Anzeige:
Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.
Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.
Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?
Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.
Es ist das meist gesprochene Gebet der Christen in aller Welt und in allen Sprachen.
Das Vaterunser – Das bekannteste Gebet
Jesus selbst hat es seine Jünger zu beten gelehrt. Sehr viel Substanz steckt im Vaterunser. Die folgende Betrachtung erklärt nicht nur die Bedeutung dieses Gebetes, sondern soll auch zum Nachdenken und Meditieren anregen.
Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.
Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.
Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat
Das Rosenkranzgebet, so wird es gebetet
59 Perlen und ein Kreuz: So ist jeder Rosenkranz aufgebaut. Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat, kann man hier erfahren.
Vor 20 Jahren sprach Johannes Paul II. seine historische Vergebungsbitte
Als der Papst die Schuld aus 2.000 Jahren Kirchengeschichte eingestand
Es war eine der bildhaftesten Initiativen des Papstes zur Jahrtausendwende: Mit einem "Mea culpa" bat Johannes Paul II. am 12. März 2000 um Vergebung für Versäumnisse der Kirche und Fehler ihrer Gläubigen. Dafür gab es jedoch auch viel Kritik.
Schwester Andre Randon erlebte 10 Päpste und zwei Weltkriege
Die älteste Ordensfrau der Welt wird 116
Erst mit 40 Jahren trat sie bei den Vinzentinerinnen ein. Jetzt wird die Ordensschwester Andre Randon 116. Damit ist sie in einigen Kategorien Rekordhalterin – und beklagt trotzdem nicht ihre eigenen Gebrechen, sondern etwas ganz anderes.
Ehemaliger Glaubenspräfekt spricht von "suizidartigem Prozess"
Kardinal Müller vergleicht Synodalen Weg mit Ermächtigungsgesetz
Am Wochenende ist die erste Versammlung des Synodalen Wegs zu Ende gegangen. Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat die Entscheidungsfindung des Reformprozesses nun mit dem Ermächtigungsgesetz aus dem Jahr 1933 verglichen.
Wahrheit weder ignorieren noch manipulieren
Europas Bischöfe: Holocaustgedenken nicht instrumentalisieren
Im Januar 1945 befreiten russische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz. Auch heute sei die Erinnerung an die Geschichte ein Auftrag für die Gegenwart, betonen die europäischen Bischöfe. Denn Gewalt gebe es noch heute.
So wollte der Papst den Irakkrieg verhindern
Geheimer Brief von Johannes Paul II. an George W. Bush veröffentlicht
Bis zuletzt hatte Papst Johannes Paul II. versucht, den Irakkrieg noch zu verhindern – ohne Erfolg. Zu welchen Mitteln er dabei gegriffen hat, dokumentiert ein nun veröffentlichter Brief. Jahrelang war er geheim.
Gründungsjubiläum in Zeiten knapper Kassen
25 Jahre Erzbistum Hamburg: Zum Jubiläum weht ein rauer Wind
Das Erzbistum Hamburg ist Deutschlands jüngste und der Fläche nach größte Diözese – zugleich aber auch eine der ärmsten. Heute feiert das Nordbistum seinen 25. Geburtstag. Die Freude über das Jubiläum wird jedoch getrübt.
Ein kirchlicher Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre
Die Kirche in den 2010ern: Ein Jahrzehnt des Grauens und der Krise
Die katholische Kirche steckt in einer tiefen Krise, von der das abgelaufene Jahrzehnt geprägt war. Skandale, Missbrauch, Vertrauensverluste und ein Kulturbruch im alten Kerngebiet Westeuropa sind die Ursachen. Ein Rückblick.
Zielsetzung ihres Ordens in die Tat umgesetzt und dafür gestorben
Der Engel von Auschwitz: Ordensfrau Angela Autsch starb vor 75 Jahren
Ihr Häftlingsfoto im KZ Auschwitz zeigt eine in sich ruhende, zugewandte und freundliche Frau. Mit ihrer Selbstlosigkeit und positiven Art wurde Angela Autsch für viele Mithäftlinge zum Trost in der menschengemachten Hölle. Vor 75 Jahren starb sie.
