Anzeige:
Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.
Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.
Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?
Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.
Es ist das meist gesprochene Gebet der Christen in aller Welt und in allen Sprachen.
Das Vaterunser – Das bekannteste Gebet
Jesus selbst hat es seine Jünger zu beten gelehrt. Sehr viel Substanz steckt im Vaterunser. Die folgende Betrachtung erklärt nicht nur die Bedeutung dieses Gebetes, sondern soll auch zum Nachdenken und Meditieren anregen.
Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.
Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.
Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat
Das Rosenkranzgebet, so wird es gebetet
59 Perlen und ein Kreuz: So ist jeder Rosenkranz aufgebaut. Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat, kann man hier erfahren.
Zum Gedenktag des Kirchenlehrers
Theologen, Ihr kennt Euren Thomas von Aquin nicht mehr!
Den christlichen Denkern des Mittelalters wird an den theologischen Fakultäten zu wenig Interesse entgegengebracht, sagt der Philosoph Matthias Perkams. Vor allem bei Thomas von Aquin sei das der Fall.
Grüne wollen Fach an der Grundschule einführen
Kirchen in NRW unterstützen Philosophie-Unterricht
Die Grünen wollen an den Grundschulen in NRW neben dem Religionsunterricht das Fach "Philosophieren mit Kindern" einführen. Die Kirchen unterstützen das grundsätzlich. Doch es gibt Bedingungen.
Ihre ethischen Motive könnten sich dagegen in moderner Welt gut behaupten
Philosoph Sloterdijk sieht Institution Kirche im Niedergang
Spätestens seit der Reformation habe die katholische Kirche die Kontrolle über ihren "Content" verloren, glaubt der Philosoph Peter Sloterdijk. Lob gibt es für Papst Franziskus – "Narzissmus" sieht er bei Benedikt XVI. und Johannes Paul II.
Wellenbewegung bei Rezeption von Thomas' Denken
Thomas von Aquin: Inspirierende Theologie statt unfehlbarer Wahrheit
Das Denken des Thomas von Aquin prägte die Theologie über viele Jahrhunderte und ist auch heute im wissenschaftlichen Diskurs präsent. Dabei war der Umgang mit den Ideen des mittelalterlichen Theologen großen Wellenbewegungen ausgesetzt. Die deutsche Ausgabe seines Werkes ist bis heute unvollendet.
Er kritisierte und veränderte die Kirche
Nur "Opium des Volkes"? Karl Marx und die Religion
Der Sozialismus hat seit jeher einen kritischen Blick auf die Religion – wenn er ihr nicht sogar feindlich gegenübersteht. Karl Marx hat dazu einen Grundstein gelegt. Doch seine Sicht auf Religion war deutlich komplexer als ein Denken in Schwarz und Weiß.
Haltung lernen in der Krise
Antworten auf Corona: Philosophie gegen kirchliche Selbstbezüglichkeit
Es ist eine einmalige Einrichtung: Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover arbeitet im Auftrag der Kirche – will aber keine Kirchenpapiere produzieren. Angesichts der Corona-Pandemie plädieren die Philosophen für Haltung, Mitleid und Selbstwirksamkeit.
Papst: Französischer Philosoph "verdiene" Seligsprechung
Seligsprechung Blaise Pascals möglich
Der französische Philosoph Blaise Pascal könnte ein Seliger sein – Papst Franziskus kann sich das gut vorstellen. Dabei war das Verhältnis zwischen Pascal und den Jesuiten nicht sonderlich gut.
Andreas Püttmann zu Weihnachten 2016
Menschwerden gegen die Selbstzerstörung
Andreas Püttmann zu Weihnachten 2016
Zum 110. Geburtstag von Hannah Arendt
Denkerin ohne Geländer
Heute wäre die Philosophin und Politikwissenschaftlerin Hannah Arendt 110 Jahre alt geworden. Ihr kritisches Denken prägt die Philosophie bis heute – und kann auch die katholische Soziallehre bereichern.
