Anzeige:
Das katholisch.de-Quiz zum Schöpfungstag
Wie gut kennen Sie die Schöpfungsgeschichte?
Anfang September feiern die christlichen Kirchen in Deutschland bundesweit den ökumenischen Tag der Schöpfung. Aber: Wie gut kennen Sie eigentlich die biblische Schöpfungsgeschichte?
Der Tag, an dem die Fastenzeit beginnt
Aschermittwoch: Aschenkreuz und saurer Hering
Das närrische Treiben findet ein Ende, die Fastenzeit beginnt. An ihrem Anfang steht der Aschermittwoch mit dem Aschenkreuz. Was es mit diesem Brauch auf sich hat und welche Geschichte und Traditionen mit dem Aschermittwoch verbunden sind, erklärt katholisch.de.
Warum Papst Franziskus den Bibelsonntag einführte
Zum ersten Mal: Die Kirche feiert den Sonntag des Wortes Gottes
Papst Franziskus füllt den kirchlichen Kalender: Ein Gebetstag für die Schöpfung, einen Welttag der Armen – und die neueste Ergänzung: ein Sonntag des Wortes Gottes. Dabei spielt die Bibel nicht nur an diesem Tag eine besondere Rolle im Gottesdienst.
Heilige im evangelischen Kirchenjahr
Warum die Protestanten jetzt doch Nikolaus feiern
Luther war kein großer Freund des heiligen Nikolaus – dabei hat er am Anfang selbst mit seinen Kindern den Gedenktag des Heiligen gefeiert. Trotzdem feiern Protestanten heute den Bischof von Myra: In der neuen Leseordnung hat er erstmals einen Gedenktag.
Katholisch.de erklärt den Weihnachtsfestkreis
Wann endet für die katholische Kirche Weihnachten?
Für viele Menschen endet Weihnachten bereits am Abend des 26. Dezembers. Andere entsorgen ihren Tannenbaum dagegen erst an "Maria Lichtmess" am 2. Februar. Doch wann genau ist die kirchliche Weihnachtszeit wirklich vorbei?
Das bedeuten Taufe, Erstkommunion und Co.
Die sieben Sakramente für Kinder erklärt
Die Sakramente sind die wichtigsten Feiern der Kirche. Sie bringen uns Gott ganz nahe, jedes auf seine Weise. Aber warum lassen wir uns zum Beispiel taufen oder empfangen die Firmung? Katholisch.de erklärt die sieben Sakramente in leicht verständlicher Sprache.
Die Geschichte der Kurie
Der Papst und sein Apparat
Mit seiner Reform der Kurie schreibt Papst Franziskus derzeit Geschichte. Bis zur heutigen Gestalt der Kirchen-Verwaltung dauerte es Jahrhunderte. Katholisch.de stellt die Geschichte der Kurie vor.
Gedenktag: 24. Juni
Johannes der Täufer: Eine Lichtgestalt
Die Kirche feiert den Johannistag ganz bewusst genau sechs Monate vor Heiligabend. Denn die Lebensgeschichte Jesu und die von Johannes dem Täufer werden bereits im Lukasevangelium ganz eng miteinander verwoben.
CELAM-Präsident fordert Blick der Kirche auf Zeichen der Zeit
Ernannter Kardinal Spengler: Synodalität in Kirche erst am Anfang
Mit dem nahen Ende der zweiten Sitzungsperiode der Weltsynode befindet sich der weltweite synodale Prozess auf der Zielgeraden. Doch der künftige Kardinal Jaime Spengler sieht die Synodalität in der Kirche erst am Anfang.
Ein Konzilsdokument wirkt bis heute nach
"Lumen gentium": Der Anfang vom Ende der Klerikerherrschaft
Vor 60 Jahren beschloss das Zweite Vatikanische Konzil einen Text, der in der katholischen Kirche bis heute nachwirkt. Welches Potenzial in ihm steckt, hat nicht nur Papst Franziskus erkannt. Dabei war der Text anfangs umstritten.
Herrschaft von oben nach unten "de facto längst schon vorbei"
Sternberg: Beteiligung von Laien in Kirche ist Angleichung an Moderne
Ex-ZdK-Präsident Thomas Sternberg meint, dass demokratische Elemente seit ihren Anfängen zur Kirche gehörten. Die Beteiligung von Laien in Debatten sei daher eine überfällige Anpassung.
