Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Traditionalisten Traditionalisten
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Mitglieder der traditionalistischen Piusbruderschaft bei einem Gottesdienst.

Traditionalisten

Lange spielten sie in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle. Doch als Papst Benedikt XVI. die Messe nach tridentinischem Ritus 2007 wieder erlaubte, fanden auch sie wieder mehr Beachtung: die Traditionalisten. Die bekanntesten unter ihnen sind die Piusbrüder.
Marcel Lefebvre: Rebell gegen die Moderne
Vor 30 Jahren starb der Gründer der Piusbruderschaft

Marcel Lefebvre: Rebell gegen die Moderne

Für die einen ist er ein Heiliger und Held; für die anderen ein tragisch gescheiterter Rebell, der eher mit Rom brach, als die neue Rolle der Kirche in der Moderne anzuerkennen. Erzbischof Marcel Lefebvre starb vor 30 Jahren.
Zeitung: Corona-Ausbruch im Priesterseminar der Piusbruderschaft
30 Personen hätten sich mit dem Virus infiziert

Zeitung: Corona-Ausbruch im Priesterseminar der Piusbruderschaft

Jetzt hat es auch die Piusbruderschaft erwischt: Im Priesterseminar im bayerischen Zaitzkofen gab es laut einem Zeitungsbericht einen Corona-Ausbruch. Erkrankt sind demnach über die Hälfte der Bewohner.
Drei Diakone der Piusbruderschaft empfangen in Zaitzkofen das Sakrament der Priesterweihe.
Ein Rückblick

Zwischen Schisma und Annäherung: Die Piusbruderschaft wird 50

Heute vor 50 Jahren gründete Erzbischof Marcel Lefebvre die "Piusbruderschaft" als Bollwerk gegen Modernisierung in der katholischen Kirche. Das Verhältnis der Traditionalisten zum Vatikan hat sich seitdem oft gewandelt.
Traditionalistenbischof Bernard Fellay.
Bruderschaft-Gründer Marcel Lefebvre umgebettet

Pius-Bischof Fellay: Unser Kampf richtet sich "gegen die Hölle"

Marcel Lefebvre hat eine neue Grabstätte: Bei der Umbettung des Gründers der Piusbruderschaft predigte der frühere Generalobere Bernard Fellay. Beobachter werteten seine Worte als besondere Spitze gegen den Vatikan.
Was die Piusbruderschaft über Corona und den Synodalen Weg denkt
Deutscher Distriktoberer Stefan Pfluger im Interview

Was die Piusbruderschaft über Corona und den Synodalen Weg denkt

Seit einem Jahr ist Stefan Pfluger Oberer der deutschen Piusbrüder. Im Interview erklärt er, wie es um den Kontakt der traditionalistischen Gemeinschaft nach Rom steht, wie sie den Synodalen Weg bewertet – und ob Corona eine Strafe Gottes ist.
Drei Diakone der Piusbruderschaft empfangen in Zaitzkofen das Sakrament der Priesterweihe.
US-Distrikt stellt Untersuchungsteam zusammen

Piusbruderschaft lässt Missbrauch in eigenen Reihen untersuchen

Die Priesterbruderschaft St. Pius X. will begangenes Unrecht wiedergutmachen und künftiges Leid vermeiden: Dafür stellt der US-Distrikt der Piusbrüder nun ein Team zusammen, das Missbrauch in den eigenen Reihen untersuchen soll.
Die traditionalistische Piusbruderschaft zelebriert die Messe nach dem alten Ritus.
Sicherheit der Gläubigen sei in Kirche besser zu gewährleisten als in Supermärkten

Berliner Traditionalisten klagen gegen Verbot öffentlicher Messen

Überall in Deutschland sind öffentliche Gottesdienste untersagt. Eine traditionalistische Gemeinschaft in Berlin hat nun dagegen geklagt: Für Kirchen sollten keine strengeren Regeln gelten als für Supermärkte, lautet die Begründung.
Vatikan erlässt neue Bestimmungen zur "Alten Messe"
Arbeitsaufträge stammten noch von Papst Benedikt XVI.

Vatikan erlässt neue Bestimmungen zur "Alten Messe"

Die "Alte" oder "Tridentinische Messe" wird vielfältiger: Der Vatikan hat zur Feier der "außerordentlichen Form des römischen Ritus" neue Bestimmungen erlassen. Der Auftrag geht noch auf Benedikt XVI. zurück, wie es heißt.
Traditionalisten: Trotz Coronavirus keine Handkommunion in Alter Messe
Außerordentliche Form des römischen Ritus sei an sich hygienisch sicher

Traditionalisten: Trotz Coronavirus keine Handkommunion in Alter Messe

Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus. Weltweit empfehlen Bistümer und Bischofskonferenzen deshalb die Handkommunion. Doch eine traditionalistische Gesellschaft macht nun deutlich: In der "Alten Messe" geht das nicht.
Wo die Piusbrüder ihre größte Kirche bauen wollen
Ein besonderer Ort für die traditionalistische Gemeinschaft

