Anzeige:
Gemeinsame Quelle – verschiedene Ausformungen
So feiern Katholiken und Protestanten Weihnachtsgottesdienste
Wenn Christen die Geburt Jesu feiern, sind die Kirchen voll. Vieles ähnelt sich bei Katholiken und Protestanten, doch je nach Konfession haben die Gottesdienste unterschiedliche Schwerpunkte. Katholisch.de gibt einen Überblick.
Katholisch.de erklärt den Weihnachtsfestkreis
Wann endet für die katholische Kirche Weihnachten?
Für viele Menschen endet Weihnachten bereits am Abend des 26. Dezembers. Andere entsorgen ihren Tannenbaum dagegen erst an "Maria Lichtmess" am 2. Februar. Doch wann genau ist die kirchliche Weihnachtszeit wirklich vorbei?
Das katholisch.de-Quiz zum Schöpfungstag
Wie gut kennen Sie die Schöpfungsgeschichte?
Anfang September feiern die christlichen Kirchen in Deutschland bundesweit den ökumenischen Tag der Schöpfung. Aber: Wie gut kennen Sie eigentlich die biblische Schöpfungsgeschichte?
Heilige im evangelischen Kirchenjahr
Warum die Protestanten jetzt doch Nikolaus feiern
Luther war kein großer Freund des heiligen Nikolaus – dabei hat er am Anfang selbst mit seinen Kindern den Gedenktag des Heiligen gefeiert. Trotzdem feiern Protestanten heute den Bischof von Myra: In der neuen Leseordnung hat er erstmals einen Gedenktag.
Zehnter Teil der Reihe zum Dekalog
"Du sollst nicht begehren…": Das neunte und zehnte Gebot
Für die Katholiken sind es zwei Gebote, für das Volk Israel ist es eins: Das Verbot, nach der Frau und dem Besitz des Nächsten zu trachten. Dabei müssen immer zwei vorherige Gebote mitgedacht werden. So endet der Dekalog mit einer klaren Forderung: den Nächsten absolut zu respektieren.
Hochfest: 8. Dezember
Mariä Empfängnis: Das missverstandene Fest
Am 8. Dezember feiern Katholiken "Mariä Empfängnis". Oft wird dieses Hochfest mit der Jungfrauengeburt Jesu in Verbindung gebracht. Tatsächlich geht es jedoch um etwas anderes.
Wissenswertes über das Firmsakrament
Fragen und Antworten zur Firmung
Theologisch gesehen ist die Firmung die Vollendung der Taufe. Mädchen und Jungen werden durch sie zu "erwachsenen" Katholiken. Wir beantworten zehn häufige Fragen zu dem Sakrament.
Die vier beliebtesten Lieder für den Martinszug
Kinder singen Martinslieder
"Laterne, Laterne" oder "Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind": Wenn Sie beim Martinszug mitlaufen, werden Sie um einige Lieder nicht herumkommen. Für katholisch.de haben Kinder sie bereits gesungen.
Ein Konzilsdokument wirkt bis heute nach
"Lumen gentium": Der Anfang vom Ende der Klerikerherrschaft
Vor 60 Jahren beschloss das Zweite Vatikanische Konzil einen Text, der in der katholischen Kirche bis heute nachwirkt. Welches Potenzial in ihm steckt, hat nicht nur Papst Franziskus erkannt. Dabei war der Text anfangs umstritten.
Mehr als Verheißung und Erfüllung
Der Zauber des Anfangs – Biblische Kindheitserzählungen
"Christ, der Retter ist da". Diese Worte werden Jesus schon an der Wiege gesungen: vom Engel im Matthäusevangelium und an Weihnachten in unzähligen Kirchen. Aber wie kann ein Baby ein Retter sein? Egbert Ballhorn erklärt die Kindheit Jesu im gesamtbiblischen Kontext.
Katholisch für Anfänger: Was ist ein Weltjugendtag?
Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Weltjugendtag.
Video erklärt Treffen von jungen Gläubigen
Katholisch für Anfänger: Was ist ein Weltjugendtag?
Genau heute in einem Monat beginnt der Weltjugendtag in Panama. Jugendliche aus aller Welt fahren dann nach Zentralamerika, um gemeinsam zu beten und den Papst zu treffen. Was das Besondere daran ist und wie so ein Weltjugendtag abläuft, erklärt unser Video aus der Serie katholisch für Anfänger.
