Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 210 Ergebnisse
Erzbischof Becker begrüßt Gesprächskultur auf Synodalem Weg
Kardinal Marx informierte Papst über Synodalversammlung

Erzbischof Becker begrüßt Gesprächskultur auf Synodalem Weg

Hans-Josef Becker blickt positiv auf die erste Synodalversammlung zurück. Der Paderborner Erzbischof schätzt den Respekt unter den Teilnehmern. Währenddessen sprach Kardinal Reinhard Marx mit Papst Franziskus über den Auftakt.
Maria zeigt mit einem Griffel auf die Stelle im Buch, die ihre Mutter Anna ihr weist.
Ein Bild vermittelt den Wert des Wortes

Unterweisung Mariens – Mittelalterliches Vorbild für Frauenbildung?

Eine Mutter, die ihre Tochter im Lesen unterrichtet – eine ungewöhnliche Szene und doch schon 600 Jahre alt. Damals war Bildung eigentlich Männersache. Doch diese Skulptur stammt aus einer Zeit großer Veränderung im Leben und Beten der Menschen.
Grüne Fahnen vor einem Gebäude
Nur wenige ökumenische Angebote

Das ist das Programm des Evangelischen Kirchentags

Der Evangelische Kirchentag bietet auch diesmal wieder zahlreichen Politikern ein Podium – an der Spitze Bundespräsident Steinmeier und Kanzlerin Merkel. Ökumenische Highlights suchen die Teilnehmer vergeblich.
Paderborn: Konservative Priestergemeinschaft kommt zunächst nicht
Differenzen zwischen Erzbistum, Pfarrei und Gemeinschaft

Paderborn: Konservative Priestergemeinschaft kommt zunächst nicht

Eigentlich sollte die Gemeinschaft Sankt Martin im Erzbistum Paderborn ein missionarisches Zentrum aufbauen. Doch daraus wird (vorerst) nichts. Die von der Diözese angegebenen Gründe dementiert der Kirchenvorstand der betroffenen Pfarrei jedoch.
Paderborner Regens: Homosexualität kein Weihehindernis
Priesterausbilder nennt Kriterien

Paderborner Regens: Homosexualität kein Weihehindernis

Der Vatikan hatte noch 2016 Homosexuelle praktisch von der Priesterweihe ausgeschlossen. Aus Paderborn heißt es nun, dass Homosexualität an sich kein Aussschlusskriterium ist. Stattdessen zählt ein anderes Kriterium.
Pfarrer tritt zurück: Erzbistum hatte kein Interesse an mir
"Ich liebe diese Kirche"

Pfarrer tritt zurück: Erzbistum hatte kein Interesse an mir

Aus Protest legt ein Pfarrer aus dem Sauerland sein Amt nieder. Er vermisst Reformen in der Kirche und wirft ihr vor, auf die Gläubigen nicht einzugehen. Die Gespräche mit dem Erzbischof bezeichnete er als angenehm. Dennoch übt er Kritik.
Becker: Kirche muss sich auf die Welt einlassen
Warnung vor "Gesundschrumpfen" der Kirche

Becker: Kirche muss sich auf die Welt einlassen

Zum traditionellen Libori-Fest hat der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker Christen aufgerufen, ihre Mission für die Gesellschaft wahrzunehmen. Im Angesicht der Skandale warnte er vor Vorstellungen eines"Gesundschrumpfens" der Kirche.
Erzbischof Hans-Josef Becker
50.000 Euro gehen an "Mission Lifeline"

Auch Paderborner Erzbischof spendet für private Seenotrettung

Kardinal Reinhard Marx hat es bereits getan – und musste dafür heftige Kritik von der AfD einstecken: Jetzt unterstützt auch der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker die Seenotrettung "Mission Lifeline".
Video 00:01:30
Motzmobil - Pflegenotstand

