Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 329 Ergebnisse
"Das ist wirklich ein Desaster": Der Jakobsweg in der Corona-Krise
Der beliebte Pilgerweg ist weitgehend verwaist

"Das ist wirklich ein Desaster": Der Jakobsweg in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie hat auch dem Jakobsweg schwer zugesetzt: Der sonst so beliebte Pilgerweg ist in diesen Wochen weitgehend verwaist. Das hat auch Konsequenzen für die Betreiber der Pilgerherbergen am Weg.
Ipolt: Messdiener schämten sich, Fronleichnamsprozession mitzulaufen
Diözese Görlitz begeht 25-Jahr-Jubiläum mit Wallfahrt

Ipolt: Messdiener schämten sich, Fronleichnamsprozession mitzulaufen

Die Messdiener hätten sich an Fronleichnam geschämt, "in der Öffentlichkeit als aktiver Christ erkannt zu werden": Das hat den Görlitzer Bischof Wolgang Ipolt sehr nachdenklich gestimmt, wie er bei der Jubiläumswallfahrt seines Bistums berichtete.
Emma Morosini
Ausgestattet mit Warnweste, Rosenkranz und Einkaufstrolley

95-Jährige pilgert über 1.100 Kilometer von Italien nach Polen

Santiago, Jerusalem, Lourdes - Emma Morosini ist schon zu vielen Wallfahrtsorten gepilgert. Immer zu Fuß. Nun befindet sich die 95-Jährige auf dem Weg ins polnische Tschenstochau.
Pilgern
Tipps für das spirituelle Unterwegssein
Katholisch.de stellt schöne Pilgerwege in Deutschland vor

Tipps für das spirituelle Unterwegssein

Klar, den Jakobsweg kennt jeder. Doch auch abseits der ausgetretenen Pfade nach Santiago de Compostela gibt es lohnenswerte Pilgerwege.
Was passiert, wenn die heilige Maria erscheint
Von der Erscheinung zum Wallfahrtsort

Was passiert, wenn die heilige Maria erscheint

Marienerscheinungen gibt es zu hunderten auf der Welt – auch in Deutschland. Aber nur ein winziger Teil davon wird von der Kirche offiziell anerkannt, bisher ist kein deutscher Ort dabei. Das liegt am Prüfungsprozess, der jedes Detail genau unter die Lupe nimmt. Manche Vision ist aber auch einfach nicht wichtig genug.
Papstmesse in Sumuleu Ciuc, Rumänien
Zweiter Tag der Papstreise

Franziskus predigt in Rumänien gegen nationalistische Engstirnigkeit

Nach einer kurzfristigen Änderung der Flugroute feierte Papst Franziskus am zweiten Tag seiner Rumänien-Reise in einem Marienwallfahrtsort mit 100.000 Gläubigen Gottesdienst. Bei einem Treffen mit Jugendlichen rief er zu Solidarität auf.
Die Via Dolorosa in Jerusalem
Von der Geißelungskapelle zur Grabeskirche

Auf Jesu Spuren durch das Gedränge: Unterwegs auf der Via Dolorosa

Tausende Menschen pilgern jährlich entlang der Via Dolorosa in Jerusalem, um den letzten Weg Jesu nachzugehen. Doch wer die heiligen Stätten sehen will, muss vor geschäftstüchtigen Händlern, dem Trubel der Stadt und dem Andrang anderer Pilger auf der Hut sein.
"Meinradweg": Bischof Fürst weiht neue Pilgerroute ein
Mit dem Fahrrad auf den Spuren des heiligen Meinrad

"Meinradweg": Bischof Fürst weiht neue Pilgerroute ein

Zwischen Deutschland und der Schweiz können Pilger bald den Spuren des heiligen Meinrad folgen, dem Gründer des Klosters Einsiedeln. Das Besondere: Es wird per Rad gepilgert. Rottenburgs Bischof wird die neue Route einweihen.
Gehen Sie mit auf dem Martinusweg!
Eine Pilgertour durchs Bistum Rottenburg-Stuttgart

Gehen Sie mit auf dem Martinusweg!