Anian Christoph Wimmer über den Schriftsteller Umberto Eco
Guerilla-Gärtner in katholischer Botanik
Anian Christoph Wimmer über den Schriftsteller Umberto Eco
Philosoph Johannes Wallacher über die Obergrenzen-Debatte
"Wir können uns nicht abschotten"
In der Debatte um eine mögliche Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen darf es keine Vereinfachungen geben - und zwar auf beiden Seiten, sagt der Philosoph Johannes Wallacher. Im Interview spricht er über ethische Pflichten und nötige Grenzen.
Viele Menschen suchen Wege, ihr Leben zu vereinfachen
Suche nach einfachem Leben
Die Idee vom einfachen Leben ist uralt. In der Antike waren es die Philosophen, die sie immer wieder aufgriffen. Und auch heute noch sind Menschen auf der Suche nach mehr Einfachheit in ihrem Leben. Doch handelt es sich dabei nur um einen Trend unter vielen? Katholisch.de blickt hinter die Kulissen von Hippie-Kommunen, Auszeiten im Kloster und dem Umdenken vieler Menschen.
Katholisch.de startet Video-Format "Ethik2go" zu ethischen Alltagsfragen
Wie gelingt ein gutes Leben?
Die neue katholisch.de-Serie "Ethik2go" bringt ab sofort Licht ins ethisch-moralische Dunkel. Jeden Donnerstag diskutieren von heute an der Philosoph Markus Gabriel und die Journalistin Christiane Florin bei einem Kaffee über ethische Fragen.
Bundespräsident würdigt jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber
Gauck: "Wir alle können von ihm lernen"
Der Dialog war Martin Bubers Leitlinie - egal ob in Religion oder Politik. Bei einem Festakt zu dessen 50. Todestag würdigte Bundespräsident Joachim Gauck nun den jüdischen Religionsphliosophen. Seine Lehren seien noch heute aktuell.
Jürgen Habermas wird 85 Jahre alt
Brückenbauer und Moderator
Religiös unmusikalisch sei er, sagte der Soziologe Jürgen Habermas, den anderen großen deutschen Soziologen Max Weber zitierend . Seine Erziehung nennt er "liberal-protestantisch", aber ohne viel Reden von Gott. Über seinen Glauben befragt, spricht er von sich als Agnostiker. Und dennoch ist Habermas heute, an seinem 85. Geburtstag, auch für Christen ein wichtiger Denker, ein Moderator und Brückenbauer zwischen Christen und Nichtgläubigen.
Warum Stalingrad?
Der Chef meint es ernst: Stalingrad – wegen des Jahrestags. Vor exakt 70 Jahren, am 2. Februar 1943, endete die epische Schlacht an der Wolga, bei der mehr als 700.000 Menschen starben. Und jetzt? Russland ist weit weg, und 70 Jahre sind eine lange Zeit. Stalingrad ist abgehakt; warum sich also damit herumschlagen?
Sie raucht, sie denkt
Gruppen von Menschen schieben sich langsam in die Essener Lichtburg. Deutschlands mit 1.250 Plätzen größtes Kino ist voll besetzt: Margarethe von Trottas neuer Film "Hannah Arendt", der an diesem Donnerstag bundesweit anläuft, feiert Premiere. Gut eine Stunde dauert es, bis alle ihren Platz gefunden haben. Langsam wird es dunkel in dem großen Saal, der rote Vorhang hebt sich. Als es ungeplant und plötzlich wieder hell wird, ertönt zum ersten Mal verhaltenes Gelächter. Nicht zum letzten Mal.
Standpunkt
Auch in Dunkelheit dieser Zeit gibt es Bündnisse der Hoffnung
Ausgerechnet in der Düsternis dieser Zeit könnte die Stunde der Hoffnung schlagen, glaubt Peter Otten. Auch in seiner Arbeit entdeckt er Lichtzeichen und sieht eine Chance für die Kirche – wenn sie sich nicht zu sehr mit sich selbst beschäftigt.