Motzmobil - Pflegenotstand

Beitrag vom 25.08.2018
Video 00:03:21
Die Kapelle St. Georg in Rüthen

Die Kapelle St. Georg in Rüthen

Erzbischof Hans-Josef Becker segnet eine Kapelle im Erzbistum Paderborn, an der viele Pfadfinderinnen und Pfadfinder selbst mitgebaut haben.
Buntes
Mönche Ballon
"Dem Fegefeuer ganz nah" - Mönche steigen in Jesus-Ballonkorb

Eine besondere Himmelfahrt

Ein Sandmännchen-Ballon landet am Kloster im sauerländischen Meschede. Zwei Mönche helfen dem Team und erleben die Auferstehung eines Ballon in Jesus-Form sowie eine besondere Himmelfahrt.
Video 00:45:38
Auftrag weltweit - Der Bischof und seine Mission

Auftrag weltweit - Der Bischof und seine Mission

Weihbischof Matthias König zu Gast in Uganda
Liturgie
Ein Priester teilt Hostien aus.
Erzbistum Paderborn erlaubt Kommunion in Wort-Gottes-Feiern

"Wir verlängern die Kommunionbank"

Soll die Kommunion in Wort-Gottes-Feiern ausgeteilt werden oder nicht? Das Erzbistum Paderborn sagt ja - aber nicht aus dem Tabernakel. Daher hat man ein neues Modell entwickelt.
Bildung
Diskussion nach angekündigten Schulschließungen in Hamburg

Erzbischof Becker: Katholische Schulen unverzichtbar

Kirchliche Schulen sind ein wichtiges Bildungsangebot, sagt Schulbischof Hans-Josef Becker. In Hamburg müssen nun dennoch welche schließen. Brauchen ärmere Diözesen mehr finanzielle Unterstützung?
Erzbischof Becker verabschiedet – Bätzing würdigt 74-Jährigen
Gut drei Wochen nach dem Rücktritt des Paderborner Oberhirten

Erzbischof Becker verabschiedet – Bätzing würdigt 74-Jährigen

Am 1. Oktober hatte Papst Franziskus das altersbedingte Rücktrittsgesuch des Paderborner Erzbischofs Hans-Josef Becker angenommen. An diesem Sonntag nun wurde Becker offiziell verabschiedet. Bischof Georg Bätzing würdigte bei der Verabschiedung die Persönlichkeit und das Wirken des 74-Jährigen.
Alle verbliebenen "Katholischen Integrierten Gemeinden" vor Abwicklung
Auflösung auch in Paderborn und Rottenburg-Stuttgart geplant

Alle verbliebenen "Katholischen Integrierten Gemeinden" vor Abwicklung

Nachdem eine Untersuchung Belege für geistlichen Missbrauch in der "Katholischen Integrierten Gemeinde" gefunden hatte, wurden die meisten diözesanen Niederlassungen aufgelöst. Auch den letzten beiden steht nun dieses Schicksal bevor.
Erzbischof Hans-Josef Becker
Paderborner Oberhirte brauche Ruhe und Schonung

Wegen Erkrankung: Erzbischof Becker sagt Amtstermine ab

Im Juli hatte sich der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker mit dem Coronavirus infiziert. Nun muss er zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit seine Amtstermine absagen. Er müsse auf sich Acht geben, heißt es. Wie lange Becker ausfällt, ist unklar.
Kirchenrechtler: Beschluss zu Bischofswahl mit Laien richtungsweisend
Umsetzung der Entscheidung bislang nur in Paderborn konkret geplant

Kirchenrechtler: Beschluss zu Bischofswahl mit Laien richtungsweisend

Laien sollen an der Wahl neuer Bischöfe mitwirken, das hat der Synodale Weg entschieden. Das sei ein "richtungsweisender" Entschluss, sagt der Paderborner Kirchenrechtler Rüdiger Althaus. Er verweist aber auch auf Fallstricke bei der Umsetzung.
Erzbischof Hans-Josef Becker
Medienbericht vom Erzbistum zurückgewiesen