Heute ist Sankt Martin. Eine Pilgerroute, die ganz im Zeichen des beliebten Heiligen steht, ist der Martinusweg in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er führt von Martinskirche zu Martinskirche. Doch es gibt auch liebliche Landschaften und weitere kulturelle Schätze zu entdecken.
Erwin Reichart
Imkamps Nachfolger in Vesperbild wehrt sich gegen Vorwürfe

Wallfahrtsrektor: Habe Missbrauch in der Kirche nicht verharmlost

Der Wallfahrtsrektor von Maria Vesperbild, Erwin Reichart, steht in der Kritik: Er soll Missbrauch verharmlost und die Berichterstattung darüber als Kampagne gegen die Kirche bezeichnet haben. Nun antwortet Reichart auf die Vorwürfe.
Video 00:03:48
So war es bei der Heiligtumsfahrt in Maastricht

So war es bei der Heiligtumsfahrt in Maastricht

Zum ersten Mal hat das Bistum Aachen an der Heiligtumsfahrt in Maastricht teilgenommen. Rund 100 Pilger haben sich zur Bistums-Wallfahrt auf den Weg gemacht.
Auf dem Gehweg einer Stadt fährt die Frau im Rollstuhl, ein junger Mann berührt sie an der Schulter.
Größte Wallfahrt dieser Art

Hunderte Menschen mit Behinderung pilgern aus Deutschland nach Rom

Eine Messe mit dem Papst, Besuche in den Vatikanischen Gärten und Museen: Unterstützt von den Maltesern pilgern 800 Menschen mit Behinderung ab diesem Samstag aus Deutschland nach Rom. Eine Pilgerreise, die nicht ganz einfach zu bewerkstelligen ist.
Video 00:06:46
Was ich noch sagen wollte

Was ich noch sagen wollte

Wallfahrtsdirektor Wilhelm Imkamp zieht Bilanz und verrät, was er nach seiner Aufgabe in Maria Vesperbild plant.
Video 00:03:00
Der neue Wallfahrtsdirektor in Maria Vesperbild

Der neue Wallfahrtsdirektor in Maria Vesperbild

Pfarrer Erwin Reichart ist zur Zeit noch Dekan von Kaufbeuren in Bayern. Ab Januar 2018 wird er der neue Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild. Eine besondere Aufgabe
Video 00:04:02
"Ich fühle mich dann geborgen"

"Ich fühle mich dann geborgen"

Pfingsten ist ein Besuchermagnet in Maria Vesperbild bei Ziemetshausen. Für Wallfahrtsdirektor Prälat Wilhelm Imkamp ist die Wallfahrt aber noch mehr.
Glaube
Kevelaer: Wie die Gottesmutter auf den Hund gekommen ist
10 Jahre Dackelwallfahrt nach Kevelaer

Kevelaer: Wie die Gottesmutter auf den Hund gekommen ist

Blickt man in die Bibel, kommen Hunde oft nicht gut weg: Meist halten sie als Negativbeispiel her. Zu Maria kommen sie trotzdem: Seit zehn Jahren pilgern Dackelfreunde mit ihren Vierbeinern zum Marienwallfahrtsort Kevelaer.
Video 00:02:44
"Endlich wird etwas getan!"

"Endlich wird etwas getan!"

Wohnungslose aus aller Welt pilgern am Wochenende nach Rom. Die Gruppe aus Köln wird von Weihbischof Ansgar Puff begleitet. Der sieht die Einladung des Papstes als eine Aufforderung an die Kirche in Deutschland.
Messdiener
Blick von den Kolonnaden auf den Petersplatz im Vatikan.
Ein abwechslungsreiches Programm für junge Pilger in Rom

Das planen die Bistümer bei der Ministrantenwallfahrt

Am Wochenende geht es für rund 60.000 Jugendliche aus Deutschland zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Die deutschen Bistümer haben mit ihren Pilgergruppen dabei einiges geplant.
Justiz
Jugendgericht in Italien akzeptiert Pilgerfahrt als Buße
85 Tage ohne Drogen, Alkohol und Zigaretten auf dem Jakobsweg

