Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 819 Ergebnisse
Bischof Ipolt: Keine Auflagen wegen Corona für Gottesdienste
"Werde jedem die Kommunion reichen, wie er sie empfangen möchte"

Bischof Ipolt: Keine Auflagen wegen Corona für Gottesdienste

In vielen deutschen Bistümern gibt es Corona-bedingte Beschränkungen bei Gottesdiensten – doch nicht so in Görlitz: Oberhirte Wolfgang Ipolt sagt, warum er keine liturgische Anordnung gegeben hat – und spricht dabei von "der großen Pestzeit".
Corona: Papst feiert Messe alleine – keine Gottesdienste in Italien
Erstmals Frühmesse in Santa Marta ohne weitere Teilnehmer

Corona: Papst feiert Messe alleine – keine Gottesdienste in Italien

Das gab es in der Geschichte des Landes noch nie: In ganz Italien werden wegen der Corona-Epidemie ab sofort sämtliche Gottesdienste und Beerdigungen ausgesetzt. Und das Virus hat auch Auswirkungen auf die Liturgien von Papst Franziskus.
Mundkommunion in einer Kirchengemeinde
Weitere hygienische Maßnahmen getroffen

Coronavirus: Erste deutschsprachige Diözese verbietet Mundkommunion

Erst vor wenigen Tagen hat der Vatikan gesundheitliche Sicherheitsvorkehrungen gegen den Coronavirus getroffen. Jetzt ergreift auch die erste deutschsprachige Diözese Maßnahmen zum Schutz der Gläubigen und verbietet die Mundkommunion.
Sant'Egidio fordert mehr Hilfe für Obdachlose
Zwei Kältetote in kurzer Zeit

Sant'Egidio fordert mehr Hilfe für Obdachlose

Nachdem zwei Obdachlose erfroren sind, fordert die Gemeinschaft Sant'Egidio mehr Einsatz für Menschen ohne eine Wohnung. Jeder könne etwas tun – und das Problem sei nicht nur das fehlende Obdach allein.
Cäcilia: Patronin der Kirchenmusik
Gedenktag 22. November

Cäcilia: Patronin der Kirchenmusik

Über 400.000 Chorsänger gehören dem nach ihr benannten Verband an, obwohl ihr Bezug zur Königin der Instrumente auf einem Übersetzungsfehler basiert. Wer war Cäcilia?
Die Italienerin Chiara Lubich gründete Anfang der 1940er Jahre die Fokolar-Bewegung.
Geistliche Gemeinschaft zählt heute 140.000 Mitglieder

Seligsprechung von Fokolar-Gründerin Lubich schreitet voran

Die von ihr gegründete Geistliche Gemeinschaft der Fokolare zählt heute weltweit rund 140.000 Mitglieder – und die können sich nun freuen: Chiara Lubich ist auf dem besten Weg, zur Ehre der Altäre erhoben zu werden.
Wegen Corona: Papst verschiebt Weltjugendtag
Auch anderes Treffen neu terminiert

Wegen Corona: Papst verschiebt Weltjugendtag

Der nächste Weltjugendtag hätte eigentlich 2022 in Lissabon stattfinden sollen. Doch wegen der Corona-Pandemie hat Papst Franziskus entschieden, das Treffen um ein Jahr zu verschieben. Auch ein anderes kirchliches Event bekommt einen neuen Termin.
Papst: "Virus eines gleichgültigen Egoismus" schlimmer als Corona
Pontifex feierte Gottesdienst außerhalb des Vatikans

Papst: "Virus eines gleichgültigen Egoismus" schlimmer als Corona

Angesichts der Corona-Krise warnte Papst Franziskus vor einer seiner Ansicht nach größeren Bedrohung: dem "Virus eines gleichgültigen Egoismus". Gleichwohl feierte er einen Gottesdienst außerhalb des Vatikans – aus einem bestimmten Grund.
Das Pestkreuz im Petersdom an Palmsonntag 2020.
Von Restauratoren der Vatikanischen Museen wiederhergestellt

