuchung gegen Bewegung in Peru
Papst schließt Führungsriege aus Geistlicher Gemeinschaft aus
Unter anderem sollen sie sich Zugang zu privater Kommunikation von Mitgliedern verschafft haben. Nun hat Papst Franziskus leitende Verantwortliche einer Geistlichen Gemeinschaft aus dieser ausgeschlossen. Die Bewegung sorgte bereits für Schlagzeilen.

Wechselseitige Beschuldigungen
Vatikan droht Mitgliedern von konservativer Gruppe Exkommunikation an
In Peru geht der Vatikan gegen die konservative Gruppierung "Sodalicio" vor. Dazu wurden streng vertraulich Zeugen befragt. Zwei davon haben nun wegen Geheimnisverrats geklagt. Der Papst droht ihnen mit Exkommunikation.

Kirchenmann beteuert Unschuld
"Schmähkampagne": Opus-Dei-Kardinal kritisiert Bischöfe seines Landes
Er galt als mächtigster Kirchenmann Perus: Kardinal Cipriani. Wegen Missbrauchsvorwürfen wurde er 2019 vom Vatikan gerügt. Doch er sieht sich zu Unrecht beschuldigt und prangert nun seinen Nachfolger und die peruanischen Bischöfe an.

Gemeinschaft zählte etwa 20.000 männliche Mitglieder
Laienbewegung "Sodalicio" bestätigt Auflösung durch den Papst
Um die katholische Gemeinschaft "Sodalicio" hatte es wegen Machtmissbrauchs und sexualisierter Gewalt schon länger Wirbel gegeben. Nun hat sie ihre Auflösung durch den Papst bestätigt – und sich entschuldigt.

Umstrittener Blog-Beitrag inzwischen gelöscht
Nach Kritik an Gänswein: Bischof Nann bittet um Entschuldigung
In der vergangenen Woche hatte Bischof Reinhold Nann für Aufsehen gesorgt, als er Erzbischof Georg Gänswein auf seiner Internetseite öffentlich kritisierte. Nun nahm der in Peru tätige Oberhirte seine Worte zurück und bat um Entschuldigung.

73-Jähriger gefesselt und tot aufgefunden
Medien: Jesuit in Peru ermordet
In Peru ist ein 73-jähriges Mitglied der Jesuiten gefesselt und getötet aufgefunden worden. Die Hintergründe seines Todes sind bislang unklar. Medien und Mitbrüder berichten von einer Gewalttat.

Adveniat sucht die „Helden des Alltags“
Adveniat-Mitarbeiterin Mareille Landau stellt den Jugendwettbewerb "Jüngerschafft - Dein Ticket nach Rio" vor.

Franziskus fuhr im Papamobil an ihnen vorbei
Brautpaar wartet vergeblich auf Papst-Segen
Die Nachricht von der Blitzhochzeit im Papstflugzeug ging um die Welt - und erreichte auch ein Liebespaar in Peru, das sich davon inspirieren ließ. Doch ihre Bemühungen blieben erfolglos.

Ob die Strategie des Politikers aufgeht?
Vor Papstbesuch: Bürgermeister mit ungewöhnlicher Bitte
Roberto Gómez Baca, Stadtteilbürgermeister in Perus Hauptstadt Lima, liegt viel daran, dass die Visite des Kirchenoberhaupts friedlich verläuft. Dafür wählte er jetzt eine ungewöhnliche Strategie.

Franziskus reist Mitte Januar nach Chile und Peru
Der Papst an den Rändern Lateinamerikas
Reich an Chancen, aber auch nicht arm an Problemen: In Chile und Peru erwarten den Papst zwei aufstrebende Schwellenländer. Doch Franziskus wird sich auch mit den kritischen Themen beschäftigen.

Einst ein Geschenk an Papst Pius XI.
Vatikanische Museen geben drei antike Mumien an Peru zurück
Ursprünglich waren sie als Geschenke an Papst Pius XI. und die ethnologische Abteilung der Vatikanischen Museen geschickt worden: Doch nun wurden die drei mehrere Jahrhunderte alten Mumien an Peru zurückgegeben.

Deutschsprachige Gemeinden im Ausland – Teil 4
Deutscher Pfarrer in Lima: Synodale Prozesse und Mitgliedsbeiträge
Drei Mal hat Pfarrer Peter Seibt schon in Peru gearbeitet – und eine Liebe zum Land entwickelt. Seit 2019 ist er Pfarrer der deutschsprachigen Auslandsgemeinde in der peruanischen Hauptstadt Lima. Im katholisch.de-Interview spricht er über das Gemeindeleben und synodale Prozesse in Peru.

Gebürtiger Italiener hatte Diözese seit 2008 geleitet
Peru: Bischof stirbt nach Corona-Infektion
"Große Trauer" in Peru und Italien: Bischof Ivo Gaburri ist nach zweiwöchiger Behandlung an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Er ist der erste amtierende Bischof des Landes, der an Covid-19 gestorben ist.

Der deutsche Bischof Reinhold Nann rückt in Peru die Armen ins Zentrum
Unter Franziskus kein Außenseiter
An einer Kirchenkarriere hat er nie gearbeitet. Dafür mit Indigenen im Amazonas und mit Slumbewohnern in Lima. Unter Papst Franziskus wurde der deutsche Priester Reinhold Nann Bischof in Peru.

