Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 203 Ergebnisse
Wegen Höcke-Auftritt: Valentinsgottesdienst wird verschoben
Kirchen wollten so parteipolitische Vereinnahmung verhindern

Wegen Höcke-Auftritt: Valentinsgottesdienst wird verschoben

Zum Valentinstag sollte die Liebe im Mittelpunkt stehen: Das war zumindest das Ansinnen der Organisatoren eines ökumenischen Valentinsgottesdiensts im oberfränkischen Kulmbach. Dann erfuhren sie vom Auftritt des AfD-Politikers in der Stadthalle.
Bistum Dresden-Meißen hält an AfD-Politiker als Reli-Lehrer fest
Eltern hielten ihn nicht mehr für tragbar

Bistum Dresden-Meißen hält an AfD-Politiker als Reli-Lehrer fest

Ein umstrittener AfD-Politiker als katholischer Religionslehrer? Nach mehreren Vorwürfen gegen den Mann hielten ihn viele Eltern nicht mehr für tragbar. Doch das Bistum Dresden-Meißen hält an ihm fest – zumindest vorerst.
Der ehemalige Mainzer Weihbischof Ulrich Neymeyr ist seit 2014 Bischof von Erfurt.
Warnung vor Spaltung der Gesellschaft

Thüringens Bischöfe blicken besorgt auf Ergebnis der Landtagswahl

Die meisten Stimmen bei der Thüringen-Wahl gingen an die politischen Ränder. Das sehen die Bischöfe des Bundeslandes mit Sorge. Das Ergebnis der AfD könne man nicht mehr als reine Protesthaltung oder politische Unreife abtun, heißt es.
AfD im Pfarrgemeinderat: Erzbischof Koch ordnet Neuwahlen an
Berliner Oberhirte folgt Mehrheitsvotum der Gemeinde

AfD im Pfarrgemeinderat: Erzbischof Koch ordnet Neuwahlen an

Ein AfD-Mitglied kam in den Pfarrgemeinderat, ohne dass die Wähler von der Parteizugehörigkeit wussten. Nach Protesten wandte sich der zuständige Potsdamer Propst zwecks Neuwahlen an Erzbischof Heiner Koch. Der hat nun entschieden.
Parteibanner der AfD
"Brandbrief" wurde vor zahlreichen Kirchen verteilt

AfD-Bundestagsabgeordneter wirft Protestanten linke Parteipolitik vor

Eine "Instrumentalisierung des Glaubens durch linke Ideologen" wirft AfD-Mann Jens Maier der evangelischen Kirche in Sachsen vor. Man lasse sich tagespolitisch einbinden, wirke wie eine Unterabteilung von Grünen und SPD. Die Kirche wehrt sich.
Kirche wehrt sich gegen AfD-Kritik
Nach umstrittenem Positionspapier der Partei

Kirche wehrt sich gegen AfD-Kritik

Im Juni hatte die AfD in einem Positionspapier scharfe Kritik an der evangelischen Kirche geäußert. In einer eigenen Stellungnahme weisen die Protestanten die Vorwürfe nun zurück. Unter anderem werfen sie der Partei Halbwahrheiten und Diffamierungen vor.
"Alternative für Deutschland" steht am 18.03.2017 in Berlin beim Kongress "Deutschland im Fadenkreuz" auf einem Transparent.
"Wer die AfD wählt, kommt in die Hölle!"?

"ARD-Faktenfinder" entlarvt angebliches Marx-Zitat als Falschmeldung

Auf Facebook hat ein AfD-Kreisverband am Dienstag behauptet, Kardinal Reinhard Marx habe AfD-Wählern mit der Hölle gedroht. Doch das angebliche Marx-Zitat ist eine Fälschung, wie der "ARD-Faktenfinder" recherchiert hat.
Die ehemalige Vorsitzende des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch.
Nach Eklat beim Gedenkakt für NS-Opfer

