Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 403 Ergebnisse
Fußballtrainer Heiko Herrlich
Der Bundesligatrainer im Interview über Angst, Glaube und Engagement

Heiko Herrlich: Gott hat mich durch meine schwersten Ängste getragen

Mit 28 Jahren erhält der damalige Bundesligaspieler Heiko Herrlich die Schockdiagnose: Hirntumor. Heute, 20 Jahre später, sagt er, dass er nie in seinem Leben eine so große Angst hatte wie damals. Wie der gläubige Christ und neue Augsburg-Trainer damit umgegangen ist, erzählt er im Interview.
Schachfigur
Standpunkt

Ein Glaubenszeugnis nach dem Elfmeter

Abseits aller kirchenpolitischen Schlagzeilen dieser Woche hat Christoph Strack ein kurzes, aber dafür umso klareres Glaubenszeugnis gefunden. Das erinnert ihn an ein Datum, dem er mehr Aufmerksamkeit wünscht.
US-Basketball-Spieler Kobe Bryant
Basketball-Star und Tochter starben bei Helikopter-Absturz

US-Bischöfe trauern um Kobe Bryant

Der Tod des ehemaligen Basketball-Superstars Kobe Bryant und seiner Tochter hat weltweit für Bestürzung und Trauer gesorgt. Neben Prominenten und Sportlern kondolierten auch US-Bischöfe. Bryant war gläubiger Katholik.
Magdalena Neuner beim Biathlon Weltcup 2010, Staffel der Frauen, im bayerischen Ruhpolding.
Rituale aus ihrer Kindheit wolle sie an ihre Kinder weitergeben

Magdalena Neuner: Gehe gerne in die Kirche

Kirchliche Hochzeit und die Taufe ihrer beiden Kinder: Der katholische Glaube ist für die ehemalige Biathlon-Athletin Magdalena Neuner sehr wichtig. Trotzdem hat sie mit einigen Aspekten der Religion auch ihre Schwierigkeiten.
Schachfigur
Standpunkt

Evangelisierung: Kirche muss auf Besserwisserei verzichten!

Jesus rechnet mit dem Reich Gottes dort, wo viele es nicht vermuten, glaubt Peter Otten. Daher dürfe bei der Evangelisierung nicht vergessen werden, dass es "Inseln der Echtheit" gibt, an den das Heil schon am Werk ist – jenseits von kirchlicher Besserwisserei.
Fans der Glasgow Rangers.
Fußballverein ist protestantisch geprägt

Schmähgesang auf Papst: Stadionverbot für Glasgow-Fans

Anhänger des schottischen Fußball-Clubs Glasgow Rangers hatten die polnischen Fans von Legia Warschau mit Beleidigungen gegen Papst Franziskus provoziert. Jetzt müssen sie die Konsequenzen tragen.
Kathedrale baut Minigolfplatz in Kirchenschiff – Kritiker sind empört
Organisatoren wollen für Glauben begeistern

Kathedrale baut Minigolfplatz in Kirchenschiff – Kritiker sind empört

Minigolf in einer Kirche spielen? Was zunächst wie ein (schlechter) Scherz klingt, ist in der Kathedrale im britischen Rochester nun tatsächlich möglich. Die Organistoren wollen so für den Glauben begeistern, doch Kritiker sind irritiert.
Bistums Augsburg ist Klerusmeister
Diözese entscheidet Turnier zum sechsten Mal für sich

Bistum Augsburg gewinnt Bayerische Fußball-Klerusmeisterschaft

Mit 4:3 schlugen sie im Finale das Gastgeber-Bistum Regensburg: Die Diözese Augsburg ist zum sechsten Mal Bayerischer Klerusmeister geworden – und zieht so mit dem bisherigen Rekordhalter gleich.
Ein Fußball liegt auf einem Fußballfeld.
Vatikanische Frauen sagten nach Eklat Spiel ab