Religionsphilosoph und Theologe Tomas Halik zieht Bilanz der Synode
Theologe Halik: Es braucht eine stärkere Dezentralisierung der Kirche
Die zweite Sitzungsperiode der Weltsynode in Rom ist vorbei. Warum das aber kein Abschluss, sondern erst der Anfang ist, erklärt der tschechische Theologe und Priester Tomas Halik im katholisch.de-Interview.
Christoph Kreitmeir über das Sonntagsevangelium
Aller Anfang ist leicht
Damit nicht aller Anfang schwer ist, rät Christoph Kreitmeir zu einem Mentor, so wie Johannes der Täufer es für Jesus war. Aber das Evangelium zeigt, dass es mehr braucht als nur einen Wegbereiter.
Unter anderem erhöhter Bußgeldrahmen
Kirche legt Reformpläne für katholischen Datenschutz vor
Die katholische Kirche hat ein eigenes Datenschutzrecht. Seit sechs Jahren gilt das Gesetz über den kirchlichen Datenschutz. Das soll nun reformiert werden. Was die Bischöfe planen, ist jetzt erstmals öffentlich.
Katholisch für Anfänger: Was ist ein Weltjugendtag?
Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Weltjugendtag.
Standpunkt
Die Kirchen brauchen eine Vertrauensinitiative
Der Glaube hat für junge Menschen immer weniger Relevanz, zeigt eine neue Studie. Das liegt auch daran, dass den Kirchen so viel Misstrauen entgegengebracht wird, kommentiert Christoph Paul Hartmann. Er wünscht sich eine Vertrauensinitiative.
In großen Herausforderungen aber vielfach mit sich selbst beschäftigt
Feige am Reformationstag: Kirchen verbindet mehr, als sie trennt
Früher diente der Reformationstag der Abgrenzung der Kirchen – heute wird er oft im Geist der Ökumene gefeiert. Auch Bischof Gerhard Feige rief in einer Predigt zu mehr Zusammenarbeit zwischen evangelischer und katholischer Kirche auf.
Große Veränderungen nicht nur aufgrund von Finanzlage
Kirche in Freiburg wird kleiner, will aber Gesellschaft mitgestalten
Weniger Gläubige, weniger Geld – und dennoch viele Ideen und Arbeitsfelder. Das Diözesanforum Freiburg diskutiert, wie die Kirche im badischen Erzbistum künftig aussehen wird, auch wenn das Gremium kein Kirchenparlament ist.
"Anfang eines aktiven Engagements in der Kirche"
Papst Franziskus: Firmung nicht Sakrament des Abschieds aus der Kirche
Manche sagten, die Firmung sei das Sakrament des Abschieds aus der Kirche, und die jungen Menschen kämen frühestens zur Hochzeit zurück, so Papst Franziskus. Dabei dürfe die Firmung nicht zu einer Art "letzten Ölung" werden.
Anian Christoph Wimmer über die deutsche Kirche
Ein neuer Anfang
Anian Christoph Wimmer über die deutsche Kirche
Gleiche Dachkonstruktion wie eingestürzte Elisabethkirche in Kassel
Empfehlung von Ingenieurbüro: Katholische Kirche in Ahlen stillgelegt
Vor einem Jahr stürzte das Dach der katholischen Elisabethkirche in Kassel ein. Als eine Konsequenz aus dem Unglück wurde jetzt nach einer Empfehlung von Ingenieuren eine Kirche mit gleicher Dachkonstruktion im westfälischen Ahlen stillgelegt.
Polizei bat Öffentlichkeit um Hilfe bei Aufklärung
Nach Diebstahl aus Kirche: Kelche und Monstranz durch Zufall gefunden
Manchmal ist es der sprichwörtliche "Kommissar Zufall", der dabei hilft, ein Verbrechen aufzuklären. So wurden nun aus einer Kirche gestohlene sakrale Gegenstände zufällig entdeckt – und das nicht nur einmal.
Standpunkt
Seht, wie sie miteinander streiten!
Bei der Weltsynode ging es richtig zur Sache: Die Frage, wie zentral oder dezentral die Strukturen der Kirche sein sollen, sorgte für heftige Debatten. Gut so, kommentiert Werner Kleine: Endlich besinnt sich die Kirche auf ihre Anfänge und streitet miteinander!
Nach Forderung von Kulturministerin
Katholische Kirche lehnt Eintritt für Kathedrale Notre-Dame ab
Die Kirche in Frankreich hält nichts vom Vorschlag der Kulturministerin, ein Eintrittsgeld für touristische Besucher der Pariser Kathedrale Notre-Dame zu erheben. Eine praktische Umsetzung des Plans wäre ohnehin schwierig.