Fußballverein vor 125 Jahren gegründet
Anfänge von Borussia Mönchengladbach lagen auf Kirchen-Fußballfeld
"Die Fohlen-Elf" aus Mönchengladbach gehört zu Deutschlands bekanntesten Fußballvereinen, auch international. Der Welterfolg vom Niederrhein, der die Preußen im Namen trägt, hat auch einen knallkatholischen Kern.
"Wie war das am Anfang"
"Wie war das am Anfang" mit dem 21. Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz ausgezeichnet worden.Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber über ihr Buch
Impulse aus der Weltsynode haben Gründung motiviert
Katholische Uni Linz gründet Abteilung für Synodalitäts-Forschung
Synodalität ist in der katholischen Kirche in aller Munde. In Österreich startet nun ein großangelegtes Forschungsprojekt: international besetzt und staatlich gefördert. Die Leiterin ist besonders Synoden-erfahren.
Christliche Kochbücher von Schweizergarde bis Bibel
Katholisch kochen für Anfänger
Indisch, vegan oder mit Whisky: Für jede Vorliebe gibt es inzwischen ein passendes Koch- oder Backbuch. Wirklich für jede Vorliebe und Personengruppe, auch für uns Katholiken? Ja, auch in der Sparte Kloster-, Bibel- und Kirchenjahrs-Rezepte wird man fündig. Sogar aus dem Vatikan gibt es seit Neuestem einige Kochtipps. Katholisch.de gibt einen kleinen Überblick.
Himmelklar – Der katholische Podcast
Warum Tobias Haberl Katholik bleibt
Rituale und Traditionen sind zu Weihnachten und am Jahreswechsel besonders gefragt. Die christliche Dimension darf für den Journalisten Tobias Haberl dabei nicht fehlen, auch wenn er sich nicht als fromm bezeichnet. Haberl erzählt, weshalb er noch an Gott glaubt und nicht aus der Kirche austritt.
Was heißt katholisch?
Was bedeutet katholisch? In dieser Folge der Serie von "Katholisch für Anfänger" geht es um den Begriff und seine Bedeutung im christlichen Glauben.
"Verletzende Anfeindungen und Abwertungen an der Tagesordnung"
Overbeck kritisiert: Katholiken wird das Katholischsein abgesprochen
Unter dem Weihnachtsbaum wird nicht nur gefeiert, sondern auch gestritten. Kurz vor dem Fest mahnt Bischof Franz-Josef Overbeck nicht zuletzt Gläubige zum konstruktiveren Streiten – und zu weniger Anfeindungen.
Franziskus feiert Messen mit Journalisten und Streitkräften
Vatikan veröffentlicht liturgischen Terminkalender des Papstes
Das katholische Jubeljahr 2025 füllt den Terminkalender des Papstes. Denn viele kleinere Einzeljubiläen verteilen sich über das gesamte Jahr. Den Anfang machen Pilgerevents für Journalisten und Streitkräfte.
Unter anderem erhöhter Bußgeldrahmen
Kirche legt Reformpläne für katholischen Datenschutz vor
Die katholische Kirche hat ein eigenes Datenschutzrecht. Seit sechs Jahren gilt das Gesetz über den kirchlichen Datenschutz. Das soll nun reformiert werden. Was die Bischöfe planen, ist jetzt erstmals öffentlich.
ZdK-Vizepräsident sieht bei Reformen Chancen für Einigung mit Rom
Söding: Synodalität in katholischer Kirche "gerade mal am Anfang"
Der Bochumer Theologe Thomas Söding sieht die Synodalität in der katholischen Kirche erst am Beginn. In einem Interview äußert er sich zu den Beschlüssen des Synodalen Wegs und dem möglichen Umgang mit römischen Vetos.
Vor fünf Jahren: Der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche wird öffentlich
Am Anfang stand ein Brief
Es war wohl eines der schwärzesten Jahre in der jüngeren Geschichte der katholischen Kirche in Deutschland. Vor fünf Jahren, im Januar 2010, kam der Missbrauchsskandal ins Rollen und stürzte Bischöfe, Priester und Laien in eine tiefe Vertrauenskrise. Der Skandal öffnete zugleich den Weg für eine neue kirchliche Dialogkultur und stieß eine Reformdebatte an. Am Anfang stand ein Brief. Den schrieb Pater Klaus Mertes , der damalige Rektor des Berliner Jesuiten-Gymnasiums Canisius-Kolleg, an 600 Ehemalige.