Wiener Fußballverein bittet Vatikan-Team um Entschuldigung

Gegnerische Spielerinnen sorgten kurz vor Anpfiff für einen Eklat – und das vatikanische Frauenfußball-Team sagte das geplante Spiel kurzerhand ab. Jetzt entschuldigte sich der österreichische FC Mariahilf – zumindest ein wenig.
Athleten des Sportvereins des Vatikan "Athletica Vaticana" laufen am 10. Januar 2019 vor dem Petersdom über den Petersplatz im Vatikan.
Wenn Ordensleute Sport treiben

Von skifahrenden Nonnen und Mönchen in der "Muckibude"

Im Vatikan treiben Ordensfrauen, Schweizergardisten und andere Mitarbeiter des Vatikans viel Sport. Sie haben sogar einen eigenen Verein: Athletica Vaticana. Doch wie halten sich Ordensleute in Deutschland fit?
Wiener Dompfarrer: Niki Lauda hat den Glauben auf seine Weise gelebt
Kirchenvertreter würdigen Formel-1-Legende

Wiener Dompfarrer: Niki Lauda hat den Glauben auf seine Weise gelebt

Zweifelsohne war und bleibt er eine Legende des Motorsports: Der Unternehmer und Ex-Formel-1-Weltmeister Niki Lauda starb am Montag im Alter von 70 Jahren. Jetzt würdigen auch Kirchenvertreter den Österreicher, der 2011 wieder in die Kirche eingetreten und sozial engagiert war.
Expertin: Missbrauch im Sport wohl ähnlich verbreitet wie in Kirche
Jeder dritte Athlet könnte betroffen sein

Expertin: Missbrauch im Sport wohl ähnlich verbreitet wie in Kirche

Forschungsergebnisse deuteten daraufhin, dass jeder dritte Athlet Erfahrung mit sexueller Gewalt gemacht hat: Die Vorsitzende der Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Sabine Andresen, sieht Parallelen zwischen Sport und Kirche.
Tennisstar Novak Djokovic
"Bevor ich Sportler bin, bin ich Christ"

Tennisstar Djokovic will Kapelle retten

Novak Djokovic ist nicht nur ein Weltklasse-Tennisspieler, sondern auch bekennender Christ. Nun will er eine Kapelle retten, an der er persönlich hängt. Es wäre nicht das erste Mal, dass er einem Gotteshaus aus der Patsche hilft.
Skilegende Neureuther: Gänswein könnte fast zu Olympia
Freude über neuen vatikanischen Sportverein

Skilegende Neureuther: Gänswein könnte fast zu Olympia

Er ist nicht nur Präfekt des Päpstlichen Hauses und Privatsekretär von Benedikt XVI., sondern gilt auch als exzellenter Sportler: Erzbischof Georg Gänswein bekam deshalb jetzt ein ungewöhnliches Lob von Skilegende Christian Neureuther.
Marathonläufer vor dem Petersdom
Auch zwei Muslime in "Athletica Vaticana"

Olympia ruft: Vatikan gründet ersten eigenen Sportverein

Raubt der Vatikan bald anderen Ländern die Medaillen? Zumindest theoretisch wäre das denkbar, denn der kleinste Staat der Welt hat seinen eigenen Sportverein gegründet. Eine Olympia-Teilnahme des Vatikan-Teams wird nicht ausgeschlossen.
Video 00:00:55
Dabei sein ist alles

Dabei sein ist alles

Am Freitag geht es los: In Rio de Janeiro beginnen die Olympischen Spiele 2016. Unter die über 400 deutschen Athletinnen und Athleten hat sich auch ein Vertreter aus dem "Team Kirche" gemischt.
Erste Frau tritt Amt als Sportseelsorgerin an
Feierliche Amtseinführung in Gelsenkirchener Stadionkapelle

Erste Frau tritt Amt als Sportseelsorgerin an

Die 56-jährige Pastoralreferentin Elisabeth Keilmann ist schon länger an der Schnittstelle zwischen Sport und Kirche aktiv. Zur Amtseinführung als Olympiaseelsorgerin verriet sie, was ihr bei der neuen Aufgabe besonders wichtig ist.
Video 00:02:24
Ein Fußball-Pfarrer betet: Gott, gebe mir Gelassenheit!

Ein Fußball-Pfarrer betet: Gott, gebe mir Gelassenheit!