Weihe in Dachau vor 75 Jahren
Wie der todkranke Karl Leisner im KZ zum Priester geweiht wurde
Alles wurde heimlich vorbereitet, am 17. Dezember 1944 war es soweit: Der 29-jährige Karl Leisner wurde in der Kapelle des Konzentrationslagers Dachau geweiht. Dort zelebrierte er wenig später seine erste heilige Messe – es sollte die einzige bleiben.
Früherer Kardinalstaatssekretär wird 85
Tarcisio Bertone: Mehr Theologe als Diplomat und Manager
Ministerpräsident, Innen-, Außen-, Wirtschafts- und Finanzminister: Als "zweiter Mann" im Vatikan bestimmte Tarcisio Bertone jahrelang dessen Politik. Benedikt XVI. hatte sich bewusst für ihn entschieden – trotz fehlender diplomatischer Erfahrung.
Warum auf dem Berliner Fernsehturm bei Sonnenschein ein Kreuz zu sehen ist
Die Rache des Papstes
Der Berliner Fernsehturm, der vor genau 50 Jahren eröffnet wurde, sollte die Überlegenheit des Sozialismus zeigen – doch der Bau geriet für das SED-Regime zum GAU. Schuld daran war das Kreuz, das immer bei Sonnenschein auf der Turmkugel zu sehen ist.
Berliner Oberhirte war seinerzeit Priester in Köln
Erzbischof Koch: Kardinal Meisner zitterte in den Tagen vor Mauerfall
Der verstorbene Kölner Kardinal Joachim Meisner galt als meinungsstark und unerschrocken. Doch in den Tagen vor dem Mauerfall zeigte er sich von einer ganz anderen Seite. Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat es beobachtet.
Märtyrer aus dem Bistum Limburg wird seliggesprochen
Richard Henkes: Wie ein Pallottinerpater gegen die Nazis predigte
Am Ende bezahlt Richard Henkes sein Engagement mit dem Tod: 1945 rafft eine Typhusepidemie den leidenschaftlichen Prediger und Lehrer dahin. Bis dahin wurde er für sein politisches Engagement bekannt. Jetzt wird er seliggesprochen.
Serie: Die Kirche und... – Teil 4
Die Kirche und die Ketzer: Zwischen Duldung und Exkommunikation
Hexen, Ketzer, Kreuzzüge: In Kirchengeschichte und -gegenwart gab und gibt es immer wieder große Kontroversen. Diese beleuchten wir mit unserer neuen Serie. Der vierte Teil beschäftigt sich mit dem Umgang der Kirche mit Ketzern – der in der Vergangenheit besonders tragisch war.
Wegbruch der katholischen Milieus macht Lage schwierig
Gibt es noch den "typischen" Katholiken?
Gibt es ihn noch, den "Typ Katholik"? In der Vergangenheit war es eine ganz klar umrissene Bevölkerungsgruppe, die das Rückgrat der Kirchenmitglieder stellte. Doch Veränderungen in der Gesellschaft haben heute zu einem weitaus komplexeren Bild geführt.
Vor 50 Jahren eskalierte der Streit zwischen Katholiken und Protestanten
Wie der Brexit den Nordirland-Konflikt neu entfachen könnte
Katholische Iren gegen britische Protestanten: Seit 21 Jahren ist der Nordirland-Konflikt offiziell befriedet. Doch in manchen lebt der Hass weiter. Viele befürchten, dass der EU-Austritt Großbritanniens die zerbrechliche Aussöhnung gefährden könnte.
Vor 55 Jahren veröffentlichte Paul VI. seine Antrittsenzyklika
"Ecclesiam suam" – eine Enzyklika, die bis heute nachhallt
Heute vor 55 Jahren veröffentlichte Papst Paul VI. seine Antrittsenzyklika "Ecclesiam suam". Sie steht häufig im Schatten der Dokumente des Zweiten Vatikanums, dennoch lohnt sich auch heute noch eine Lektüre des päpstlichen Schreibens.