Anian Christoph Wimmer über die deutsche Kirche
Ein neuer Anfang
Anian Christoph Wimmer über die deutsche Kirche
Diese Ideen für Speisen sollten Sie unbedingt ausprobieren
Katholisch kochen für Anfänger: Rezepte für die Fastenzeit
Katholisch.de hat Rezepte für die Fastenzeit zusammengestellt, die gesund sind und lecker schmecken. Mit nur wenigen Zutaten kochen Sie einfache Gerichte wie Fladenbrot, Bratlinge, Suppe oder Power-Smoothie zum Selbermachen für zu Hause. Wir wünschen guten Appetit!
Bischofskonferenz bereitet sich auf Reformationsgedenken vor
Auch ein Thema für Katholiken
Die ökumenische Pilgerfahrt ins Heilige Land war erst der Anfang: Für das gemeinsame "Christusfest" zum Reformationsjubiläum 2017 will die katholische Kirche auch eigene Akzente setzen.
Nach dem Scheitern der Gespräche von CDU, SPD und BSW
Katholische Kirche besorgt über politische Lage in Sachsen
Nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche für eine neue Landesregierung in Sachsen ist aktuell unklar, wie es dort politisch weitergeht. Die katholische Kirche blickt mit Sorge auf die Situation im Freistaat – und appelliert an die Beteiligten.
Kongress des Katholischen Medienhauses unter dem Motto "Es ist erst der Anfang..."
Katholischer Medienkongress zur digitalen Welt
"Es ist erst der Anfang...": Unter diesem Motto findet am Montag und Dienstag in Bonn der zweite Katholische Medienkongress statt. Die Tagung beschäftigt sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt.
Priester geißelten vor zehn Jahren "Atmosphäre lähmender Furcht" in Limburg
Der Anfang vom Ende der Amtszeit des Tebartz-van Elst
2012 beklagten über 20 Priester der Diözese Limburg eine "Atmosphäre von Furcht". Als Verursacher benannten sie ihren Bischof: Franz-Peter Tebartz-van Elst. Es war der Anfang vom Ende seiner Amtszeit, auf die die Bistumsleitung heute kritisch blickt.
Kölner Caritas bringt Migranten jecke Bräuche näher
Karneval für Anfänger
Küsschen und Kamelle - der Karneval hat seine eigenen Traditionen. Wer sie nicht kennt, versteht nicht viel. Die Caritas in Köln hat Migranten kurz vor Weiberfastnacht in einer eigenen Karnevalssitzung die jecken Bräuche nähergebracht.
Katholisches Filmwerk
Zu aller Anfang steht eine Denkschrift, die Domvikar Eugen Semle 1952 der Öffentlichkeit vorträgt, ein halbes Jahr vor Beginn des öffentlichen Fernsehens in Deutschland. Sie regt die Gründung eines "Katholischen Filminstitutes" an, das "die filmschaffenden Kräfte im katholischen Lager sammeln, dem filmschaffenden Nachwuchs eine Schule sein und im Filmstil geschaffene Fernsehprogramme vorbereiten" soll.
Erster Besuch eines Pontifex in dem arabischen Land
Papst Franziskus plant Irak-Besuch Anfang März
Es wäre die erste Auslandsreise des Papstes seit November 2019 und darüber hinaus der erste Besuch eines Kirchenoberhaupts in dem Land überhaupt: Franziskus plant, Anfang März den Irak zu besuchen. Erste Stationen sind schon bekannt.
Vor 60 Jahren ging das "Wort zum Sonntag" erstmals auf Sendung
Am Anfang war das Wort
Von den einen wird es als willkommene Pause zum Bierholen betrachtet, für die anderen gehört es zum Samstagabend einfach dazu: das "Wort zum Sonntag" . Seit 60 Jahren strahlt die ARD am späten Samstagabend kurz nach 22 Uhr den geistlichen Impuls aus - damit ist er ein Klassiker in der deutschen Fernsehlandschaft und die zweitälteste TV-Sendung nach der "Tagesschau".
Bundesverbands-Vorsitzende über Kirchenreformen und Zukunft des Reli-Unterrichts
Katholische Religionslehrer: Wir werden am "synodalen Weg" beteiligt
Anfang Juni hatten katholische Religionslehrer einen offenen Brief an die deutschen Bischöfe geschrieben. Darin forderten die Pädagogen unter anderem eine Kehrtwende in der kirchlichen Sexuallehre. Über die bisherigen Reaktionen äußert sich Mitunterzeichnerin Gabriele Klingberg.