Die Fußball-WM neigt sich dem Ende zu: Morgen Abend jubelt der neue Weltmeister, während beim Zweitplatzierten die Trauer groß sein wird. Wie man auch bei Niederlagen im Leben die Hoffnung und Gelassenheit nicht verliert, erklärt Stadionpfarrer Georg Rücker – und spricht ein mutmachendes Gebet.
Video 00:01:55
Aus der Schalke-Arena: Ein Gebet zur WM

Aus der Schalke-Arena: Ein Gebet zur WM

Georg Rücker ist Stadionpfarrer bei Schalke 04 in Gelsenkirchen. Er weiß, wie sich Fußball-Fans nach einer Niederlage fühlen.
Wie ausgewechselt
War's das?

Wie ausgewechselt

Football-Profi Vontae Davis hat es getan, Benedikt XVI. auch. Was, wenn angesichts so mancher Freudlosigkeit dieser Tage auch Papst Franziskus auf die Idee käme? Im satirischen Wochenrückblick schaut Alexander Brüggemann nach, was in der Halbzeit so alles passieren kann.
War's das?
Kovac, du darfst uns alles sagen!
Ein satirischer Wochenrückblick von Joachim Heinz

Kovac, du darfst uns alles sagen!

Wenn Kardinal Schönborn schon über Sex spricht, darf Niko Kovac auch von seinen Messbesuchen erzählen, meint Joachim Heinz. Doch nichts bringt ihn mehr auf die Palme als die Verschandelung unserer schönen deutschen Sprache.
Video 00:10:27
"Heeg auf dem Weg" zu Basketballer Pascal Roller

"Heeg auf dem Weg" zu Basketballer Pascal Roller

Ein Beitrag der Serie "Heeg auf dem Weg"
Fußball
Die Roten Teufel
Evangelische Kirche Kaiserslautern macht Angebote bei Heimspielen

Die "Roten Teufel" bekommen eine Fankirche

Erstmals in seiner Geschichte ist der 1. FC Kaiserslautern in die dritte Liga abgestiegen. Ob da nur noch Gottes Beistand hilft? Die evangelische Kirche plant jedenfalls ein spirituelles Angebot für die Fans.
Video 00:01:44
Blick hinter die WM-Fassade

Blick hinter die WM-Fassade

In einem Medienprojekt der Caritas in Brasilien nehmen junge Foto-Reporter ihr Viertel ins Visier.
Video 00:00:30
Forderung 9: Zivilgesellschaftliches Engagement unterstützen

Forderung 9: Zivilgesellschaftliches Engagement unterstützen

Aktion „Steilpass“: Fairplay für alle!
Video 00:00:27
Forderung 8: Korruption bekämpfen und Transparenz schaffen

Forderung 8: Korruption bekämpfen und Transparenz schaffen

Aktion „Steilpass“: Fairplay für alle!
Video 00:00:28
Forderung 5: Demokratische Kontrolle der Medien

Forderung 5: Demokratische Kontrolle der Medien

Aktion „Steilpass“: Fairplay für alle!
Video 00:00:28
Forderung 3: Transparenz der Justiz

Forderung 3: Transparenz der Justiz

Aktion „Steilpass“: Fairplay für alle!
Standpunkt
Schachfigur
Tilmann Kleinjung über Joseph Ratzinger und die FIFA

Der Fußball und die verlorene Unschuld

Tilmann Kleinjung über Joseph Ratzinger und die FIFA
Video 00:19:17
Pater Tobias: "Beim 100km-Lauf kann man sehr gut beten!"

Pater Tobias: "Beim 100km-Lauf kann man sehr gut beten!"

Im Interview spricht der "Marathon-Pater" über seine Begeisterung für den Laufsport und sein wegweisendes Sozialprojekt "LebensWert".
Video 00:20:00
Volker Lemken, DJK: "Wir sind der 'Sport' in Kirche"

Volker Lemken, DJK: "Wir sind der 'Sport' in Kirche"

DJK-Geschäftsführer Volker Lemken besucht das 72-Stunden-Live-Studio und berichtet von Sinn und Zweck des konfessionellen Sports
War's das?
Jogi und Gefährten, bittet für uns!
Ein satirischer Wochenrückblick von Steffen Zimmermann

Jogi und Gefährten, bittet für uns!