Nach Beschädigung: Vatikan äußert sich zu Zustand von Pestkreuz

Nachdem das römische Pestkreuz beim Gebet von Papst Franziskus für das Ende der Corona-Pandemie dem Regen ausgesetzt war, hatten italienische Zeitungen über Beschädigungen spekuliert. Nun hat sich das offizielle Medium des Vatikan dazu geäußert.
Sechs Ordensfrauen aus einem Kloster an Corona gestorben
Neun weitere in Behandlung

Sechs Ordensfrauen aus einem Kloster an Corona gestorben

Insbesondere Italien leidet unter der Ausbreitung des Coronavirus. Mehr als 11.000 Tote wurden gemeldet, darunter auch Ordensleute. In einem norditalienischen Kloster starben sechs Ordensfrauen – infiziert sind weitaus mehr.
Ein Grabkreuz trägt die Buchstaben "RIP" für "requiescat in pace" - "ruhe in Frieden".
"Märtyrer der Nächstenliebe" rührt mit seiner Tat Menschen weltweit

Priester überlässt Corona-Patient sein Beatmungsgerät – und stirbt

In Italien fallen auch etliche Priester dem Coronavirus zum Opfer. Einer von ihnen ist der 72-jährige Don Giuseppe Berardelli. Der verstorbene Geistliche rührt derzeit Menschen auf der ganzen Welt mit einem besonderen Akt der Nächstenliebe.
Emma Morosini
Ausgestattet mit Warnweste, Rosenkranz und Einkaufstrolley

95-Jährige pilgert über 1.100 Kilometer von Italien nach Polen

Santiago, Jerusalem, Lourdes - Emma Morosini ist schon zu vielen Wallfahrtsorten gepilgert. Immer zu Fuß. Nun befindet sich die 95-Jährige auf dem Weg ins polnische Tschenstochau.
Papst Johannes Paul I.
Ein Ort "von beträchtlichem Interesse"

Geburtshaus von Papst Johannes Paul I. öffnet für Besucher

Interessierte und Pilger können dem Kurzzeit-Papst bald ein gutes Stück näher kommen: In seinem Geburtsort in den Dolomiten öffnet Anfang August sein Geburtshaus die Türen für Besucher. Es ist Teil einer regelrechten "Johannes-Paul-I.-Route" in dem Ort.
Ausblick vom Petersdom auf den Deutschen Friedhof im Vatikan.
Die Schülerin war vor 36 Jahren spurlos verschwunden

Suche nach Orlandi im Vatikan geht weiter – keine neuen Erkenntnisse

Bei der Suche nach der vor 36 Jahren verschwundenen Schülerin Emanuela Orlandi sind auf dem deutschen Friedhof im Vatikan zwei weitere Gräber geöffnet worden. Dabei seien Überreste gefunden worden, die nun untersucht werden müssten.
Vatikan: Gräberöffnung am Petersdom kein Schuldeingeständnis
Zeichen guten Willens gegenüber Familie der Verschwundenen

Vatikan: Gräberöffnung am Petersdom kein Schuldeingeständnis

Der Fall der vor 36 Jahren verschwundenen Emanuela Orlandi beschäftigt den Vatikan noch heute. Erst vor zwei Tagen wurden deshalb Gräber in der Nähe des Petersdoms geöffnet. Dies sei jedoch kein Schuldeingeständnis, heißt es aus dem Vatikan nun.
EKD zur Freilassung Racketes: "Punktsieg für Menschlichkeit"
Reaktionen auf Gerichtsentscheidung zur "Sea-Watch 3"-Kapitänin

EKD zur Freilassung Racketes: "Punktsieg für Menschlichkeit"

Die deutsche Kapitänin der "Sea Watch 3", Carola Rackete, ist auf freiem Fuß. Eine Richterin ließ mehrere Vorwürfe fallen. Dafür kommt Lob von Kirche und Hilfsorganisationen. Doch einer poltert weiter.
Ein Priester gewährt die Absolution im Beichtstuhl
Geistlicher wollte Missbrauchstäter schützen

