Anzeige:

Strafe gegen Geistlichen wurde zur Bewährung ausgesetzt
Gericht verurteilt Priester wegen Kindesmissbrauchs
Missbrauch im Pfarrhaus – doch der Täter muss nicht ins Gefängnis: Ein Gericht in Rheinland-Pfalz hat einen Geistlichen wegen Kindesmissbrauchs verurteilt, die Strafe aber zur Bewährung ausgesetzt. Die Tat geschah 2019 in Liechtenstein.

Medienbericht vom Erzbistum zurückgewiesen
Erzbistum Paderborn: Becker wusste nichts von Kindesmissbrauch
Als Personaldezernent soll der heutige Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker einem Bericht zufolge vom Kindesmissbrauch durch einen Geistlichen erfahren und diesen nicht angezeigt haben. Das Erzbistum widerspricht der Darstellung nun.

Kirche will Zahlen aus allen Bistümern vorlegen
Polens Kirche kündigt Daten zu Kindesmissbrauch an
Wie groß ist das Problem des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche in Polen? Zur Beantwortung dieser Frage will die polnische Kirche im kommenden Jahr statistische Daten über Kindesmissbrauch durch Geistliche veröffentlichen.

"Heiliger Vater Franziskus! Repariere unsere Kirche!"
Vatikan antwortet auf Appell gegen Kindesmissbrauch in Polen
Polnische Katholiken werfen ihren Bischöfen vor, nicht genug gegen Kindesmissbrauch zu tun – und verfassten nun einen Appell in einer Zeitung: "Heiliger Vater Franziskus! Repariere unsere Kirche!" Der Vatikan reagierte darauf.

Im Bistum Limburg als ungeeignet befunden – von Erzbischof Haas geweiht
Staatsanwaltschaft klagt Priester wegen Kindesmissbrauchs an
Er wurde vom damaligen Vaduzer Erzbischof Wolfgang Haas geweiht – obwohl er zuvor im Bistum Limburg als ungeeignet für den Priesterdienst befunden wurde: Nun wurde gegen den Geistlichen wegen des Verdachts des Kindesmissbrauchs Anklage erhoben.

Es sei ein Verbrechen an erst beginnendem Leben
Papst fordert von Katholiken mehr Einsatz gegen Kindesmissbrauch
Alle Katholiken sollen Kindesmissbrauch in jeder Form verhindern, fordert Papst Franziskus. Er sprach bei einem Treffen der Päpstlichen Kinderschutzkommission, die bald der Glaubensbehörde angegliedert wird. Es ging auch um deren Zukunft.

Internationale Kinderschutzkonferenz der katholischen Kirche beendet
Polens Primas zu Kindesmissbrauch: Kirche hat Christus verraten
Kindesmissbrauch und die Versäumnisse der Kirche hätte vielen Menschen den Glauben geraubt, so Primas Wojciech Polak. "Mit Demut müssen wir gestehen, dass wir in den Schwächsten und Verletzlichsten, die wir schützen sollten, Christus verraten haben."

Polizei prüft neue Ermittlungen gegen australischen Oberhirten
Kommission: Kardinal Pell wusste von Kindesmissbrauch durch Priester
Es sei nicht davon auszugehen, dass Kardinal George Pell nichts vom massenhaften Kindesmissbrauch durch mehrere Priester gewusst haben habe: Zu diesem Ergebnis kommt die australische Missbrauchskommission. Der Kardinal bestreitet die Vorwürfe.

Franziskus sprach mit Ordensoberen über Probleme der Kirche
Papst: Kindesmissbrauch ist Krankheit
Über drei Stunden sprach Franziskus im November mit Ordensoberen aus aller Welt - hinter verschlossenen Türen. Jetzt wird das Gespräch veröffentlicht. Es ging um Missbrauch, Korruption und Priesternachwuchs.

Vatikan stellt sich Fragen des UN-Komitees zum Kinderschutz
"Entschlossen gegen Kindesmissbrauch"
Mit großer Entschlossenheit geht der Vatikan weltweit gegen sexuellen Kindesrmissbrauch durch Geistliche und andere Kirchenangehörige vor. Das sagte der Botschafter des Vatikanstaates, Silvano Tomasi, am Donnerstag vor dem UN-Komitee für die Rechte des Kindes (UNCRC) in Genf.

