Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 418 Ergebnisse
Patriarch Kyrill I. vergleicht Holocaust mit Christenverfolgung
Botschaft an Welt-Holocaust-Forum in Jerusalem

Patriarch Kyrill I. vergleicht Holocaust mit Christenverfolgung

"Wenn man an den Völkermord an den Juden erinnert, ist es unmöglich, über den heutigen Völkermord an den Christen hinwegzugehen", schreibt der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I.
Deutsche Bischöfe rufen zum Gebet für verfolgte Christen auf
Gebetstag am 26. Dezember

Deutsche Bischöfe rufen zum Gebet für verfolgte Christen auf

2019 war eines der blutigsten Jahre für Christen, beklagte das christliche Hilfswerk "Kirche in Not". Die Deutsche Bischofskonferenz ruft zum Gebet für verfolgte Christen auf – und nimmt dabei eine Region besonders in den Blick.
Wenn Christen Menschenfleisch essen und Blut trinken
Die tödlichen Folgen eines antiken Missverständnisses

Wenn Christen Menschenfleisch essen und Blut trinken

"Nehmt, trinkt und esst – das ist mein Fleisch und Blut": Dieser Auftrag Jesu an die Christen war in der hellenistischen und römischen Welt ein Skandal. Auch sonst förderte ihr Verhalten Argwohn und Anschuldigungen der Herrscher – und hatte drastische Konsequenzen.
Kauder fordert Abschiebestopp für zum Christentum konvertierte Muslime
Verfolgung in muslimisch geprägter Heimat

Kauder fordert Abschiebestopp für zum Christentum konvertierte Muslime

Wer in Deutschland vom Islam zum Christentum konvertiert und dann in sein Heimatland abgeschoben wird, dem droht laut CDU-Politiker Volker Kauder brutale Verfolgung. Das will Kauder verhindern - und hat aktuell besonders ein Land im Fokus.
Wann man wirklich von Christenverfolgung sprechen kann
Zwischen Polarisierung und Überlebenskampf

Wann man wirklich von Christenverfolgung sprechen kann

Ob Nordkorea, Afghanistan oder Somalia: Täglich müssen Christen in aller Welt für ihren Glauben Leid ertragen. Trotzdem ist es schwierig, den Begriff Christenverfolgung genau zu fassen - denn zwischen Diskriminierung, Bedrängnis und Verfolgung gibt es große Unterschiede.
St.-Antonius-Kirche in Colombo in Sri Lanka wird von Soldaten bewacht
Nach Osterattentat in Sri Lanka

Anschläge an Hochfesten: Maximale Aufmerksamkeit, maximales Entsetzen

Es fing nicht erst in diesem Jahr in Sri Lanka an: Immer wieder wählen Terroristen christliche Hochfeste, um Kirchen anzugreifen und Christen zu töten. Ob in Ägypten, Pakistan oder Nigeria: Die Motivation und das Ziel der Anschläge ähneln sich.
Ein Plakat mit einem Porträt der pakistanischen Christin Asia Bibi
Spekulationen über Ausreise nach Kanada

Ist Asia Bibi doch noch in Pakistan?

Das Schicksal von Asia Bibi ist weiterhin ungewiss: Die vom Vorwurf der Blasphemie freigesprochene Christin scheint Pakistan nicht verlassen zu haben. Zuvor hatte es Berichte gegeben, Bibi befinde sich nun in Kanada.
Freispruch bestätigt: Asia Bibi darf Pakistan verlassen!
Oberstes Gericht lehnt Berufung gegen Freilassung ab

Freispruch bestätigt: Asia Bibi darf Pakistan verlassen!