Knobloch fordert Kirchen zu klarer Opposition gegenüber AfD auf

"Bei der AfD ist die größtmögliche Opposition nötig! Und das gilt natürlich auch für die Kirchen", betont Charlotte Knobloch. Sie äußerte sich nach dem Eklat beim Gedenkakt für die NS-Opfer im Bayerischen Landtag.
Der frühere Augsburger Bischof Walter Mixa nimmt an einer Veranstaltung der Deutschen Bischofskonferenz teil.
Islam und Moscheebau waren die Themen

Bischof Mixa sprach bei AfD-Empfang in Stuttgart

2010 wurde Bischof Walter Mixa zum Rücktritt gedrängt. Seitdem lebt er zurückgezogen im Bistum Eichstätt. Doch nun folgte er der Einladung eines Stuttgarter AfD-Stadtrats. Das Thema seiner Rede: der Islam.
"Rechtlich bedenklich und schädlich für das Schulklima"
Kirchliche Kritik an AfD-Meldeplattformen

"Rechtlich bedenklich und schädlich für das Schulklima"

Die neuen AfD-Plattformen, auf denen politische Aussagen von Lehrern gemeldet werden können, stoßen jetzt auch in der katholischen Kirche auf Kritik. Solche Portale seien überflüssig und schädlich, hieß es aus dem Erzbistum Freiburg.
AfD will Verbreitung von Koran-Inhalten unterbinden
Scharfe Kritik an Antrag im Bundestag

AfD will Verbreitung von Koran-Inhalten unterbinden

Die AfD will die Verbreitung von gesetzwidrigen Inhalten und Aufrufen im Koran unterbinden lassen. Der entsprechende Antrag wurde am Donnerstag im Bundestag von allen anderen Fraktionen scharf kritisiert.
AfD
Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).
ZdK-Präsident verteidigt Kirchenasyl

Sternberg vergleicht AfD mit Nationalsozialismus

Für ZdK-Präsident Thomas Sternberg weist die AfD Parallelen zum Nationalsozialismus auf. Er warnt vor Radikalisierungstendenzen in der Partei und ruft zum Widerstand auf.
Politik
Der Dominikaner und Theologe Wolfgang Ockenfels.
Dominikaner fühlt sich vom ZdK-Präsident zu Unrecht kritisiert

Ockenfels wehrt sich gegen Kritik von Sternberg

Die Mitarbeit in der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung hatte Wolfgang Ockenfels einige Kritik eingebracht - auch von ZdK-Präsident Thomas Sternberg. Nun reagiert der Dominikaner auf die Vorwürfe.
Politik
AfD in Bayern will Staatskirchenverträge kündigen
Partei veröffentlicht Programm für die bayerische Landtagswahl

AfD in Bayern will Staatskirchenverträge kündigen

Das AfD-Programm für die Landtagswahl in Bayern widmet sich ausführlich den Kirchen. Die Partei stellt weitreichende religionspolitische Forderungen und bezeichnet die Kirchen als "besondere Lobbygruppe".
Politik
"Alternative für Deutschland" steht am 18.03.2017 in Berlin beim Kongress "Deutschland im Fadenkreuz" auf einem Transparent.
Laien-Komitee hält Engagement des Dominikaners für "skandalös"

ZdK kritisiert Dominikaner für Rolle in AfD-Stiftung

ZdK-Präsident Thomas Sternberg hält es für "skandalös", dass dem Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung ein Dominikaner angehört. Der Pater war einst eng mit Sternbergs CDU verbunden.
Politik
CDU-Politikerin: AfD bringt Antisemitismus in Parlamente
CDU veranstaltet Aktionswoche gegen Judenhass

CDU-Politikerin: AfD bringt Antisemitismus in Parlamente

Deutliche Worte von Annegret Kramp-Karrenbauer: Die CDU-Generalsekretärin hat der AfD Antisemitismus vorgeworfen. Zugleich forderte die Politikerin ein hartes Vorgehen gegen Judenfeindlichkeit.
Asyl
AfD fragt Bundesregierung nach Kirchenasyl
Fraktion sieht "Sonderrolle" der Kirchen bei Abschiebungen