Appell an Bischöfe und Ordensobere
Betroffene starten Aktion gegen Verjährung bei Kindesmissbrauch
Eine Petition appelliert an Bischöfe, sich in Schmerzensgeldverfahren zu Missbrauch nicht auf Verjährung zu berufen. Mehr als 78.000 Unterstützer haben bereits unterzeichnet. Nun starten Betroffenenvertreter eine weitere Aktion.

Beobachter: Keiner konnte sich vorstellen, dass der Pfarrer dazu fähig ist
Priester aus Bistum Mainz wegen Missbrauchs zu Geldstrafe verurteilt
Wegen sexuellen Kindesmissbrauchs wurde ein Pfarrer aus dem Bistum Mainz zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Diözese kündigt Ermittlungen an. Prozessbeobachter zeigen sich erstaunt über die Tat.

Anhörung in Berlin beschäftigt sich mit Missbrauch in den Kirchen
Kommission: Kirche muss mehr für Missbrauchsopfer tun
Haben die Kirchen genug getan, um den Missbrauch in den eigenen Reihen aufzuarbeiten und Betroffenen zu helfen? Nein, sagt die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.

Polnischer Kardinal verteidigt Papst posthum gegen Kritik
Dziwisz: Johannes Paul II. war entsetzt über Kindesmissbrauch
Kritiker werfen dem 2005 verstorbenen Papst Johannes Paul II. Schweigen und Untätigkeit in Bezug auf sexuellen Missbrauch vor. Sein damaliger Privatsekretär Kardinal Stanisław Dziwisz hält nun dagegen.

Offizielle Untersuchung abgeschlossen
Bericht: Systematischer Kindesmissbrauch bei schottischen Ordensfrauen
Ein neuer Bericht offenbart grausame Taten: In Schottland haben Ordensschwestern jahrelang Kinder missbraucht. Es ist nicht der erste schottische Orden, bei dem zahlreiche Missbrauchsfälle aufgedeckt wurden.

Franziskus bittet Betroffene um Vergebung
Papst verurteilt Missbrauch durch Priester: "Nie wieder"
Papst Franziskus hat die "Null-Toleranz"-Politik der katholischen Kirche gegen Kindesmissbrauch bekräftigt. Vor allem für vier Fehler von kirchlichen Würdenträgern bat er um Vergebung.

Webinar-Reihe zu kirchlichem Kindesmissbrauch hat begonnen
Ordensfrau: Missbrauchende Priester sind "Seelenmörder"
Eine neue Veranstaltungsreihe widmet sich dem Umgang mit Kindesmissbrauch in der Kirche – Corona-bedingt im digitalen Rahmen. Die erste Rednerin, eine Ordensfrau und Ärztin, betonte: Missbrauch hat auch eine spirituelle Dimension.

Missbrauchsopfer hatte sich an Papst Franziskus gewandt
Wegen Missbrauch: Priester zu 63 Jahren Haft verurteilt
Das hat es in Mexiko noch nie gegeben: Ein Priester wird wegen Kindesmissbrauch zu mehreren Jahrzehnten Gefängnis verurteilt. Das Erzbistum Mexiko-Stadt begrüßt den Richterspruch.

"Eindruck von Vertuschung stärker als Vertrauen auf Aufarbeitungswillen"
Kommission: Scharfe Kritik an Aufarbeitungsprozess im Erzbistum Köln
Der Eindruck von Vertuschung sei stärker als das Vertrauen auf einen echten Aufarbeitungswillen: Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat den Aufarbeitungsprozess im Erzbistum Köln scharf kritisiert.

Franziskus hält Mittagsgebet auf dem Petersplatz
Gebt dem Heiligen Geist eine Chance
Neben dem Krieg in Syrien und Kindesmissbrauch in der Kirche sprach der Papst beim Mittagsgebet auch ein theologisches Thema an: Er erklärte, was der Heilige Geist mit der kirchlichen Lehre zu tun hat.