Philosoph und Theologe im Alter von 88 Jahren gestorben
Vordenker der Befreiungstheologie: Enrique Dussel gestorben
Enrique Dussel gilt als einer der bedeutendsten Befreiungstheologen und begründete mit der "Philosophie der Befreiung" eine kritische Denkrichtung im Heimatland des Papstes. Nun ist er nach einem bewegten Leben in Mexiko gestorben.
Der Soziologe und praktizierende Katholik wird am Montag 75 Jahre alt
Hans Joas: Ich wünsche mir eine Kirche, die vom Glauben begeistert ist
Wie gewinnen wir Gewissheiten vom Guten und warum sind Werte sakral? Diesen Fragen ist der Soziologe und praktizierende Katholik Hans Joas ein Forscherleben lang nachgegangen – mit bemerkenswerten Ergebnissen. Ein Interview zu seinem 75. Geburtstag.
Fundamentaltheologe zum 300. Geburtstag des wirkmächtigen deutschen Philosophen
Striet zu Kant: Autonomiedenken macht Glauben nicht überflüssig
Immanuel Kant war einer der wichtigsten deutschen Philosophen. Seine Denkweise fordert die katholische Theologie heraus – und birgt daher großes Konfliktpotenzial mit dem römischen Lehramt. Im katholisch.de-Interview erklärt der Fundamentaltheologe Magnus Striet, was Kant spannend macht.
"Wird jetzt ernst machen, wenn er an die Macht kommt"
Philosoph: Donald Trump ist eine Gefahr für die Demokratie
Donald Trump neuer US-Präsident und das Parlament unter republikanischer Kontrolle – so sieht das Alptraumszenario für Vittorio Hösle aus. Warum der Philosoph denkt, dass Trump ohne schlechtes Gewissen ständig lügt.
Katholischer Denker beschäftigte sich mit Thema Macht
Warum der Theologe Romano Guardini erstaunlich aktuell klingt
Hat der Mensch noch Macht über seine Macht? Kann er noch unterscheiden zwischen gewünschten und ungewünschten Folgen seines Tuns? Solche Fragen formulierte der katholische Theologe und Denker Romano Guardini schon vor fast 70 Jahren. Vor 135 Jahren wurde er geboren.
Kolumne: Unterwegs zur Seele
Worin liegt der Sinn des Lebens – auch in der Krise?
Existenzielle Fragen stellen Menschen sich nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie. Durch alle Zeiten haben sie versucht Antworten darauf zu finden, schreibt Brigitte Haertel. Mit dieser Suche haben auch Spiritualität und Glaube etwas zu tun.
Friederike: Bin ich echt?
Erste Folge des neuen TV-Formats "Freisprecher" auf dem ARD-Digitalsender EinsPlus
Engagierter Katholik, einflussreicher Rechtsphilosoph
Früherer Verfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde gestorben
Der freiheitliche, säkularisierte Staat – ein Wagnis um der Freiheit willen: Mit dem nach ihm benannten Diktum hat der spätere Verfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde viele Diskussionen um Moral und Religion in der Demokratie geprägt.
Katholischer Philosoph starb mit 91 Jahren
Robert Spaemann ist tot
Als Geisteswissenschaftler vielfach geehrt, als bekennender Katholik Kritiker der Liturgiereform und Freund Benedikts XVI.: Jetzt ist der konservative Philosoph Robert Spaemann mit 91 Jahren gestorben.
Ein Mediziner und ein Philosoph über ungeklärte Grenzerfahrungen
Herantasten an das Phänomen der Nahtoderfahrung
Wie es ist, wirklich tot zu sein, weiß keiner. Dennoch gibt es Menschen, die medizinisch gesehen dem Tod ganz kurz sehr nah gekommen sind – ein prägendes Erlebnis, wie ein Abend in der Hochschule für Philosophie zeigte.
Vor 250 Jahren wurde der Gelehrte geboren
Friedrich Schleiermacher – der Theologe mit dem Philosophenblick
Friedrich Schleiermacher hat die protestantische Theologie tief geprägt; er forderte die Freiheit der Wissenschaft auch für die Theologie – und wurde so zu einem evangelischen Kirchenvater der Neuzeit.
