Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 88 Ergebnisse
US-Kirchengemeinde sammelt Waffen ein und zahlt Besitzer aus
Aktion am Gedenktag für Martin Luther King

US-Kirchengemeinde sammelt Waffen ein und zahlt Besitzer aus

Als Zeichen gegen Waffengewalt: Eine US-Gemeinde hatte Besitzer von Pistolen und Gewehren aufgerufen, ihre Waffen abzugeben – gegen Geld. Doch schon nach einer Dreiviertelstunde musste die Aktion beendet werden.
In Deutschland ist der Besitz und Handel mit Cannabis strafbar.
Lockerung ethischer Leitlinien

Anglikanische Kirche will in Cannabis investieren

Die Kirche von England will in Marihuana investieren – wenn es medizinischen Zwecken dient. Dafür wurden die ethischen Leitlinien gelockert. Einschränkungen beim Umgang mit der Droge bleiben aber.
Ein "Helter Skelter" in der Kathedrale von Norwich.
Projekt "Seeing It Differently" beendet

Jahrmarktrutsche in Kathedrale von Norwich lockt 10.000 Besucher an

Elf Tage war in der Kirche ein "Helter Skelter" aufgebaut. Zum Schluss nutzte der zuständige anglikanische Bischof das Gerät als Kanzel und rutschte dann selbst hinunter. Doch nicht jeder war so begeistert von der Aktion.
Kardinal John Herny Newman
Zweites Wunder anerkannt

John Henry Newman könnte bald heiliggesprochen werden

Er gilt als "Brücke zwischen Anglikanern und Katholiken": Der Konvertit und Kardinal John Henry Newman steht offenbar kurz vor der Heiligsprechung. Dann könnte es soweit sein.
Der frühere Öl-Manager und Finanzexperte von Elf Aquitaine, Justin Welby, ist Erzbischof von Canterbury und damit Primas der anglikanischen Staatskirche von England.
Erzbischof Welby macht Vorschläge für neue Liturgieformen

Anglikanische Kirche will mehr Spaß im Gottesdienst

Kirchen und Kathedralen sollen "Orte für Feiern, Freude und für gute Nachrichten" werden, sagt Anglikanerprimas Justin Welby - und macht direkt einen Vorschlag, wie das aussehen könnte.
Anglikaner-Primas Justin Welby bei der Lambeth-Konferenz
"Die Versuchungen von Macht sind so alt wie Adam und Eva, Kain und Abel"

Primas Welby bittet Missbrauchsbetroffene um Entschuldigung

"Ich werde fortfahren, mich mit Tränen in meinen Augen für die Kirche zu entschuldigen, die Sie so schrecklich im Stich gelassen hat", sagte Anglikaner-Primas Justin Welby bei der "Lambeth-Konferenz". Das Hauptproblem sieht er in der Macht-Verteilung.
Welby: Viele Anglikaner sehen Papst als Vater der westlichen Kirche
Erzbischof schämt sich für geringe ökumenische Fortschritte

Welby: Viele Anglikaner sehen Papst als Vater der westlichen Kirche

"Viele Menschen der Church of England sehen den Papst zwar nicht als jemanden, der hier rechtliche Autorität hat, aber doch als Vater der westlichen Kirche", so Anglikaner-Primas Justin Welby. Für nur geringe ökumenische Fortschritte schämt er sich.
Der frühere Öl-Manager und Finanzexperte von Elf Aquitaine, Justin Welby, ist Erzbischof von Canterbury und damit Primas der anglikanischen Staatskirche von England.
Mannschaft habe "Mut, Durchhaltevermögen und Mitgefühl gezeigt"

Anglikaner-Primas Welby drückt England die Daumen fürs EM-Finale

England und Italien fiebern dem EM-Finale heute Abend entgegen. Besonders auf der Insel hofft man auf den ersten großen Titel seit 55 Jahren. Auch Justin Welby, der Erzbischof von Canterbury, bekundet seine Unterstützung für das Nationalteam.
Anglikanische Bischöfe im Vatikan
Personalordinariat "Our Lady of Walsingham" wurde vor zehn Jahren eingerichtet