AfD fragt Bundesregierung nach Kirchenasyl

Wie viele Menschen leben derzeit in Deutschland im Kirchenasyl? Und wie viele Abschiebungen wurden durch das Kirchenasyl seit 2015 verhindert? Diese Fragen stellt die AfD-Fraktion der Bundesregierung.
Katholikentag
Tumulte im Saal vor einer Podiumsdiskussion mit einem Vertreter der AfD beim Katholikentag.
Die Debatte mit der AfD auf dem Katholikentag bleibt unbefriedigend

Die unbeantwortete Gretchenfrage

"Wie hast du's mit der Religion?" Goethes Gretchenfrage war zwar Thema der ersten Debatte mit einem AfD-Vertreter auf dem Katholikentag, blieb aber unbeantwortet. Und das gleich in zweifacher Hinsicht.
Gesellschaft
Ein AfD-Plakat vor einer Kirche
Begriff "christliche Werte" werde zudem inflationär verwendet

Prantl: AfD-Einladung zum Katholikentag "skandalös"

Wird die AfD mit der Einladung zum Katholikentag "demaskiert"? Nein, sagt der katholische Publizist Heribert Prantl. Denn die rechtspopulistische Partei maskiere sich gar nicht.
Behinderung
Ein Rollstuhl steht vor einer Zimmertüre.
Auch Behindertenhilfe der Caritas gehört zu Unterzeichnern

Verbände schalten Anzeige gegen AfD-Anfrage

Die Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion zum Thema Behinderung hat viel Kritik ausgelöst. Nun haben sich die Caritas und weitere Hilfsorganisationen mit einem Aufruf an die Bevölkerung gewandt.
Bundestag
"Alternative für Deutschland" steht am 18.03.2017 in Berlin beim Kongress "Deutschland im Fadenkreuz" auf einem Transparent.
Fraktionen werfen der Partei Stimmungsmache vor

Breite Ablehnung für AfD-Antrag zur Christenverfolgung

Die AfD fordert stärkere Sanktionen der Christenverfolgung. Ein entsprechender Antrag im Bundestag wurde jedoch von allen anderen Fraktionen im Bundestag verurteilt. Der Grund: Stimmungsmache.
Standpunkt
Schachfigur
Roland Müller über politische Fairness

Warum der Katholikentag die AfD nicht ausladen sollte

Roland Müller über politische Fairness
Katholikentag
AfD-Vertreter zum Katholikentag in Münster eingeladen
Kirchenpolitischer Sprecher Münz nimmt an Podium teil

AfD-Vertreter zum Katholikentag in Münster eingeladen

Vor zwei Jahren waren AfD-Vertreter beim Katholikentag noch ausdrücklich nicht eingeladen. In diesem Jahr sieht es anders aus. Das ZdK erklärt, warum in Münster ein AfD-Mann auf die Bühne kommen soll.
Standpunkt
Schachfigur
Andreas Püttmann über rechtspopulistische Demagogie

Faschistoide Selbstermächtigung

Andreas Püttmann über rechtspopulistische Demagogie
CDU
Die Deligierten des CDU-Bundesparteitags 2015 während einer Abstimmung.
Bundestagabgeordneter über Wahlergebnis in Mecklenburg Vorpommern

Bosbach kritisiert CDU-Flüchtlingspolitik

Nachdem die CDU in Mecklenburg-Vorpommern an die dritte Stelle abgerutscht ist, sucht die Partei nach den Gründen. Parteimitglied Wolfgang Bosbach hat sie bereits für sich gefunden.
Politik
Gauland beleidigt EKD-Ratsvorsitzenden
AfD-Politiker: Bedford-Strohm ist "ein gefährliches Irrlicht"