"Libertäre Kräfte" wollten die kirchliche Stimme zum Schweigen bringen
Polnischer Erzbischof: Kirchenkritiker nutzen Missbrauchsthema aus
Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz fürchtet eine Instrumentalisierung des Themas Kindesmissbrauch gegen die katholische Kirche. "Libertäre Kräfte" wollten das Thema Pädophilie nutzen, um die Kirche zum Schweigen zu bringen.

Vorwürfe gegen US-Kardinal Theodore McCarrick
Missbrauchsverdacht: Papst suspendiert Kardinal
Als einfacher Priester in New York soll Kardinal Theodore McCarrick Kindesmissbrauch begangenen haben. Das Erzbistum hält die Vorwürfe für glaubwürdig. Nun reagiert Papst Franziskus.

Bischöfe wollen staatlicher Kommission zunächst keinen Zugang gewähren
Ringen in Polen um Kirchenakten über Missbrauchsverfahren
Die staatliche Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch in Polen bemüht sich bislang vergeblich um den Zugang zu Kirchenakten. Die Bischofskonferenz erklärte nun, weshalb das so ist.

Untersuchungsbericht kritisiert insbesondere Kardinal Vincent Nichols
Englische Bischöfe zu Missbrauchs-Studie: Haben Opfern nicht zugehört
Ein Untersuchungsbericht beleuchtet den Umgang der katholischen Kirche in England und Wales mit Kindesmissbrauch. Im Zentrum der Kritik: Bischofskonferenz-Vorsitzender Kardinal Vincent Nichols. Jetzt haben die Oberhirten auf die Vorwürfe reagiert.

Darunter der Krakauer Kardinal Stanislaw Dziwisz
Staatliche Missbrauchskommission zeigt vier polnische Bischöfe an
Weil sie die gesetzliche Mitteilungspflicht von Sexualstraftaten missachtet haben sollen: Polens Aufarbeitungskommission für Kindesmissbrauch hat Kardinal Stanislaw Dziwisz und drei weitere Bischöfe bei der Generalstaatsanwaltschaft angezeigt.

Angekündigte Revision wurde nicht eingereicht
Missbrauchsprozess gegen Ex-Ordensmann – Urteil rechtskräftig
Die Bewährungsstrafe gegen einen früheren Internatsleiter aus dem Allgäu in Sachen Missbrauch hat Bestand. Bei dieser Entscheidung des Landgerichts Memmingen bleibt es. Eine angekündigte Revision ging nicht ein.

Kardinal Pell sagt, er habe von Ridsdales Taten nichts gewusst
Australien: Priester erneut wegen Missbrauch verurteilt
Bereits seit 1993 sitzt der australische Priester Gerald Ridsdale im Gefängnis. Nun wurde der ehemalige Mitbewohner von Kardinal George Pell erneut wegen Kindesmissbrauchs verurteilt.

Staatsanwaltschaft hatte drei Jahre und zehn Monate Haft gefordert
Missbrauchsprozess gegen Ex-Ordensmann endet mit Freispruch
Das Landgericht Memmingen hat einen früheren Ordensmann und Internatsleiter vom Vorwurf des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs freigesprochen. Der 64-Jährige stand nicht das erste Mal im Fokus der Justiz.

Zu langsam auf die "Präsenz des Bösen" in eigenen Reihen reagiert
Kardinal Nichols über Missbrauchsaufklärung: "Ja, ich habe versagt"
Er ist der höchste Würdenträger der katholischen Kirche in England und Wales: Kardinal Vincent Nichols hat vor der staatlichen Untersuchungskommission zu Kindesmissbrauch ausgesagt – und das eigene Versagen eingestanden.

Opfervertreter veröffentlichen offenen Brief
Betroffene von Missbrauch in der Kirche fordern Hilfe von Politik
"Wir brauchen Hilfe, trotz der Erfolge der letzten Jahre": Die Thematik der Aufarbeitung, Hilfe und Entschädigung der Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs in der Kirche gehöre ins Parlament, fordern Betroffenen-Vertreter in einem offenen Brief.