Das Leben macht nach dem DFB-Aus bei der WM und dem Ende des Kommunionstreits keinen Sinn mehr? Mal langsam! Es gibt ja immer noch Gerhard Ludwig Müller und seine Intensivkur gegen den "Morbus Protestantismus".
Video 00:19:58
Talk am Sonntag: Jimmy Hartwig

Talk am Sonntag: Jimmy Hartwig

Ein Beitrag der Serie "So gesehen - Talk am Sonntag" (vom 09.10.2011)
Video 00:19:49
Talk am Sonntag: Marianne Buggenhagen

Talk am Sonntag: Marianne Buggenhagen

Ein Beitrag der Serie "So gesehen - Talk am Sonntag" (vom 26.02.2012)
Sport
Verhalf ein deutscher Bischof den Mexikanern zum Sieg?
Mannschaft holte sich Segen vor Spiel gegen Deutschland

Verhalf ein deutscher Bischof den Mexikanern zum Sieg?

Deutschland trägt Schwarz-Rot-Trauer. Die Fußballnation fragt sich: Wer hat Schuld am Desaster-Spiel gegen Mexiko? Katholisch.de hat eine Theorie gefunden – und darin geht es um einen deutschen Bischof.
Glaube
Kirche auf dem Surfbrett
Die "Christian Surfers" verbinden Sport mit Glauben

Kirche auf dem Surfbrett

Das Konzept ist ungewöhnlich, findet aber immer mehr Zuspruch: Die "Christian Surfers" lesen erst in der Bibel und schwingen sich dann auf ihre Surfbretter. Sie wollen den Sport mit dem Glauben verbinden. Patrick Grübener gehört dazu.
Buntes
Bischof Franz Jung erweist sich als treffsicher
Neuer Würzburger Oberhirte gewinnt beim Torwandschießen

Bischof Franz Jung erweist sich als treffsicher

Ein gutes Omen für die Fußball-WM? Der frischgeweihte Bischof Franz Jung hat "Team Deutschland" beim Torwandschießen in Würzburg zum Sieg gekickt. Der Gegner aus Mexiko war chancenlos. Wir haben den Videobeweis.
Buntes
Inter-Mailand-Trikot
Italienischer Priester überrascht Ehepaar mit seinem Auftritt in der Kirche

Pfarrer traut im Fußball-Trikot

Damit hatte das Brautpaar nicht gerechnet: Der Priester singt und tanzt in der Kirche zu einem Italo-Pop-Song - und dann zieht er sein Messgewand aus und zeigt sich im Trikot von Inter Mailand.
Fußball-WM
So tippen Bischöfe aus aller Welt die Fußball-WM
Katholisch.de hat Kirchenvertreter aus den Teilnehmerländern gefragt

So tippen Bischöfe aus aller Welt die Fußball-WM

Vom ahnungslosen Arborelius bis zum siegessicheren Sierra: Kardinäle und Bischöfe aus aller Welt haben für katholisch.de den Fußball-Weltmeister getippt - inklusive passendem Bibelzitat.
Fußball-WM
WM-Ball 2018
Daumen drücken für Deutschland und ein Herz für die Kleinen

Das sind die Tipps der deutschen Bischöfe zur Fußball-WM

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland lässt auch viele der deutschen Bischöfe nicht kalt. Bei ihren Tipps - mal mit, mal ohne Sachkenntnis - trauen sie der deutschen Elf einiges zu.
Fußball-WM
Der Fußballer Neymar betet
Trainerstab gibt religiöse Regeln für die WM in Russland vor

Brasiliens Fußballer bekommen Bet-Verbot

Viele brasilianische Fußballer gehören evangelikalen Pfingstkirchen an. Katholiken sind in der Minderheit. Um eine Spaltung des Teams bei der WM in Russland zu vermeiden, gibt es nun religiöse Regeln.
Bistum Essen
Läufer bei einem Marathon.
2.500 Teilnehmer zum "Urban Trail" erwartet