Bruch des Beichtgeheimnisses: Prozess gegen Priester beginnt

Um mutmaßliche Missbrauchstäter zu schützen, hat ein italienischer Priester das Beichtgeheimnis gebrochen. Dafür steht er nun vor einem kirchlichen Gericht und könnte die Höchststrafe erhalten.
Papst Franziskus besucht am 15. November 2015 die deutschsprachige Evangelisch-Lutherische Gemeinde in der Christuskirche in Rom.
Mahnung an Bischöfe bei Vollversammlung

Papst Franziskus fordert Ehegerichte für alle Diözesen

Ehenichtigkeitsverfahren müssten schnell und kostenlos sein: Papst Franziskus hat Italiens Bischöfe gemahnt, in allen Diözesen Ehegerichte einzuführen. Außerdem blickt er kritisch auf das Verhältnis mancher Oberhirten zu ihren Priestern.
Der Päpstliche Almosenmeister, Erzbischof Konrad Krajewski, in seinem Büro im Vatikan.
Konrad Krajewski legt sich für Hausbesetzer mit Gesetz an

Stromversorgung abgestellt – Kurienkardinal knackt Verteilerkasten

Konrad Krajewski ist päpstlicher Beauftragter für die Armenfürsorge – und machte diesem Titel nun alle Ehre. 450 Bewohner eines römischen Hauses waren seit einer Woche ohne Licht und Heizung. Für sie beging der Kurienkardinal sogar eine Straftat.
Sechsfacher Großvater zum Priester geweiht
Primiz mit 73 Jahren

Sechsfacher Großvater zum Priester geweiht

Er ist Vater, sechsfacher Großvater - und wurde gestern zum Priester geweiht. Der Italiener Nicola Pacetta hat einen facettenreichen Lebensweg hinter sich, der ihn nun zum Priestertum geführt hat.
Helfer retten Flüchtlinge von einem Holzboot vor der libyschen Küste
Crew habe "große Wertschätzung für Papst Franziskus"

Priester unterstützt Flüchtlings-Retter auf dem Mittelmeer

Geistlicher Beistand kann in schwierigen Lebenslagen eine große Hilfe sein. Deshalb, aber wohl auch wegen der "großen Wertschätzung für Papst Franziskus" hat sich die Crew eines Flüchtlings-Rettungsschiffs entschieden, einen Priester an Bord aufzunehmen.
Die Sixtinische Kapelle als totales Spektakel
Kolumne: Römische Notizen

Die Sixtinische Kapelle als totales Spektakel

Michelangelos "Jüngstes Gericht" läuft seit einem Jahr als permanente Multimedia-und-Live-Show in Rom. Lohnt ein Besuch? Und muss man überhaupt noch in die echte Sixtinische Kapelle? Unsere Kolumnistin Gudrun Sailer verrät es Ihnen.
Als Bomben auf Benedikts Kloster fielen
Vor 75 Jahren begann die Schlacht um Montecassino

Als Bomben auf Benedikts Kloster fielen

Sie war eine der größten, längsten und verlustreichsten des Zweiten Weltkriegs: Vor 75 Jahren begann die Schlacht um Montecassino. Die Bilanz nach vier Monaten: 75.000 Gefallene – und die total zerstörte Abtei Benedikt von Nursias.
Papst: Abtreibung ist kein Menschenrecht
Geburt von Kindern sei Hoffnungszeichen

Papst: Abtreibung ist kein Menschenrecht

Immer wieder kritisiert Papst Franziskus die Durchführung von Abtreibungen. Vor einer Gruppe italienischer Lebensschützer nannte er Schwangerschaftsabbrüche nun "ein ernsthaftes Problem". Und richtete einen Appell an Politiker in aller Welt.
Bürgermeisterin: Geld aus Trevi-Brunnen geht doch weiter an Caritas
Rom rudert im Streit um Münzen zurück

Bürgermeisterin: Geld aus Trevi-Brunnen geht doch weiter an Caritas

Für große Aufregung hatte am Sonntag die Nachricht gesorgt, das Geld aus dem Trevi-Brunnen gehe künftig nicht mehr an die Caritas. Doch das war laut der Stadt Rom nur ein Missverständnis. Im Gegenteil: Die Caritas bekomme sogar noch mehr Geld.
Erbitterter Streit um ein Gotteshaus
Muslime ersteigern Kirche in Bergamo