Vor 125 Jahren wurde der katholische Politiker und Nazi-Gegner geboren
Bernhard Letterhaus: Wider die "falschen Propheten"
Er war Ehemann, Vater, Textilweber, Politiker und überzeugter Christ: Bernhard Letterhaus. 1944 richteten ihn die Nazis in Berlin-Plötzensee hin, weil er am gescheiterten Hitler-Attentat beteiligt war - und keinen seiner Mitverschwörer verraten hatte.
Vatikan-Experte über das Konklave 2013
Zahlen enthüllt: So lief die Wahl von Papst Franziskus
Der Mailänder Kardinal Angelo Scola war heißester Kandidat für die Nachfolge von Benedikt XVI. Doch es sollte anders kommen. Wie das Konklave ablief, hat nun der irische Vatikan-Experte Gerard O'Connel enthüllt.
Vor 40 Jahren erschien die Enzyklika "Redemptor hominis"
Das erste große Schreiben von Papst Johannes Paull II.
Heute vor 40 Jahren veröffentlichte Papst Johannes Paul II. seine erste Enzyklika mit dem Titel "Redemptor hominis". Das Schreiben war so etwas wie die Regierungserklärung des polnischen Pontifex. Auch vier Jahrzehnte später lohnt sich die Lektüre.
Vor 75 Jahren begann die Schlacht um Montecassino
Als Bomben auf Benedikts Kloster fielen
Sie war eine der größten, längsten und verlustreichsten des Zweiten Weltkriegs: Vor 75 Jahren begann die Schlacht um Montecassino. Die Bilanz nach vier Monaten: 75.000 Gefallene – und die total zerstörte Abtei Benedikt von Nursias.
Kardinal Giovanni Battista Re wird 85
30 Jahre Strippenzieher im Vatikan – und als Krönung ein Konklave
30 Jahre lang war Giovanni Battista Re einflussreicher Macher im Vatikan als "Innenminister" und "Personalchef". Zuletzt stand er dem Konklave vor, das Papst Franziskus wählte. Heute wird der Kardinal 85 – und manche seiner Entscheidungen kritisch hinterfragt.
Früherer Leiter der Regensburger Domspatzen und Bruder von Benedikt XVI.
Herzlichen Glückwunsch! Der "Orgel-Ratz" wird 95
Georg Ratzinger und sein Bruder Joseph empfingen beide am selben Tag die Priesterweihe. Danach zog es den "Bücher-Ratz" in die Wissenschaft, den "Orgel-Ratz" jedoch in die Musik. Heute wird der frühere Domkapellmeister und Papstbruder 95 Jahre alt.
Heiliger wurde vor 125 Jahren geboren
Maximilian Kolbe: Vorbild für die deutsch-polnische Versöhnung
Er ging in Auschwitz für einen Mithäftling freiwillig in den Tod. Bis heute wird Maximilian Kolbe für dieses radikale Glaubenszeugnis verehrt. Der Heilige wurde am 7. Januar vor 125 Jahren geboren.
Hildegard von Bingen kurz erklärt – Heiligenportraits
Hildegard von Bingen kennt nahezu jedes Kind. Als Frau des Mittelalters und Universalgelehrte war sie ihrer Zeit oft weit voraus. Inwiefern, das hat katholisch.de im Video kurz erklärt.
Public Domain Day – "Die Zehn Gebote" gemeinfrei
Werke von Odo Casel, Georges Bernanos und Franz Stock frei verfügbar
Zum 1. Januar 2019 werden alle Werke von Urhebern gemeinfrei, die 1948 gestorben sind. Unter den Autoren und Künstlern mit diesem Todesjahr sind auch einige prominente (und weniger prominente) Theologen, Priester und christliche Künstler.
Proteste am Denkmal von Henryk Jankowski
Polen: Missbrauchsvorwürfe gegen Solidarność-Pfarrer
Henryk Jankowski gilt vielen in Polen als legendärer Kaplan der Solidarność-Bewegung. An seinem Denkmal in Danzig finden dennoch seit Tagen Proteste und Mahnwachen statt: Er soll Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben.