Vatikan veröffentlicht Mottos und Logos der Reise
Das sind die Themen der Papstreise nach Chile und Peru
Im Januar besucht Papst Franziskus die beiden lateinamerikanischen Länder. Jetzt hat der Vatikan neben den beiden Logos auch die thematischen Schwerpunkte vorgestellt.

Freiburger Diözesanpriester war bislang Pfarrer in den Anden
Freiburger Priester wird Bischof in Peru
Personalentscheidung im Vatikan: Reinhold Nann wird Bischof in Peru. Der Freiburger Diözesanpriester soll künftig die Prälatur Caraveli leiten. Auf diesem Posten ist er nicht der erste Deutsche.

Kritik am deutschen Reformprojekt soll auch Franziskus treffen
Bischof Nann: Klerikalismus treibt Gegner des Synodalen Wegs an
Auch wenn der Papst selbst den Synodalen Weg kritisch sieht: Kritik daran sei oft von einem Klerikalismus geprägt, der eigentlich auf Franziskus und seinen synodalen Prozess ziele, sagt Bischof Reinhold Nann. Er wirbt für Verständnis für Deutschland.

"Wir sind dabei, die gläserne Decke zu durchbrechen"
Synodenberaterin Weiler: "Toxische Männlichkeit" in Kirche überwinden
Schwester Birgit Weiler ist eine der Beraterinnen der Weltsynode, die im Oktober zum zweiten Mal tagt. Die in Peru lebende Ordensfrau rief nun dazu auf, die "toxische Männlichkeit" in der Kirche zu überwinden. Dabei sei man schon auf einem guten Weg.

Vorwurf des Vertrauensbruchs "absurd"
Prozess gegen Laiengruppe: Ex-Mitglied sieht Kritik verleumderisch
Der Vatikan geht in Peru gegen die Laiengruppe "Sodalicio" vor. Zuvor haben ehemalige Mitglieder wegen Geheimnisverrats der Vatikan-Beamten geklagt – der Papst drohte ihnen mit Exkommunikation. Nun äußert sich ein weiteres Mitglied zum Fall.

Frauenzweig der Gruppe "Sodalicio" distanziert sich
Neue Missbrauchsvorwürfe: Ex-Oberin kritisiert Laienbewegung
Gegen den Frauenzweig der kontroversen peruanischen Laiengemeinschaft "Sodalicio" sind neue Missbrauchs- und Vertuschungsvorwürfe laut geworden. Die Leitung distanziert sich. Die ehemalige Oberin der Gemeinschaft übt nun scharfe Kritik.

"Gescheitertes Experiment"
Künftiger Kardinal für Verbot von Laienbewegung "Sodalicio"
Sadistische Gewalt, sektenartige Methoden und geistlicher Missbrauch: Die Liste der Vorwürfe gegen die peruanische Laienbewegung "Sodalicio" ist lang. Nun fordert der Erzbischof von Lima ein Verbot.

Im Alter von 96 Jahren
Befreiungstheologe Gustavo Gutierrez gestorben
Er galt als einer der wichtigsten Theologen weltweit und war als Mitbegründer der Befreiungstheologie bekannt. Jetzt ist der Peruaner Gustavo Gutierrez gestorben. Er wurde 96 Jahre alt.

Papst Franziskus hatte umstrittene Bewegung aufgelöst
"Unter Uns"-Schauspieler begrüßt Auflösung geistlicher Gemeinschaft
Seit Jahren gab es Missbrauchsvorwürfe gegen die Bewegung "Sodalitium Christianae Vitae". Am Montag wurde bekannt, dass Papst Franziskus die Gemeinschaft aufgelöst hat. Ein Schritt, für den auch ein deutsch-peruanischer Schauspieler dankbar ist.

Bürger starten Petition
Wegen Missbrauchsvorwürfen: Kardinal soll Auszeichnung verlieren
Gegen den ehemaligen Erzbischof von Lima gibt es Missbrauchsvorwürfe. Nun werden Forderungen an den Bürgermeister der peruanischen Hauptstadt laut, er solle eine erst im Januar verliehene Verdienstmedaille zurückfordern.

An der Seite der Indigenen
Große Minen- und Ölprojekte bedrohen die indigenen Völker in Peru. Ein Bischof stellt sich quer.

Der dritte Tag der Papstreise nach Peru im Überblick
Der Papst setzt auf die Ordensfrauen - Tag 3 in Peru
Am letzten Tag in Peru betete der Papst unter anderem mit kontemplativen Ordensfrauen - und erteilte ihnen eine deutliche Warnung. Nun ist er auf dem Rückflug nach Rom. Alles Weitere lesen Sie im Ticker.

Franziskus verurteilt Gewalt gegen Frauen
Papst macht den Amazonasvölkern Mut - Tag 1 in Peru
An seinem ersten Tag in Peru besucht der Papst einen entlegenen Winkel des Landes. Die indigenen Einwohner nennen ihn "Niemandsland". Doch Franziskus widerspricht vehement.