Erzbistum Paderborn: Becker wusste nichts von Kindesmissbrauch

Als Personaldezernent soll der heutige Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker einem Bericht zufolge vom Kindesmissbrauch durch einen Geistlichen erfahren und diesen nicht angezeigt haben. Das Erzbistum widerspricht der Darstellung nun.
Würzburgs Bischof Franz Jung
Auch ein Weihbischof hat sich mit dem Virus infiziert

Bischöfe Jung, Becker und Wiesemann positiv auf Corona getestet

Eigentlich wollte Bischof Franz Jung am Dienstag nach Irland reisen – doch daraus wurde nichts: Genau wie Erzbischof Hans-Josef Becker und Bischof Karl-Heinz Wiesemann ist Jung positiv auf das Coronavirus getestet worden. Hinzu kommt ein Weihbischof.
Ein Pfarrer und eine Mitarbeiterin besprechen im Pfarrbüro Unterlagen.
Beteiligungsprozess zur Reform des Vermögensverwaltungsgesetzes gestartet

NRW-Kirchenvorstände werden digitaler und ehrenamtsfreundlicher

Immer noch arbeiten die Kirchenvorstände in Nordrhein-Westfalen auf Grundlage eines preußischen Gesetzes aus 1924. Daher planen die fünf Bistümer im Westen eine Reform der Vermögensverwaltung – und beteiligen dabei auch die kirchliche Öffentlichkeit.
Patrick Kaesberg
Himmelklar – Der katholische Podcast

Vikar Kaesberg: Wenn die Kirche ein Verein wäre, würde ich austreten

Patrick Kaesberg war Fußballprofi und ist jetzt Vikar und Dekanatsjugendseelsorger. Im Interview spricht er über kirchliche Angebote für junge Menschen und darüber, was die Kirche mit einem Verein gemeinsam hat – und was nicht.
Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker steht im Garten seines Bischofshauses.
Niemand dürfe ausgeschlossen oder aufgegeben werden

Paderborner Erzbischof Becker zu Weihnachten: Spaltungen überwinden

Das Leben sei momentan geprägt von Einschränkungen und Unsicherheiten, so der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker. Gerade zu Weihnachten sei es wichtig, "miteinander ins Gespräch zu kommen" – ausgeschlossen werden dürfe dabei niemand.
Würzburgs Bischof Jung wirbt bei Katholiken für Corona-Impfung
Brief an alle Haupt- und Ehrenamtlichen

Würzburgs Bischof Jung wirbt bei Katholiken für Corona-Impfung

"Unser karitatives Engagement, die Weitergabe des Glaubens und die Feier der Gottesdienste sind gerade jetzt notwendig", betont Bischof Franz Jung – und wirbt bei allen Haupt- und Ehrenamtlichen seines Bistums, sich gegen Corona impfen zu lassen.
"Marsch für das Leben" 2018 in Berlin
Jeder Mensch von Beginn seiner Existenz an von Gott gewollt

Erzbischof Becker unterstützt "Marsch für das Leben"

Am 18. September findet der diesjährige "Marsch für das Leben" statt. Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker würdigt das Engagement der Teilnehmer: Es gelte, sich schützend vor diejenigen zu stellen, deren Lebensrecht bedroht werde.
Ein Mikrofon vor einem Kreuz
Pressestellen von vier Erzdiözesen mit "Erstklassig" bewertet

Magazin testet Pressearbeit: Erzbistum Köln schneidet am besten ab

Besonders das Erzbistum Köln hat sich in den vergangenen Monaten oft im Fokus der Berichterstattung befunden. Die Pressearbeit der Erzdiözese wurde nun von einem Fachmagazin zur besten in der Kirche in Deutschland gewählt.
Ein Kind wird getauft und damit in die Gemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen.
Gemeinsame Feier mit Vertretern beider Konfessionen