Nach Papst-Veto aus Rom
US-Bischöfe: Ratlose Debatte über Missbrauch
Ratlosigkeit und Ärger: Über der Vollversammlung der US-Bischöfe in Baltimore hängt eine dunkle Wolke. Die Intervention des Vatikan zu den Maßnahmen gegen Kindesmissbrauch löst wilde Spekulationen aus.

Nebenklage-Vertreterin beantragt Ausschluss der Öffentlichkeit
Missbrauchsprozess gegen Ex-Priester unterbrochen
Ein Ex-Priester steht wegen Kindesmissbrauch in mehr als 100 Fällen vor Gericht. Doch direkt nach dem Auftakt wurde der Prozess unterbrochen - wegen eines Antrags auf Ausschluss der Öffentlichkeit.

Australier spricht von "teils bewegenden" Begegnungen
Kardinal Pell trifft Missbrauchsopfer
Er habe den Erzählungen der Menschen über ihr Leiden zugehört. Es seien "teils bewegende" Begegnungen gewiesen, sagte der australische Kurienkardinal nach dem Treffen. Selbstmord dürfe für die Opfer von Kindesmissbrauch keine Option sein.

Für den Opfervertreter sind es "keine Einzelfälle"
Katsch: Missbrauch im Sport wie in der Kirche systemisches Problem
Im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch müssten die Sportvereine und -verbände noch viel tun, findet Matthias Katsch. Der Opfervertreter betont, dass es nicht bloß um einzelne, isolierte Taten gehe – und zieht eine Parallele zur Kirche.

Apostolischer Visitator eingesetzt
Vatikan untersucht Rolle eines Bischofs nach Missbrauch
Seit Monaten protestieren Gläubige auf Sizilien gegen ihren Bischof. Der Grund: mutmaßliche Vertuschung von Kindesmissbrauch. Bald steht der Bischof wegen möglichen Meineids vor Gericht, nun wird der Vatikan aktiv.

Erzbischof von Sydney: Wir Katholiken schämen uns
Neue Zahlen zu Missbrauch in der Kirche
Es sind erschütternde Zahlen: Bis zu 40 Prozent der Mitglieder katholischer Orden in Australien sollen laut neuen Daten zwischen 1950 und 2009 in Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch verwickelt gewesen sein.

Regensburger Geistlicher war weiterhin ein angesehener Mann
Bürger stimmen für Missbrauchspriester im Straßennamen
Die Georg-Zimmermann-Straße in Eslarn trägt den Namen eines Priesters, der wegen Kindesmissbrauchs im Gefängnis saß. Die Bürger des Ortes haben jetzt entschieden: Der Straßenname bleibt.

Bürgermeister und Betroffenenbeirat äußern sich erschüttert
Nach Missbrauchspriester benannt: Bürger gegen Umbenennung von Straße
Ein Priester ist wegen Kindesmissbrauchs verurteilt – doch in seinem Heimatort im Bistum Regensburg regt sich Widerstand gegen die Umbenennung einer nach ihm benannten Straße. Anwohner haben hunderte Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt.

Maßnahmen gegen sexuellen Kindesmissbrauch vernachlässigt?
Vatikan geht gegen emeritierten Danziger Erzbischof Glodz vor
Der frühere Danziger Erzbischof Slawoj Leszek Glodz soll Maßnahmen gegen sexuellen Kindesmissbrauch unterlassen haben. Darüber beschwerten sich bereits vor einem Jahr eine Reihe Priester aus seiner Diözese. Nun handelte der Vatikan.

Offener Brief der Dubia-Kardinäle vor Anti-Missbrauchsgipfel
Burke und Brandmüller: "Homosexuelle Netzwerke" das umfassende Übel
Kindesmissbrauch sei schlimm, aber die "homosexuellen Netzwerke" das umfassende Übel: Vor dem Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan veröffentlichen die Kardinäle Walter Brandmüller und Raymond Burke einen Offenen Brief. Darin geht es auch um Klerikalismus.