Als übergetretene Anglikaner eine katholische Heimat bekamen

Priesterinnen, später Bischöfinnen: Ende der 2000er Jahre hatten viele Anglikaner genug – und traten zum Katholizismus über. Benedikt XVI. ermöglichte ihnen eigene Strukturen – und sorgte dadurch für ein paar mehr verheiratete katholische Priester.
Wachablösung für Englands ersten schwarzen Erzbischof
John Sentamu übergibt Bischofsstab von York an Stephen Cottrell

Wachablösung für Englands ersten schwarzen Erzbischof

Als Nummer zwei der anglikanischen Staatskirche von England hat Erzbischof John Sentamu von York viele Impulse gesetzt, nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Rolle von Frauen. Nun gibt er den Bischofsstab weiter an eine neue "Stimme für den Norden".
Neues Buch mit Texten von Franziskus – Vorwort von Anglikaner Welby
Auch bisher unveröffentlichter Text des Pontifex enthalten

Neues Buch mit Texten von Franziskus – Vorwort von Anglikaner Welby

Innerhalb einer ökumenischen Buchreihe hat der Vatikan ein neues Werk mit Texten von Papst Franziskus veröffentlicht. Das Vorwort schrieb der Anglikaner Justin Welby. Enthalten ist auch ein neuer, bisher unveröffentlichter Text des Pontifex.
Termin steht: Papst Franziskus holt seine Afrikareise nach
Anglikaner-Chef Welby: Historischer Besuch

Termin steht: Papst Franziskus holt seine Afrikareise nach

Die für Juli 2022 geplante Reise in die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan musste Papst Franziskus wegen gesundheitlicher Probleme verschieben. Jetzt ist klar, wann er den Besuch nachholt.
Eine bei Genesis 1,1 aufgeschlagene Bibel, beim Wort Gott ist ein rotes Sternchen ergänzt
Zwei Kommissionen sollen sprachliche Vorschläge diskutieren

Kirche von England debattiert geschlechtsneutrale Ansprache Gottes

Von Gott wird seit Jahrhunderten in erster Linie als Mann gesprochen, obwohl er kein Geschlecht hat. Wie kann sich das in Gebeten widerspiegeln? Darüber sollen in der Kirche von England nun zwei Kommissionen beraten. Das Thema ist umstritten.
Pfarrer mit Corona infiziert – 550 Gottesdienstbesucher in Quarantäne
Kirche ist derzeit geschlossen und wird desinfiziert

Pfarrer mit Corona infiziert – 550 Gottesdienstbesucher in Quarantäne

Am Wochenende war der Pfarrer positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das hat nun Auswirkungen auf sämtliche Menschen, die in einem bestimmten Zeitraum Kontakt zu ihm hatten – gerade seine Kirchgänger.
Queen Elizbath II. in Windsor.
Gavin Ashenden kritisiert anglikanische Kirche

Früherer Hauskaplan der Queen wird katholisch

Bis 2017 war Gavin Ashenden der Hauskaplan von König Elisabeth II. Desöfteren sorgte er mit kritischen Aussagen gegenüber der anglikanischen Kirche für Schlagzeilen. Jetzt wählt der 65-Jährige einen anderen Glaubensweg.
Auf dem Markt oder in der Dönerbude: Neue Ideen für Gottesdienstformen
Limburger Gruppe will von Reformbewegung "Fresh X" lernen

Auf dem Markt oder in der Dönerbude: Neue Ideen für Gottesdienstformen

Die Kirche in Deutschland macht oft einen etwas angestaubten Eindruck und ist für viele nicht mehr attraktiv. Doch wie kann die christliche Botschaft in die Mitte der Gesellschaft kommen? Eine Gruppe aus Limburg war auf Inspirationssuche in London – bei der anglikanischen Kirchenreformbewegung "Fresh X".
Papst will in den Südsudan reisen – mit Anglikaner-Primas Welby
Besuch an Bedingungen geknüpft

Papst will in den Südsudan reisen – mit Anglikaner-Primas Welby

Eine neue Papstreise ist zunächst einmal nichts Besonderes – aber bei dieser will Franziskus zusammen mit dem obersten Anglikaner Justin Welby verreisen. Und der Besuch ist an gewisse Bedingungen geknüpft.
Fassade des Petersdoms
Zahlreiche Gläubige und Staatsgäste bei Zeremonie auf dem Petersplatz