Jugendgericht in Italien akzeptiert Pilgerfahrt als Buße

Ein heute 22-Jähriger beging im Zusammenhang mit seinem Drogenkonsum diverse Straftaten. Doch das Jugendgericht verzichtete auf einen Prozess. Stattdessen hieß es: 85 Tage Jakobsweg. Und das ist nicht alles.
Politik
Nur Propaganda? Streit um Söder-Besuch in Wallfahrtsort
Ministerpräsident will Zwischenstopp in Maria Vesperbild machen

Nur Propaganda? Streit um Söder-Besuch in Wallfahrtsort

Markus Söder (CSU) will den Wallfahrtsort Maria Vesperbild besuchen. Die SPD sagt: ein billiges Wahlkampfmanöver und "Blasphemie". Doch Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Tiere
Erzbischof Heße segnet Pferde
Erzbischöflicher Segen für Hunderte Ponys und Gäule

Tierische Wallfahrt: Ein Halleluja für vier Hufe

Hamburgs Erzbischof Stefan Heße besuchte am Wochende den Wallfahrtsort Etzelsbach im Bistum Erfurt. Der zuständige Pfarrer prophezeite ihm danach vor allem eins: einen Muskelkater in den Armen.
Wallfahrt
Nach Diesel-Krise: Audi-Chef will nach Santiago pilgern
Stadler: Bei einer solchen Wallfahrt findet man innere Ruhe

Nach Diesel-Krise: Audi-Chef will nach Santiago pilgern

Zu Fuß statt mit dem Auto: Audi-Chef Rupert Stadler will auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela pilgern. Der 55-Jährige hat in einem Interview auch verraten, wann er sich auf den Weg machen will.
Maria
Das Lourdes von Polen
Trotz Marienerscheinungen ist Gietrzwald kaum bekannt

Das Lourdes von Polen

Einst ein Politikum, heute ein fast vergessener Wallfahrtsort: Im ermländischen Gietrzwald gab es 1877 die einzigen von der polnischen Kirche anerkannten Marienerscheinungen. Eine Spurensuche.
Kriminalität
Diebstahl im Wallfahrtsort Maria Vesperbild
Täter lassen Beute an Autobahnparkplatz zurück

Diebstahl im Wallfahrtsort Maria Vesperbild

Sie brachen das Fenster der Sakristei auf, stahlen sakrale Gegenstände und flohen schließlich mit ihrer Beute. Doch dann nahm der Fall der Einbrecher von Maria Vesperbild eine Wende.
Papstbesuch
Papst Benedikt XVI. betet in der Gnadenkapelle in Altötting.
Wallfahrtsrektor Günther Mandl erinnert sich an den Besuch von Papst Benedikt XVI.

"Mit Augen wie Sternen"

Vor zehn Jahren besuchte Papst Benedikt XVI. Altötting. Damals dabei war der heutige Wallfahrtsrektor Günther Mandl. Für katholisch.de erinnert er sich an das Ereignis – und an eine besondere Bitte des Heiligen Vaters.
Wallfahrt
Von Rochus und Goethe
Bingen feiert in diesen Tagen 350 Jahre Rochuswallfahrt

Von Rochus und Goethe

Auch wenn die Pest schon lange nicht mehr in Bingen wütet: Die Stadt am Rhein feiert seit 1666 jährlich die Rochuswallfahrt. Auch Dichterfürst Goethe war einst dabei - und schrieb sogar über die Wallfahrt.
Heiliges Jahr
Papst Franziskus schreitet durch eine festlich geschmückte Tür.
Heiliges Jahr endet am 20. November mit Schließen der Heiligen Pforte

Bislang mehr als 13 Millionen Pilger in Rom

13.302.689 - so viele Pilger haben im laufenden Heiligen Jahr bereits Rom und die Veranstaltungen des Jubeljahrs besucht. Das "Heilige Jahr der Barmherzigkeit" läuft noch bis zum 20. November.
Weltjugendtag
Papst besucht Wallfahrtsort Tschenstochau
Frantziskus betet vor der Schwarzen Madonna und feiert Gottesdienst