Der Berufungsantrag gegen den Freispruch der ursprünglich wegen Blasphemie zum Tode verurteilten Christin Asia Bibi ist unzulässig. Nach der Entscheidung des Gerichts, kann sie Pakistan nun verlassen. Derweil wächst die Sorge vor Aussschreitungen.
Die türkische Flagge weht vor einem bewölkten Himmel.
Fall sorgte international für Aufsehen

Mord an Christen: Gericht in Türkei bestätigt Urteil

Gefesselt, misshandelt, die Kehlen durchgeschnitten: Nach dem Mord an einem deutschen und zwei türkischen Christen hat ein Berufungsgericht in Ankara das Urteil gegen die Täter bestätigt – zwölf Jahre nach der Tat.
Ein Richter
Angeklagt im Iran

Christen weigern sich vor Gericht, ihrem Glauben abzuschwören

Zwei iranische Christen widersetzen sich einem Richter, als sie ihrem Glauben abschwören sollten. Jetzt warten sie auf ihr Urteil. Eine Menschenrechtsorganisation wirft dem Iran dezidiert Christenverfolgung vor.
Ein Plakat mit einem Porträt der pakistanischen Christin Asia Bibi
Anwalt erwartet Ausreise nach Kanada

Hoffnung auf baldige Freiheit von Asia Bibi

Immer noch ist Asia Bibi nicht frei – trotz Freispruch. Die pakistanische Regierung wird von gewalttätigen Islamisten unter Druck gesetzt, ihre Familie ist in Gefahr, ihr Anwalt musste das Land verlassen: Doch er hat Hoffnung, dass die Christin bald ausreisen darf.
Zwei Christen in Pakistan wegen Blasphemie zum Tod verurteilt
Wegen "gotteslästerlichem Material" auf ihrer Internetseite

Zwei Christen in Pakistan wegen Blasphemie zum Tod verurteilt

Wenige Wochen nach dem Freispruch für Asia Bibi sind in Pakistan zwei christliche Brüder wegen Blasphemie zum Tode verurteilt worden. Ihnen war vorgeworfen worden, "gotteslästerliches Material" auf ihrer Internetseite veröffentlicht zu haben.
Ein Plakat mit einem Porträt der pakistanischen Christin Asia Bibi
"Die Zeit wird knapp"

Anwalt: Asia Bibi will nach Deutschland ausreisen

Auch nach ihrer Haftentlassung befindet sich die der Blasphemie beschuldigte Christin Asia Bibi in Pakistan und wird von radikalen Muslimen bedroht. Sie möchte mit ihrer Familie ausreisen – am liebsten nach Deutschland. Viel Zeit bleibt ihr dafür aber nicht mehr.
Ein Plakat mit einem Porträt der pakistanischen Christin Asia Bibi
Die freigesprochene pakistanische Christin ist weiter im Gefängnis

Unterschriftenaktion an Merkel wegen Asia Bibi

Die Todesstrafe wegen angeblicher Blasphemie wurde aufgehoben. Wegen der Proteste radikaler Islamisten kommt die pakistanische Christin Asia Bibi dennoch nicht frei. Nun startet das Hilfswerk Missio eine Unterschriftenaktion, damit Kanzlerin Angela Merkel sich für sie einsetzt.
Kirche in China
Geistliche verweigerten Beitritt zur Staatskirche

Vier Priester von Chinas Untergrundkirche verhaftet

Eigentlich stehen die Zeichen auf Versöhnung zwischen Peking und Rom – doch die Christen der Untergrundkirche werden weiterhin vom Staat gegängelt. Nun hat es vier Priester getroffen.
Kirche der Justizvollzugsanstalt Bautzen
Kirchen kritisieren fehlende Finanzierung von Forschungsprojekt

Aufarbeitung von DDR-Unrecht gegen Christen droht zu scheitern

Die thüringische Landesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag zur Aufarbeitung des SED-Unrechts verpflichtet. Ein wichtigtes Forschungsprojekt zur Unterdrückung von Christen in der DDR ist nun jedoch wegen fehlender staatlicher Förderung gescheitert.
Schachfigur
Standpunkt