Stadtlauf in Bochum führt mitten durch Propsteikirche

So gut gefüllt war die Bochumer Kirche St. Peter und Paul wohl lange nicht mehr: Denn am Sonntag werden dort rund 2.500 "Besucher" erwartet. Die kommen allerdings nicht zum Gottesdienst.
Fußball
Nürnberger Fußballprofi Enrico Valentini
Nürnberg-Spieler sieht Bedürfnis nach Gott im Profifußball

Fußballer Valentini: Diskutieren in Kabine über Glauben

Pfarrer Marianus Schramm ist großer Fan des 1. FC Nürnberg - und ließ nach dem Aufstieg sogar die Glocken seiner Kirche läuten. Umgekehrt dreht es sich in der Kabine des Clubs aber auch regelmäßig um Gott.
Bistum Mainz
Kardinal Lehmann erhält Gedenk-Golfturnier
Mainzer Domstiftung kündigt Charity-Veranstaltung an

Kardinal Lehmann erhält Gedenk-Golfturnier

Die Mainzer bewahren "ihrem Karl" ein ehrendes Andenken – und bald auch ein sportliches: Denn der verstorbene Kardinal Karl Lehmann erhält ein Benefiz-Turnier in einer eher außergewöhnlichen Sportart.
Sport
Die 98-jährige Ordensfrau Jean Dolores Schmidt ist Seelsorgerin des Basketball-Teams der Loyola Universität in Chicago.
98-jährige Teamseelsorgerin begeistert die Fans

Ordensfrau wird zum Star der Basketball-Welt

Bei der US-College-Basketballmeisterschaft stehen normalerweise die Spieler im Mittepunkt. Nicht jedoch in diesem Jahr: Denn die 98-jährige Ordensfrau Sister Jean stiehlt allen die Show.
War's das?
Schutt und Schmerzen
Ein satirischer Wochenrüackblick von Joachim Heinz

Schutt und Schmerzen

Schmerzhaft: Drei Tennisplätze werden aufgerissen, um an ein Heiligengrab zu gelangen. Noch schmerzhafter: Ein Kind beißt den Papst. Am schmerzhaftesten: Im Limburg fällt wieder überteuerter Bauschutt an.
War's das?
Aschermittwoch to go: Zwischen Buße und Leibesübungen
Ein satirischer Wochenrückblick von Joachim Heinz

Aschermittwoch to go: Zwischen Buße und Leibesübungen

Während Schulz die SPD im Alleingang zerlegt und Söder mehr Kreuze für alle fordert, bleibt der Vatikan bei Olympia außen vor. Schon aus ästhetischen Gründen eine gute Entscheidung, meint Joachim Heinz.
Buntes
Pater Toni Kroos – Oder: Die etwas andere Verkündigung
Wie zwei brasilianische Priester mit Footvolley das Evangelium verbreiten

Pater Toni Kroos – Oder: Die etwas andere Verkündigung

Sie lieben Sport und das Evangelium: Zwei brasilianische Priester vermitteln die Frohe Botschaft durch den Trendsport Footvolley. Einer der beiden sieht einem deutschen Fußballspieler erstaunlich ähnlich.
Buntes
Die Kirche San Paolo Converso in Italien wurde zum Tennisplatz umfunktionalisiert.
Künstler gestaltet Mailänder Barockbau um

Aufschlag Paulus: Kirche wird Tennisplatz

Ob der heilige Paulus Freude an Ballspielen hatte, ist nicht überliefert. Die bekannten Szenen aus dem Leben des Apostelfürsten kann man in der Kirche San Paolo Converso besichtigen - auf dem Tennisplatz.
Buntes
Arturo Vidal lässt Sohn im Vatikan taufen
Bayern-Profi nutzt spielfreies Wochenende

Arturo Vidal lässt Sohn im Vatikan taufen

Der Fußballgott meinte es nicht gut mit Arturo Vidal: Um zwei Tore hatte seine Nationalteam das Weiterkommen in der WM-Quali verpasst. Für den Bayern-Profi war die Zwangspause allerdings segensreich.
Buntes
Der Rennfahrer Lewis Hamilton
Der Formel-1-Fahrer glaubt an göttlichen Plan