Erbitterter Streit um ein Gotteshaus

Im norditalienischen Bergamo macht ein "Anti-Moscheen"-Gesetz der rechten Lega die Neueinrichtung nicht-katholischer Gotteshäuser so gut wie unmöglich. Jetzt ersteigerte der Verband der Muslime kurzerhand eine Kirche in der Stadt und sorgt damit für viel Ärger.
Empörung in der Ewigen Stadt: "Stolpersteine" gestohlen
Erinnerung an deportierte Juden in Rom

Empörung in der Ewigen Stadt: "Stolpersteine" gestohlen

Sie sollen an die Deportation der Juden im Jahr 1943 erinnern. Doch jetzt wurden einige der eingelassenen Plaketten in der römischen Altstadt gewaltsam entfernt. Nicht nur die jüdische Gemeinde ist entsetzt.
Ein Backofen glimmt warm
Vor 75 Jahren entstand die Fokolar-Bewegung

Wie durch ein Herdfeuer Millionen Menschen für Gott entbrannten

Der Name der in Italien gegründeten religiösen Laienorganisation erinnert an die Geborgenheit eines wärmenden Herdfeuers. In der Geschichte der Fokolare ging es allerdings nicht immer so gemütlich zu.
Papst Franziskus signiert einen Lamborghini Huracán
Auktions-Gewinner hatte Kaufpreis nicht bezahlt

Papst-Lamborghini wird verlost

Als Lamborghini vor einem Jahr dem Papst ein exklusives Auto geschenkt hatte, wollte der Vatikan damit Geld für Bedürftige sammeln. Doch den Luxus-Wagen scheint niemand haben zu wollen: Der Gewinner einer Auktion bezahlte einfach nicht. Daher musste der Autohersteller nun eine andere Lösung finden.
Heiliger Stanislaus Kostka auf dem Sterbelager
Vor 450 Jahren starb Polens Nationalheiliger Stanislaus Kostka

Dieser Jesuit wurde nur 18 Jahre alt

Er starb vor 450 Jahren und hat dennoch einen Hashtag in den Sozialen Medien, sogar ein Theaterstück und ein Comic sind ihm gewidmet. Und Polens Bischofskonferenz erklärte 2018 zum Gedenkjahr für ihn: Stanislaus Kostka. Am 13. November ist sein Gedenktag.
Knochenfunde: Vatikan weist Spekulationen über Fall Orlandi zurück
Untersuchungsergebnisse stehen noch aus

Knochenfunde: Vatikan weist Spekulationen über Fall Orlandi zurück

Gehören die Knochen, die kürzlich auf vatikanischem Gelände entdeckt wurden, der vor 35 Jahren verschwundenen Emmanuela Orlandi? Diese Vermutung weist der Vatikan nun zurück – obwohl die Untersuchung der Überreste noch aussteht.
Video 00:08:25
Ordensgründer: Benedikt von Nursia

Ordensgründer: Benedikt von Nursia

Ora et labora. Gemeinsam Beten und gemeinsam Arbeiten. Der Heilige Benedikt von Nursia war überzeugt: Christsein verwirklicht sich nicht alleine, sondern nur in Gemeinschaft. Ein Porträt des Gründers der Benediktiner.
Sankt Eustachius kniet vor einem Hirsch mit einem Kreuz im Geweih in einem Buntglasfenster von 1863 in der Kathedrale Notre Dame in Paris am 4. Mai 2011.
Vor 1.900 Jahren starb der heilige Eustachius

Der Jägermeister des Südens

In Norddeutschland wird Hubertus von Lüttich als Patron der Jäger verehrt, in Bayern und Österreich macht ihm der heilige Eustachius Konkurrenz. Seine Legende liest sich wie ein Abenteuerroman. Heute vor 1.900 Jahren starb er.
Buntes
Pfarrer fordert Geldbuße für zu freizügige Bräute
Cristiano Bobbo spricht danach von "scherzhafter Provokation"