Wo die Piusbrüder ihre größte Kirche bauen wollen

Seit über 40 Jahren warten die Piusbrüder von St. Marys in Kansas auf ein adäquates Gotteshaus. Nun gibt es konkrete Pläne für eine neue Kirche: Diese soll die weltweit größte der traditionalistischen Gemeinschaft werden. Damit würde ein einstiger Wunsch ihres Gründers Wirklichkeit.
Bischof hatte Beschwerde gegen Deutschland eingelegt

Ex-Piusbruder Williamson scheitert vor Menschenrechtsgerichtshof

Er hatte den Holocaust geleugnet und wurde zu einer Geldstrafe verurteilt: Bischof Richard Williamson sah darin sein Recht auf freie Meinungsäußerung verletzt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sieht das anders.
Vatikan will Dialog mit Piusbrüdern neu regeln
Kommission "Ecclesia Dei" soll aufgelöst werden

Vatikan will Dialog mit Piusbrüdern neu regeln

Seit dem Jahr 1988 war für den Dialog mit der traditionalistischen Piusbruderschaft die vatikanische Kommission "Ecclesia Dei" zuständig. Nun soll diese aufgelöst werden und eine andere Stelle im Vatikan übernehmen. Ein entsprechendes Dekret des Papstes sei bereits unterzeichnet, heißt es.
Tilmann Kleinjung ist Redakteur beim Bayerischen Rundfunk
Standpunkt

Der Papst, die Piusbrüder und das Freund-Feind-Schema

Die Piusbrüder haben eine Wagenburg errichtet, und der Feind steht außen, kommentiert Tilmann Kleinjung mit Blick auf die jüngsten Aussagen des Generaloberen der Brüder. Damit gehe die Gemeinschaft einen komplett anderen Weg als Papst Franziskus.
Davide Pagliarani
Neuer Generaloberer äußert sich in Interview

Piusbrüder "zutiefst erschüttert" über Papst Franziskus

Deutliche Worte Richtung Papst Franziskus: Der Generalobere der von Rom getrennten traditionalistischen Piusbrüder, Davide Pagliarani, hat die Kritik seiner Gemeinschaft am Kurs des Kirchenoberhaupts und am Zweiten Vatikanischen Konzil erneuert.
"Keine Traditionalisten, sondern einfach katholisch"
Die Priesterbruderschaft St. Petrus wird 30 Jahre alt

"Keine Traditionalisten, sondern einfach katholisch"

Vor 30 Jahren, am 18. Oktober 1988, wurde die Petrusbruderschaft als Gesellschaft päpstlichen Rechts errichtet. Katholisch.de sprach mit dem deutschen Distriktoberen, Pater Bernhard Gerstle, über die Anliegen der Petrusbrüder.
Piusbrüder
Marcel Lefebvre hält eine Rede.
Vor 30 Jahren weihte Marcel Lefebvre vier Bischöfe für die Piusbrüder

So kam es zum Bruch zwischen Rom und den Piusbrüdern

Was als Ungehorsam begann, führte zur Kirchenspaltung. Vor 30 Jahren weihte Marcel Lefebvre vier Bischöfe für die Piusbrüder. Die Reaktion aus dem Vatikan kam noch am gleichen Tag.
Traditionalisten
Bischof Bernard Fellay, Generaloberer der Priesterbruderschaft St. Pius X.
Chef der Piusbrüder Bernard Fellay über die Gespräche mit Rom

Fellay: Dieser Kardinal wollte unsere Exkommunikation

Seit 30 Jahren währt die Trennung der Piusbruderschaft von Rom. Zum Jahrestag spricht das Oberhaupt der Traditionalisten über eine mögliche Einigung und über eine Person, die das verhindern möchte.
Piusbrüder
Ein Gottesdienst der Puisbrüder
Zu Besuch bei Seminaristen der traditionalistischen Piusbrüder

Wenn sich die jungen Männer nach früher sehnen

Streng getaktet und traditionell geht es zu in den Priesterseminaren der Piusbruderschaft. Ein Besuch im bayerischen Zaitzkofen, wo die Piusbrüder ausgebildet werden.
Traditionalisten
Traditionalistenbischof Bernard Fellay.
Piusbruderschaft-Oberer Bernard Fellay wird 60

Der verlorene Hirte

Seit 1994 leitet Bernard Fellay die traditionalistische Piusbruderschaft. Fellay, der bereits mit 30 Jahren Bischof wurde, ist eine zwiespältige Figur zwischen Rückwärtsgewandtheit und Heimkehrwünschen.
Papst
Bischof Bernard Fellay, Generaloberer der Priesterbruderschaft St. Pius X.
Leiter der Piusbrüder betont dennoch Respekt vor Franziskus