Papst spricht John Henry Newman und vier Ordensfrauen heilig

Die Kirche hat nun offiziell fünf neue Heilige: Papst Franziskus sprach die Formel, die John Henry Newman und vier Ordensfrauen zu Vorbildern für Katholiken erklärt. Zur Zeremonie waren zahlreiche Staatsgäste angereist – darunter ein prominentes Mitglied des britischen Königshauses.
Prinz Harry und Meghan Markle gebem am Kensington-Palast in London ihre Verlobung bekannt.
Meghan und Harry freuen sich über gesunden Jungen

Royales Baby ist da – Erzbischof von Canterbury gratuliert

Nun hat das Warten ein Ende: "Baby Sussex" ist da! Prinz Harry und Herzogin Meghan freuen sich über die Geburt ihres ersten Kindes. Und der Erzbischof von Canterbury ließ es sich nicht nehmen, dem Paar umgehend zu gratulieren.
Über 11.000 Kneipen haben in den vergangenen zehn Jahren dicht gemacht

Großbritannien: Mehr Kirchen als Pubs

"Amen" statt "Cheers"? In Großbritannien gibt es nicht nur immer weniger Pubs: Ihre Anzahl ist inzwischen sogar unter die der Kirchen gerutscht. Das hat eine Studie nun herausgefunden – und die Gründe dafür mitgeliefert.
Eine goldene Statue des Heiligen Georgs.
Heiliger hat eigentlich am 23. April Gedenktag

Engländer feiern Georgstag eine Woche zu früh – wegen Ostern

Ausgelassen feierten gestern zahlreiche Engländer ihren Landespatron: den heiligen Georg. Dumm nur, dass sein Gedenktag in diesem Jahr gar nicht auf den 23. April fällt. Der Grund dafür ist das Osterfest.
Die Hauchung des Heiligen Geistes
Durchbruch im Dialog mit altorthodoxen Kirchen

Filioque-Streit: Ändern die Anglikaner ihr Glaubensbekenntnis?

Geht der Heilige Geist nur aus dem Vater oder auch aus dem Sohn hervor? Ein kleiner Zusatz im Glaubensbekenntnis trennt die Kirchen in Ost und West seit einem Jahrtausend: das "filioque". Bei den Anglikanern könnte das bald Geschichte sein.
Vatikan gibt blutige Tunika Thomas Beckets an Canterbury zurück
850 Jahre nach der Ermordung des Heiligen

Vatikan gibt blutige Tunika Thomas Beckets an Canterbury zurück

1170 wurde der heilige Thomas Becket in seiner Bischofskirche brutal getötet. Das blutdurchtränkte Gewand, das der Erzbischof von Canterbury bei seiner Ermordung trug, soll nun an den Tatort zurückkehren.
Anglikaner verbieten Veranstaltungen für Homosexuelle
"Kein Ausdruck der Verachtung"

Anglikaner verbieten Veranstaltungen für Homosexuelle

Keine Partys, keine Themenabende, geschweige denn gleichgeschlechtliche Eheschließungen: Das anglikanische Bistum Sydney erklärt das Thema Homosexualität zum Tabu. Damit wird ein ganz bestimmtes Ziel verfolgt.
Anglikaner
"Let's make America good and loving again!"
Synode der US-Anglikaner diskutiert heiße Themen im heißen Texas

"Let's make America good and loving again!"