Neue Handreichung für konfessionsverbindende Taufliturgie erschienen

Seit Jahren wirken in Trauungsgottesdiensten bei konfessionsverbindenden Ehen auch Beauftragte der anderen Konfession mit. Das soll es jetzt auch bei Taufen geben. Mehrere Diözesen und Landeskirchen haben dazu eine Handreichung veröffentlicht.
Gottesdienstbesucher tragen Mundschutz und Knien in einer Kirche
Pfarrei in Bad Oeynhausen reagiert auf neue Corona-Verordnung

Damit sie zum Gottesdienst können: Pfarrer testet Gläubige auf Corona

Zum Gottesdienst geht es in Bad Oeynhausen ab sofort nur noch mit negativem Corona-Test. Der dortige Pfarrer befürchtet, das könnte die Gläubigen abschrecken, und bietet kurzerhand Tests direkt in der Kirche an – nicht ohne Kritik an den Behörden.
Der Turm des Paderborner Domes wird vor einem dunklen Nachthimmel farbig angestrahlt.
Erzbischof Becker ruft zu Teilnahme an "Earth Hour" auf

Klimakrise und Kriegsgedenken: Ein einziges Licht in der Finsternis

Am Samstagabend gehen auf der ganzen Welt die Lichter aus: Mit der "Earth Hour" wird für mehr Umweltschutz geworben. Auch der Paderborner Dom hüllt sich in Dunkelheit. Nur eine Lampe bleibt an – mit gutem Grund.
Becker widerspricht Kritik: Kein Rückzug der Kirche in Corona-Pandemie
Paderborner Erzbischof: "Unsere Kirche wird gebraucht!"

Becker widerspricht Kritik: Kein Rückzug der Kirche in Corona-Pandemie

Ist die Kirche in der Corona-Krise "systemrelevant"? Diese Debatte begleitet die Pandemie seit dem vergangenen Jahr. Erzbischof Hans-Josef Becker ist jedenfalls überzeugt von der hohen Bedeutung von Pastoral und Caritas in seinem Erzbistum.
Patrick Cellnik – Einer der jüngsten Domkantoren Deutschlands
"Vom Kinderbetreuer bis zum High-End-Konzertveranstalter"

Patrick Cellnik – Einer der jüngsten Domkantoren Deutschlands

Zwischen Gesang, Chorleitung und Gottesdiensten – in Paderborn tritt Patrick Cellnik an diesem Montag das Amt des Domkantors an. Seinen neuen Chor muss er vorerst wegen Corona online kennenlernen.
Hoher Dom zu Paderborn
Serie: Deutschland, deine Kathedralen – Teil 21

Paderborner Dom: Steingewordener Pilgerweg ins "Himmlische Jerusalem"

Mit seiner wechselvollen Geschichte ist der Paderborner Dom das architektonische Symbol für über 1.200 Jahre Christentum an den Quellen der Pader. Mutige Bauherren schufen eine Kathedrale, die mehrere Stile in sich vereinigt. Doch auch ihre "Unterwelt" bringt Interessantes zum Vorschein.
Plakat zur Diaspora Aktion
"Werde Hoffnungsträger" ist Leitwort der Diaspora-Aktion 2020

Diaspora-Sonntag: Bischöfe rufen zu Spenden für Bonifatiuswerk auf

In der Corona-Krise haben kirchliche Hilfswerke mit niedrigen Spendeneinnahmen zu kämpfen. Daher ruft das Bonifatiuswerk anlässlich der diesjährigen Diaspora-Aktion dazu auf, trotz der Pandemie zum "Hoffnungsträger" zu werden.
Bistümer überrascht von neuer Corona-Schutzverordnung in NRW
Kritik am Alleingang der Landesregierung

Bistümer überrascht von neuer Corona-Schutzverordnung in NRW

Nur drei Tage Vorlauf hatten die Bistümer in Nordrhein-Westfalen, um zu Pfingsten alle Gottesdienstteilnehmer zu erfassen – ohne Rücksprache hatte die Landesregierung neue Regeln aufgestellt. Das kam nicht überall gut an.
Erzbistum Paderborn
War der Kardinal ein Kollaborateur der Nazis?
Erzbistum Paderborn startet Forschungsprojekt zu Kardinal Lorenz Jaeger

War der Kardinal ein Kollaborateur der Nazis?

