Anzeige:

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.

Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.

Es ist das meist gesprochene Gebet der Christen in aller Welt und in allen Sprachen.
Das Vaterunser – Das bekannteste Gebet
Jesus selbst hat es seine Jünger zu beten gelehrt. Sehr viel Substanz steckt im Vaterunser. Die folgende Betrachtung erklärt nicht nur die Bedeutung dieses Gebetes, sondern soll auch zum Nachdenken und Meditieren anregen.

Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat
Das Rosenkranzgebet, so wird es gebetet
59 Perlen und ein Kreuz: So ist jeder Rosenkranz aufgebaut. Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat, kann man hier erfahren.

Medienbischof wendet sich gegen Gleichgültigkeit und Hass
Gedenken an Opfer von Hanau bei Berlinale-Empfang der Kirchen
Mit einer Schweigeminute haben die Kirchen bei ihrem Berlinale-Empfang der Opfer des Terroranschlags von Hanau gedacht. Die Schlüsse aus Auschwitz und dem Holocaust "sind für uns heilige Verpflichtung", sagte Medienbischof Gebhard Fürst.

Sant'Egidio fordert "Aufschrei der Empörung"
Entsetzen nach Bombenanschlag in Mogadischu mit fast 100 Toten
Bei einem mutmaßlich islamistischen Terroranschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu wurden am Samstag mindestens 90 Menschen getötet. International ist das Entsetzen groß, die katholische Gemeinschaft Sant'Egidio fordert Konsequenzen.

Es gab schon mehrmals religiöse Spannungen
Imam verhaftet – Demonstranten zünden Kirche an
Eine Kirche im Niger brennt – weil vorher ein lokaler Imam inhaftiert wurde. Der Vorfall steht in einer Linie mit Spannungen, die das afrikanische Land seit Jahren beschäftigen. Doch es gibt auch Stimmen der Mäßigung.

Weltweite Bestürzung nach Attentaten
Sri Lanka: Aufruf zum Schutz von Christen
Christen seien in vielen Teilen der Welt bedrängt und Opfer von Gewalt, sagte der deutsche Weltkirche-Bischof Ludwig Schick. Deswegen dürfe die Politik jetzt nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

Mehr als 20 Menschen starben
Attentat auf Kathedrale – Fünf Terroristen stellen sich Polizei
Der Bombenanschlag auf die Kathedrale von Jolo forderte über 20 Tote und 100 Verletzte. Jetzt ist es der philippinischen Polizei gelungen, mehrere mutmaßliche Täter zu stellen – der größere Teil der Terroristen ist indes noch auf der Flucht.

Präsident will islamistischen Terrorismus "gnadenlos" bekämpfen
Nach Anschlag mit 20 Toten: Duterte besucht Kathedrale von Jolo
Mindestens 20 Tote, mehr als 110 Verletzte: Das ist die Bilanz des gestrigen Anschlags auf Gottesdienstteilnehmer in der Kathedrale im philippinischen Jolo. Präsident Rodrigo Duterte besuchte jetzt den Tatort – und kündigte Konsequenzen an.

Erzbistum Rouen will Forschung noch 2018 abschließen
Seligsprechung von Jacques Hamel kommt in Sicht
Vor gut einem Jahr wurde der Seligsprechungsprozess für Jacques Hamel eröffnet. Dabei werden Zeugen gehört und Dokumente gesichtet. Jetzt meldet das Erzbistum Rouen: Das Ende kommt bereits in Sicht.

Das Hilfswerk "Kirche in Not" veröffentlicht Statistik
Immer mehr Christen kehren in die Ninive-Ebene zurück
Vor einem Jahr wurde der "Islamische Staat" aus der irakischen Ninive-Ebene vertrieben. Mittlerweile sind 40 Prozent der Christen aus der Region wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Doch sicher fühlen sie sich immer noch nicht.

Vor zwei Jahren wurde der französische Priester ermordet
Jacques Hamel: Der Märtyrer, der noch keiner ist
Nach dem Mord vom 26. Juli 2016 waren viele Gläubige überzeugt: Jacques Hamel starb als Märtyrer. Kurz darauf begann das Seligsprechungsverfahren. Viel spricht dafür, dass das Volk Recht behalten wird.

Die Kirche muss unsere Rechte verteidigen
Katholisch.de interviewt den Erzbischof von Mossul zur Situation der Christen im Irak.