Papst besucht Wallfahrtsort Tschenstochau

Papst Franziskus hat den Marienwallfahrtsort Tschenstochau besucht. Erst betete er vor der Schwarzen Madonna und predigte dann über Glaubensvorbilder. Dazwischen kam es jedoch zu einem Schockmoment.
Vatikan
Der Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina.
Kroatische Zeitung spekuliert über Administrator für den Marienwallfahrtsort

Angeblich päpstlicher Verwalter für Medjugorje geplant

Medjugorje soll womöglich unter päpstliche Verwaltung gestellt werden. Franziskus wolle einen Administrator für den offiziell nicht anerkannten Marienwallfahrtsort ernennen, so eine kroatische Zeitung.
Pilgern
Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien, bei der Pressekonferenz zur Familiensynode am 16. Oktober 2014 im Vatikan.
Im Mittelpunkt steht das Jahr der Barmherzigkeit

Kardinal Schönborn eröffnet Wallfahrtszeit in Kevelaer

"Öffnet die Tore eures Herzens Christus, dem Erlöser." - Mit diesen Worten wird der Wiener Kardinal Christoph Schönborn am 1. Mai die diesjährige Wallfahrtszeit in Kevelaer eröffnen. Sie steht unter dem Motto "Selig die Barmherzigen".
Pilgern
Der Jakobsweg gehört zu den beliebtesten Pilgerwegen der Welt.
2015 wurde zweithöchste Pilgerzahl aller Zeiten erreicht

Dauerläufer Jakobsweg

Die Wallfahrt nach Santiago de Compostela bleibt unverändert beliebt: Über eine Viertelmillion Gläubige ließen sich dort im Jahr 2015 ihre Pilgerurkunde ausstellen. Damit hat sich die Zahl der Pilger in den vergangenen gut 30 Jahren vertausendfacht.
Ökumene
Gebete, Gesänge, Gespräche
Zehntausende Jugendliche zu Taize-Treffen in Valencia erwartet

Gebete, Gesänge, Gespräche

Zehntausende Jugendliche werden über Silvester zum traditionellen Taize-Jugendtreffen in Valencia erwartet. Dabei steht der Einsatz für Frieden und Solidarität im Mittelpunkt. Auf die jungen Leute wartet ein abwechslungsreiches Programm.
Vatikan
Der weißgekleidete Papst mit einigen Mitarbeitern auf dem großen Balkon des Patersdoms.
Polizei beschlagnahmt 3.500 gefälschte Papstsegen

Krumme Geschäfte auf Kosten des Papstes

Gar nicht so unkreativ, diese Masche: Ein Souvenirhändler in Rom hat gefälschte Segenswünsche des Papstes an Pilger verkauft. Rund 3.500 Schreiben hat die Polizei nun beschlagnahmt. Neben dem ideellen ist auch der monetäre Schaden nicht unbeträchtlich.
Wallfahrt
Mit dem Schiff zu Maria
100 Jahre Schiffswallfahrt zum Kloster Bornhofen am Rhein

Mit dem Schiff zu Maria

Eine Wallfahrt, die es seit 100 Jahren gibt, kann nichts erschüttern. Oder doch? Dieses Jahr mussten die Teilnehmer kräftig mit anpacken, damit die Schiffswallfahrt nach Bornhofen stattfinden konnte.
Bistum Augsburg
Prälat Wilhelm Imkamp ist Direktor der bayerischen Wallfahrtskirche Maria Vesperbild.
Erwin Reichart folgt in Maria Vesperbild nach

Imkamp hört als Wallfahrtsdirektor auf

Seit 29 Jahren ist Wilhelm Imkamp Wallfahrtsdirektor im schwäbischen Maria Vesperbild. Damit ist zum Jahreswechsel Schluss. Einen Nachfolger gebe es bereits, teilte das Bistum Augsburg mit.
Buntes
Der weltberühmte Mont Saint Michel in Frankreich.
Reisetipps zu den schönsten Klosterinseln der Welt