Kardinal Lorenz Jaeger war ein Vorreiter der Ökumene und eine prägende Gestalt der Kirche in Deutschland. Aber war er auch ein Nazi-Helfer? Das Erzbistum Paderborn will dieser Frage nun nachgehen.
Seelsorge
Wie klappt die Integration von Priestern?
André Aßheuer bildet indische Geistliche aus

Wie klappt die Integration von Priestern?

Andere Kultur, andere Sprache, anderes Wetter: Wie bereitet man ausländische Priester auf ihren Einsatz in Deutschland vor? Vielleicht wie im Pfarrhaus von Pastor André Aßheuer: Bei ihm wohnen vier junge indische Priester.
Erzbistum Paderborn
Der Paserborner Dom vor blauem Himmel
Gefäß für Blutreliquie von Johannes Paul II. wird korrigiert

Skurriler Schreibfehler auf Heiligen-Reliquiar

Es hängt erst seit wenigen Wochen im Paderborner Dom, muss jetzt aber schon überarbeitet werden. Auf dem Reliquiar einer Blutreliquie von Johannes Paul II. steht ein Buchstabe zu viel.
Spiritualität
Eine Monstranz mit einer Hostie.
Erzbistum Paderborn gibt Handreichung zur eucharistischen Anbetung heraus

"Betet ohne Unterlass!"

Die Gebetsform der Anbetung ist vielen Katholiken nicht mehr bekannt. Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker möchte das in seinem Bistum ändern. Deshalb hat er eine Handreichung herausgegeben.
Vollversammlung
Becker: Auf Kommuniongang vorbereiten
Paderborner Erzbischof predigt bei Vollversammlung

Becker: Auf Kommuniongang vorbereiten

Wer die Eucharistie empfängt, soll das bewusst tun, mahnt der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker. Er räumt aber auch ein, das Geheimnis der Eucharistie sei eine Herausforderung für den Glauben.
Heiliges Jahr
Ein Kreuz mit dem Logo des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit am 20. Dezember 2015 im Petersdom.
Die deutschen Diözesen und das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Interesse ja, aber…

Im November endet das Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Das Rahmenprogramm kommt bei den Gläubigen in Deutschland gut an. Nur mit der Beichte tut man sich hier weiterhin schwer - mit einigen Ausnahmen.
Justiz
Freispruch für Priester-Stalkerin
Anklage und Verteidigung hatten auf Freispruch plädiert

Freispruch für Priester-Stalkerin

Die 72-jährige Stalkerin eines Priesters aus Meschede ist vom Landgericht Arnsberg freigesprochen worden. Anklage und Verteidigung hatten zuvor auf dieses Urteil plädiert. Das Gericht sah die Schuldfähigkeit der Frau als eingeschränkt an.
Erzbistum Paderborn
Mönch ist jetzt Weihbischof
Am Sonntag wurde Dominicus Meier OSB zum Bischof geweiht

Mönch ist jetzt Weihbischof

Am Sonntag wurde der Benediktiner-Mönch Dominicus Meier in Paderborn zum Bischof geweiht. Damit hat das Erzbistum wieder drei aktive Weihbischöfe. Meier ist emeritierter Abt von Königsmünster und war zuletzt Offizial des Erzbistums Paderborn.
Weltjugendtag
Junge Menschen freuen sich während eines Gottesdienstes.
Initiativen ermöglichen Teilnahme am Weltjugendtag

Armut soll keine Hürde sein

Zum Weltjugendtag in Krakau werden 2,5 Millionen Pilger erwartet. Damit auch finanziell schwächer gestellte Jugendliche und Menschen mit Behinderung sich ein Teilnahme leisten können, gibt es zahlreiche Initiativen auf nationaler und internationaler Ebene.
Erzbistum Paderborn
Der Paserborner Dom vor blauem Himmel
Dieb gibt nach 20 Jahren gestohlenes Madonnenzepter zurück