Erinnerung an deportierte Juden in Rom
Empörung in der Ewigen Stadt: "Stolpersteine" gestohlen
Sie sollen an die Deportation der Juden im Jahr 1943 erinnern. Doch jetzt wurden einige der eingelassenen Plaketten in der römischen Altstadt gewaltsam entfernt. Nicht nur die jüdische Gemeinde ist entsetzt.
Vor 75 Jahren entstand die Fokolar-Bewegung
Wie durch ein Herdfeuer Millionen Menschen für Gott entbrannten
Der Name der in Italien gegründeten religiösen Laienorganisation erinnert an die Geborgenheit eines wärmenden Herdfeuers. In der Geschichte der Fokolare ging es allerdings nicht immer so gemütlich zu.
Entdeckungsreise auf dem Friedhof
"Wo sie ruhen" – eine App auf den Spuren berühmter Toter
An vielen Persönlichkeiten würde man einfach vorbeigehen, so unscheinbar ist ihr Grab. Damit das nicht geschieht, weist nun eine App den Weg zu Grabstätten berühmter Persönlichkeiten. Das Programm verrät dabei noch allerhand Wissenswertes zu Grabmälern und Friedhöfen.
Maria Etzer zeigte Zivilcourage und wurde verraten
Wie eine einfache Bäuerin Widerstand gegen die Nazis leistete
Der Bäuerin Maria Etzer aus Salzburg wurden zur Zeit des Nationalsozialismus Kriegsgefangene auf ihrem Hof zugeteilt. Weil näherer Kontakt zu diesen verboten war, wurde sie denunziert und zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt.
Untersuchungsergebnisse stehen noch aus
Knochenfunde: Vatikan weist Spekulationen über Fall Orlandi zurück
Gehören die Knochen, die kürzlich auf vatikanischem Gelände entdeckt wurden, der vor 35 Jahren verschwundenen Emmanuela Orlandi? Diese Vermutung weist der Vatikan nun zurück – obwohl die Untersuchung der Überreste noch aussteht.
Kirchen kritisieren fehlende Finanzierung von Forschungsprojekt
Aufarbeitung von DDR-Unrecht gegen Christen droht zu scheitern
Die thüringische Landesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag zur Aufarbeitung des SED-Unrechts verpflichtet. Ein wichtigtes Forschungsprojekt zur Unterdrückung von Christen in der DDR ist nun jedoch wegen fehlender staatlicher Förderung gescheitert.
Mädchen verschwand vor 35 Jahren
Knochenfund im Vatikan: Ist es Emanuela Orlandis Leiche?
Steht einer der spektakulärsten Kriminalfälle Italiens vor der Aufklärung? Auf vatikanischem Gebiet wurden Knochen entdeckt, die der 15-jährigen Emanuela Orlandi gehören könnten. Die Vatikanbürgerin war vor 35 Jahren verschwunden.
Kurienerzbischof: Gläubige sollen den Papst um Fürsprache anrufen
Warten auf ein Wunder für Seligsprechung von Pius XII.
Bereits vor neun Jahren nahm Papst Pius XII. eine entscheidende Etappe auf dem Weg zur Seligsprechung. Doch eine wichtige Sache fehlt nach wie vor. Dabei könnten jetzt die Gläubigen helfen.
Vor 40 Jahren wurde Karol Wojtyla zum Papst gewählt
Ein Pole als Hoffnungsträger für eine verunsicherte Kirche
Am 16. Oktober 1978 begann das lange Pontifikat Papst Johannes Pauls II. Dem vorausgegangen war ein besonders spannendes Konklave, das der Pole für sich entscheiden konnte. Und das, obwohl er zunächst kein Favorit für das Papstamt gewesen war.
Das Wichtigste über Paul VI., Johannes Paul I. und Johannes Paul II.
Die Päpste des Drei-Päpste-Jahres
Das Jahr 1978 ist als Drei-Päpste-Jahr in die Geschichte eingegangen: Paul VI., Johannes Paul I. und Johannes Paul II. regierten innerhalb weniger Wochen. Katholisch.de stellt die drei Päpste vor.