Islamistischer Terrorist tötete vier Menschen
Papst betet für ermordeten Polizisten
Vier Menschen hat ein islamistischer Attentäter am Freitag in Südfrankreich ermordet. Unter ihnen war auch der Polizist Arnaud Beltrame. Er wird nun als Held gefeiert - auch von der Kirche.

Zwischen Trümmern, Tod und Hoffnung organisieren die Menschen ihr Leben
So trotzen Syriens Christen dem Krieg
Zum Jahresbeginn wird in den östlichen Vororten von Damaskus wieder gekämpft. Die Ghouta, ein Gebiet, in dem 2017 Waffenstillstände vereinbart und Verhandlungen aufgenommen wurden, kommt nicht zur Ruhe.

Islamisten hatten Kirche als Kaserne missbraucht
Nach Syrien-Krieg: Kathedrale neu geweiht
Islamisten nutzten die Bischofskirche im Syrien-Krieg als Kaserne, zerstörten Ikonen und Ambo: Nach der Befreiung der Stadt Homs vor drei Jahren kehrt dort nun endlich wieder religiöses Leben ein.

Sprengsätze explodieren in ägyptischem Gebetshaus
Über 300 Tote bei Anschlag auf Moschee
Ägypten wird erneut von einem verheerenden Terroranschlag erschüttert. Nach Medienangaben starben am Freitag über 300 Muslime bei einem Anschlag auf eine Moschee. Die Regierung reagierte mit Luftangriffen.

Regierung stimmt neuer Oberschule unter Ordensleitung zu
Jesuiten eröffnen Schule in Islamisten-Hochburg
Die Jesuiten machen ernst mit der Aufforderung ihres Ordensbruders Papst Franziskus und gehen an die Ränder: Sie eröffnen eine Schule in der Stadt, die als Zentrum des islamistischen Terrors in Europa gilt.

Essener Bischof kritisiert Leitantrag des CSU-Parteitags
Overbeck gegen Kampfbegriff "Politischer Islam"
Der Leitantrag des CSU-Parteitags vom vergangenen Wochenende stand unter dem Titel "Politischer Islam". Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hält die Verwendung des Begriffs für Populismus.

Patriarchat fordert Gleichberechtigung für Christen im Irak
Chaldäer verurteilen IS-Gewalt gegen Christen
Der Islamische Staat hat die Christen aus dem Nordirak fast vollständig vertrieben. Jetzt fordert das chaldäische Patriarchat die Rückkehr - und eine Entschädigung für das entstandene Leid.

Gudrun Sailer über Franziskus' Popularität bei Muslimen
Friedensstiften im Weltmaßstab
Gudrun Sailer über Franziskus' Popularität bei Muslimen

Erzbischof von Rouen will Martyrium Jacques Hamels anerkennen lassen
Bischof will Jacques Hamel seligsprechen lassen
Bei einer Gedenkmesse im Vatikan bezeichnete Papst Franziskus den ermordeten Priester Jacques Hamel als Seligen. Nun will der Erzbischof von Rouen diese Aussage auch offiziell verbindlich machen.

Mehr als 1.600 Menschen bei Trauerfeier für ermordeten Priester
Emotionaler Abschied von Jacques Hamel
"Er war mein Bruder. Er war unser aller Bruder", sagte Roselyne Hamel während der Trauerfeier im nordfranzösischen Rouen. Mehr als 1.600 Menschen haben dort am Dienstag des ermordeten Priesters gedacht.

Abdel-Hakim Ourghi über muslimische Verbände und Papst Franziskus
Theologe: Verbindung von Islam und Extremismus
Der Theologe Abdel-Hakim Ourghi lobt die Worte von Papst Franziskus über den Islam. Kritik übt er dagegen an anderen Aussagen - und rät der Kirche von der Zusammenarbeit mit konservativen Verbänden ab.

Franziskus gegen eine Gleichsetzung von Islam und Gewalt
Papst: "Nicht wahr, dass der Islam gewalttätig ist"
Auf seinem Rückflug vom Weltjugendtag in Krakau hat sich Papst Franziskus gegen eine Gleichsetzung von Islam und Gewalt gewandt. Er verwies darauf, dass auch Katholiken Verbrechen begehen würden.

Papst Franziskus betet um Frieden und Schutz vor Gewalt und Terrorismus
"Wir bitten um das Geschenk des Friedens"
Papst Franziskus hat in Krakau um Frieden und Schutz vor Gewalt und Terrorismus gebetet. Katholisch.de dokumentiert das Gebet.