Klosterinseln: Abkühlung auf katholisch

Wenn die Temperatur wieder an die 30 Grad Celsius reicht: Katholisch.de hat für Sie sehr "katholische" Möglichkeiten zum Abkühlen im Urlaub gefunden – mit Klöstern und Kirchen am und im Wasser.
Unfälle
Verkohlte Reste und eine unversehrte Marienstatue in der Wallfahrtskapelle in Walldürn
Es gibt keine Hinweise auf Brandstiftung

Kerzen verursachten Brand in Wallfahrtskapelle

Das Innere der Wallfahrtskapelle in Walldürn wurde bei einem Brand Mitte Juni vollständig zerstört. Nur die Marienstatue überstand das Feuer. Ursache für das Unglück sollen Kerzen gewesen sein.
Buntes
Pilgertaxi-Fahrer Dieckmann mit seinem Wagen vor dem Freiburger Münster.
Ein Freiburger bietet Fahrten im Pilgertaxi an

Mit dem Taxi zum Seelenheil

St. Ottilien, Altötting, Medjugorje - diese Wallfahrtsorte will Christian Dieckmann mit seinem Pilgertaxi anfahren. Doch auch bei seinen regulären Touren wirbt der Taxifahrer für Jesus. Ein Ortsbesuch.
Kultur
Eine Frau in weißem Kleid führt Kinder mit Kerzen durch eine dunkle Straße.
Kevelaer feiert 375-jähriges Wallfahrtsjubiläum

Zum Jubiläum: Maria-Mysterienspiel uraufgeführt

Zum Abschluss der Festwoche zum 375-Jährigen Wallfahrtsjubiläum in Kevelaer ist ein Mysterienspiel über Maria uraufgeführt worden. Die Zuschauer bedankten sich mit stehenden Ovationen.
Frankreich
Soldaten aus verschiedenen Nationen singen mit gefalteten Händen ein Lied
Militärbischof Overbeck begleitet deutsche Soldaten

Soldatenwallfahrt in Lourdes hat begonnen

Militärbischof Overbeck begleitet die deutschen Soldaten. In einem Gottesdienst griff er indirekt auch auf die Kritik auf, die im Zuge des Bundeswehr-Skandals an der Truppe geübt wurde.
Papstreisen
Papst Franziskus reist nach Portugal
Begegnungen mit Bischöfen und Politikern geplant

Papst Franziskus reist nach Portugal

Im Jubiläumsjahr der Erscheinungen von Fatima besucht Papst Franziskus den portugiesischen Marienwallfahrtsort. Obwohl die Reise nur etwas mehr als 24 Stunden dauert, ist das Programm dicht gefüllt.
Vatikan
Erzbischof: Papst will klare Lage in Medjugorje
Sondergesandter Hoser zu seiner Mission im umstrittenen Wallfahrtsort

Erzbischof: Papst will klare Lage in Medjugorje

Papst Franziskus ernannte jüngst Henryk Hoser zum Sondergesandten für den umstrittenen Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina. Nun spricht der Erzbischof über seine Aufgabe und seine Pläne.
Marienwallfahrt
Statue der Madonna von Fatima
Fatima feiert 2017 das Jubiläum seiner Erscheinungen

Hundert Jahre im Zeichen Marias

Vor 101 Jahren war Fatima ein unbedeutendes Nest im Westen Portugals. Das sollte sich in den folgenden Monaten gründlich ändern. Grund genug, der Gottesmutter 2017 mit einem großen Festjahr zu danken.
Wallfahrt
Madonna im Felsen: Die Mariengrotte in Lourdes.
Priester Andre Cabes wird Nachfolger von Horacio Brito

Neuer Rektor für Lourdes

Die weltberühmte französische Wallfahrtsstätte Lourdes bekommt einen neuen Rektor. Der Priester Andre Cabes (66) aus Tarbes tritt die Nachfolge von Horacio Brito an. Eingesetzt wird er am 1. Oktober durch den Bischof von Lourdes und Tarbes.
Islam
Hunderte Tote in Mekka
Während der islamischen Wallfahrt Hadsch ist es erneut zu einem Unglück gekommen