Pfarrer fordert Geldbuße für zu freizügige Bräute

Nur ein Scherz oder doch ernst gemeint? Ein italienischer Pfarrer würde Bräute gerne zur Kasse bitten, wenn sie unangemessen gekleidet zu ihrer Hochzeit kommen - je freizügiger, desto teurer wird es.
Kriminalität
Italienische Polizisten vor einem Polizeiauto.
Touristenführer prügeln sich vor Vatikanischen Museen

Schlägerei am Vatikan: Verletzte und Strafanzeigen

Die oft lange Schlange vor den Vatikanischen Museen kann manchem schon aufs Gemüt schlagen. Der gewalttätige Vorfall vor den Toren des Vatikan dürfte jedoch nicht durch die Wartezeit ausgelöst worden sein.
Italien
Ein von der Polizei geräumtes Roma-Camp in Rom.
Behörden lösen Camp in italienischer Hauptstadt auf

Kirche kritisiert Räumung von Roma-Lager

Italienische Behörden gehen mit robusten Maßnahmen gegen illegale Roma-Lager vor. Das stößt auf teils scharfe Kritik. Nach der Räumung eines Camps in Rom meldete sich auch die Kirche zu Wort.
Messdiener
Blick von den Kolonnaden auf den Petersplatz im Vatikan.
Ein abwechslungsreiches Programm für junge Pilger in Rom

Das planen die Bistümer bei der Ministrantenwallfahrt

Am Wochenende geht es für rund 60.000 Jugendliche aus Deutschland zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Die deutschen Bistümer haben mit ihren Pilgergruppen dabei einiges geplant.
Justiz
Jugendgericht in Italien akzeptiert Pilgerfahrt als Buße
85 Tage ohne Drogen, Alkohol und Zigaretten auf dem Jakobsweg

Jugendgericht in Italien akzeptiert Pilgerfahrt als Buße

Ein heute 22-Jähriger beging im Zusammenhang mit seinem Drogenkonsum diverse Straftaten. Doch das Jugendgericht verzichtete auf einen Prozess. Stattdessen hieß es: 85 Tage Jakobsweg. Und das ist nicht alles.
Flüchtlinge
Bootsflüchtlinge im Mittelmeer
Mahnende Worte und Solidaritätsaktionen im ganzen Land

Kirche protestiert gegen Italiens Antiflüchtlingskurs

Seit Juni regieren hier zwei populistische Parteien. Innenminister Matteo Salvini will, dass möglichst keine Migranten mehr über das Mittelmeer nach Italien kommen. So protestiert die Kirche dagegen.
Flüchtlinge
Papst Franziskus hält seinen Bischofstab.
Auch deutsche Kirchenvertreter kritisieren Ton der Asyldebatte

Papst prangert "Heuchelei" bei Anti-Migrations-Kurs an

In Italien lässt die Regierung private Seenotretter nicht mehr in die Häfen und auch Deutschland verschärft seinen Kurs gegenüber Flüchtlingen. Das wollen weder Papst noch deutsche Kirchenvertreter unkommentiert geschehen lassen.
Glaube
Großes Friedenstreffen in Bari - Patriarchen kommen
Jerusalemer Patriarchatsleiter eröffnet Nahost-Friedenstreffen

Großes Friedenstreffen in Bari - Patriarchen kommen

Für Samstag hat Franziskus zu einem Nahost-Friedenstreffen ins italienische Bari eingeladen. Kardinal Sandri, Vorsitzender der Ostkirchenkongregation, kündigte jetzt "wichtige Impulse" des Papstes an.
Buntes
Priester castet Kandidatinnen für "Miss Italia"
Geistlicher ist Jury-Mitglied des Schönheitswettbewerbs

Priester castet Kandidatinnen für "Miss Italia"

Ein Geistlicher, der Ausstrahlung, Figur und Frisur von Frauen bewertet? In Italien gibt es das. In der Toskana war ein örtlicher Pfarrer Jury-Mitglied bei der Vorauswahl für den landesweiten Schönheitswettbewerb.
Buntes
Inter-Mailand-Trikot
Italienischer Priester überrascht Ehepaar mit seinem Auftritt in der Kirche