Verfahren gegen 19-Jährigen mit Video von Attentäter aus Kirche
Mitwisser von Kirchen-Attentat gefunden?
Er könnte ein Mitwisser der Attentäter sein, die nahe Rouen einen Priester ermordeten. Jetzt hat die französische Justiz das Anklageverfahren eröffnet.

Wie man aus dem Glauben heraus mit der Informationsflut fertig wird
Die Seele schützen
Nachrichten von Unglücken und Terrorakten finden sich überall im Internet, im Fernsehen, auf dem Smartphone. Wie kann man das verarbeiten - und trotzdem nicht abstumpfen? Kann dabei der Glaube helfen?

Père Jacques Hamel wollte den Menschen dienen
Ein Priester bis zum letzten Atemzug
Der Priester Jacques Hamel wurde am Altar von Terroristen getötet. Für viele Gläubige ist er damit zum Märtyrer geworden. Doch er war schon vorher ein Vorbild an Dienstbereitschaft.

Das Glaubensfest wurde mit einer Freiluftmesse offiziell eröffnet
Kardinal Dziwisz verurteilt "blinden Terrorismus"
Mit einer Freiluftmesse eröffnete der Krakauer Erzbischof, Kardinal Stanislaw Dziwisz, das Glaubensfest mit hunderttausenden Teilnehmern. Er ging in seiner Predigt auf die jüngsten Terroranschläge ein.

Geiselnahme: Ein Priester getötet - Hollande: Täter beriefen sich auf IS
Mord an einem heiligen Ort
Nach der tödlich verlaufenen Geiselnahme in einer katholischen Kirche in der Nähe von Rouen: Präsident Hollande spricht von einem neuen Terroranschlag, Kirchenvertreter stehen unter Schock.

Der Pfarrer von Aleppo hofft trotzdem auf diplomatische Lösung
"Die Lage ist aussichtslos"
Seit Tagen wird die syrische Stadt Aleppo heftig umkämpft. Im Interview ruft der dortige Pfarrer Ibrahim Alsabagh dazu auf, die Hoffnung auf eine solche Lösung trotzdem nicht aufzugeben.

Terrorgruppe IS hatte im Ramadan zahlreiche Anschläge verübt
Jaschke: Islamische Autoritäten sollen protestieren
Die Terrorgruppe IS hat im Ramadan zahlreiche Attentate verübt. Der Hamburger Weihbischof Hans-Jochen Jaschke fordert zum Ende des Fastenmonats öffentliche Proteste der Muslime.

Papst verurteilt Angriff auf Restaurant in Bangladeschs Hauptstadt Dhak
Eine "Beleidigung Gottes"
Papst Franziskus hat den Angriff auf ein Restaurant in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka in einem Beileidstelegramm als "barbarischen Akt" und "Beleidigung Gottes und der Menschheit" verurteilt.

In Syrien sterben Christen für Glauben und Vaterland
"Sie werden dich 'Frau eines Märtyrers' nennen"
Amar, Bachar und Naji - drei Brüder, die in Syrien für ihre Freiheit, ihren christlichen Glauben und gegen den "Islamischen Staats" kämpften. Die blutige Schlacht um Damaskus überlebte nur einer.

Polnische Regierung weist Pressebericht zurück
Dementi: Kein Anschlag auf Weltjugendtag geplant
Gibt es einen Anschlagsplan islamistischer Terroristen auf den Weltjugendtag in Krakau? Polens Regierung hat einen entsprechenden Pressebericht jetzt zurückgewiesen.

Neues Video soll christliche Schülerinnen lebend zeigen
Hoffnung für entführte Chibok-Mädchen
Genau vor zwei Jahren verschleppten Terroristen der Boko Haram in Nigeria mehr als 200 überwiegend christliche Schülerinnen. Seitdem gab es von den Mädchen so gut wie keine Spur. Jetzt soll ein neues Video einige von ihnen lebend zeigen.

Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse fordert einen offenen Dialog
In Flüchtlingsdebatte über Rolle der Religion sprechen
In der Flüchtlingsdebatte fordert der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse einen offenen Dialog über die Rolle der Religion. Man diene der Integration nicht, wenn man sich selbst verleugne und nur "Interkulturelles" für zeitgemäß hielte.

Satiriker von "extra3" setzen sich humorvoll mit Religion auseinander
Religions-Clip sorgt für Aufsehen im Netz
Ein neues Video des NDR-Satiremagazins "extra3" sorgt derzeit im Netz für Aufsehen. Der Beitrag mit dem Titel "Religion als Medikament" wurde innerhalb von einem Tag rund 900.000 Mal angeschaut und 14.000 Mal geteilt.