Hunderte Tote in Mekka

Bei einer Massenpanik während der islamischen Wallfahrt Hadsch sind nach Medienangaben über 700 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 600 Gläubige seien verletzt worden, meldete die saudische Zivilverteidigung am Donnerstag. Die Ursache war zunächst noch unklar.
Wallfahrt
Kevelaer ist einer der bekanntesten Wallfahrtsorte in Deutschland.
Vertreter mehrerer Religionen beten bei Wallfahrt in Kevelaer für den Weltfrieden

"Ein enthusiastisches Zeichen"

Im niederrheinischen Kevelaer haben sich Vertreter verschiedener Religionen zur ersten interreligiösen Wallfahrt getroffen. Mitinitiator Rupert Neudeck rief dazu auf, aktiv einen Beitrag zum Frieden zu leisten.
Wallfahrt
Kardinal Meisner überbringt Papstgruß
Emeritierte Erzbischof von Köln weiht Kirche in Rumänien

Kardinal Meisner überbringt Papstgruß

Kardinal Joachim Meisner, der emeritierte Erzbischof von Köln, wird am Sonntag die renovierten Wallfahrtskirche im rumänischen Maria Radna weihen. Er tut das im Auftrag von Papst Franziskus.
Bosnien-Herzegowina
Der Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina.
Kardinal Puljic kritisiert Berichterstattung über umstrittenen Wallfahrtsort

"Wirbel um Medjugorje überdeckt Papstbotschaften"

Dem bosnischen Kardinal Vinko Puljic zufolge konzentrieren sich Medien zu sehr auf den umstrittenen Wallfahrtsort Medjugorje. Es gebe größere Probleme im Land, sagt er. Und auch der Papst habe schon seine Meinung zu den "Sehern" deutlich gemacht.
Thomas Freidel
Franziskaner aus der Pfalz kümmert sich um Anliegen der deutschen Wallfahrer

Assisi-Pilgerseelsorger Freidel: "Man muss ein bisschen verrückt sein"

Rund fünf Millionen Besucher empfängt das kleine umbrische Städtchen Assisi pro Jahr. Um die Anliegen der vielen Deutschen kümmert sich Bruder Thomas Freidel – als Pilgerseelsorger im Geburtsort des heiligen Franziskus.
11-Jähriger sammelt 6.000 Euro Spenden – Dank an katholisch.de-Leser
Mutter von jungem Pilger bewegt über große Hilfe für Kinderhospiz

11-Jähriger sammelt 6.000 Euro Spenden – Dank an katholisch.de-Leser

Die Sommerferien hat Luis anders verbracht als seine Freunde: Er ist gepilgert und hat damit Geld für ein Hospiz gesammelt. Er und seine Mutter möchten sich nun auch bei den Lesern von katholisch.de bedanken, denn auch sie haben fleißig gespendet.
Neueröffnung der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild wieder verschoben
Seit mehreren Jahren Renovierungsarbeiten im überregional bekannten Pilgerort

Neueröffnung der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild wieder verschoben

Seit 2019 wird die bekannte Wallfahrtskirche Maria Vesperbild im Bistum Augsburg saniert. Eigentlich sollte am 16. Oktober die Wiedereröffnung gefeiert werden. Doch der Termin muss erneut verschoben werden.
Wegweiser an einer Hauswand mit dem Piktogramm eines Pilgers und gelber Muschel für den Jakobsweg
Pilgern zu Wasser und zu Lande

Wallfahrtswesen im Mittelalter: Sammelband liefert neue Erkenntnisse

Auf eine Wallfahrt zu gehen, war schon immer mit Herausforderungen verbunden, ob man nun den Landweg nahm oder ein Schiff bestieg. Ein neuer Sammelband vermittelt spannende Einblicke in die Pilgerreisen des Mittelalters.
Der elfjährige Luis pilgert mit
Über 112 Kilometer auf dem Camino Ingles nach Santiago de Compostela