"Entschuldigung aus tiefstem Herzen"

Nach mehr als 20 Jahren hat ein unbekannter Dieb dem Erzbistum Paderborn ein gestohlenes Madonnenzepter zurückgeschickt. In dem Paket habe neben dem Zepter ein Zettel mit einer kurzen Entschuldigung gelegen.
Pfingsten
Für eine "geistliche Willkommenskultur"
Katholisch.de blickt auf die Predigten von Papst und Bischöfen zurück

Für eine "geistliche Willkommenskultur"

Christen in aller Welt haben am heutigen Pfingstfest das Kommen und Wirken des Heiligen Geistes gefeiert. Katholisch.de fasst wichtige Aussagen aus den Predigten von Papst Franziskus und einigen deutschen Bischöfen zusammen.
Ein goldener Schrein wird durch den Paderborner Dom getragen.
Standpunkt

Was uns Liborius in Kriegszeiten zeigen kann

Auf den heiligen Liborius geht der "Liebesbund" zwischen Paderborn und Le Mans zurück. Claudia Auffenberg erinnert daran, dass dieser auch in Kriegszeiten hielt. Das berge auch für aktuelle Konflikte Hoffnung. Dafür brauche es mutige Menschen.
Erzbistum Paderborn: Ewiger Liebesbund, barocke Blüte und Ökumene
Serie: Unsere Bistümer

Erzbistum Paderborn: Ewiger Liebesbund, barocke Blüte und Ökumene

Die Geschichte des (Erz-)Bistums Paderborn ist geprägt von ambitionierten Bauherren, katholischen Reformern und Ökumenevordenkern im Bischofsgewand. Doch entscheidend für sein Selbstverständnis ist bis heute die besondere Verbindung nach Frankreich, die jedes Jahr groß gefeiert wird.
Dr. Stefan Kopp
Liturgiewissenschaftler Stefan Kopp wird Rektor

Jüngster deutscher Hochschulleiter an Theologischer Fakultät Paderborn

Damit ist er der jüngste Leiter einer Hochschule in Deutschland überhaupt: Liturgiewissenschaftler Stefan Kopp übernimmt als Rektor die Leitung der Theologischen Fakultät Paderborn.
Erzbischof Becker will mit "Maria 2.0" "ausloten, was wir tun können"
Paderborner Oberhirte sucht Verständigung mit Reformbewegung

Erzbischof Becker will mit "Maria 2.0" "ausloten, was wir tun können"

Sie hätten "echte Anliegen" und seien ein "wichtiger Tei der Kirche": Paderborns Erzbischof Hans-Josef Becker lobt das Engagement der auf Kirchenreformen drängenden Frauen von "Maria 2.0" und kfd – und er macht ihnen einen Vorschlag.
Die zwei Türme der Werler Wallfahrtsbasilika.
Der Orden betreute 170 Jahre die Pilger – Neues Wallfahrtsteam

Franziskaner verabschieden sich aus dem Wallfahrtsort Werl

Es ist einer der größten Marienwallfahrtsorte Deutschlands: Das westfälische Werl zieht jedes Jahr rund 100.000 Besucher an. Mit dem Abschied der Franziskaner gibt es nun eine Zäsur. Dennoch verschwindet das klösterliche Leben dort nicht ganz.
Ein Mann wird zum Priester geweiht
Zahl der Gemeindereferenten ebenfalls rückläufig

Erzbistum Paderborn: In 15 Jahren zwei Drittel weniger Priester

Sollte diese Prognose zutreffen, steht das Erzbistum Paderborn vor "riesengroßen Veränderungen": In den kommenden 15 Jahren wird sich die Zahl der Priester der Erzdiözese um zwei Drittel verringern. Die Bistumsleitung kündigte an, Konsequenzen aus der Situation zu ziehen.
Erzbistum irritiert von Äußerungen des zurückgetretenen Pfarrers
Ausscheiden sei "seine eigene Entscheidung" gewesen