Noch bis zum Wochenende tagen Mitglieder der US-Episkopalkirche in Texas zu aktuellen Themen der Anglikaner. Und der Hochzeitsprediger von Prinz Harry, Bischof Michael Curry, bewegt erneut mit seinen Worten.
Missbrauch
Links in Rot der anglikansche Bischof und rechts im Anzug der Prinz klatschen Beifall.
Thronfolger muss Stellungnahme für Untersuchungsausschuss abgeben

Prinz Charles soll über pädophilen Bischof berichten

Der anglikanische Bischof Peter Ball wurde 2015 wegen Missbrauchs verurteilt. Ungeklärt ist jedoch, wie er über Jahrzehnte unbehelligt bleiben konnte. Nun soll der britische Thronfolger dazu Auskunft geben.
Buntes
Prinz Harry und Meghan Markle gebem am Kensington-Palast in London ihre Verlobung bekannt.
Meghan Markle und Prinz Harry heiraten am 19. Mai

Erzbischof ist nervös vor Royal-Hochzeit

In nicht einmal zwei Wochen treten Prinz Harry und Meghan Markle vor den Traualtar. Vom Brautpaar hört man derzeit wenig. Dafür kann eine andere Hauptperson der Hochzeit ihre Aufregung nicht verbergen.
Wie Heinrich VIII. mit Rom brach – ohne Reformator zu sein
Der Tudor-König gründete die "Kirche von England"

Wie Heinrich VIII. mit Rom brach – ohne Reformator zu sein

Das New Yorker Metropolitan Museum widmet der englischen Tudor-Dynastie (1485-1603) eine umfassende Ausstellung. An deren Beginn stand eine Kirchenspaltung: nicht die Reformation, sondern ein großer Ego-Akt. Rückblick auf eine bewegte Geschichte.
Standpunkt

Das Vermächtnis der Queen – und wie es die Kirche inspirieren kann

Was hat die Amtsführung von Queen Elizabeth II. besonders ausgezeichnet? Sie sei oberste Repräsentantin gewesen und habe sich ansonsten zurückgenommen, kommentiert Stefan Orth. Davon könnten sich durchaus auch Papst und Bischöfe anregen lassen.
Papst schickt Vertreter zu Staatsbegräbnis von Queen Elizabeth II.
Kardinal Schönborn: Königin war "Garant für Stabilität"

Papst schickt Vertreter zu Staatsbegräbnis von Queen Elizabeth II.

Wie bereits erwartet, wird Papst Franziskus nicht selbst zum Staatsbegräbnis von Queen Elizabeth II. nach London reisen. Dafür schickt er einen hochrangigen Kurienerzbischof. Unterdessen würdigten weitere Kirchenvertreter die Verstorbene.
Queen Elizbath II. in Windsor.
Gesundheitszustand der Monarchin verschlechtert

Kirchen besorgt – Gebete für Queen Elizabeth II.

Große Sorge um Queen Elizabeth II.! Ihre Ärzte sprechen von einem schwachen Gesundheitszustand, zahlreiche Familienmitglieder machen sich auf den Weg zur 96-jährigen Monarchin. Auch die Kirchen in Großbritannien sind besorgt.
Bischof Feige offen für ÖRK-Beitritt der katholischen Kirche
Keine gravierenden Hinderungsgründe

Bischof Feige offen für ÖRK-Beitritt der katholischen Kirche

Derzeit tagt die Vollversammlung des Weltkirchenrats in Karlsruhe. Die katholische Kirche ist kein Mitglied des ÖRK – noch nicht: DBK-Ökumenebischof Gerhard Feige sagt, wieso er sich das gut vorstellen könnte.
Kardinal Kurt Koch im Porträt
Wegen Erkrankung nicht persönlich bei "Lambeth-Konferenz"

Kardinal Koch ruft Anglikaner zu Einsatz für Ökumene auf

Die Gefahr, in verschiedene Richtungen zu gehen, sei in den vergangenen Jahrzehnten nicht kleiner geworden: Kardinal Kurt Koch ruft die Anglikaner zu mehr ökumenischem Einsatz auf. Persönlich konnte er bei der "Lambeth-Konferenz" aber nicht sprechen.
Mehr Weltkirche bei Wahl des nächsten Erzbischofs von Canterbury
Künftig fünf statt einem Vertreter der anglikanischen Weltgemeinschaft

Mehr Weltkirche bei Wahl des nächsten Erzbischofs von Canterbury

Der Erzbischof von Canterbury ist der geistliche Leiter der Kirche von England und zudem das Ehrenoberhaupt der anglikanischen Weltgemeinschaft. Deshalb gibt es nun Änderungen, die zukünftige Wahlen betreffen.
Queen Elizbath II. in Windsor.
70 Jahre auf dem britischen Thron

Queen Elizabeth II. sagt Teilnahme an Dankgottesdienst ab – "unwohl"

Am heutigen Dankgottesdienst zu ihrem 70. Thronjubiläum wird Königin Elizabeth II. selbst nicht teilnehmen. Die 96-Jährige habe sich wegen "Unwohlseins" nach einigem Zögern dazu entschlossen, heißt es.
Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, vor Pressevertretern in London.
Erzbischof Welby kann Gottesdienst aus Gesundheitsgründen nicht leiten

Anglikaner-Primas verpasst 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II.