Tschechischer Denker Tomas Halik wird 70 Jahre alt
Pfadfinder im Labyrinth der Freiheit
Er war ein Freund und Weggefährte von Vaclav Havel. Mit dessen Nachfolgern als tschechische Staatspräsidenten verbindet ihn eine herzliche Rivalität. Tomas Halik ist ein Denker, der quer zum Zeitgeist liegt.
"Eine Einladung ausschlagen, ist eine Beleidigung"
Bischof Hinder: Habermas hätte Emirate-Preis nicht ablehnen sollen
Der Philosoph Jürgen Habermas hätte in diesem Jahr einen Kulturpreis aus Abu Dhabi entgegennehmen sollen. Nach Kritik aufgrund der problematischen Menschenrechtslage hat er abgelehnt. Der für Arabien zuständige Bischof findet das nicht gut.
Kolumne: Unterwegs zur Seele
Warum wir wieder mehr Scham empfinden sollten
Schamhaftigkeit ist heute keine Tugend mehr, beobachtet Brigitte Haertel. Dabei gebe es jedoch einen Unterschied zum Empfinden von Scham selbst. Doch auch die Schamlosigkeit nehme immer weiter zu. Dabei hätte es etwas Positives, ab und an zu erröten.
Kolumne: Unterwegs zur Seele
Glaube und Wahrheit: Wenn Behauptungen Triumphe feiern
Manche Esoteriker reklamieren die endgültige Wahrheit für sich und fallen gerade in der Corona-Pandemie mit seltsamen Deutungen auf, beobachtet Brigitte Haertel. In der Kirche dagegen gehe es mehr um "Glauben" als um Behauptungen.
Nach Übernahme der Trägerschaft durch Kölner Erzbistum
Theologische Hochschule zieht von Sankt Augustin nach Köln
Am 1. Februar übernahm das Erzbistum Köln die Trägerschaft der früheren Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Augustin von den Steyler Missionaren. Nun steht bald ein Umzug an.
In Lech findet das 18. Philosophicum statt
Schuld und Sühne
Beim 18. Philosophicum in Lech am Arlberg diskutieren an diesem Wochenende Philosophen und Interessierte zum Thema "Schuld und Sühne. Nach dem Ende der Verantwortung". Seit 1997 findet das interdisziplinäre Symposion jedes Jahr unter verschiedenen Fragestellungen mit Vorträgen und Diskussionen statt.
Seit jeher ringen Theologie und Philosophie um Gottesbeweise
Nicht abschließend lösbar
Glauben heißt nicht wissen", sagt der Volksmund. Im Vertrauen darauf, dass auch ihr Verstand göttlichen Ursprungs sei, haben sich Philosophen und Theologen aller Jahrhunderte daran gemacht, ihren Glauben an Gott mit Wissen zu begründen. Aber lässt Gott sich überhaupt beweisen?
Nachfolger für Wolfgang Buchmüller ernannt
Deutscher Theologe wird neuer Rektor der Hochschule Heiligenkreuz
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien ist derzeit die einzige aktive Ordenshochschule in Österreich und die einzige Hochschule im Zisterzienserorden. Jetzt bekommt sie einen neuen Rektor.
Religion könne für Demokratien hilfreich sein, aber...
Philosoph: Kirchen haben sich lange gegen Demokratie gewehrt
Religion kann nach Ansicht des Philosophieprofessors Otfried Höffe hilfreich für den Bestand und das Funktionieren von Demokratien sein. Den Kirchen wirft er zugleich vor, sich "jahrhundertelang gegen den Gedanken der Demokratie gewehrt" zu haben.
Apostolisches Schreiben zum 400. Geburtstag des Philosophen
Papst würdigt Pascal: Weggefährte auf der Suche nach dem wahren Glück
Zu Lebzeiten stritt der französische Philosoph Blaise Pascal erbittert mit Jesuiten – jetzt würdigt ihn der Jesuit auf dem Papstthron in höchsten Tönen und verteidigt ihn gegen Häresie-Vorwürfe. Doch von einer Seligsprechung ist nicht mehr die Rede.