Asche zu Asche, Sarg zu Ofen
Kirche als Gegner: Erste Einäscherung in Deutschland vor 150 Jahren
Einst ein Schreckgespenst der Kirchen, ist die Einäscherung in Deutschland heute die beliebteste Bestattungsart. Die Anfänge dieser Entwicklung liegen rund 150 Jahre zurück. Der Trend bleibt aber nicht ohne Folgen.
Nach dem Scheitern der Gespräche von CDU, SPD und BSW
Katholische Kirche besorgt über politische Lage in Sachsen
Nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche für eine neue Landesregierung in Sachsen ist aktuell unklar, wie es dort politisch weitergeht. Die katholische Kirche blickt mit Sorge auf die Situation im Freistaat – und appelliert an die Beteiligten.
Vor fünf Jahren: Der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche wird öffentlich
Am Anfang stand ein Brief
Es war wohl eines der schwärzesten Jahre in der jüngeren Geschichte der katholischen Kirche in Deutschland. Vor fünf Jahren, im Januar 2010, kam der Missbrauchsskandal ins Rollen und stürzte Bischöfe, Priester und Laien in eine tiefe Vertrauenskrise. Der Skandal öffnete zugleich den Weg für eine neue kirchliche Dialogkultur und stieß eine Reformdebatte an. Am Anfang stand ein Brief. Den schrieb Pater Klaus Mertes , der damalige Rektor des Berliner Jesuiten-Gymnasiums Canisius-Kolleg, an 600 Ehemalige.
"Sie sind die Hände der Kirche, sie sind auch ihre Augen und Füße"
Ordensfrau: Frauen engagieren sich für Kirche – werden aber ignoriert
Mit Enthusiasmus setzen sich die Frauen auf Madagaskar für ihre Kirche ein, sagt Paulusschwester Solange Randrianirina. Trotzdem blieben die Frauen oft im Verborgenen. Bei der Weltsynode will die Ordensfrau die Stimme dieser Frauen einbringen.
Zehn Monate nach Vorstellung von bundesweiter Studie
EKD-Synode will Maßnahmen gegen Missbrauch beschließen
2.225 Betroffene, 1.259 Beschuldigte: Die Missbrauchsstudie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) erschütterte Anfang des Jahres das Vertrauen in die evangelische Kirche. Erstmals diskutiert nun deren Kirchenparlament über die Ergebnisse.
Evangelisches Kirchenparlament kommt in Würzburg zusammen
Missbrauch, Migration und Ratswahlen: EKD-Synode tagt
Die Evangelische Kirche in Deutschland stellt sich bei ihrer Synode in Würzburg den Ergebnissen der Anfang des Jahres veröffentlichten Missbrauchsstudie. Zudem diskutiert das Kirchenparlament über Migration und entscheidet über wichtige Personalien.
Ehemalige Domradio-Journalistin legt ersten Roman vor
Autorin: Viele Menschen in der Kirche ringen mit sich
Lange war sie Kirchenjournalistin, nun hat Birgitt Schippers ihren ersten Roman vorgelegt. Darin steigt ein Kardinal aus dem System aus. Für die Autorin auch ein Blick auf die reale Kirche in einer Zeit des Umbruchs, wie sie im katholisch.de-Interview erzählt.
Gottesdienst für Anfänger
Ein Abend in der Düsseldorfer Altstadt. Die letzten Geschäfte klappen die Läden hoch, die Gassen leeren sich und die Menschen tummeln sich in den Kneipen. Der Stiftsplatz bietet ein anderes Bild: In der Mitte stehen zwei brennende Kerzen. Dazwischen ein Schild: "Just try", zu deutsch: "Probier‘ es doch mal." Was wie ein Werbespruch klingt, ist die Einladung der Sankt Lambertus Basilika zu einem Gottesdienst der besonderen Art.
Liturgiewissenschaftler appelliert an Bistümer
Theologe Gerhards: Geschlossene Kirchen sind der "Anfang vom Ende"
Immer mehr Gotteshäuser werden geschlossen, profaniert, umgenutzt. Doch schon eine Schließung der Kirche außerhalb der Messzeiten sei äußerst problematisch, sagt der Bonner Liturgiewissenschaftler Albert Gerhards.