"Falls noch jemand kommt"
Warum ein katholischer Verband bis heute SS-Sparbücher verwaltet
Rund 60.000 Euro auf dem Konto – ohne genauen Plan wohin damit? Das klingt zunächst nach einem Luxusproblem, ist es aber nicht. Denn das Geld ist eine Hinterlassenschaft aus der Nazi-Zeit. Aber was hat es damit auf sich? Ein Interview.
Veranstalter erwarten 1.500 Teilnehmer – Schwerpunktthema "Demut"
Glaubensfestival der Gemeinschaft Emmanuel Anfang August in Altötting
Aus dem einstigen Jugendforum der aus Frankreich stammenden Gemeinschaft Emmanuel ist längst ein Glaubensfestival für die ganze Familie geworden. Anfang August trifft sich Jung und Alt wieder in Altötting. Jetzt wurden erste Programmdetails bekannt.
Berlins Erzbischof zu den ersten Wochen in der umgebauten Bischofskirche
Koch zur neuen Kathedrale: So katholisch wie nur wenige andere Kirchen
Vor einem Monat wurde die umgebaute Berliner Hedwigs-Kathedrale wiedereröffnet. Im Interview spricht Erzbischof Heiner Koch über seine ersten liturgischen Erfahrungen in der neugestalteten Kirche, Sorgen um den neuen Altar und die gestiegenen Baukosten beim Bernhard-Lichtenberg-Haus.
Bistum Würzburg weist Medienbericht über Missbrauchsfall zurück
Von Anfang an saubere und minuziöse Aufarbeitung
Das Bistum Würzburg hat einen "Spiegel"-Bericht zurückgewiesen, wonach die Diözese einen des sexuellen Missbrauchs beschuldigten Geistlichen geschützt hat.
Caritas-Delegiertenversammlung zu "Christen in säkularer Gesellschaft"
Feige: Ostdeutsche können mit "Gott" nichts anfangen
Das Thema der Caritas-Delegiertenversammlung lautete "Christen in säkularer Gesellschaft". Bischof Gerhard Feige sprach dazu über Katholiken unter "gottlos glücklichen" Ostdeutschen.
Gleiche Dachkonstruktion wie eingestürzte Elisabethkirche in Kassel
Empfehlung von Ingenieurbüro: Katholische Kirche in Ahlen stillgelegt
Vor einem Jahr stürzte das Dach der katholischen Elisabethkirche in Kassel ein. Als eine Konsequenz aus dem Unglück wurde jetzt nach einer Empfehlung von Ingenieuren eine Kirche mit gleicher Dachkonstruktion im westfälischen Ahlen stillgelegt.
Bistum Limburg: "Mut zu neuem Anfang"
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2008 von Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van-Elst.
Alexander Gauland und Thomas Sternberg diskutieren über das Abendland
Zwei, die wenig miteinander anfangen können
Wenn AfD-Vize Gauland und ZdK-Präsident Sternberg über das "Abendland" diskutieren, könnten die Positionen kaum gegensätzlicher sein. Dennoch gab es jetzt in Dresden einen gemeinsamen Nenner.
Auch Petrus hatte eine Frau
Von Anfang an umstritten: Die Geschichte des Zölibats
Bis heute fällt er vor allem dann auf, wenn gegen ihn verstoßen wird: der Zölibat. Umstritten ist er schon lange, doch mindestens genauso lange hält die Kirche an ihm fest. Woher kommt die Enthaltsamkeitsregelung? Ein geschichtlicher Überblick.
Es war einmal am Anfang … – Religiöses im Märchen
Nur noch ein Fünftel der Bürger besucht regelmäßig die Messe
Die Kirchenbindung schwindet: Ist Italien noch katholisch?
Italien gilt traditionell als katholisch. Doch eine neue Studie zeigt: Die gesellschaftliche Säkularisierung schreitet voran, immer weniger Menschen können mit dem Glauben etwas anfangen. Kann ausgerechnet Corona den Trend stoppen?
"Am Anfang kommt das Herzklopfen"
Bischof Stefan Oster zum Weltgebetstag für geistliche Berufe
Görlitzer Seelsorgeamtsleiter über Kirchenaustritte und die "Hauptaufgabe der Kirche"
Hoffmann: "Was passiert, wenn wir als Katholiken noch weniger werden?"
Seit Anfang des Jahres leitet Ansgar Hoffmann das Seelsorgeamt im Bistum Görlitz. Im Interview spricht er über die Sorgen und Wünsche der Pfarrein in der Diaspora, die hohen Kirchenaustrittszahlen und die Frage, ob und wie Kirche wieder stärker Brücken zum Alltag und Leben der Menschen bauen kann.