Vor 80 Jahren vertrieben die Nazis Joannes Baptista Sproll aus seiner Diözese
Der Bekennerbischof
Er schwieg nicht: In seinen Predigten wandte sich der Rottenburger Bischof Joannes Baptista Sproll immer wieder gegen das nationalsozialistische Regime. Aus seiner Bischofsstadt konnten die Nazis ihn vertreiben – aber er blieb standhaft.
Eine ungewöhnliche Rettungsaktion im kommunistischen Bukarest
Als die Gläubigen ihre Kirchen versteckten
Wer verhindern will, dass jemand anderes etwas sieht, versteckt es. In Rumänien wurde vor 40 Jahren genau das gemacht: mit Kirchen. Doch wer genau hinsieht, entdeckt die Gotteshäuser dann doch.
Vor 30 Jahren weihte Marcel Lefebvre vier Bischöfe für die Piusbrüder
So kam es zum Bruch zwischen Rom und den Piusbrüdern
Was als Ungehorsam begann, führte zur Kirchenspaltung. Vor 30 Jahren weihte Marcel Lefebvre vier Bischöfe für die Piusbrüder. Die Reaktion aus dem Vatikan kam noch am gleichen Tag.
Die Abtei Maria Laach zeigt Werke des Benediktiners Theodor Bogler
Der Mönch, der das Bauhaus in die Eifel brachte
Soldat und Ehemann, Künstler und Mönch: Als Auftakt zum hundertsten Gründungsjubiläum des Bauhauses in Weimar widmet die Abtei Maria Laach dem Benediktiner Theodor Bogler eine Ausstellung.
Am Ostersonntag ist Bischof Gerhard Feige seit 40 Jahren Priester
"Warum ich Priester in der DDR wurde"
Vor 40 Jahren wurde der Magdeburger Bischof Gerhard Feige zum Priester geweiht - in der damaligen DDR. Zum Jubiläum erinnert er sich in einem Gastbeitrag an seine Jugend in dem Staat, der jegliche Religion zurückzudrängen versuchte.
Süddeutsche beruft sich auf Geheimarchiv von erstem BND-Chef
Auch der BND bespitzelte Kardinal Döpfner
Dass die Stasi ein Auge auf Kardinal Julius Döpfner geworfen hatte, ist bekannt. Doch auch der Bundesnachrichtendienst soll Döpfner überwacht haben. Das sagen zumindest die Akten des ersten BND-Chefs.
Emeritierter Papst war vor fünf Jahren zurückgetreten
Ex-Sekretär: So emotional war Benedikts Rücktritt
Der Rücktritt von Benedikt XVI. vor fünf Jahren war für viele überraschend - und vor allem emotional. Sein damaliger Sekretär Alfred Xuereb berichtet nun, wie aufgelöst er im entscheidenden Moment war.
Toni Faber zum 20. Todestag des österreichischen Popstars
Warum Falco ein Mystiker war
Auch 20 Jahre nach seinem Tod hat der österreichische Popstar Falco viele Fans. Zu ihnen gehört der Wiener Dompfarrer Toni Faber. Zum Todestag erklärt er die mystischen Elemente in Falcos Musik.
100. Geburtstag von Widerstands-Mitglied Willi Graf bildet Auftakt
Im Januar beginnt Weiße-Rose-Gedenkjahr
Sie arbeiteten aus christlichem Geist heraus gegen die NS-Herrschaft und bezahlten dafür mir ihrem Leben: die Mitglieder der Weißen Rose. 2018 beginnt ein Gedenkjahr zu ihren Ehren.
Thomas Arnold zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll
Die katholische Provokation
Thomas Arnold zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll
Wolfgang Speicher war einer der ersten Ständigen Diakone
"Der Römerkragen widerte mich an"
Genau heute 50 Jahren wurde Wolfgang Speicher zum Ständigen Diakon geweiht. Er zählt damit zu den weltweit ersten. Im Interview spricht er über seine Berufung und den Ärger, für den seine Weihe damals sorgte.
Notizen des päpstlichen Leibarztes aufgetaucht
Neue Details über Tod von Johannes Paul I.