Spendenaktion für Kinderhospiz: Elfjähriger pilgert auf dem Jakobsweg

Der Jakobsweg ist extrem beliebt bei Pilgern. Gleichaltrige trifft Luis dort trotzdem fast nie – denn mit elf Jahren ist er einer der jüngsten Pilger. Für die Tour, auf die er heute startet, hat Luis eine besondere Motivation. Angefangen hat alles mit einer ausgefallenen Erstkommunionvorbereitung.
Rund 1,5 Millionen Euro Schaden: Feuer in Kapellen in Lourdes
Brandstiftung zunächst ausgeschlossen

Rund 1,5 Millionen Euro Schaden: Feuer in Kapellen in Lourdes

Kerzenspenden gelten als die wichtigste Einnahmequelle des Wallfahrtsbezirks im französischen Lourdes. Bei einem Brand wurden nun allerdings drei der sieben Kerzen-Kapellen zerstört. Der Rektor des Pilgerorts spricht von einem "harten Schlag".
Pilgern auf den Spuren der Gastfreundschaft und des Friedens
Unterwegs auf einem besonderen Abschnitt des Jakobswegs

Pilgern auf den Spuren der Gastfreundschaft und des Friedens

Die alte Römerstraße zwischen Worms und Metz bildet die Grundlage des Jakobswegs. Den Pilgern aus dem Mittelalter ermöglichten die vielen Klöster auf dieser Strecke einen sicheren Weg. Die Botschaft des Wegs hat bis heute nichts an Aktualität verloren.
Roms Pläne für das Heilige Jahr – Fußgängerzone ohne Schlaglöcher
Ehrgeizige und teure Infrastrukturprojekte

Roms Pläne für das Heilige Jahr – Fußgängerzone ohne Schlaglöcher

Kirchen und Pilgerwege sollen renoviert werden, eine neue Tiefgarage, eine Fußgängerzone und eine Unterführung rund um den Petersdom und das Nachbarviertel entstehen: Die Stadt Rom hat für das kommende Heilige Jahr ambitionierte Pläne.
Overbeck: Krieg darf nicht das letzte Wort haben
Militärbischof sprach bei Soldatenwallfahrt in Lourdes

Overbeck: Krieg darf nicht das letzte Wort haben

Militärbischof Franz-Josef Overbeck feierte mit Bundeswehrsoldaten einen Gottesdienst in Lourdes. Dort äußerte er sich zu Forderungen nach "bedingungsloser Gewaltlosigkeit" – und betonte, was in der christlichen Friedensethik entscheidend sei.
Wallfahrt steht 2022 unter dem Motto "Auf dass sie alle eins seien"

Wallfahrtsjahr in Altötting mit Würzburger Bischof Jung eröffnet

Mit einem Festgottesdienst ist im bayerischen Altötting die diesjährige Wallfahrtssaison eröffnet worden. Der Würzburger Bischof Franz Jung bezeichnete Maria in seiner Predigt als die Trösterin der Migranten und Geflüchteten.
Swjatoslaw Schewtschuk, Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche
Ukrainische Kirchenoberhäupter verurteilen "Kriegsverbrechen"

Kiewer Großerzbischof dankt Marienwallfahrtsorten für Putin-Brief

In einem Brief hatten sich die bedeutendsten Marienwallfahrtsorte Europas gemeinsam an Wladimir Putin gewandt. Nun hat sich der Großerzbischof von Kiew, Swjatoslaw Schewtschuk, für das Schreiben bedankt – und russische Kriegsverbrechen verurteilt.
Marienwallfahrtsorte schreiben Putin: Truppen aus Ukraine abziehen
Unterstützung für EU-Beitrittsantrag der Ukraine

Marienwallfahrtsorte schreiben Putin: Truppen aus Ukraine abziehen

Die bedeutendsten Marienwallfahrtsorte in Europa wenden sich an Wladimir Putin: Sie fordern ein sofortiges Ende des "unmenschlichen Krieges" in der Ukraine. Zudem stellen sie sich hinter den Antrag der Ukraine auf Mitgliedschaft in der EU.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023