Religionsvertreter fordern differenzierte Debatte über Islam
"Terror ist Gotteslästerung"
Die Gesellschaft dürfe sich nicht spalten lassen in Muslime und Nicht-Muslime - das fordern eine Woche nach den Brüsseler Anschlägen Religionsvertreter. Gleichwohl versteht der Großimam der berühmten al-Azhar-Universität in Kairo die Angst vor dem Islam.

Katholisch.de ruft nach Explosionen von Brüssel zum Gebet auf
Wir beten für die Opfer der Anschläge
Heute Brüssel, vor wenigen Tagen Anschläge in der Türkei und in weiteren Teilen der Welt. Angesichts des Terrors wollen wir von katholisch.de für die Opfer beten. Wir haben ein kurzes Gebet formuliert; schließen Sie sich uns an.

US-Bundesstaat Mississippi bringt neues Waffengesetz auf den Weg
Bald Waffen in Kirchen erlaubt?
Der US-Bundesstaat Mississippi hat ein neues Gesetz auf den Weg gebracht, um das Waffentragen in Kirchen zu erlauben. Bestimmte Gemeindemitglieder sollen demnach verborgene Waffen in den Gotteshäusern mit sich führen dürfen.

Franziskus drückt Staatspräsident Erdogan sein Beileid aus
Papst verurteilt Anschlag von Ankara
Papst Franziskus hat den Bombenanschlag in Ankara als "abscheulichen Akt der Gewalt" verurteilt. In einem Beileidstelegramm an Staatspräsident Erdogan sagte er der türkischen Bevölkerung zudem seine "geistliche Nähe und Solidarität" zu.

Nach dem Anschlag in Istanbul versuchen die Menschen, wieder in den Alltag zu finden
"Das Leben leben"
Wenige Tage nach dem Anschlag in Istanbul, bei dem 11 Menschen starben, war das Thema aus den Medien verschwunden. Doch Pater Alexander Jernej von der St. Georgs-Gemeinde in Istanbul stört das nicht. Konkrete Hilfe für die Betroffenen sei wichtiger.

Radikale jugendliche Siedler heizen den Konflikt im Westjordanland an
Wo jüdischer Terror geboren wird
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern wird durch jugendliche jüdische Siedler gefährlich angeheizt. Eine Splittergruppe schreckt im Westjordanland mittlerweile nicht einmal mehr vor tödlichen Anschlägen zurück.

Nach dem Terror in Istanbul zeigen sich Kirchen erschüttert
Papst betet für Anschlagsopfer
"Gott, der Barmherzige, gebe den Verstorbenen ewigen Frieden." - Papst Franziskus hat nach dem Terroranschlag in Istanbul zum Gebet für die Opfer aufgerufen. Die beiden großen Kirchen in Deutschland zeigen sich nach dem Attentat erschüttert.

UN-Sonderbeauftragter ist tief besorgt um Religionsfreiheit
"Das Bewusstsein für die Gefährdung ist gewachsen"
Vom Nahen Osten bis nach Indien und China: Die Freiheit, seine Religion auszuüben, ist in vielen Staaten bedroht oder wird massiv eingeschränkt, beobachtet der UN-Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit, Heiner Bielefeldt.

Nach Terroranschlägen auch an Weihnachten strikte Sicherheitsregeln
Frankreich will Kirchen besonders sichern
Mit Blick auf die Weihnachtstage will Frankreich nach den Pariser Terroranschlägen besonders strikte Sicherheitsregeln für Kirchen und Gotteshäuser durchsetzen. Unter anderem werden Kontrollen an Eingängen empfohlen.

Scharfe Kritik an Donald Trumps Forderung nach Einreiseverbot für Muslime
"Verletzend und haarsträubend"
Die Forderung des republikanischen Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump nach einem Einreiseverbot für Muslime in die USA stößt auf deutlichen Widerspruch. Einer der größten Muslimverbände in den USA wies die Äußerungen als gefährlich zurück.

Johannes Röser sieht den Dialog mit dem Islam gescheitert
Derselbe Gott?
Johannes Röser sieht den Dialog mit dem Islam gescheitert

Flugobjekt sorgt für Großeinsatz der italienischen Polizei
Drohne in Vatikannähe löst Terroralarm aus
Eine Drohne in Vatikannähe hat am Samstagmorgen für Terroralarm gesorgt. Laut italienischem Fernsehen war das Fluggerät zunächst über dem Zentrum Roms gesichtet worden, es folgte ein Großeinsatz der Polizei.