Wo das Leben von Christen bedroht ist

Die pakistanische Christin Asia Bibi muss weiter um ihr Leben fürchten. In ihrem Land vertreten extremistische Muslime ein einseitiges, verzerrtes Gottesbild, meint Christof Haverkamp. Denn der Koran beschreibe Gott auch als barmherzig und liebend.
Der Antrag der AfD stieß schon im Vorfeld auf Ablehnung
Bundestag diskutiert über Religionsfreiheit

Der Antrag der AfD stieß schon im Vorfeld auf Ablehnung

Die Frage der weltweiten Religionsfreiheit steht am Freitag auf der Tagesordnung des Bundestags. Das Parlament berät über mehrere Anträge zu diesem Thema. Ein entsprechender AfD-Antrag fiel bei den anderen Fraktionen bereits im Vorfeld durch. Das sind die Gründe.
Netanjahu: Wir beschützen das christliche Volk und seine Stätten
Israels Ministerpräsident beklagt Christenverfolgung

Netanjahu: Wir beschützen das christliche Volk und seine Stätten

Sie würden in ihren Rechten eingeschränkt, unter Druck gesetzt und verfolgt: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu prangert die Lage der Christen im Nahen Osten an – verbunden mit einem Versprechen.
Myanmar: Miliz vertreibt Christen aus der Öffentlichkeit
Glaube darf nur noch in Privathäusern praktiziert werden

Myanmar: Miliz vertreibt Christen aus der Öffentlichkeit

Im Osten Myanmars ist die christliche Minderheit in Bedrängnis: Milizen zerstören Kirchen und wollen Christen davon abhalten, in der Öffentlichkeit ihren Glauben zu bekennen. Dahinter steckt eine Zehntausende starke Miliz.
Urteil im Blasphemieprozess gegen Asia Bibi vertagt
Zum Tod verurteilte Christin weiter in Gefahr

Urteil im Blasphemieprozess gegen Asia Bibi vertagt

Seit 2010 sitzt die pakistanische Christin Asia Bibi in der Todeszelle: Sie soll Mohammed beleidigt haben. Nun ist ihr Fall vor dem Obersten Gericht – doch dessen Urteil lässt auf sich warten.
Irak
Erzbischof Ludwig Schick blickt auf Jesus-Plakatwand
Das Hilfswerk "Kirche in Not" veröffentlicht Statistik

Immer mehr Christen kehren in die Ninive-Ebene zurück

Vor einem Jahr wurde der "Islamische Staat" aus der irakischen Ninive-Ebene vertrieben. Mittlerweile sind 40 Prozent der Christen aus der Region wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Doch sicher fühlen sie sich immer noch nicht.
Video 00:43:21
2 | 13 - Fesseln der Macht

2 | 13 - Fesseln der Macht

Folge 2 der Serie “2000 Jahre Christentum“ (0 - 400)
Video 00:02:36
Die Kirche muss unsere Rechte verteidigen

Die Kirche muss unsere Rechte verteidigen

Katholisch.de interviewt den Erzbischof von Mossul zur Situation der Christen im Irak.
Irak
Irakische Christen beten in Qaraqush
Menschenrechtler: Keine Hoffnung auf sichere Zukunft im Irak

Christen schrecken vor Rückkehr in den Irak zurück

Der "Islamische Staat" ist besiegt. Trotzdem schrecken viele christliche Flüchlinge aus dem Irak vor einer Rückkehr in ihr Heimatland zurück. Die Gesellschaft für bedrohte Völker nennt die Gründe.
China
Schwester von Bischof Joseph Li Mingshu erhielt keine offizielle Todesbenachrichtigung

China: Staat wollte Bischof heimlich beerdigen

Keine Fotos und wenig Gäste: Die Beerdigung des chinesischen Bischofs Joseph Li Mingshu unterlag der Geheimhaltung. Selbst die Familie sollte ausgeschlossen werden. Die Gründe dafür sind unklar.
Christenverfolgung
Opferlichte stehen vor einem Kruzifix in der Jesuitenkirche Il Gesu in Rom.
Kirche ruft zum Einsatz für inhaftierte Christin auf

Asia Bibi aus der Todeszelle: Betet für mich!