"Ich bin zutiefst traurig, die historische Feier des Platin-Jubiläums Ihrer Majestät der Königin zu verpassen": Erzbischof Justin Welby kann den Gottesdienst zum 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. aus gesundheitlichen Gründen nicht leiten.
Früherer anglikanischer Bischof vor Übertritt zum Katholizismus
Michael James Nazir-Ali könnte bald zum katholischen Priester geweiht werden

Früherer anglikanischer Bischof vor Übertritt zum Katholizismus

Er gehörte zu den bekanntesten Bischöfen der anglikanischen Kirche und trat als konservativer Kritiker des kirchenpolitischen Kurses der Anglikaner auf: Nun steht Michael James Nazir-Ali offenbar kurz vor einer Konversion zur katholischen Kirche.
Ein dicker Mann mit Vollbart im königlichen Ornat.
Ein Titel mit Geschichte

Heinrich VIII. wurde vor 500 Jahren "Verteidiger des Glaubens"

Verteidiger des Glaubens oder Verteidiger der Religion? Ein 500 Jahre alter Titel für die englischen Monarchen ist immer noch aktuell und kann heftige Diskussionen auslösen – wie Prinz Charles leidvoll erfahren musste.
Greta Thunberg mit dem Plakat "Skolstrejk för klimatet"
Klimaschutzaktivistin rüttele die geistig Schlummernden wach

Früherer Anglikaner-Primas: Greta Thunberg ist eine moderne Prophetin

"Gott hat in Greta Thunberg eine Prophetin erweckt": Der frühere Primas der Anglikaner, Rowan Williams, hat die schwedische Klimaschutzaktivistin mit dem biblischen Propheten Jeremia verglichen. Man müsse Gott für Thunberg danken, so Williams.
Bischof Curry: Bei Royal Wedding habe ich Geister der Sklaven gehört
So erlebte der Traupriester die Hochzeit von Harry und Meghan

Bischof Curry: Bei Royal Wedding habe ich Geister der Sklaven gehört

Seine Vorfahren war Sklaven und hätten sich wohl nie zu träumen gewagt, dass er einst vor der Königin von England predigen würde – das erzählt Bischof Michael Curry über die Hochzeit von Harry und Meghan. Seine Predigt über die Liebe widmete er auch seinen Ahnen.
Hilarion Alfejew
Außenamtschef kritisiert Aussage von Erzbischof Welby zur Hautfarbe Jesu

Russisch-orthodoxe Kirche: Jesus Christus war nicht schwarz

"Jesus war kein Weißer", hatte Anglikaner-Primas Justin Welby Ende Juni im Zuge der aktuellen Rassismus-Debatte getwittert. Deutliche Kritik an dieser Aussage kommt nun aus der russisch-orthodoxen Kirche.
Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, vor Pressevertretern in London.
Anglikaner-Primas zur Rassismus-Debatte

Erzbischof Welby: "Jesus war kein Weißer"

In der derzeitigen Rassismus-Debatte werden nicht nur bestimmte Heiligen-Denkmäler kontrovers diskutiert – auch über die Darstellung von Jesus als weißem Mann wird gesprochen. Dazu meldet sich nun auch Erzbischof Justin Welby zu Wort.
Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe: Zuversicht tut not
Standpunkt

Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe: Zuversicht tut not

Die Erwartungen an die deutschen Bischöfe während ihres Ad-limina-Besuches sind hoch, kommentiert Stefan Orth. Dabei bräuchten sie momentan auch Zuspruch. Angesichts aller großen innerkirchlichen Herausforderungen setzt er auf die Zuversicht.
Kreuz auf Regenbogenfahne
Kirche in Uganda will sich abspalten