Theologe Gerhards warnt vor drastischer Entwicklung
Kirchenabrisse: "Wir stehen erst am Anfang"
Wie viele Kirchen wurden seit dem Jahr 2000 in Deutschland abgerissen? Katholisch.de hat die Zahl recherchiert und mit einem Experten gesprochen. Er ruft zum Umdenken auf – bevor es zu spät ist.
Himmelklar – Der neue katholische Podcast
Bischof Oster: Habe das Coronavirus am Anfang auch unterschätzt
Der Passauer Bischof Stefan Oster hat vor dem Coronavirus großen Respekt – auch wegen einer eigenen Vorerkrankung. Was er als Bischof tut, wenn er in der Corona-Krise nicht zu den Menschen gehen kann, verrät Oster nun im neuen Podcast "Himmelklar".
Wie wird ein Bischof gewählt?
Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger".
Aus dem Leben der produktivsten Gotteslobdichterin
Maria-Luise Thurmair: Im Anfang war ihr Wort
Als einzige Frau in den Kommissionen des Gotteslobes und als engagierte Christin hat sie das katholische deutsche Kirchenlied geprägt wie niemand sonst. Die Gemeinde zum Singen bringen, das war Maria Luise Thurmair ein Herzensanliegen. Dabei konnten sie selbst Verbote nicht aufhalten. Auch im vor fünf Jahre erneuerten Gotteslob ist sie eine der meistgesungenen Autorinnen.
Seelsorger über die Kreuzberg-Gillamoos-Aussage des CDU-Chefs
Kreuzberger Pater zu Merz: Kann mit solchen Abwertungen nichts anfangen
"Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland": Mit dieser vielfach als Abwertung des Berliner Multikulti-Bezirks verstandenen Aussage hat Friedrich Merz eine Kontroverse ausgelöst. Im Interview antwortet ihm nun der in Kreuzberg lebende und dort als Seelsorger tätige Pater Benno Rehländer.
Albrecht von Croÿ über Fairness im Journalismus
Was von katholischen Publizisten zu erwarten ist
Albrecht von Croy über katholischen Journalismus
Richard Pain war bis 2019 Bischof von Monmouth in Wales
Weiterer Ex-Anglikaner-Bischof vor Übertritt zur katholischen Kirche
In den vergangenen Jahren waren bereits mehrere anglikanische Bischöfe zur katholischen Kirche übergetreten. Nun folgt eine weitere Konversion: Anfang Juli wird der ehemalige Bischof von Monmouth in Wales in die katholische Kirche aufgenommen.
Pater über seine Erfahrungen als indischer Seelsorger in Deutschland
Ordensmann: Erschrocken über konservative Haltung mancher Priester
Anfangs fühlte er sich unerwünscht und verlassen. Manches war wie ein Schock für ihn. Als Seelsorger erlebte Pater Rockson Chullickal die unterschiedlichen Mentalitäten zwischen Indien und Deutschland. In persönlichen Worten ordnet der Ordensmann seine Erfahrungen ein.
Römischer Priestermangel schlägt auf Schwesterkirche durch
Anteil konvertierter katholischer Priester sinkt bei Alt-Katholiken
Trotz prominenter Konvertiten sinkt die Zahl der alt-katholischen Priester, die ursprünglich in der römisch-katholischen Kirche geweiht wurden. Bischof Matthias Ring sieht einen klaren Trend bei der Entwicklung seiner Geistlichkeit.
Kirche in Großbritannien hofft auf Gesetzesänderung
Schulen nur für Katholiken?
Katholisch zu erziehen ist in Großbritannien nicht ganz leicht. Kirchlichen Schulen werden Steine in den Weg gelegt: Es ist ihnen verboten, ihre Schüler frei auszuwählen. Doch das könnte sich bald ändern.
DBK-Vorsitzender nennt Unzulänglichkeiten – hält Reformprozess aber für gelungen
Bätzing: Haben Papstbrief zu Synodalem Weg anfangs unterschätzt
In einem neuen Interviewbuch spricht der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, über sein bisheriges Leben und seine Vision von Kirche – und natürlich über den Synodalen Weg. Der Limburger Bischof erklärt, warum er den Prozess trotz Fehlern für gelungen hält.
Katholische Elternschaft Deutschlands
Die KED ist ein Zusammenschluss von katholischen Eltern und Interessierten. Auf der Basis eines christlichen Menschenbildes setzt sich der Verband für Bildung und Erziehung der Kinder und Jugendlichen ein.