Pfarrer traut im Fußball-Trikot

Damit hatte das Brautpaar nicht gerechnet: Der Priester singt und tanzt in der Kirche zu einem Italo-Pop-Song - und dann zieht er sein Messgewand aus und zeigt sich im Trikot von Inter Mailand.
Krankheit
Die Eltern vom todkranken Alfie Evans
Nach dem Tod von Alfie Evans veröffentlicht Bambino Gesu Kindercharta

Vatikan-Kinderklinik: Recht auf Behandlung im Ausland

Die vatikanische Kinderklinik Bambino Gesu wollte den todkranken Alfie Evans und Charlie Gard helfen. Aber eine Verlegung ins Ausland war nicht möglich. Nun veröffentlicht sie eine Kinderrechtscharta.
Heilige
Reliquienschrein von Papst Johannes XXIII.
Reliquienschrein aus dem Petersdom an Heimatdiözese ausgeliehen

Sarg von Johannes XXIII. kommt ins Gefängnis

Der gläserne Reliquienschrein von Johannes XXIII. gehört zu den meistbesuchten Papstgräbern im Petersdom. Bald wird der Sarg an sein Heimatbistum Bergamo ausgeliehen – und kommt an ungewöhnliche Orte.
Papst
Papst Franziskus umarmt einen Jungen
Franziskus zu Besuch in römischer Stadtrandpfarrei

Tröster kleiner Jungen und Mutmacher gestandener Pfarrer

Papst Franziskus war wieder einmal als Seelsorger an den Rändern unterwegs - diesmal in einem monströsen Hochhauskomplex im Schatten Roms. Was er den Gläubigen vor Ort vermittelte? Hoffnung.
Konferenzen
Kardinal Walter Brandmüller.
Weihbischof: "Der Teufel verdunkelt zeitweilig das päpstliche Lehramt"

Tagung in Rom: Sorge über den Kurs der Kirche

Kritik in Rom am Kurs der Kirche: Kardinal Brandmüller sagte bei einer Konferenz, in der Geschichte seien "echte Gläubige" oft eine Minderheit gewesen. Ein Weihbischof sprach vom Einfluss des Teufels.
Heilige
Papst Franziskus betet am Leichnam des heiligen Pater Pio im Heiligtum Santa Maria della Grazie in San Giovanni Rotondo.
Anlass ist das 50. Todesjahr des italienischen Volksheiligen

Franziskus besucht Leichnam Pater Pios

Dreieinhalb Stunden dauerte der Blitzbesuch des Papstes an den Wirkungsstätten des italienischen Volksheiligen. Dabei mahnte das Kirchenoberhaupt die Gläubigen, die Vorbilder der Heiligen ernster zu nehmen.
Kriminalität
Priester tarnt Missbrauch als Exorzismus
Exorzisten distanzieren sich von italienischem Missbrauchs-Priester

Priester tarnt Missbrauch als Exorzismus

Es ist ein besonders perfider Trick: Ein Priester soll junge, psychisch labile Frauen unter dem Vorwand von Teufelsaustreibungen missbraucht haben. Echte Exorzisten distanzieren sich jetzt von ihm.
Italien
Ein Priester mit einem Kreuz in der Hand.
Vereinigung der Exorzisten sieht steigenden Bedarf bei Teufelsaustreibungen

Exorzisten klagen über Nachwuchsmangel

Die Internationale Vereinigung der Exorzisten hat ein Nachwuchsproblem: Weil sich nicht mehr genug Teufelsaustreiber finden, müssen viele Menschen lange auf die Hilfe durch einen Exorzisten warten.
Buntes
Pfennigspende abgelehnt - Bischof rügt Priester
...und hat dabei auch Jesus auf seiner Seite

Pfennigspende abgelehnt - Bischof rügt Priester

Weil einem Priester auf Sizilien die Spende nach einer Begräbnismesse zu gering war, lehnte er sie einfach ab. Ein Blick in die Bibel hätte ihn vielleicht eines Besseren belehrt.
Kirche
Wo Rom noch katholisch ist – weiß Martin Mosebach
Mit dem Schriftsteller in der Ewigen Stadt