Pater Philipp König über das Sonntagsevangelium
Der Zauber des Anfangs
Wie war das damals, zu Beginn dieser Beziehung? Das Sonntagsevangelium erzählt von faszinierten Jüngern, die für Jesus alles wagen. Gerade heute braucht es mehr von dieser mutigen Leichtigkeit, ist Pater Philipp König überzeugt.
Regina Heyder zu den jüngsten Aussagen von Papst Franziskus
"Die Kirche ist Frau" – wider die Vereindeutigung theologischer Bilder
In Belgien hat Papst Franziskus es wieder gesagt: "Die Kirche ist Frau". Das soll auch die Nichtzulassung von Frauen zum Weiheamt verteidigen. Doch es ist Vorsicht geboten, wenn man theologische Bilder dogmatisch festlegen will – oder aus ihnen Normen ableiten. Ein Gastbeitrag von Regina Heyder.
Auch Petrus hatte eine Frau
Von Anfang an umstritten: Die Geschichte des Zölibats
Bis heute fällt er vor allem dann auf, wenn gegen ihn verstoßen wird: der Zölibat. Umstritten ist er schon lange, doch mindestens genauso lange hält die Kirche an ihm fest. Woher kommt die Enthaltsamkeitsregelung? Ein geschichtlicher Überblick.
ZdK-Vizepräsident sieht bei Reformen Chancen für Einigung mit Rom
Söding: Synodalität in katholischer Kirche "gerade mal am Anfang"
Der Bochumer Theologe Thomas Söding sieht die Synodalität in der katholischen Kirche erst am Beginn. In einem Interview äußert er sich zu den Beschlüssen des Synodalen Wegs und dem möglichen Umgang mit römischen Vetos.
Kathedrale war seit März 2020 geschlossen
Eichstätter Dom nach Sanierung feierlich wiedereröffnet
Seit Anfang 2020 war der Eichstätter Dom sanierungsbedingt geschlossen. Nun sind seine Pforten wieder geöffnet. Das haben am Sonntag Hunderte Menschen gefeiert. Sie alle erinnerte der Bischof an ihre eigenen Baustellen.
Priester geißelten vor zehn Jahren "Atmosphäre lähmender Furcht" in Limburg
Der Anfang vom Ende der Amtszeit des Tebartz-van Elst
2012 beklagten über 20 Priester der Diözese Limburg eine "Atmosphäre von Furcht". Als Verursacher benannten sie ihren Bischof: Franz-Peter Tebartz-van Elst. Es war der Anfang vom Ende seiner Amtszeit, auf die die Bistumsleitung heute kritisch blickt.
Theologe Gerhards warnt vor drastischer Entwicklung
Kirchenabrisse: "Wir stehen erst am Anfang"
Wie viele Kirchen wurden seit dem Jahr 2000 in Deutschland abgerissen? Katholisch.de hat die Zahl recherchiert und mit einem Experten gesprochen. Er ruft zum Umdenken auf – bevor es zu spät ist.
Ungewöhnlich scharfe Ermittlungsmaßnahmen bei "Operation Kelch"
Belgiens Parlament will Missbrauch in Kirche weiter aufarbeiten
Während der Papst unterwegs ist nach Belgien, schlägt das dortige Parlament ein neues Kapitel zu Missbrauchs-Ermittlungen in der Kirche auf: Kam es bei der Operation "Operation Kelch", die 2010 begann, zu Unregelmäßigkeiten?
Papst setzt synodale Bestrebungen beharrlich fort
Wie Franziskus durch die Weltsynode die Kirche verändert
Ein Hauch von Historie wehte im Vatikan, als am Samstagabend die Teilnehmer der Weltsynode das Te Deum sangen. Zuvor hatten sie nach langen Beratungen einen Text beschlossen – und der Papst eine Vision verwirklicht.
Was bedeutet Kirche?
Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Kirche und seine Bedeutung im christlichen Glauben.
Erster Besuch eines Pontifex in dem arabischen Land
Papst Franziskus plant Irak-Besuch Anfang März
Es wäre die erste Auslandsreise des Papstes seit November 2019 und darüber hinaus der erste Besuch eines Kirchenoberhaupts in dem Land überhaupt: Franziskus plant, Anfang März den Irak zu besuchen. Erste Stationen sind schon bekannt.
Ansprachen in Belgien und Bußakt in Rom mit neuer Qualität
Papst legt bei der Kampfansage gegen Missbrauch einen Gang zu
Seit er im Amt ist, kämpft Papst Franziskus gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche. Anfangs verstrickte er sich in Kompromissen, doch nun scheint er zu einer härteren Gangart entschlossen – nicht nur rhetorisch.
