Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
#KircheVorOrt – Wie sich Glaubensleben verändert #KircheVorOrt – Wie sich Glaubensleben verändert
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
#KircheVorOrt

#KircheVorOrt – Wie sich Glaubensleben verändert

Die Zahl der Katholiken in Deutschland ist ebenso rückläufig wie die finanziellen und personellen Ressourcen der Bistümer. Pfarreifusionen und pastorale Neuausrichtungen sind die Konsequenzen. Aber wie läuft das ganz konkret in den Gemeinden? Katholisch.de berichtet unter dem Hashtag #KircheVorOrt darüber.
Bischof Overbeck: Können nicht jedem Glaubensbedürfnis entsprechen
Immer mehr Pfarreien werden deutschlandweit zusammengelegt

Bischof Overbeck: Können nicht jedem Glaubensbedürfnis entsprechen

Die Pfarreien werden größer, die Kirchenmitglieder weniger – wie wird die Kirche der Zukunft aussehen? Im katholisch.de-Interview merkt der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck an, dass Kirchesein künftig mehr Energie kosten wird und Abstriche nötig sind. Er sieht aber auch neue Glaubensorte.
Pfarrer: Wir brauchen nicht für alles einen eigenen Raum
Saarländische Pfarrei gibt mehrere Kirchen ab

Pfarrer: Wir brauchen nicht für alles einen eigenen Raum

Gemeinden ohne Gebäude? Das wird im saarländischen St. Ingbert Realität, denn der Pfarrei dort fehlt das Geld. Im katholisch.de-Interview erklären Pfarrer Daniel Zamilski und Diakon Carsten Neuheisel, wie es zu den folgenschweren Entscheidungen kam.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023