Wo Rom noch katholisch ist – weiß Martin Mosebach

Er gilt als prominenter Kritiker der Liturgiereform und von Papst Franziskus. Doch Schriftsteller Martin Mosebach sind auch viele Kirchen in der Ewigen Stadt ein Dorn im Auge – darunter der Petersdom.
Italien
Papst Franziskus zeigt "Daumen-hoch".
Allerdings Rückgang im Vergleich zu 2016

Umfrage: Italiener vertrauen dem Papst am meisten

Ob Polizei, Schulen oder auch die Kirche als Ganze: Wenn es um das Vertrauen der Italiener geht, dann schneidet Franziskus besser ab als alle anderen. Doch auch das Vertrauen in den Papst hat gelitten.
Italien
Italienische Polizisten vor einem Polizeiauto.
Staatsanwaltschaft beantragt Ende der Untersuchungen gegen Sizilianer

Betrugsverfahren gegen Bischof eingestellt

Über zwei Jahre lang ermittelte die Justiz erfolglos gegen Bischof Domenico Mogavero. Für den angeblichen schweren Betrug fanden sich keine Beweise. Der Vorwurf kam dabei ausgerechnet von einem Amtsbruder.
Reliquien
Reliquienschrein und Reliquiar mit der Blutampulle des Heiligen Januarius am 19. September 2016 beim Fest des Sankt Januarius (italienisch "San Gennaro") im Dom von Neapel.
Verklumptes Blut des heiligen Januarius verflüssigt sich wie erwartet

Blutwunder in Neapel wieder pünktlich eingetreten

Das in einer gläsernen Ampulle aufbewahrte verklumpte Blut des Stadtpatrons verflüssigte sich - so wie es die Bewohner der Stadt zu diesem Zeitpunkt erwarten. Nur 2016 hatte es eine Unregelmäßigkeit gegeben.
Italien
Die faltigen Hände einer alten Frau.
Giuseppa Fattori ist eine Symbolfigur für Behördenwahnsinn in Italien

Papst bewegt 95-Jährige zu Auszug aus Container

Ihr Fall machte Giuseppa Fattori zu einer Symbolfigur für Behördenwahnsinn in Italien. Am Ende intervenierte der Papst: Franziskus schrieb der Greisin, sie solle aus ihrem Container ausziehen.
Buntes
Die Kirche San Paolo Converso in Italien wurde zum Tennisplatz umfunktionalisiert.
Künstler gestaltet Mailänder Barockbau um

Aufschlag Paulus: Kirche wird Tennisplatz

Ob der heilige Paulus Freude an Ballspielen hatte, ist nicht überliefert. Die bekannten Szenen aus dem Leben des Apostelfürsten kann man in der Kirche San Paolo Converso besichtigen - auf dem Tennisplatz.
Italien
Ein hölzener Rosenkranz liegt neben verstreuten Pistolenpatronen.
Berüchtigter Cosa-Nostra-Boss verstarb am Donnerstag

Mafioso "Die Bestie" erhält keine Totenmesse

Der berüchtigte Cosa-Nostra-Boss Salvatore "Toto" Riina starb am Donnerstag im Gefängnis in Parma. Die Italienische Bischofskonferenz verweigert den Angehörigen des Mafioso jetzt die Totenmesse.
Katastrophen
Die Basilika St. Benedikt ist bis auf die Fassade eingestürzt.
Kardinal Parolin feierte Messe vor Ruine der Benedikts-Basilika

Norcia erinnert an Erdbeben vor einem Jahr

Ein Jahr nach dem Erdbeben in Norcia liegen noch immer Gebäude in Trümmern. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin feierte am Jahrestag eine Messe mit den Bewohnern und wünschte ihnen vor allem eins.
Italien
Bischof lädt papstkritische Journalisten aus
Bischof von Modena schreibt in Bistumszeitung

Bischof lädt papstkritische Journalisten aus

Papstkritische Journalisten stiften "Verwirrung" unter den Gläubigen, findet der Bischof von Modena. Daher will er sie nicht bei kirchlichen Anlässen sehen. Und das gilt auch für andere Personen.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2023