"Was also soll falsch sein an der Botschaft des Mottowagens?"
Betroffener zu Missbrauchswagen im Karneval: Kein Grund für Kritik
Das Motiv eines Karnevalswagens zum Thema Missbrauch hat einen Streit ausgelöst, an dem sich auch Betroffene sexualisierter Gewalt beteiligten. Einer von ihnen sieht kurz vor Rosenmontag "demütigende Oberflächlichkeit" in der Debatte.

Pater hatte wegen Vertuschungsvorwürfen zurückgetretenen Bischof verteidigt
Äußerung zu Missbrauchsskandal: "Radio Maryja"-Chef entschuldigt sich
Der polnische Bischof Edward Janiak soll Kindesmissbrauch durch einen Priester vertuscht haben und musste zurücktreten. Der Chef des Kirchensenders "Radio Maryja" bezeichnete ihn als "Märtyrer der Medien" – nun entschuldigte er sich.

Diözese wolle sich nicht an getroffene Abmachungen halten
Missbrauchsbetroffene beenden Zusammenarbeit mit Bistum Münster
Selbsthilfegruppen für Betroffene von Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche kündigen die Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster auf. Die Diözese halte sich nicht an getroffene Abmachungen, hieß es zur Begründung. Auch das Bistum nimmt Stellung.

Jeder dritte Athlet könnte betroffen sein
Expertin: Missbrauch im Sport wohl ähnlich verbreitet wie in Kirche
Forschungsergebnisse deuteten daraufhin, dass jeder dritte Athlet Erfahrung mit sexueller Gewalt gemacht hat: Die Vorsitzende der Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Sabine Andresen, sieht Parallelen zwischen Sport und Kirche.

Früherer "Finanzminister des Papstes" verbüßt sechsjährige Haftstrafe
Kardinal Pell erhält letzte Chance – Gericht lässt Berufung zu
Der oberste Gerichtshof Australiens hat den Berufungsantrag angenommen: Damit erhält Kardinal George Pell eine letzte juristische Chance, gegen seine Verurteilung wegen Kindesmissbrauchs vorzugehen. Doch die Anhörung wird noch auf sich warten lassen.

"Jesus hier instrumentalisiert"
Erzbistum Köln kritisiert "Missbrauchswagen" bei Rosenmontagszug
Der Höhepunkt der Session steht erst noch bevor. Aber in der Karnevalshochburg Köln hängt bereits der Haussegen schief. Grund ist ein sogenannter Persiflagewagen im Rosenmontagszug – es geht um den Missbrauch in der Kirche.

Vor fünf Jahren wurde der Missbrauchsskandal aufgedeckt
Es gibt noch viel zu tun
Eine unabhängige Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch in Deutschland wird voraussichtlich im kommenden Jahr ihre Arbeit aufnehmen. Das kündigte der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, am Montag in Berlin an. Am Freitag dabattiert der Bundestag erstmals über eine solche Einrichtung.

Bischöfe wollen Bericht über Missbrauchszahlen veröffentlichen
Missbrauch in Polen: Vertrauen in Klerus sinkt
Nicht nur wegen des Erfolgs des Kinofilms "Kler" wird in Polen das Thema Kindesmissbrauch durch Geistliche diskutiert. Seit Wochen kommt es auch zu Demonstrationen gegen die Kirche. Die Bischöfe reagieren auf den Druck und haben für Monatsende einen Bericht angekündigt.

Urteilsverkündung wird live übertragen
Termin für Revisionsurteil im Fall Kardinal Pell steht fest
Seit März sitzt Kardinal George Pell im Gefängnis. Er ist der ranghöchste katholische Geistliche weltweit, der wegen Kindesmissbrauchs verurteilt wurde. Nun steht fest, wann das Revisionsurteil verkündet wird – Rechtsexperten räumen Pell dabei gute Chancen ein, schon bald auf freien Fuß zu gelangen.

Strafanzeige bei Bündner Staatsanwaltschaft eingereicht
Huonder zeigt Priester wegen Missbrauchsverdacht an
Der Churer Bischof Vitus Huonder hat bei der Bündner Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen den Administrator einer seiner Pfarreien eingereicht. Es soll allerdings nicht um Kindesmissbrauch gehen.