Die Kirchen und die Frage der militärischen Intervention
Gerechter Krieg - gerechter Friede
Wie stehen die Kirchen zur Frage der militärischen Intervention, zur moralischen Gebotenheit zu Kriegseinsätzen - oder zu ihrem Verbot? Schon seit frühester Zeit hat sich die christliche Theologie damit beschäftigt.
Der Jesuit Friedhelm Hengsbach wendet sich gegen Beschleunigung
Zeitrebellen gesucht
Der Pater und Sozialethiker Friedhelm Hengsbach hat ein Buch geschrieben, in dem er sich energisch gegen ein sich ständig erhöhendes Lebenstempo wendet. Im Interview verrät der 75-Jährige, wer aus seiner Sicht schuld ist an der Rastlosigkeit der Gesellschaft, warum Zeit so knapp ist und warum es dringend sogenannte Zeitrebellen braucht.
Vor 50 Jahren starb der jüdische Philosoph Martin Buber
In der "Ahnung des ewigen Du"
Der jüdische Philosoph Martin Buber hat mit seiner Dialogphilosophie die Pädagogik, den Zionismus und die interreligiösen Beziehungen geprägt. Vor 50 Jahren starb er in Jerusalem.
Vom "Gerechten Krieg" zum "Gerechten Frieden"
Die Kirche und der Krieg
Vom "Gerechten Krieg" zum "Gerechten Frieden": Mit der Lehre vom "Gerechten Krieg" hatte die Kirche über Jahrhunderte eine eindeutige Meinung zum Verhalten in kriegerischen Auseinandersetzungen.
Zum 90. Geburtstag des berühmten Philosophen
Jürgen Habermas: Er denkt noch lange nicht ans Aufhören
Er zählt zu den berühmtesten und bedeutendsten noch lebenden Denkern der Welt: Jürgen Habermas. Heute feiert der Philosoph und Soziologe seinen 90. Geburtstag. Auch im hohen Alter forscht Habermas weiter zur Beziehung zwischen Religion und Philosophie.
Gedenktag: 28. Januar
Thomas von Aquin: Heiliger Universalgelehrter
Kaum ein Heiliger hat ein so umfangreiches Werk hinterlassen. Nicht nur deshalb ist Thomas von Aquin eine der großen Persönlichkeiten der Kirche. Sein Gedenktag ist am 28. Januar.
Neuer Mann an Spitze der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen
Nachfolger für Ansgar Wucherpfennig als Hochschulrektor steht fest
2018 machte sein Fall Schlagzeilen, weil der Vatikan ihm die Unbedenklichkeitserklärung zur Fortführung seiner Tätigkeit verweigerte: Jetzt wird Ansgar Wucherpfennig als Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen abgelöst.
Gründerin der Gustav-Siewerth-Akademie wurde 92
Philosophin Alma von Stockhausen gestorben
Mit der Gustav-Siewerth-Akademie gründete sie die kleinste staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule Deutschlands: Jetzt ist die Philosophin und Theologin Alma von Stockhausen mit 92 Jahren gestorben. Die Akademie würdigte die Verstorbene.
Zum 275. Geburtstag eines vielseitigen Denkers
Johann Gottfried Herder – Pfarrer, Philosoph, Humanist
Neben Goethe und Schiller geht er als Vertreter der Weimarer Klassik ein wenig unter: Dabei hat Johann Gottfried Herder ein eindrucksvolles Werk hinterlassen – und sich politisch wie religiös stets klar positioniert.
Vor 75 Jahren starb die Philosophin und Mystikerin Simone Weil
Eine rastlose Gottsucherin
Eine "unbekannte Verrückte" sei sie gewesen, sagte Charles de Gaulle. "Eine Heilige" nannte sie dagegen der Dominikaner Jean-Marie Perrin. Bis heute bleibt Simone Weil eine rätselhafte, ja tragische Gestalt. Vor 75 Jahren starb sie.