Widerstand in Afrika gegen anglikanische Homosexuellen-Segnung

Die anglikanische Kirche ist bei ihrem Nein gegen kirchliche Ehen für gleichgeschlechtliche Paare geblieben, Segensfeiern sollen jedoch möglich sein. Dagegen regt sich Widerstand in afrikanischen Ländern – bis hin zu Spaltungsplänen.
Andrew Lloyd Webber komponiert Krönungshymne für Charles III.
Krönung findet am 6. Mai in der Westminster Abbey statt

Andrew Lloyd Webber komponiert Krönungshymne für Charles III.

Anfang Mai steht die Krönung des britischen Königs Charles III. an – und dafür komponiert auch der Musical-König Andrew Lloyd Webber ein Stück. Dabei hat er sich von einem besonderen Bibelvers inspirieren lassen.
Anglikanische Bischöfe im Vatikan
Groll aus Afrika gegen die englische Mutterkirche

Wegen Segnungen: Spaltung der Anglikaner wird wahrscheinlicher

Die Anglikanische Weltgemeinschaft steht erneut vor einer Zerreißprobe. Grund ist der Streit um die Segnung homosexueller Paare. Besonders Geistliche aus Afrika kehren der englischen Mutterkirche deshalb den Rücken.
Justin Welby interviewt Papst Franziskus per Handykamera
Anglikanischer Bischof bittet "frech" um Statement

Justin Welby interviewt Papst Franziskus per Handykamera

So geht unbürokratische ökumenische Zusammenarbeit auf höchster Ebene: Ein kürzliches Treffen mit Papst Franziskus im Vatikan nutzte der Erzbischof von Canterbury für eine spontane Interviewanfrage – der das Kirchenoberhaupt auf der Stelle nachkam.
Justin Welby, der Erzbischof von Canterbury.
Erzbischof hat kein Problem mit Übertritt seiner Geistlichen

Welby: Konversion von Anglikanern zum Katholizismus "wundervoll"

Seitdem die anglikanische Kirche auch Frauen ordiniert, sind zahlreiche Geistliche zur katholischen Kirche übergetreten. Für den anglikanischen Erzbischof von Canterbury ist das kein Problem – im Gegenteil.
Als der Papst die Queen exkommunizierte
Vor 450 Jahren kam es zur Spaltung zwischen England und dem Vatikan

Als der Papst die Queen exkommunizierte

Vor 450 Jahren wurde die englische Königin Elizabeth I. vom Vatikan exkommuniziert und für abgesetzt erklärt. Das vertiefte die ohnehin schon bestehende Kluft zwischen Rom und London – mit weitreichenden Folgen.
Eine Frau mit grauem ärmellosen Shirt und Priesterkragen während einer Unterhaltung.
Nach Protest-Petition von Gläubigen

USA: Weihe von Anglikaner-Bischöfin in katholischer Kirche abgesagt

Dass in einer katholischen Kirche eine Frau zu einer Bischöfin der Episkopalkirche geweiht würde, verstörte manche US-Gläubige. Sie starteten eine Petition. Nun findet die Weihe woanders statt – obwohl der "gastgebende" katholische Bischof seine Erlaubnis gegeben hatte.
Erzbischof Davies: Wer "Homo-Ehe" gutheißt, sollte lieber austreten
Gleichgeschlechtliche Ehe spaltet australische Anglikaner

Erzbischof Davies: Wer "Homo-Ehe" gutheißt, sollte lieber austreten

Besser aus der Kirche austreten als Reformen hinsichtlich der gleichgeschlechtlichen Ehe zu fordern: Dazu rief einer der ranghöchsten Anglikaner Australiens auf. Man könne "die Sünde nicht segnen", erklärte Erzbischof Glenn Davies.
Religion
Links in Rot der anglikansche Bischof und rechts im Anzug der Prinz klatschen Beifall.
Wolfgang Thönissen über die anglikanische Kirche und die Rolle der Queen

Theologe nennt Anglikaner "katholische Ortskirche"