Seit mehr als acht Jahren wartet Asia Bibi in ihrer pakistanischen Zelle auf Begnadigung – oder ihre Hinrichtung. Während sich das Gericht Zeit lässt, richtet die Katholikin eine Bitte an alle Christen.
Bundestag
"Alternative für Deutschland" steht am 18.03.2017 in Berlin beim Kongress "Deutschland im Fadenkreuz" auf einem Transparent.
Fraktionen werfen der Partei Stimmungsmache vor

Breite Ablehnung für AfD-Antrag zur Christenverfolgung

Die AfD fordert stärkere Sanktionen der Christenverfolgung. Ein entsprechender Antrag im Bundestag wurde jedoch von allen anderen Fraktionen im Bundestag verurteilt. Der Grund: Stimmungsmache.
Christenverfolgung
Chinesischer Bischof aus Polizeigewahrsam zurück
Bischof und Generalvikar der Untergrundkirche kurzzeitig in Haft

Chinesischer Bischof aus Polizeigewahrsam zurück

Der Bischof des chinesischen Mindong ist wieder frei – die Polizei hatte ihn festgenommen, um einen Gottesdienst zu verhindern. Für den Oberhirten der Untergrundkirche war das nicht das erste Mal.
Die indische Flagge weht an einem Fahnenmast vor blauem Himmel.
Radikale Hindus sorgen für Tumulte in Gebetshaus

Indischer Priester wird attackiert – und dann verhaftet und angezeigt

Beim Gebet wurde ein indischer Priester von einer Gruppe Hindu-Nationalisten angegriffen. Doch die Polizei will aus dem Opfer einen Täter machen: Er habe durch sein Wirken die Tumulte überhaupt erst provoziert.
Asia Bibi
Vor "radikalislamischen Männerhorden" schützen

CSU fordert rasches Asyl für Christin Asia Bibi in Deutschland

Deutschland müsse Asia Bibi schnell Asyl gewähren, fordert die CSU. Schließlich würde sie "von radikalislamischen Männerhorden aufgrund ihres katholischen Glaubens tyrannisiert und verfolgt".
Statistik
Ein Grabkreuz trägt die Buchstaben "RIP" für "requiescat in pace" - "ruhe in Frieden".
Ein Kontinent ist seit Jahren trauriger "Spitzenreiter"

Vatikan: Weltweit 23 katholische Missionare getötet

Priester, Ordensleute, katholische Laien: Rund zwei Dutzend Missionare und Kirchenmitarbeiter wurden 2017 weltweit ermordet. Ein Kontinent ist seit langem trauriger "Spitzenreiter" der Statistik.
Religionsfreiheit
Open Doors: Christenverfolgung nimmt weltweit zu
Hilfswerk veröffentlicht jährlichen Weltverfolgungsindex

Open Doors: Christenverfolgung nimmt weltweit zu

Laut dem "Weltverfolgungsindex" leben Christen nirgends so bedrängt wie in Nordkorea und Afghanistan. Doch auch 2018 bleibt die Rangliste des Hilfswerks "Open Doors" bei Experten umstritten.
Kirche
Papst erinnert vor Weihnachten an verfolgte Christen
Franziskus betet Angelus zum vierten Adventssonntag

Papst erinnert vor Weihnachten an verfolgte Christen

Auch an Heiligabend betete Papst Franziskus das traditionelle Angelusgebet zum Sonntag. Dabei zeigte er sich nicht eben weihnachtlich-besinnlich. Stattdessen sprach der Papst sehr ernste Themen an.
Christenverfolgung
Chaldäischer Erzbischof spricht bei UN-Veranstaltung