Söding sieht in Synodalem Weg "gar keinen deutschen Sonderweg"
Bätzing: Weltsynode nicht weniger als Transformation der Kirche
Schon morgen stimmen die Synodalen in Rom über das Abschlussdokument der Weltsynode ab. Vorher haben drei Teilnehmer bei einer virtuellen Podiumsdiskussion über ihre Bilanz gesprochen – und ihre Erwartungen für die Zukunft.
Vor 60 Jahren ging das "Wort zum Sonntag" erstmals auf Sendung
Am Anfang war das Wort
Von den einen wird es als willkommene Pause zum Bierholen betrachtet, für die anderen gehört es zum Samstagabend einfach dazu: das "Wort zum Sonntag" . Seit 60 Jahren strahlt die ARD am späten Samstagabend kurz nach 22 Uhr den geistlichen Impuls aus - damit ist er ein Klassiker in der deutschen Fernsehlandschaft und die zweitälteste TV-Sendung nach der "Tagesschau".
Zeichen an Vatikan und Kölner Kirchenleitung
Segensfeier in Köln als Demo für Menschenrechte in der Kirche
Ob hetero- oder homosexuell: Jedes Paar hat nach Ansicht von Seelsorgern und Chorgruppen aus dem Erzbistum Köln ein Recht auf Segen. Für ihre Position gehen sie Anfang Oktober auf die Straße. Was geplant ist.
Veranstalter erwarten 1.500 Teilnehmer – Schwerpunktthema "Demut"
Glaubensfestival der Gemeinschaft Emmanuel Anfang August in Altötting
Aus dem einstigen Jugendforum der aus Frankreich stammenden Gemeinschaft Emmanuel ist längst ein Glaubensfestival für die ganze Familie geworden. Anfang August trifft sich Jung und Alt wieder in Altötting. Jetzt wurden erste Programmdetails bekannt.
Reaktionen auf Ende der Weltsynode
Bischöfe aus aller Welt setzen auf Veränderung der katholischen Kirche
Die Weltsynode ist vorbei, das Abschlussdokument verabschiedet. Was nun? Bischöfe weltweit blicken positiv auf das Ereignis zurück und erhoffen sich je eigene Folgen aus dem Projekt und dem verabschiedeten Dokument.
Verein legt Verfassungsbeschwerde ein
"Spaghettimonster-Kirche" geht nach Karlsruhe
Anfang August hatte ein Gericht entschieden: Die "Spaghettimonster-Kirche" ist keine Religionsgemeinschaft und genießt daher auch keine Sonderrechte. Nun soll der Fall zum Bundesverfassungsgericht gehen.
Matthäus Karrer empfängt am Sonntag die Bischofsweihe
Anfang und Abschied in Rottenburg
Neuanfang im Bistum Rottenburg-Stuttgart: Am Sonntag empfängt Matthäus Karrer die Bischofsweihe. Dem neuen Weihbischof wird dabei auch sein Vorgänger die Hand auflegen. Und die beiden verbindet noch mehr.
DBK-Vorsitzender nennt Unzulänglichkeiten – hält Reformprozess aber für gelungen
Bätzing: Haben Papstbrief zu Synodalem Weg anfangs unterschätzt
In einem neuen Interviewbuch spricht der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, über sein bisheriges Leben und seine Vision von Kirche – und natürlich über den Synodalen Weg. Der Limburger Bischof erklärt, warum er den Prozess trotz Fehlern für gelungen hält.
Bistum Würzburg weist Medienbericht über Missbrauchsfall zurück
Von Anfang an saubere und minuziöse Aufarbeitung
Das Bistum Würzburg hat einen "Spiegel"-Bericht zurückgewiesen, wonach die Diözese einen des sexuellen Missbrauchs beschuldigten Geistlichen geschützt hat.
Alexander Gauland und Thomas Sternberg diskutieren über das Abendland
Zwei, die wenig miteinander anfangen können
Wenn AfD-Vize Gauland und ZdK-Präsident Sternberg über das "Abendland" diskutieren, könnten die Positionen kaum gegensätzlicher sein. Dennoch gab es jetzt in Dresden einen gemeinsamen Nenner.
Seelsorger über die Kreuzberg-Gillamoos-Aussage des CDU-Chefs
Kreuzberger Pater zu Merz: Kann mit solchen Abwertungen nichts anfangen
"Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland": Mit dieser vielfach als Abwertung des Berliner Multikulti-Bezirks verstandenen Aussage hat Friedrich Merz eine Kontroverse ausgelöst. Im Interview antwortet ihm nun der in Kreuzberg lebende und dort als Seelsorger tätige Pater Benno Rehländer.