Glaubhaft: Kardinal Paul Josef Cordes im Gespräch
Kardinal Paul Josef Cordes spricht über Gotteserfahrung und Glaube.
Jean-Luc Marion liest über "Phänomenalität der Offenbarung"
Philosoph Marion wird Ratzinger-Gastprofessor
Einer der bedeutendsten Religionsphilosophen kommt nach Regensburg: Jean-Luc Marion übernimmt die Ratzinger-Gastprofessur. Dabei beschäftigt sich der Franzose auch mit einem Herzensthema von Franziskus.
100. Tauftag: Präsidentin der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland im Interview
Was Edith Stein uns heute noch zu sagen hat
An Neujahr 1922 wurde Edith Stein durch die Taufe in die katholische Kirche aufgenommen. Im katholisch.de-Interview erklärt Beate Beckmann-Zöller, Präsidentin der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland, was sie an der Gedankenwelt der heiligen Konvertitin fasziniert – und worin ihr Vermächtnis besteht.
Mit Namensänderung ist auch inhaltliche Neuausrichtung verbunden
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar hat neuen Namen
Alles neu in Vallendar: Die überregional bekannte Philosophisch-Theologische Hochschule der Gemeinschaft der Pallottiner hat einen neuen Namen, ein neues Logo – und eine neue inhaltliche Ausrichtung.
Standpunkt
Wenn aus Ratzinger Mephisto wird
Philosoph Jürgen Habermas als Faust, der spätere Papst Joseph Ratzinger als Mephisto – Benjamin Leven kommentiert: Dieser gewagte Vergleich bei einer Tagung zeigt, wie es um die religiöse Toleranz säkularer Eliten bestellt ist.
Zwischen Pharisäern und der Inquisition
Verrat oder Friedensinstrument: Die zwei Gesichter der Heuchelei
Hauptsache, alle Regeln werden eingehalten, was dahinter steht, ist egal: Die Bibel geht mit Heuchlern hart ins Gericht. Doch schon in den Erzählungen der ersten Christusgemeinden zeigt sich, dass Heuchelei mehr ist als nur Schauspiel und Verblendung.
Johannes Eckert über sein neues Buch "Was sucht ihr?"
Benediktinerabt: "Einziges liturgisches Gewand Jesu ist die Schürze"
In einem neuen Buch beschäftigt sich der Benediktinerabt Johannes Eckert mit den Fragen Jesu im Johannes-Evangelium – und entdeckt im Verhalten des Gottessohns gleichzeitig Antworten auf drängende Fragen der Kirche von heute.
Der katholische Philosoph Robert Spaemann wird 90
Der Konter-Revolutionär
Eigentlich wollte Robert Spaemann Mönch werden – doch dann kam die Philosophie dazwischen. Er wurde einer der bedeutendsten katholischen Intellektuellen, ohne in eine Schublade zu passen. Heute wird er 90.
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz warnt vor Instrumentalisierung des Körpers
Philosophin kritisiert Gender-Theorien
Die katholische Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz vor einer Instrumentalisierung des Körpers durch die Gender-Theorie gewarnt. Widerspruch erhielt sie für ihre Kritik von einem Wiener Theologen.
Autorin Jutta Oster über großes Glück und kleine Glücksmomente
"Optimisten leben länger"
Endlich wieder Sport treiben, sich gesünder ernähren, mehr Zeit für die Familie haben - kein Jahreswechsel ohne Wünsche dieser Art. Doch sie führen oftmals sehr schnell zu der ernüchternden Erkenntnis: "Da habe ich mir wieder mal zu viel vorgenommen!" Dass es nicht auf große Visionen von Glück, sondern auf viele kleine Glücksmomente im Alltag ankommt, darüber sprach katholische.de mit Jutta Oster, Autorin von Ratgebern zum Thema Glück.
Gedenktag: 28. August
Augustinus: Der große Konvertit
Als einer der wichtigsten Kirchenväter entwickelte er die Kirchenlehre und die Traditionen des Christentums entscheidend weiter: Am 28. August gedenkt die Kirche des heiligen Augustinus.