Darum hat Fellay die "Zurechtweisung" unterschrieben

Piusbrüder-Chef Bernard Fellay gehört zu den größten Kritikern von Franziskus. Auch an der öffentlichen "Zurechtweisung" des Papstes beteiligte sich der Traditionalist - aus Liebe, wie er sagt.
Liturgie
Alte Messe für junge Leute
Kongress zum zehnten Jubiläum von "Summorum Pontificum" findet in Rom statt

Alte Messe für junge Leute

Papst Benedikt XVI. sorgte 2007 für Furore, als er den alten Messritus wieder allgemein erlaubte. Die Kirchenspaltung kam nicht. Befürworter sprechen auf einem Kongress in Rom von einem wichtigen Impuls.
Bischofskonferenz
Ein Brautpaar während des Traugottesdienstes.
Deutsche Bischöfe setzen Schreiben der Glaubenskongregation um

DBK: Trauungen durch Piusbrüder nicht vorgesehen

Seit März können Katholiken durch Piusbrüder getraut werden - wenn der zuständige Bischof es erlaubt. Die deutschen Bischöfe haben dazu einen Beschluss gefällt, der am Dienstag veröffentlicht wurde.
Traditionalisten
Mitglieder der traditionalistischen Piusbruderschaft bei einem Gottesdienst.
Roman Siebenrock befürchtet Versöhnung mit "konzilshermeneutischen Tricks"

Theologe warnt vor Einigung mit Piusbrüdern

In der letzten Zeit gab es immer wieder Gerüchte über eine Einigung zwischen dem Vatikan und den Piusbrüdern. Der Innsbrucker Theologe Roman Siebenrock warnt vor "Tricks" der Traditionalisten.
Lebensschutz
Piusbrüder aus Schweizer Klinikkapelle verbannt
Bruderschaft darf nicht mehr gegen Abtreibungen beten

Piusbrüder aus Schweizer Klinikkapelle verbannt

In der Schweiz sind Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche legal. Und dieses Recht will das Universitätsklinikum in Lausanne verteidigen - auch gegen betende Christen.
Kirche
Kardinal Gerhard Ludwig Müller, Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation
Kurienkardinal im Interview zu "Amoris laetitia"

Müller warnt Bischöfe: "Das ist nicht katholisch"

In der Kirche gibt es nur ein Lehramt und an dem kommt auch der Papst nicht vorbei, stellt Kardinal Gerhard Ludwig Müller klar. Der Glaubenshüter reagierte damit auf gewisse Äußerungen zu "Amoris laetitia".
Traditionalisten
Drei Diakone der Piusbruderschaft empfangen in Zaitzkofen das Sakrament der Priesterweihe.
Oberer der Piusbruderschaft über Schreiben aus Rom

Fellay: Der Vatikan akzeptiert unsere Weihen

Die Piusbrüder dürfen mit päpstlicher Erlaubnis Beichte hören und Traugottesdienste feiern. Nun überrascht Traditionalisten-Chef Bernard Fellay: Der Vatikan soll noch ein anderes Sakrament erlaubt haben.
Sakramente
Ein Brautpaar während des Traugottesdienstes.
Vatikan veröffentlicht Schreiben an Bischöfe

Papst erlaubt Trauungen bei Piusbrüdern

Papst Franziskus geht weiter auf die Piusbruderschaft zu. Künftig können Katholiken bei den Traditionalisten erlaubt ihre Hochzeit feiern. Am Status der Bruderschaft soll das jedoch nichts ändern.
Italien
Piusbrüder werden Opfer von Moscheeverbot
Gericht verbietet gottesdienstliche Nutzung von Immobilie

Piusbrüder werden Opfer von Moscheeverbot

Die Traditionalisten kauften nahe Mailand eine Immobilie - Gottesdienste dürfen sie dort aber nicht feiern. Grund ist eine Maßnahme der örtlichen Regierung, die eigentlich ein ganz anderes Ziel hatte.
Piusbrüder
Wie weit geht die Barmherzigkeit von Franziskus?
Theologe Magnus Striet warnt vor Anerkennung der Piusbrüder

Wie weit geht die Barmherzigkeit von Franziskus?

Gilt "alles kann, nichts muss" jetzt auch in der Kirche? Fundamentaltheologe Magnus Striet kritisiert Papst Franziskus' Umgang mit der Piusbruderschaft.
Traditionalisten
Traditionalistenbischof Bernard Fellay.
Bischof Bernard Fellay zu Gesprächen in Rom

Leiter der Piusbrüder erneut im Vatikan empfangen

Der Obere der traditionalistischen Piusbruderschaft, Bernard Fellay, wurde erneut im Vatikan empfangen. Noch überraschender als der Besuch selbst ist die Liste der Gesprächspartner von Fellay.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023