Erzbischof: Christen spielen Schlüsselrolle für Irak

Seit Monaten kehren Christen wieder zurück in ihre befreiten Dörfer in der Niniveh-Ebene. Doch noch ist die Gefahr des "Islamischen Staates" nicht gebannt, warnen Kirchenvertreter aus dem Irak.
Der Augsburger Bischof Bertram Meier bei einer Predigt
Tausende hätten bis heute Angst, ihren Glauben offen zu leben

Bischof Meier ruft zu Solidarität mit verfolgten Christen auf

Augsburgs Bischof Bertram Meier hat anlässlich des Gebets- und Solidaritätstags für verfolgte Christen zu Solidarität mit betroffenen Gläubigen in aller Welt aufgerufen. Tausende Christen hätten bis heute Angst, ihren Glauben offen zu leben.
Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat neue Vorsitzende
Gruppierung setzt sich für Religionsfreiheit ein

Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat neue Vorsitzende

Der Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion engagiert sich seit 2010 für Religionsfreiheit und verfolgte Gläubige. Jetzt hat der Kreis die ehemalige Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt.
Volker Kauder mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Politisches Engagement auf Grundlage des christlichen Menschenbildes

Volker Kauder mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Volker Kauder habe sich für verfolgte und unterdrückte Christen auf der ganzen Welt eingesetzt, "für Gläubige, die am Sonntag nicht zum Gottesdienst gehen können, ohne um ihr Leben fürchten zu müssen", so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Zu viel Einsatz für Religionsfreiheit? CDU-Politiker Hirte wehrt sich
Bundestagsabgeordneter beklagt unfaire Vorwürfe aus eigener Partei

Zu viel Einsatz für Religionsfreiheit? CDU-Politiker Hirte wehrt sich

Er habe seinen Bundestagswahlkreis zugunsten seines Engagements für Religionsfreiheit und verfolgte Christen vernachlässigt: Diesen Vorwurf aus der eigenen Partei lässt CDU-Politiker Heribert Hirte nicht auf sich sitzen.
Bischof baut Dorf für Flüchtlinge – mit Kirche und Moschee
Bauprojekt in Nigeria will Zeichen für interreligiösen Dialog setzen

Bischof baut Dorf für Flüchtlinge – mit Kirche und Moschee

Religiöse Konflikte und Terrorismus sind in Teilen Nigerias Alltag. Nun hat dort ein Bischof ein Dorf für christliche und muslimische Flüchtlinge gebaut, inklusive Kirche und Moschee. Doch der Bau mithilfe von Kirchengeldern ist umstritten.
Kauder: Wo Muslime die Mehrheit stellen, haben es Christen sehr schwer
CDU-Politiker im Interview über Religionsfreiheit und Christenverfolgung

Kauder: Wo Muslime die Mehrheit stellen, haben es Christen sehr schwer

Seit vielen Jahren engagiert sich der langjährige Unions-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder für verfolgte Christen. Im Interview spricht er über ihre bedrohliche Lage in vielen Ländern, das Engagement der Bundesregierung und der Kirchen für verfolgte Christen und den jüngsten Papstbesuch im Irak.
Papst Franziskus steigt in ein Flugzeug, um am 6. Juni 2015 nach Sarajevo zu reisen
Hilfsorganisationen verpflichten sich zu religiöser Solidarität

Gemeinsame Botschaft von Hilfswerken zur Papstreise in den Irak

Vor der Papstreise in den Irak betonen 29 Hilfswerke die Notwendigkeit interreligiöser Zusammenarbeit. Fehlende Glaubensfreiheit erschwere das Leben religiöser Minderheiten in dem muslimischen Land. Vom Papst werden deutliche Worte gefordert.
Eine Christ in Pakistan demonstriert für seine Rechte.
Ehepaar soll blasphemische Nachrichten verschickt haben