Gauland beleidigt EKD-Ratsvorsitzenden

Heinrich Bedford-Strohm hatte einen flächendeckenden Islamunterricht gefordert. Der stellvertretende Vorsitzende der AfD, Alexander Gauland, nennt ihn deshalb ein "gefährliches Irrlicht".
Laien
Das Präsidium des Zentralkomitees der deutschen Katholiken bei der Vollversammlung zum Beginn des 100. Katholikentags in Leipzig.
Laien-Komitee beendet Vollversammlung zum Katholikentag

ZdK wendet sich gegen Radikale und Populisten

Vor Beginn des 100. Katholikentags in Leipzig hat das ZdK seine Vollversammlung abgehalten. Dabei bekräftigte Präsident Sternberg das Nein zur Einladung von AfD-Politikern.
Flüchtlinge
Ein Mann trägt ein T-Shirt mit dem Logo der Partei AfD
Petr Bystron nennt Kirche "gigantische Wohlfahrtsindustrie"

AfD-Politiker: Kirchen verdienen an Flüchtlingen

"Die vordergründig propagierte Flüchtlingsfreundlichkeit finanziert zugleich eine gigantische Wohlfahrtsindustrie", sagt der bayerische AfD-Vorsitzende Petr Bystron über die Kirche.
Gesellschaft
AfD-Wahlplakat
Am Wochenende haben sich führende Kirchenvertreter geäußert

Debatte über AfD und Islam geht auch in der Kirche weiter

Menschenwürde und Menschenfeindlichkeit, Nationalismus und Patriotismus: Am Wochenende haben sich führende Kirchenvertreter erneut zum Umgang mit der AfD und dem Islam geäußert.
Standpunkt
Schachfigur
Michaela Pilters über den ersten Moscheebau in Thüringen

Ein Haus für Gott

Michaela Pilters über den ersten Moscheebau in Thüringen
Finanzen
Zwanzig-Euro-Scheine für Kirchengebäude
Kirchenhistoriker erläutert Herkunft der Kirchensteuer

"Von Storchs Aussagen falsch"

Kirchenhistoriker Christoph Kösters weist die Aussagen von AfD-Politikerin Beatrix von Storch zur Kirchensteuer zurück. Die Steuer habe nichts mit dem Reichskonkordat zu tun, sagt er.
Politik
Ein Banner der Euro-kritischen Partei AfD steht am 26.08.2013 während einer Wahlkampfveranstaltung zur Bundestagswahl in Freiburg vor dem Freiburger Münster.
Evangelischer Bischof über die Bekleidung kirchlicher Ämter

Dröge: AfD-Mitgliedschaft kein Ausschlussgrund

Eine AfD-Mitgliedschaft ist nach Aussage des evangelischen Berliner Bischofs Markus Dröge kein grundsätzliches Hindernis für die Bekleidung eines kirchlichen Amtes. Etwas anderes sei es aber, wenn menschenfeindliche Äußerungen getätigt würden.
Politik
Werbeplakat der Anti-Euro-Partei "Alternative für Deutschland" in Lüneburg.
Themen Asyl und Euro seien dagegen "verbraucht"

Spiegel: AfD will jetzt auf Islamkritik setzen

Die AfD will nach Informationen des "Spiegel" bei der Vermarktung ihres neuen Programms ganz auf Islamkritik setzen. Die Themen Asyl und Euro seien nach Auffassung von AfD-Vizechefin Beatrix von Storch "verbraucht", schreibt das Magazin.
Standpunkt
Schachfigur
Alexander Görlach über die Wahlempfehlung der Kirchen

Die un-heilige Allianz der rechten Christen

Alexander Görlach über die Wahlempfehlung der Kirchen
AfD
Bischof Zdarsa kritisiert "Political correctness"
Tillich gegen politische Ausgrenzung von AfD

Bischof Zdarsa kritisiert "Political correctness"

Beim Katholikentag in Leipzig 2016 war die AfD unerwünscht. Das kritisieren Bischof Konrad Zdarsa und Ministerpräsident Stanislaw Tillich. Sie fordern den Dialog mit der Protestpartei.
AfD
Meuthen distanziert sich vom Aufruf zum Kirchenaustritt
Kritik an Staatsleistungen für die Kirchen erneuert