Die offizielle Version des Vatikan nach dem Tod des "33-Tage-Papstes" lautete: Herzinfarkt. Doch es gab Zweifel. Nun sind Notizen des päpstlichen Leibarztes Renato Buzzonetti aufgetaucht.
Vor 50 Jahren wurde das Presseamt des Heiligen Stuhls gegründet
Von Rohrpost bis zum digitalen Bollettino
PR und gute Öffentlichkeitsarbeit - auch der Vatikan kommt längst nicht mehr ohne sie aus. Das erkannte seinerzeit auch Papst Paul VI. und gründete am 18. Oktober 1966 den vatikanischen Pressesaal.
Diese Bayern halten die Erinnerung an Benedikt XVI. wach
Auf den Spuren Benedikts
Noch lange nach dem Wegzug Joseph Ratzingers kann man in Bayern Spuren des emeritierten Pontifex finden. Diese sieben Bayern haben ihn erlebt - und erzählen ihre teils privaten Papst-Geschichten.
Vor 40 Jahren zündete sich Pfarrer Oskar Brüsewitz aus Protest gegen das SED-Regime an
Ein "Streiter für Christus"
Aus Protest gegen das DDR-System setzte Pfarrer Oskar Brüsewitz heute vor 40 Jahren ein Fanal. Mit seiner Selbstverbrennung prangerte er die Benachteiligung von Kindern aus christlichen Familien an.
Zum Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Algermissen fordert Abschaffung aller Atomwaffen
Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki waren die bisher einzigen in einem Krieg. Bischof Heinz Josef Algermissen nutzt den 71. Jahrestag für eine eindringliche Mahnung.
Vor 20 Jahren kam Papst Johannes Paul II. nach Berlin
Abschiedsbesuch mit kritischen Untertönen
Der schon von Krankheit gezeichnete Papst Johannes Paul II. kam heute vor 20 Jahren noch einmal nach Berlin. Für eine besondere Geste mit Kanzler Kohl gab es Applaus - aber auch Kritik.
Loris Capovilla war Privatsekretär von Papst Johannes XXIII.
100-jähriger Kardinal gestorben
Loris Francesco Capovilla, ältester Kardinal der Welt, ist tot. Er starb am Donnerstag in Bergamo im Alter von 100 Jahren. Capovilla war langjähriger Privatsekretär eines inzwischen heiligen Papstes.
Vor 25 Jahren erschien "Centesimus annus" von Johannes Paul II.
Über die wohl beste Sozialenzyklika
Am 1. Mai 1991 veröffentlichte Johannes Paul II. das Schreiben "Centesimus annus". Die Bilanz nach 25 Jahren zeigt: Gerade seine Voraussagen politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen waren bestechend.
Vor 100 Jahren wurde der australische Autor Morris West geboren
Mit untrüglichem Gespür für die Kirche
Schon während des Konzils thematisierte er "In den Schuhen des Fischers" einen Papst aus dem Ostblock. Vor 100 Jahren wurde der australische Autor Morris West geboren. Der Vatikan stand stets im Zentrum seiner Bücher.
Katholikentage haben eine wechselvolle Geschichte
Innerkirchlich und politisch
Die Katholikentage waren die Bühne für die Auseinandersetzung mit Bismarck und Hitler, aber auch mit der Unfehlbarkeit des Papstes, der kirchlichen Sexuallehre und dem Zölibat. Ein Blick auf ihre wechselvolle Geschichte.
Anian Christoph Wimmer über den Schriftsteller Umberto Eco
Guerilla-Gärtner in katholischer Botanik
Anian Christoph Wimmer über den Schriftsteller Umberto Eco
Arte zeigt Film über enge Beziehung von Johannes Paul II. zu einer Frau
Das Geheimnis des Papstes
Johannes Paul II. hatte über Jahrzehnte eine enge Beziehung zu einer Frau. Wie sich das Verhältnis zu der Philosophin Anna-Teresa Tymieniecka gestaltete, zeigt eine Dokumentation bei Arte. Allerdings: Spektakulär ist die Geschichte nicht.