Kirche-in Not-Geschäftsführerin Fenbert besorgt über Situation in Kurdistan
Hilfswerk: Im Irak droht ein neuer Konflikt
Straßen werden geteert, Häuser wieder bewohnbar gemacht: Im Nordirak kehrt das Leben zurück, berichtet Karin Maria Fenbert. Doch die Leiterin von "Kirche in Not" warnt: die Christen sind noch immer in Bedrängnis.

Hintergründe des Anschlags bisher nicht bekannt
Sprengsatz detoniert vor Sitz der Bischofskonferenz
Die Lage in Mexiko ist angespannt: In Mexiko-Stadt nehmen Kriminalität und Gewalt laut Medienberichten deutlich zu. Nun gab es einen mutmaßlichen Anschlag auf den Sitz der Bischofskonferenz.

Erste Weihe nach Mord an Priester
Bald wieder ein Père Hamel in Rouen
Vor einem Jahr wurde im Erzbistum Rouen der Priester Jacques Hamel von Terroristen ermordet. Nun weihte der Bischof den ersten Diakon seit der Bluttat – der künftige Priester trägt den Namen des Ermordeten.

Zahlreiche Religionsvertreter zeigten sich betroffen
Kardinal Nichols verurteilt Anschlag auf Muslime
Wieder wurde London von einem Anschlag erschüttert: Ein Kleinbus ist kurz nach Mitternacht in eine Gruppe von Menschen gefahren, die vor einer Moschee standen. Das Attentat galt ausdrücklich Muslimen.

Britischer Muslimrat veröffentlicht Stellungnahme
Imame verweigern Attentätern Totengebet
Der britische Muslimrat hat die Anschläge von Manchester und London verurteilt. Die Attentäter genössen "weder die Legitimität noch Sympathie" der Muslime. Gemeinsam wollen sie ein Zeichen setzen.

Papst betet für Heilung der "Wunden des Terrorismus"
Kirchenvertreter gedenken der Terroropfer von London
Die britische Hauptstadt London wurde am Samstagabend von einem islamistischen Anschlag erschüttert. Verteter der Kirchen zeigten sich betroffen. Papst Franziskus betete für die Opfer des Terrorismus.

Irak-Expertin Angela Gärtner über die Situation vor Ort
Christen im Irak: Sie wollen einfach nur weg
Nachdem christliche Dörfer im Irak vom "Islamischen Staat" befreit wurden, kehrten einige der Bewohner zurück. Angela Gärtner von der Caritas ist Irak-Expertin und spricht im Interview über die Situation.

Franziskus gedenkt bei Regina caeli Terroropfer
Papst nennt ermorderte Kopten "mutige Zeugen"
Papst Franziskus hat die in Ägypten getöteten Kopten für ihre Beharrlichkeit im Glauben gelobt. Zugleich gedachte er der Opfer des Anschlags von Manchester. Und auch für die Täter betete der Papst.

Papst sendet Beileidstelegramm an Staatspräsident
Franziskus betet für getötete Kopten
Papst Franziskus ist tief betrübt vom jüngsten Terroranschlag auf Kopten in Ägypten. In einem Beileidstelegramm an Präsident al-Sisi erinnerte er besonders an eine Gruppe unter den Opfern.

Präsident verhängt Kriegsrecht über Region
Terroristen nehmen Priester als Geisel
Auf der philippinischen Insel Mindanao herrscht Kriegsrecht: Islamistische Terroristen besetzen und zerstören Gebäude. Nun haben sie Geiseln genommen, darunter ist auch ein katholischer Priester.

Unterstützung für Republikaner Fillon ist keineswegs sicher
Kein Kandidat eint Frankreichs Katholiken
Am Sonntag wählen die Franzosen. Nach einem skandalreichen Wahlkampf und dem jüngsten Anschlag von Paris ist der Ausgang offen. Die sonst tendenziell einigen Katholiken sind diesmal gespalten.

Bischof berichtet von geänderten Reiseplänen
Papstreise: Messe in Stadion abgesagt
Ende April besucht Papst Franziskus das terrorgeplagte Ägypten. Auf dem Reiseprogramm stand ursprünglich eine Messe in einem Kairoer Stadion. Der Plan hat sich geändert.