Sorge um zum Tode verurteilte Christen in Pakistan

Im Fall eines zum Tode verurteilten christlichen Ehepaars in Pakistan fürchtet dessen Anwalt eine ausufernde Verschleppung des Berufungsprozesses. Vermutlich trauten sich die Richter nicht, eine gerechte Entscheidung zugunsten der Christen zu fällen.
Erhaltener Abschnitt des Eisernen Vorhangs in Cizov, Tschechei
Viele Geheimpriester der Tschechoslowakei nach der Wende erneut im Abseits

Untergrundbischof Felix Maria Davidek vor 100 Jahren geboren

17 Priester und Ordensleute weihte Felix Maria Davidek zu Bischöfen der Untergrundkirche in der Tschechoslowakei. Um die Gültigkeit seiner Weihen entspann sich nach seinem Tod eine lange theologische Diskussion. Die Konsequenzen dauern bis heute an.
Zerstörtes Kreuz in Karakosch
Weltverfolgungs-Index macht Afrika als Epizentrum von Christenverfolgung aus

Bericht: Zahl der weltweit ermordeten Christen um 60 Prozent gestiegen

Afrika wird zum Epizentrum der Christenverfolgung, in China werden digitale Techniken immer stärker als Schikane gegen Christen benutzt – und auch die Corona-Krise steigert den Druck: Der neue Weltverfolgungs-Index zeigt bedenkliche Entwicklungen.
Bischof Kohlgraf spekuliert über "letzte Christen" in Deutschland
Auch Kirchenverantwortliche seien nicht unschuldig an Attraktivitätsverlust des Glaubens

Bischof Kohlgraf spekuliert über "letzte Christen" in Deutschland

Christliche Kirchen im Nahen Osten haben sich trotz langer Tradition fast gänzlich aufgelöst. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf sieht darin Parallelen zu den Christen in Deutschland. Auch "Verantwortliche in der Kirche" seien nicht unschuldig daran.
Bischöfe rufen zu Solidarität mit verfolgten Christen auf
Gebetstag am 26. Dezember

Bischöfe rufen zu Solidarität mit verfolgten Christen auf

Am Zweiten Weihnachtstag begehen Katholiken in Deutschland den „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“. Die deutschen Bischöfe rufen deshalb zur Solidarität auf – denn weltweit würden Christen diskriminiert, verfolgt und sogar ermordet.
Bundestag lehnt Beauftragten für Christenverfolgung in Deutschland ab
Regierungsfraktionen und Opposition stimmen gegen AfD-Antrag

Bundestag lehnt Beauftragten für Christenverfolgung in Deutschland ab

In Deutschland seien Christen und insbesondere zum Christentum konvertierte Geflüchtete massiver Bedrohung ausgesetzt, betont die AfD und forderte einen Bundesbeauftragten gegen Christenfeindlichkeit zu berufen. Das lehnte der Bundestag nun ab.
Eine zerstörte Christus-Statue steht in einer vom IS ausgebrannten Kirche im nordirakischen Karakosch.
Vor allem unter kommunistischer, nationalistischer und streng islamischer Herrschaft

Menschenrechtler: Gewalt gegen Christen nimmt weltweit zu

Pakistan, Iran und Saudi-Arabien gehören zu den Ländern, in denen es den Christen am schlechtesten geht, erklärt die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte. Innerhalb einzelner Länder gebe es aber bisweilen verblüffende Unterschiede.
Kardinal Kurt Koch vor einer Bücherwand
Christen sollten untereinander solidarischer sein

Christenverfolgung: Kardinal Koch wünscht sich ökumenische Solidarität

Kurienkardinal Kurt Koch hat sich für mehr ökumenische Solidarität im Kampf gegen die weltweite Verfolgung von Christen ausgesprochen. Zugleich betonte er die Verantwortung der Bischöfe für die weitere Entwicklung der Ökumene.
China lässt Hunderte Kreuze von Kirchen abreißen
Bischöfe leisten nach Berichten keinen Widerstand