Rennfahrer Hamilton hat Glaubens-Dilemma

Formel-1-Rennfahrer Lewis Hamilton glaubt, dass Gott einen Plan für ihn hat und dass es einen Grund gibt, warum ihm gewisse Dinge passieren. Aber das stellt ihn vor ein Dilemma.
Orden
Nordire tauscht Stollen gegen Stola
Ehemaliger Fußballprofi empfängt Diakonenweihe

Nordire tauscht Stollen gegen Stola

Vor drei Jahren trat Philip Mulryn in den Dominikanerorden ein. Nun hat der Nordire die Diakonenweihe empfangen. Bei seiner früheren Karriere hätten das wohl nur die wenigsten erwartet.
Meditation
Nahaufnahme von Händen in Yogapose
Kann es ein christliches Yoga geben?

Zwischen Sport und Spiritualität

Für viele Menschen gehört Yoga zum Alltag. Doch wie kann man als Katholik diese meditative Sportart ausüben? Nicht allen erscheint das möglich: Exorzist Pater Amorth nannte Yoga sogar "teuflisch".
Sport
Papst Franziskus und Diego Maradona umarmen sich. Am 4. September 2014 hat der Papst die argentinische Fußball-Legende im Gästehaus Santa Marta im Vatikan empfangen
Maradona bestreitet Benefiz-Spiel auf Wunsch des Papstes

"Diego, ich habe dich erwartet"

Er kann es noch: Diego Maradona ist auf Einladung seines Landsmanns Papst Franziskus bei einem Benefizspiel in Rom aufgelaufen. Der Ausgang des Spiels dürfte den Argentiniern weniger gefallen haben.
Standpunkt
Schachfigur
Dominik Blum über Olympia und das Reich Gottes

Ich glaube an den Sport!

Dominik Blum über Olympia und das Reich Gottes
Olympia
Papst Franziskus fährt mit seinem Papamobil durch eine Menschenmenge.
Franziskus sendet Olympia-Teilnehmern Botschaft

Papst bestärkt Flüchtlings-Team

Erstmals nimmt an den Olympischen Spielen auch ein Flüchtlingsteam teil. Am Samstag schickte Papst Franziskus den Athleten des "Team Refugee" eine Botschaft. Darin stellte er ihnen eine Aufgabe.
Olympia
Die Olympischen Ringe.
Mit welchen Sportarten hätte der Vatikan Goldchancen in Rio?

Weihsprung und Vatikanufahren: #Vatikansportarten

Der Vatikan nimmt wieder nicht an den Olympischen Spielen teil. Ob es an den Disziplinen liegt? Bei diesen #Vatikansportarten würde der Kirchenstaat es bestimmt aufs Treppchen schaffen.
Olympia
Die Olympischen Ringe.
Sportbischof Jörg Michael Peters zu den Olympischen Spielen

"Ich habe hohe Achtung vor den Leistungen"

Ein Bischof und Sport? Jörg Michael Peters spricht im Interview über sein Amt als deutscher "Sportbischof" und die Faszination der Olympischen Spiele. Dabei verschweigt er auch die Probleme nicht.
Olympische Spiele
Militär übernimmt Schutz von Christusstatue
Um mögliche Terroranschläge an der Touristenattraktion zu verhindern

Militär übernimmt Schutz von Christusstatue

Die weltberühmte Christusstatue auf Rios Berg Corcovado ist eine Touristenattraktion. Damit es während der Olympischen Spiele nicht zu Terroranschlägen kommt, wird sie nun vom Militär überwacht.
Weltjugendtag
Franz-Xaver Süess im Porträt
74-jähriger Priester fährt über 2.000 Kilometer in sechs Wochen

Mit dem Fahrrad zum Weltjugendtag

In sechs Wochen bewältigte der 74-jährige Priester Franz-Xaver Süess die gut 2.000 Kilometer von der Schweiz nach Krakau. Jetzt genießt er es, endlich da zu sein. Doch er hatte auch schon ein trauriges Erlebnis.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023