Die britische Königin Elisabeth II. begeht heute ihr 65. Thronjubiläum. Aus dem Anlass erklärt Theologe Wolfgang Thönissen die Rolle der Queen innerhalb der anglikanischen Kirche.
Beerdigung von Queen Elizabeth II.
Staatsakt und Trauerfeier: Hunderttausende säumten die Straßen Londons

Abschied von Queen Elizabeth II. – Dank für ihren langen Dienst

Großbritannien und die Welt haben Abschied von Queen Elizabeth II. genommen. Zahlreiche Staatsoberhäupter waren zu Staatsakt und Trauerfeier angereist. Anglikanerprimas Justin Welby würdigte in seiner Predigt die langjährige Dienstbereitschaft der Königin.
Königin Elizabeth II. bezog ihre Kraft aus ihrem Glauben
Die Königin ist am Donnerstagabend im Alter von 96 Jahren gestorben

Königin Elizabeth II. bezog ihre Kraft aus ihrem Glauben

Queen Elizabeth II. ist tot, sie starb am Donnerstagabend im Alter von 96 Jahren. Die Monarchin war unter anderem das weltliche Oberhaupt der anglikanischen Kirche – und sie nahm diese Aufgabe sehr ernst, weil ihr Glaube sie durch ihr Leben trug.
11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen
Treffen des Weltkirchenrats in Karlsruhe hat begonnen

Zentralrat der Juden warnt Christen vor Antijudaismus

Zu Anfang des Treffens des Weltkirchenrats in Karlsruhe warnte der Zentralrat der Juden vor israelfeindlichen Positionierungen des ÖRK. Denn die anglikanische Kirche in Südafrika will eine entsprechende Resolution durchbringen.
Kreuz auf Regenbogenfahne
"Die Ehe ist eine Verbindung zwischen Mann und Frau"

Streit um "Homo-Ehe": Konservative Anglikaner gründen neues Bistum

Konservative Bischöfe haben in Australien ein neues Bistum gegründet. Grund für die Spaltung sind die Debatten um gleichgeschlechtliche Ehen. Progressive Anglikaner betonen, dass Homosexualität in Einklang mit der biblischen Lehre steht.
Anglikaner suchen Kompromiss beim Thema Homosexualität
Standing Ovations für Erzbischof Welby – Fortsetzung folgt

Anglikaner suchen Kompromiss beim Thema Homosexualität

Um die Frage, ob es in der gesamten Anglikanischen Gemeinschaft homosexuelle Bischöfe und die Segnung gleichgeschlechtlicher Ehen geben soll, brodelt es seit Monaten. Auf dem Weltbischofstreffen "Lambeth-Konferenz" wurde nun darüber diskutiert.
Nach Video-Konferenz: Moskauer Patriarch sieht Einigkeit mit Papst
Putin beruft sich bei Ukraine-Krieg auf Bibel

Nach Video-Konferenz: Moskauer Patriarch sieht Einigkeit mit Papst

Am Mittwoch hatten Papst Franziskus und der Moskauer Patriarch Kyrill I. bei einer Video-Konferenz über den Krieg in der Ukraine gesprochen. Der orthodoxe Kirchenmann, der als Freund Putins gilt, will dabei eine große Einigkeit ausgemacht haben.
Der Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu
Südafrika trauert um sein "Gewissen und Polarstern"

Friedensnobelpreisträger und Erzbischof Desmond Tutu ist tot

Der Friedensnobelpreisträger und frühere anglikanische Erzbischof von Kapstadt Desmond Tutu ist gestorben. Er wurde als erster Schwarzer an die Kirchenspitze Südafrikas gewählt – sein Lebenswerk galt dem Kampf gegen Rassendiskriminierung.
Überflutungen im Rhein-Erft-Kreis
"Dies ist das erste Mal, dass wir drei uns gezwungen sehen..."

Papst, Patriarch und Anglikaner-Primas mit gemeinsamem Umwelt-Appell

Es ist 5 vor 12: Das wollen Papst Franziskus, der orthodoxe Patriarch Bartolomaios I. und der anglikanische Primas Justin Welby nun deutlich machen. Erstmals veröffentlichen sie einen gemeinsamen Appell für mehr Klimaschutz.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023