China lässt Hunderte Kreuze von Kirchen abreißen

Hunderte Kreuze wurden binnen kurzer Zeit durch die chinesischen Kommunisten von Kirchengebäuden entfernt. Doch die Bischöfe des Landes scheinen keinerlei Widerstand leisten zu wollen.
Christenverfolgung
Netanjahu warnt vor Christenverfolgung im Iran
Israels Ministerpräsident spricht von Folter und Verhaftungen

Netanjahu warnt vor Christenverfolgung im Iran

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nennt den Iran eine Bedrohung für die ganze Welt. Das zeige sich bereits am Umgang mit den religiösen Minderheiten im eigenen Land.
Vatikan
Papst  Franziskus schaut ernst bei einem Gottesdienst zum neuen Jahr.
Politiker hatten sich zum informellen Austausch getroffen

Papst mahnt Parlamentarier zu Einsatz für Migranten

Katholische Parlamentarier aus aller Welt waren am Sonntag bei Papst Franziskus zu Gast. Der hatte eine eindeutige Botschaft - und forderte von den Politikern neue Gesetze.
Christenverfolgung
Pastor Hyeon Soo Lim erklärte sich unter Zwang durch das nordkoreanische Regime selbst zum Staatsfeind.
Der 62-Jährige Kanadier war seit 2015 in Haft

Inhaftierter Pastor in Nordkorea freigelassen

Fast zwei Jahre saß Pastor Hyeon Soo Lim in Nordkorea in Haft. Die schwere Zwangsarbeit setzten der Gesundheit des Kanadiers immer stärker zu. Nun kam die erlösende Nachricht.
Orden
Ein Kreuz vor einem Meer von ägyptischen Flaggen.
Abtpräses Jeremias über ein neues Kloster in Ägypten

Ein Signal gegen den Christenschwund im Orient

Die Missionsbenediktiner von Sankt Ottilien wollen ein neues Kloster in Ägypten gründen. Was die deutschen Mönche zu diesem Schritt bewegt hat, erzählt Abtpräses Jeremias Schröder im Interview.
Christenverfolgung
Eine zerstörte Christus-Statue steht in einer vom IS ausgebrannten Kirche im nordirakischen Karakosch.
Irak-Expertin Angela Gärtner über die Situation vor Ort

Christen im Irak: Sie wollen einfach nur weg

Nachdem christliche Dörfer im Irak vom "Islamischen Staat" befreit wurden, kehrten einige der Bewohner zurück. Angela Gärtner von der Caritas ist Irak-Expertin und spricht im Interview über die Situation.
Christenverfolgung
Papst Franziskus senkt den Kopf, um ihn herum ist alles dunkel
Papst sendet Beileidstelegramm an Staatspräsident

Franziskus betet für getötete Kopten

Papst Franziskus ist tief betrübt vom jüngsten Terroranschlag auf Kopten in Ägypten. In einem Beileidstelegramm an Präsident al-Sisi erinnerte er besonders an eine Gruppe unter den Opfern.
Papstreisen
Ernste Lage: Kopten demonstrieren in Kairo.
Gesellschaft für bedrohte Völker stellt Forderungen an Franziskus

Menschenrechtler: Papst muss Kopten mehr unterstützen

An Palmsonntag starben bei zwei Terroranschlägen auf koptische Kirchen in Ägypten mehrere Dutzend Menschen. Nun kommt der Papst zu Besuch. Das ruft die Gesellschaft für bedrohte Völker auf den Plan.
Naher Osten
Verachtet, vertrieben, vernichtet
Christenverfolgung in Ägypten, dem Irak und Syrien

Verachtet, vertrieben, vernichtet

Die Christen in den Ländern des Nahen Ostens sind in ihrer Existenz massiv bedroht. Wo einst die Wiege des Christentums stand, leben die Gläubigen heute oft in ständiger Todesgefahr.
Standpunkt
Schachfigur
Jeremias Schröder über die Anschläge vom Palmsonntag in Kairo

Die Schmerzenstage der Kopten

Jeremias Schröder über die Anschläge vom Palmsonntag in Kairo
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • TikTok
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023