Meuthen distanziert sich vom Aufruf zum Kirchenaustritt

Ein AfD-Vorstandsmitglied sorgte mit seinem Aufruf zum Kirchenaustritt für einen Eklat. Davon distanziert sich Parteikollege Jörg Meuthen. Andere Punkte der Kirchenkritik hält er jedoch für berechtigt.
Politik
AfD-Wahlplakat
Heinrich Timmerevers gegen Pauschalurteil bei AfD-Anhängern

Dresdner Bischof setzt auf Gewissen der Gläubigen

Ein Pauschalurteil, ob Katholiken der AfD angehören dürfen, möchte Heinrich Timmerevers nicht fällen. Der Dresdner Bischof verweist aber auf das christliche Menschenbild.
Erzbistum Bamberg
Dr. Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg, geboren 22.09.1949, Bischofsweihe am 12.07.1998.
AfD hatte sich zuvor zu Grundgesetz bekannt

Erzbistum zieht rechtliche Schritte gegen AfD zurück

Nachdem das Erzbistum Bamberg gegen die AfD vor Gericht ziehen wollte, hat die Partei nun eingelenkt. Sie bekannte sich zum Grundgesetz. Die Reaktion des Erzbistums ist versöhnlich.
Wahlplakat AfD
Auch Kirche hatte davor gewarnt

Studie: AfD-naher Stiftung steht keine staatliche Förderung zu

Vor einer staatlichen Förderung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung haben verschiedene Akteure immer wieder gewarnt – auch aus der Kirche. Ein Gutachten sagt nun: Eine Förderung steht der Stiftung gar nicht zu.
Wahlplakat AfD
Partei sieht verbotene Störung von Wahlkampfveranstaltung

Wegen Glockengeläut: AfD zeigt Kirchengemeinden an – Propst gelassen

Nachdem während einer Wahlkampfveranstaltung der AfD in Gelsenkirchen die Glocken zweier benachbarter Kirchen läuteten, hat die Partei die Gemeinden jetzt angezeigt. Der katholische Propst Markus Pottbäcker reagiert darauf jedoch gelassen.
Wahlplakat AfD
"Wer an den Herrn glaubt, sollte sich vor der Plage Corona nicht ängstigen"

2G-Gottesdienste: AfD kritisiert Pandemie-Regeln von Erzbistum Berlin

Das Erzbistum Berlin will in der Advents- und Weihnachtszeit seine Gottesdienste primär für Geimpfte und Genesene anbieten. Der AfD Brandenburg schmeckt das gar nicht. Denn damit würden ungeimpfte Gläubige diskriminiert.
Die in Würzburg erscheinende "Tagespost" ist die einzige überregionale katholische Tageszeitung Deutschlands.
Zeitung reagiert gelassen auf Vorwürfe

"Christen in der AfD" kündigen "Tagespost"-Abos: Nicht mehr katholisch

Scharfe Kritik der "Christen in der AfD" an der Wochenzeitung "Die Tagespost": Diese sei nicht mehr katholisch, erklärte die Parteivereinigung, die zudem zur Kündigung von Abonnements aufrief. Der Chefredakteur der Zeitung reagierte gelassen.
Meier: Wer den Klimawandel leugnet, verbreitet "Fake News"
Augsburger Bischof kritisiert vor allem die Position der AfD

Meier: Wer den Klimawandel leugnet, verbreitet "Fake News"

Mit deutlichen Worten hat Augsburgs Bischof Betram Meier davor gewarnt, den Klimawandel zu leugnen. Scharfe Kritik äußerte er in diesem Zusammenhang an der AfD. Diese verbreite in Sachen Klimawandel "Fake News".
Bischof Bertram Meier
Augsburger Oberhirte kritisiert AfD