Kinderschutzexperte Hans Zollner zum Skandal um den Ex-Kardinal
"Der Papst nimmt die Strafmöglichkeiten sehr ernst"
Wegen Anschuldigungen des Kindesmissbrauchs wurde Theodore McCarrick aus dem Kardinalsstand entlassen. So denkt der Vatikan-Kinderschutzexperte Hans Zollner über diesen historischen Schritt.

Fronleichnamsprozession wegen Missbrauchsverdachts kurzfristig abgesagt
Pfaffenhofener Pfarrer vom Amt entbunden
Im oberbayerischen Pfaffenhofen steht der Pfarrer unter Verdacht des sexuellen Kindesmissbrauchs. Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt ermittelt. Das Bistum Augsburg entband ihn vorläufig vom Amt.

Im bayerischen Eslarn wehren sich Anwohner gegen Umbenennung
Missbrauchstäter im Straßennamen – Bürgerentscheid am Sonntag
Im Heimatort eines wegen Kindesmissbrauchs verurteilten Priesters gibt es Widerstand gegen die Umbenennung einer Straße. Am Sonntag entscheiden die Bürger, ob ein entsprechender Gemeinderatsbeschluss gekippt wird.

Polens Bischöfe entschuldigen sich für Missbrauchsfälle
Öffentliche Reue
Polens katholische Bischöfe haben sich wegen eines Skandals um sexuellen Missbrauch in der Kirche entschuldigt. "Wir entschuldigen uns für die Geistlichen, die Kindern Leid angetan haben", heißt es in einer zum Abschluss der Vollversammlung der Bischofskonferenz am Mittwochabend veröffentlichten Erklärung.

Privatsekretär von Papst Johannes Paul II.
Prominenter Kirchenmann: Vertuschte Kardinal Dziwisz Missbrauchsfälle?
Ein Priester wirft dem Krakauer Kardinal Stanislaw Dziwisz vor, Hinweise auf sexuellen Kindesmissbrauch in der Kirche ignoriert zu haben. Dziwisz bestreitet das und plädiert für eine Untersuchungskommission. Wie es jetzt weitergeht, ist noch unklar.

Vor zehn Jahren erschütterte der Ferns-Report die irische Kirche
Die Schatten des Missbrauchsskandals
Das irische Bistum Ferns wurde als eines der ersten weltweit einer staatlichen Untersuchung zu Kindesmissbrauch unterzogen. Im Jahr 2005 kamen dadurch mehr als 100 Missbrauchsfälle von 1962 bis 2002 ans Licht. Die Folgen sind bis heute spürbar.

Es gibt noch Klärungsbedarf
Aufarbeitungskommission zu Missbrauch in Kirche hat "Mühen"
2023 wurde die Interdiözesane Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs (IKA) gegründet. Sie arbeitet im Auftrag von Ost-Bistümern und Militärseelsorge. Ihr aktueller Bericht zeigt: Es gibt noch Klärungsbedarf.

Britischer Thronfolger schreibt an Untersuchungsausschuss
Prinz Charles sagt über pädophilen Bischof aus
Prinz Charles bezeichnete Bischof Peter Ball einst als "loyalen Freund". Mittlerweile ist der Anglikanische Oberhirte allerdings verurteilt; wegen Kindesmissbrauchs. Nun hat Prinz Charles dazu ausgesagt.

Zeuge über "guten Draht" zwischen U. und heutigem Weihbischof
Angeklagter Kölner Priester U. räumt Missbrauchsvorwürfe zum Teil ein
Der Kölner Pfarrer U. steht noch bis Ende Februar wegen Kindesmissbrauchs vor Gericht. Nun hat der Geistliche einen Teil der Vorwürfe gegen ihn zugegeben. Zuvor hatte die Mutter eines mutmaßlichen Opfers von U. ausgesagt.

Nach Verurteilung wegen Kindesmissbrauchs
Kardinal George Pell verhaftet
Nach der Verurteilung wegen Kindesmissbrauchs ist der australische Kardinal George Pell verhaftet worden. Er ist nun auch nicht mehr Leiter des vatikanischen Wirtschaftssekretariates, wie der Vatikan auf ungewöhnliche Art und Weise mitteilte.