Wie deutsche Jesuiten nach Japan kamen - und blieben
Zentrum des katholischen Tokio
Die Sophia-Universität der Jesuiten in Tokio ist heute ein veritabler Wirtschaftskomplex. Den Anfang aber machten vor über 100 Jahren Bismarck und die Spielschulden eines japanischen Fürsten.
Über die Diskussionskultur in kirchlichen Filterblasen
Totschlagargumente sind nicht katholisch!
"Das ist nicht katholisch!" ist ein häufiges Totschlagargument in kirchlichen Filterblasen. Es verunmöglicht ein Gespräch und beendet den Diskurs. Der Jesuit Dag Heinrichowski hält dagegen: Totschlagargumente sind nicht katholisch! Denn die Wahrheit entdecke ich in Beziehung.
Bayerische Bischöfe wählen Ex-Ministerpräsidenten in Amt
Horst Seehofer neuer Stiftungsrats-Chef der Katholischen Uni Eichstätt
Ende 2023 gab es in Sachen Katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt Querelen zwischen Staat und Kirche. Grund waren die Finanzen. Nun setzt man mit einer prominenten Personalie auf einen gemeinsamen Zukunftskurs.
Bonifatiuswerk startet Aktion "Weihnachtsmannfreie Zone"
Katholiken gegen Konsumrausch
Mit einer Absage an den vorweihnachtlichen Konsumrausch hat sich das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken dagegen ausgesprochen, dass schon Monate vor dem Fest weihnachtliche Süßigkeiten in Geschäften verkauft werden. "Nikolaus ist am 6. Dezember und erst 19 Tage später folgt Weihnachten", sagteMonsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerks, am Freitag in Paderborn. "Warum schon Anfang Oktober die Supermarktregale mit Lebkuchen, Christstollen und Weihnachtsmännern gefüllt sein müssen, ist allein dem Konsum geschuldet und keiner wirklichen Vorbereitung auf ein großartiges Fest."
Seit Montag ist Kroatien 28. Mitglied der Europäischen Union
Ein Stück katholischer
Eine lachende Nonne auf einem Fahrrad. Der mehrminütige Werbefilm für Kroatien zeigt viel Natur, fröhliche junge Menschen, romantische Stadtansichten – und eine lachende Nonne auf einem Fahrrad. Das alles ist Mitglied der Europäischen Union. Allen Krisen der Union zum Trotz, ist Kroatien seit Montag der 28. EU-Staat. Was die Nonne im Film deutet: Die EU wird katholischer. Aber ist das Land mit immerhin fast 90 Prozent Katholiken immer noch das einst sogenannte "Bollwerk der Christenheit"?
Nina Achminow ist wieder in die Kirche eingetreten
Katholisch ist ihre Muttersprache
Ein guter Freund war einer der Ersten, der glaubte, an ihr eine Veränderung zu bemerken. Sie schwamm aber weder auf einer Ernährungsmodewelle mit noch folgte sie irgendeinem Guru. Nina Achminow war auf ihrem Weg zurück in die katholische Kirche.
Standpunkt
Wie war 2024 für die Kirche? Eine verhalten positive Bilanz
Die katholische Kirche in Deutschland schrumpft, aber ist weiterhin auch in einem säkularen Umfeld gefragt, meint Christof Haverkamp. Das gelte etwa für den Umgang mit dem Tod nach einem Anschlag und ihrer Abgrenzung zur AfD.
Seit wenigen Tagen ist der 77-Jährige offizieller Präsidentschaftskandidat
Wie katholisch ist Joe Biden?
Joe Biden könnte nach John F. Kennedy der zweite Katholik werden, der ins Weiße Haus einzieht. Der demokratische Bewerber beruft sich im Wahlkampf auch auf seinen Glauben. Doch wie katholisch ist der 77-Jährige wirklich?
Im Wendejahr 1989 spielten die Katholiken nur die zweite Geige
Gehemmte Katholiken
Als am 9. November 1989 in Berlin die Mauer fiel, befand sich der neue Berliner katholische Bischof Georg Sterzinsky gerade 1.500 Kilometer weiter südlich. Zwei Monate nach seiner Bischofsweihe war er zum Antrittsbesuch bei Papst Johannes Paul II. nach Rom gereist. Erst nach seiner vorzeitigen Rückkehr konnte er am darauffolgenden Sonntag in der Sankt-Hedwigs-Kathedrale einen großen Dankgottesdienst feiern.