Bischof Meier warnt vor Hektik beim Synodalen Weg

Der Augsburger Oberhirte Bertram Meier warnte davor, beim Synodalen Weg in Hektik zu verfallen. Besser sei es, sich in in den weltweiten synodalen Prozess einzuklinken. Außerdem kritisierte der Bischof die AfD – ohne sie beim Namen zu nennen.
Bundestag lehnt Beauftragten für Christenverfolgung in Deutschland ab
Regierungsfraktionen und Opposition stimmen gegen AfD-Antrag

Bundestag lehnt Beauftragten für Christenverfolgung in Deutschland ab

In Deutschland seien Christen und insbesondere zum Christentum konvertierte Geflüchtete massiver Bedrohung ausgesetzt, betont die AfD und forderte einen Bundesbeauftragten gegen Christenfeindlichkeit zu berufen. Das lehnte der Bundestag nun ab.
Schachfigur
Standpunkt

Die Kirche darf es der AfD nicht zu leicht machen

Eine kirchliche Nicht-Wahlempfehlung für die AfD sorgt in einschlägigen Kreisen für Empörung. Auch wenn die Kirche immer politisch ist: Manche Kräfte sollte man nicht bei der Konstruktion ihres Opfermythos unterstützen, kommentiert Matthias Altmann.
Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).
Sternberg verteidigt Nicht-Einladung der Partei zu Kirchentag

ZdK-Präsident nach AfD-Kritik: Auch Nazis waren demokratisch gewählt

Die AfD hatte ihre Nicht-Einladung zum Ökumenischen Kirchentag 2021 scharf kritisiert. ZdK-Präsident Thomas Sternberg verteidigt nun diese Entscheidung – und wirft der Partei Kirchenfeindlichkeit vor.
AfD kritisiert Nicht-Einladung zum Ökumenischen Kirchentag scharf
Kirchentage seien "zu rot-grünen Politiker- und Funktionärstreffen verkommen"

AfD kritisiert Nicht-Einladung zum Ökumenischen Kirchentag scharf

Wer wissen wolle, "warum den deutschen Amtskirchen die Mitglieder in Scharen davonlaufen", der brauche sich nur die Kirchentagsprogramme anzuschauen: Die AfD verurteilt ihre Nicht-Einladung zum ÖKT 2021 scharf.
Bischof Heinrich Timmerevers
Himmelklar – Der katholische Podcast

Bischof Timmerevers: Wir müssen mit Verschwörungstheoretikern reden

Wie gehen wir als Christen mit Menschen auf Hygienedemos und Verschwörungstheoretikern um? Der Bischof von Dresden-Meißen hat Erfahrung damit. Im Interview spricht Heinrich Timmerevers auch darüber, warum in sein Bistum das erste war, das nach Ausbruch der Corona-Pandemie Gottesdienste gefeiert hat.
Ein Schützenhut liegt auf einem Tisch.
Partei nutzte Position gegen Verschärfung des Waffenrechts als Werbung

AfD-Flyer löst Irritationen bei katholischen Schützen aus

Die katholischen Schützenbruderschaften stehen gemäß ihrem Motto für "Glaube, Sitte, Heimat". Sind sie damit natürliche Verbündete der AfD? Bundesschützenmeister Vogt hat eine eindeutige Antwort an die Partei, die sich den Schützen zuvor als Partner angeboten hatte.
Ein AfD-Plakat vor einer Kirche
"Wieder Halt in christlicher Auffassung geben"

EKD-Synodenpräses: Mit AfD-Anhängern über Ängste reden

Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, hat sich besorgt über die "Anhänglichkeit an die AfD in bestimmten Bereichen der evangelischen Kirche" geäußert.
Beatrix von Storch auf dem Parteitag der AfD in Stuttgart.
AfD-Politikerin von Storch mit deutlicher Kritik am EKD-Ratsvorsitzenden

Wegen Corona: AfD fordert von Kirchen Verzicht auf Kirchensteuer

Um private Investitionen nach der Corona-Krise anzukurbeln, hat die AfD die Kirchen zu einem Verzicht auf die Einnahmen aus der Kirchensteuer aufgefordert. Die Partei reagierte mit ihrem Vorstoß auf Aussagen des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm.
Nach Wahlen: Bestürzung über AfD-Erfolg und Aufrufe zum Dialog
Bischöfe und andere Religionsvertreter nehmen Stellung