Ein Kommentar über Schuld, Pflicht und "Brüder im Nebel"
Viel Recht, wenig Moral: Das Kölner Gutachten kann nur der Anfang sein
Das Kölner Missbrauchsgutachten hat ein kleines Kirchenbeben ausgelöst: Ein Erzbischof und ein Weihbischof bieten ihren Rücktritt an – zu erdrückend war die Aktenlage. Doch die rein juristische Kontrolle kann nur ein Anfang sein, kommentiert katholisch.de-Redakteur Felix Neumann. Jetzt muss es an die Wurzel des Problems gehen.
Eine kleine Kirchengeschichte der Informatik
80 Jahre Computer – und die Kirche war (fast) von Anfang an dabei
Am 12. Mai 1941 präsentierte Konrad Zuse den ersten programmierbaren Rechner. Es dauerte nur wenige Jahre, bis die ersten Computer für die theologische Forschung verwendet wurden – und sogar bei der Reform des Kirchenrechts spielte die Informatik eine Rolle.
Täterin gefasst, Diebesgut wieder aufgetaucht
Bilder-Diebstahl in bayerischer Kirche aufgeklärt
Seit Anfang Mai waren zwei Bilder aus einer Ausstellung in einer Erlangener Kirche verschwunden. Nun ist eine Tatverdächtige ermittelt – Dank des schnellen Einsatzes einer Nachbarin.
Zum Fest am 22. Februar
Kathedra Petri: Am Anfang stand ein Leichenschmaus
Petrus gilt als erster Papst. Das feiert die Kirche mit dem heutigen Fest Kathedra Petri. Doch Rom war nicht der erste Bischofsstuhl, den der Apostel bestieg. Und das Fest entwickelte sich aus einem heidnischen Totenkult.
Wie man traumatisierte Flüchtlinge unterstützen kann
Irgendwo mit der Hilfe anfangen
Albträume, Schlafstörungen, Suizidgedanken: Es gibt einiges, was traumatisierten Flüchtlingen zu schaffen macht. Manche haben sogar Suizidgedanken. Helfer können sie in vielfältiger Form unterstützen. Manchmal wird aus einem Flüchtling selbst ein Helfer.
Standpunkt
Kolonialismus – Kirche könnte Vorbild für Aufarbeitung werden
Der westliche Kolonialismus ist untrennbar mit christlicher Missionsgeschichte verbunden. Pater Max Cappabianca begrüßt, dass es in der Kirche Anfänge einer kritischen Auseinandersetzung gibt. Diese sollte aber intensiver werden – und differenziert.
Himmelklar – Der neue katholische Podcast
Bischof Oster: Habe das Coronavirus am Anfang auch unterschätzt
Der Passauer Bischof Stefan Oster hat vor dem Coronavirus großen Respekt – auch wegen einer eigenen Vorerkrankung. Was er als Bischof tut, wenn er in der Corona-Krise nicht zu den Menschen gehen kann, verrät Oster nun im neuen Podcast "Himmelklar".
"Am Anfang kommt das Herzklopfen"
Bischof Stefan Oster zum Weltgebetstag für geistliche Berufe
Es war einmal am Anfang … – Religiöses im Märchen
Von Mutter Teresa bis Martin Luther King
Päpste, Pfarrer, Ordensleute: Der Nobelpreis und die Kirche
Hildegard von Bingen oder Gregor Mendel hätten sicher einen verdient gehabt, doch die Nobelpreise gibt es erst seit 1901. Geistliche und Ordensleute sind seitdem unter den Preisträgern die Ausnahme geblieben – abgesehen von einem Bereich.
Caritas-Delegiertenversammlung zu "Christen in säkularer Gesellschaft"
Feige: Ostdeutsche können mit "Gott" nichts anfangen
Das Thema der Caritas-Delegiertenversammlung lautete "Christen in säkularer Gesellschaft". Bischof Gerhard Feige sprach dazu über Katholiken unter "gottlos glücklichen" Ostdeutschen.
Nur an Weihnachten in die Kirche? Klartext.
Mit der Kirche kann man eigentlich nicht mehr viel anfangen, aber an Weihnachten gehört der Gottesdienst doch dazu. Was davon zu halten ist, Christian Olding spricht Klartext.