Erzbistum irritiert von Äußerungen des zurückgetretenen Pfarrers

Das Erzbistum Paderborn zeigt sich verwundert über den Fröndenberger Pfarrer Norbert Wohlgemuth. Der hatte sein Amt aufgegeben und die Bistumsleitung kritisiert. Einigen Punkten von Wohlgemuths Darstellung widerspricht die Erzdiözese jetzt.
Franz Peckelsen
Ein Paderborner "Domkind" mit bewegter Geschichte

Herr Peckelsen, der Jahrhundert-Pilger

Als Herr Peckelsen das erste Mal mit seinem Vater von Paderborn nach Verne pilgert, ist Friedrich Ebert Reichspräsident und Pius XI. Papst. Er sollte die Strecke danach noch 84 Mal gehen. Heute pilgert Herr Peckelsen zwar nicht mehr – zu erzählen hat er aber einiges: über seinen Dom, seine Kriegsgefangenschaft und seine Emmy.
Video 00:07:11
Wir sind Bischof - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, München und Freising

Wir sind Bischof - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, München und Freising

Globale Chancengleichheit für alle Menschen möglich zu machen - das ist für Kardinal Reinhard Marx die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Warum die Katholische Soziallehre für ihn so wichtig ist und dass er als junger Priester auch "andere Flausen im Kopf" hatte, erzählt er im Porträt in unserer Reihe "Wir sind Bischof".
Video 00:02:57
Fromme Bienen am Dom

Fromme Bienen am Dom

Auch ganz kleine Tiere leisten einen großen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Ein Einblick in das Leben der Bienen am Paderborner Dom.
Video 00:01:30
Motzmobil - Plastikmüll

Motzmobil - Plastikmüll

Beitrag vom 11.08.2018
EXKLUSIV
Eine Reinigungskraft wischt den Boden im Kölner Dom.
Maximal 2,5 Prozent der Mitarbeiter dürfen befristet sein

Kirche in NRW schränkt sachgrundlose Befristungen ein

Schon lange sind sachgrundlose Befristungen kirchlichen Mitarbeitern ein Dorn im Auge: Sie fordern die Prinzipien der katholischen Soziallehre auch für ihre Arbeitsverträge ein. Nun gibt es in den NRW-Bistümern eine neue Regelung. Der Gesetzestext liegt katholisch.de exklusiv vor.
Sakramente
Kommunionempfang
Erzbischof Becker drückt Wertschätzung für Ökumene aus

Paderborn öffnet Kommunion für evangelische Ehepartner

Erzbischof Hans-Josef Becker hat die Handreichung zum Kommunionempfang in seiner Diözese in Kraft gesetzt. Im Einzelfall ist der Empfang der Kommunion für evangelische Ehepartner nun möglich.
Erzbistum Paderborn
Paderborner Domchor-Sänger und Youtuber von Hundbrax LEGO Movies
Zum 950-Jahr-Jubiläum drehen YouTuber einen Bauklötzchen-Film

Lego-Film zeigt den Bau des Paderborner Doms

Das Bistum Paderborn feiert seinen 950 Jahre alten Dom – und auch die Jugend macht mit. Dazu haben YouTuber die Kathedrale mit Lego-Steinen nachgebaut und einen Stop-Motion-Film gedreht.
Erzbistum Paderborn
Credocon in Dortmund
Die Credo Convention will junge Leute erreichen, die mehr Glauben wollen

"Wir haben uns von den Freikirchen inspirieren lassen"

Mehr Glauben – aber in cool und hip. Das will die Credo Convention erreichen, die das Erzbistum Paderborn in Dortmund am Wochenende veranstaltet. Hinter der Idee stecken einige bekannte Köpfe.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023