Nach Wahlen: Bestürzung über AfD-Erfolg und Aufrufe zum Dialog

Bei den gestrigen Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen gab es nur einen deutlichen Sieger: die AfD. Wie ist diese Kräfteverschiebung zu deuten? Berlins Erzbischof Heiner Koch und weitere Religionsvertreter äußern sich.
Bettina Limperg ist die evangelische Präsidentin des 3. Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt 2021.
"Von uns Christen darf erwartet werden, dass wir uns kümmern"

Kirchentagspräsidentin Limperg für Dialog mit AfD-Basis

Kirchentagspräsidentin Bettina Limperg ist überzeugt, dass man versuchen muss AfD-Wähler und -Sympathisanten zu erreichen. Denn diese würden nicht aus reiner Boshaftigkeit oder Bösartigkeit heraus handeln. Bei einigen Funktionären sei sie sich jedoch nicht so sicher.
Kirchliches Hotel sagt AfD-Pressekonferenz kurzfristig ab
Partei spricht von einem "undemokratischen Verhalten"

Kirchliches Hotel sagt AfD-Pressekonferenz kurzfristig ab

Eigentlich wollte die AfD-Bundestagsfraktion im Berliner Hotel Albrechtshof eine Pressekonferenz abhalten. Doch das christlich geführte Haus sagte der Partei kurzfristig ab. Privat könne ein Herr Meuthen dagegen gerne kommen, heißt es in der Begründung.
Pegida-Demo in Dresden
Bischöfe wollen Arbeitshilfe veröffentlichen

Der Umgang der Kirche mit Rechtspopulisten bleibt schwierig

Klare Kante zeigen - oder doch Dialogbereitschaft? Die Kirchen tun sich schwer im Umgang mit Rechtspopulisten. Die deutschen Bischöfe veröffentlichen deshalb eine Arbeitshilfe, die die Gläubigen vor Ort unterstützen soll.
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Christen hätten "ganz sicher" keine Angst vor der Partei

Bedford-Strohm rechtfertigt AfD-Ausladung von Kirchentag

Warum wurden AfD-Politiker vom Kirchentag ausgeladen? Diese Entscheidung sei an ein ganz bestimmtes Ereignis geknüpft, sagt der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm. Und nicht jeder, der der Partei nahestehe, sei damit ausgeschlossen.
Ein Polizist steht vor seinem Streifenwagen.
Bundesregierung antwortet auf AfD-Anfrage

265 mutmaßlich christenfeindliche Straftaten seit 2017

Wie groß ist die Zahl der Angriffe auf Christen und christliche Einrichtungen in Deutschland? Das wollte die AfD-Fraktion von der Bundesregierung wissen. Jetzt hat die Regierung mit konkreten Zahlen geantwortet.
AfD: Facebook-Post mit Jesus-Figur sorgt für Entsetzen
Politiker und Publizisten kritisieren Wahlkampf der Partei

AfD: Facebook-Post mit Jesus-Figur sorgt für Entsetzen

Der Eintrag zeigt Jesus zusammen mit dem Slogan "Gott will es: AfD stärkste Partei im Osten". Kritiker bezeichnen das als "obszönen Missbrauch des Namens Gottes". Und auch ein anderes Wahlkampfplakat der Partei sorgt für Diskussionen.
Beatrix von Storch auf dem Parteitag der AfD in Stuttgart.
Politikerin reagiert auf AfD-Kritik des Sozialverbands

Von Storch: Kolpingwerk überschätzt sich maßlos

Das Kolpingwerk sagt: Die Inhalte der AfD widersprechen der freiheitlichen Demokratie. Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch nennt das eine "unglaubliche Entgleisung" – und spricht von einer Voreingenommenheit für "Altparteien".
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023